Der Winter kommt & Licht und Temeraturanzeige geht nicht mehr :(

VW Polo 2 (86C)

Hallo, seit einigen Tagen fahr ich schon wie ein Moped rum, der linke Scheinwerfer von vorn gesehn bekommt keine Masse ( siehe Bild ) ? Ich weiß nicht wo ich nachschauen soll, könnt Ihr mir Ratschläge geben? Ich möchte nicht extra deswegen in die Werkstatt und unnötig Geld rauswerfen wenns vill. nur eine kleinigkeit ist. Desweiteren geht meine Temperaturanzeige nicht mehr. Wenn ich den Zündschlüssel rumdreh rühert sich da nichts 😕

Modell ist Polo Coupe

50 Antworten

Was du da prüfst ist die Stromversorgung von Abblendlicht(gelfarbenes Kabel).Sollte hier keine Spannung vorhanden sein ist doch erstmal die Stromversorgung(Sicherung zu prüfen).
Der Masseanschluss ist im Stecker links daneben,braunfarbenenes Kabel.
Sollte das Ferlicht auf dieser Seite funktionieren,kann man die Massevebindung(braunes Kabel )ausschliessen.
Ein Zusammenhang mit der Anzeige sehe ich hier nicht.
Bopp19

Masse ist da also Fernlicht geht und Sicherungen sind auch alle ganz

Doof gefragt, mal die Lampe gewechselt?
Kann durchaus sein, dass nur der Teil vom Abblendlicht durchgebrannt ist...

Für die Temperaturanzeige einfach mal den Stecker am Geber überprüfen und mal ein wenig mit Kontaktspray behandeln...

greez

BarT

Liegt auf dem gelben eine Spannung bei Abblendlicht an?
Wenn nein ziehe die Sicherung von der Linken Seite und prüfe ob an den Kontakten des Sicherungshalters an einem Kontakt Spannung anliegt(Licht natürlich angeschaltet).

Ähnliche Themen

Lampe prüfen ist gut, der Polo hat nämlich H4, da sind Fern und Abblendlicht in einem Glaskolben ABER 2 getrennte Glühwendel ! Also schau mal lieber nach... ich häng mal n Sicherungsplan an und vergesst den Lichtschalter nicht... 

inwiefern geht die temp-anzeige ned ???
wenn der motor kalt iss isses klar ...
entweder iss der schwarze temperatursensor defekt oder im KI = Kombiinstrument die anzeige kaputt denn austauschen ,oder der stecker von den Tempsensor /Kabelbruch /Kein kontakt...

was noch sein kann Fühl mal den motor wenn du gefahren bist /wird der heiss???
oder bleibt der Kalt???

Also, bin nochmal Schritt für Schritt durchgegangen. Licht geht wieder, nicht die Begeisterung von der Helligkeit aber geht. Hab einfach den langen schmalen Stecker mal gezogen der auf den Sicherungskasten oben draufsteckt. War anscheind die Steckhülse locker. Was mir auch aufgefallen ist, ist wenn man Licht anmacht, brummt nur vorne rechts so ein Motor an der Lampe, der linke reagiert garnicht 😕 da hilft auch kein Steckerwackeln, Kontaktspray etc. 🙁

Wenn Ihr mir noch sagt wo ich den Stecker vom Temperaturgeber finde, wär das als Laie sehr hilfreich sowie der schwarze Temperatursensor 😕

Der Motor ansich wird naturlich heiß und Heitzung geht auch normal

en motorbrummen am scheinwerfer des kann dann nur die Leuchtweitenregulierrung sein die brummt...
am scheinwerfer selber da wirst die H4 birne wechseln müssen...

wenn du den motor vor dir siehst und unterhalb vom Zündverteiler guggst da sind 2 stecker
1 Blauen und 1 schwarzen stecker am Wasserflansch ....

Die Temperatursensoren stecken im Kühlmittelverteilerflansch unter dem Zündverteiler. Den Motor den du ansprichst ist von der leuchtweitenregelung, diesen steuerst du mit dem Drehregler unter dem Lichtschalter an. (MUSS im unbeladenen fahrzeugzustand auf 0 stehen, bei Beladung anpassen, siehe Betriebsanleitung) Müssen beide funktionieren ! Dass die kurz arbeiten Beim einschalten vom Licht ist normal, sie "normieren" sich kurz. Wenn das Licht nicht der burner ist, musst du entweder die Steckverbindungen reinigen (Lampenstecker und Sicherungskasten) mit nem Dremel und Drahtaufsatz einmal durch jagen... Schleifpapier tuts auch. Wenn es dann noch nicht besser ist helfen nur Philips extreme Vision oder Osram Night Breaker :-) kostet ein wenig mehr aber bringt was :-) Bloß keine MegaWhite und sonstwas ausm Baumarkt ! Die können anfangen zu brennen und zu schmilzen, dann ist der gesammte Scheinwerfer im Sack ! Und halten tun se auch ne Woche nur. 

und wenn ich die Birne wechsle dann geht diese Leuchtweitenregulierrung wieder 😕

Eher nicht, sie ist dafür da den Reflektor vor oder zurück zu kippen um die Keilform die beim beladenen fahrzeug entsteht wieder auszugleichen sonst Blendest du den gegenverkehr, oder du fährst mit Stufe 3 unnötig rum und siehst nichts  (hat heut jedes Auto, sogar schon automatisch) Problem is dass die leutz das System NIE benutzen, alles gammelt ein und oxidiert und schon geht nichtsmehr, da macht dir der TÜV nen Strich durch die Rechnung. 
Einer geht der andere nicht oder wie ? Geht der garnicht ? 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Die Temperatursensoren stecken im unter dem Zündverteiler. Den Motor den du ansprichst ist von der leuchtweitenregelung, diesen steuerst du mit dem Drehregler unter dem Lichtschalter an. (MUSS im unbeladenen fahrzeugzustand auf 0 stehen, bei Beladung anpassen, siehe Betriebsanleitung) Müssen beide funktionieren ! Dass die kurz arbeiten Beim einschalten vom Licht ist normal, sie "normieren" sich kurz. Wenn das Licht nicht der burner ist, musst du entweder die Steckverbindungen reinigen (Lampenstecker und Sicherungskasten) mit nem Dremel und Drahtaufsatz einmal durch jagen... Schleifpapier tuts auch. Wenn es dann noch nicht besser ist helfen nur :-) kostet ein wenig mehr aber bringt was :-) Bloß keine MegaWhite und sonstwas ausm Baumarkt ! Die können anfangen zu brennen und zu schmilzen, dann ist der gesammte Scheinwerfer im Sack ! Und halten tun se auch ne Woche nur. 

also kurz gesagt der Schlauch vom Kühlmittelverteilerflansch abmachen, die Jauche ablassen und das Teil wechseln?

Welche sind denn besser von der Helligkeit von Philips extreme Vision oder Osram Night Breaker ?

Basti
bei mir geht die Leutweitenregulierung ned ....😉
Grund
Habe keine Drin...😉

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Eher nicht, sie ist dafür da den Reflektor vor oder zurück zu kippen um die Keilform die beim beladenen fahrzeug entsteht wieder auszugleichen sonst Blendest du den gegenverkehr, oder du fährst mit Stufe 3 unnötig rum und siehst nichts  (hat heut jedes Auto, sogar schon automatisch) Problem is dass die leutz das System NIE benutzen, alles gammelt ein und oxidiert und schon geht nichtsmehr, da macht dir der TÜV nen Strich durch die Rechnung. 
Einer geht der andere nicht oder wie ? Geht der garnicht ? 

nein der wo das Licht erst nicht ging geht garnicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen