Der Winter ist vorbei, welche Sommerreifenmarke?

BMW 5er E60

Hallo,

nun, der Winter neigt sich dem Ende. Muss mein hinteren Pneus erneuern, haben noch gerade mal 3mm. Bisher waren folgende drauf:
Sommerreifen 275/30 R19 96Y CONTINENTAL SportContact 2. War eigendlich zufrieden damit. Haben ca. 23000 km gehalten. Kosten 2 neue mit Montage ca. 550 - 600.-.
Das ist aber nicht der entscheidende Faktor. Sondern was empfehlt Ihr mir. Habt Ihr Erfahrungen mit anderen Marken in dieser Größe. Haltbarkeit? Abrollgeräusche? Laufleistung? Bein nasser Fahrbahn und zuletzt auch Kosten? Welche Marken darf ich überhaupt montieren lassen?

Beste Grüße
Kasiuch

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde ich kann mal aus Erfahrung was dazu sagen.😉
Habe nun mit meinen Dicken 310000 Km runter und schon alles an Herstellern auf den Achsen gehabt.
Was Rang und Namen hat.
Ich fahre seit 120.000Km Hankook und bin mehr als begeistert.
245 vorn 275 hinten 19 Zoll auf 166M für den Sommer und Winter das gleiche mit den W300 in 18 Zoll …..auf 124…

http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen Ventus V12 evo

der Sommerreifen ist ein Super Preisleistungsverhältnis ein Kompletter Satz 19 Zoll neu für ca 750Euro mit allen ….. und 50-60 Tkm kein Stress. Gibt es bei RRS in Hannover hole da schon seit Jahren meine Reifen…..
Ich bin in der BRD überall unterwegs ( Beruflich ) viel Autobahn und Landstraße viel Stadt usw…
Ich weiß nicht warum immer so schlecht darüber gesprochen wird ich würde sie immer wieder kaufen
Sehr stabile bei Hochgeschwindigkeit und sehr leise….Ich fühle mich immer sehr sicher und das ist doch das was zählt.
Das gleiche gilt für die Winterreifen W300 ich würde sie immer wieder kaufen…und das konnten wir doch jetzt mal ergiebig testen bei den ganzen Schnee den wir hatten.

Jan

Bild-1
71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


225/45 R17 - diese Dimension ist nicht bei allen Felgen auf dem E60/61 zugelassen, nur zur Info. Gängig sind die 225/50 R17

Hy!

Besser gesagt auf KEINEM E60/E61 auf gar keiner Felge, entweder du fährst 225/50R17 oder 245/45R17.😮
Der 225/45 ist zu klein, ist eine Mittelklasse Dimension und deshalb stimmt der Abrollumfang nicht und man fährt langsamer als der Tacho anzeigt.😉

Aja und zu den Reifentests...
Habe mich eigentlich auch immer an die Reifentests gehalten. Dass das anscheinend teilweise etwas manipulierte Ergebnisse sind glaube ich immer mehr siehe z.B.: hier und hier
Im Jahr x z.B.: noch sehr gut auf Nässe im Jahr y sehr schwach bzw. empfehlenswert und dann bedingt empfehlenswert...😕
Ich denke das ist der Schabernack mit den Reifentests, wovon Ihr teilweise sprecht...?

Trotzdem ist der Dunlop SP Sport Maxx TT (es gab ja den alten, ohne "TT" auch) mit Sicherheit kein schlechter Reifen, was ich aus eigener Erfahrung und guten Gewissens sagen kann. Ist auf jeden Fall besser, als der Fulda Carat Excellero war, speziell auf Nässe. Auf einem Volvo S60 in 225/40R18 zumindest...🙂

Greets mr!

Hallo zusammen,

nun ich bin doch als Themenstarter sehr erstaunt vie vielfältig die Eindrücke und Meinungen sind. Was ich aber hier herauslese ist, das es bei den verschiedenen Reifenmarken doch eher der persönliche Einduck ist, welchen jeder hat. Tests sind wohl mit Vorsicht zu geniesen. Aber, wer einen Markenreifen kauft ist wohl immer auf der sicheren Seite. Lieber ein paar Euros mehr für die Qualität und vorallem die Sicherheit. Keine Experimente mit Billigreifen. Erübrigt sich eigendlich so oder so wer einen 5er fährt.

Noch einmal zu den Tests. Wie genau und sicher und fair sind eigendlich die Tester? Ich kannte es früher von einer ganz anderen Sparte. Das EX Versandhaus Quelle hatte Ihre Technik Zentrale neben Stiftung Warentest für Technik Produkte. Die gingen da zum Essen in die Kantine. Nachdem Stifung Warentest damals umgezogen war, verschlechterten sich die Technik Produkte von Quelle schlagartig in den Tests. Nur so als Randanmerkung ohne Wertung.

Beste Grüße
Kasiuch

Na ja, ein Test ist wohl immer nur so gut wie die Tester. Größere Manipulationen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil das umgehend Proteste und evtl. sogar rechtliche Schritte derjenigen zur Folge hätte, die schlecht dabei wegkommen. Wenn man sich die Testergebnisse anschaut, geht's da teilweise um Zehntel, also bspw. eine Abschätzung zwischen 2,9 und 3,0. In der Praxis werden die meisten überhaupt keinen Unterschied spüren. Wird ab 3,0 abgewertet, hat das jedoch massiven Einfluss auf das Testfazit. Das könnte man demnach manipulieren.

Ich habe mich für Continental SportContact 3 245/40 R 18 93Y RUNFLAT entschieden.

Der Freundliche von BMW hat mir ein Angebot für 276 EUR pro Reifen gemacht - inklusive Montage und allem, was dazugehört.

Für 250 EUR bietet ein freier Reifenhändler den gleichen Reifen (mit dem * für BMW und inkl. Montage usw.) an. Er ist auch bestens für die Montage von RUNFLATs ausgerüstet und verfügt über die notwendige Erfahrung. Das spart immerhin 100 EUR bei vier Reifen.

Wo kauft ihr eure Reifen: bei BMW oder anderen? Was kosten euch die Reifen?

Hy!

Also hier gibt es Deinen Reifen noch etwas günstiger (soll keine Werbung sein), allerdings musst Du ein paar € für die Montage rechnen, spricht es wird in etwa auf das Angebot Deines Reifenhändlers hinauslaufen bzw. knapp darunter liegen. Ist die erste Adresse für mich, wenns um Reifenpreise geht. Habe dort zwar noch nichts gekauft, ziehe aber die Preise immer als Vergleich für den Reifenhändler heran.

Habe vor zwei Wochen die Hinterreifen für meine Sommerpatscherl gekauft und vergleiche bzw. suche seit ein paar Monaten bzw. Anfang des Winters.🙂
Brauche 2 Stk. ContiSportContact 3 in 275/30R19
Mein Reifenhändler (mit Firmenkonditionen): 290,- inkl. Montage/Wuchten (Ist normal um einen Tick günstiger als Reifendirekt, konnte da aber einfach nicht mit)
Reifendirekt: ca. 260,-
Online-Shop: inkl. Versand 232,- GEKAUFT (und etwa 100€ gespart zieht man die Montage ab)🙂

Also man sieht vergleichen und sich Zeit lassen zahlt sich aus, und da ich bereits im Winter angefangen habe zu suchen hat sich das allemal ausgezahlt. Klar, ich muss noch wuchten und montieren lassen, aber das geht sich mit dem ersparten 4mal aus!🙂

Man kann jetzt noch argumentieren, dass das ausgegebene Geld in der Region/Umgebung bleibt, da kommt es auf ein paar € mehr auch nicht an. Prinzipiell bin ich auch dafür bei Unternehmen und Händlern in meiner Umgebung einzukaufen, doch bei so extremen unterschieden dann doch nicht..🙄 Zu verschenken habe ich nämlich auch nichts!

Greets mr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skausl


 
Ich habe mich für Continental SportContact 3 245/40 R 18 93Y RUNFLAT entschieden. 
Wo kauft ihr eure Reifen: bei BMW oder anderen? Was kosten euch die Reifen?

Hallo,

will nun um Gottes Willen keine Werbung für ATU machen, aber da kosten die Dinger gerade € 198,-/Stck. Vllt hast Du eine Filiale in Deiner Nähe?!

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


[...]
Hallo,

will nun um Gottes Willen keine Werbung für ATU machen, aber da kosten die Dinger gerade € 198,-/Stck. Vllt hast Du eine Filiale in Deiner Nähe?!

Gruß  Micha

Hy!

Verdammt, wie machen DIE das!?😰
Der Preis ist wirklich gut, aber DER ist noch besser!🙄 Dann noch die 5% mit dem Newsletter sparen (der Banner rechts davon) und man ist auf 182€!!!😁 Den Newsletter kann man danach wieder abbestellen, nur zur Info!

Dann hast Du 200€ gespart und die Reifen von einem Händler montiert auch noch---> ZUSCHLAGEN!!!😛

Betone nochmal, dass das keine Werbung sein sollte, aber der Preis ist Hammer!

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Der Preis ist wirklich gut, aber der ist noch besser!🙄 Dann noch die 5% mit dem Newsletter und man ist auf 182€!!! 

... gibt nur einen Unterschied: bei ATU könnte man sich die DOT ansehen und beim Online-Händler nicht und eine aus xx07 evtl zurückschicken wollen/müssen. 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von Hoschte



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Preis scheißegal! Das Leben ist unbezahlbar!
Auch meine Meinung wobei ich "scheißegal" nicht zwangsläufig unterschreiben würde...aber jeder wird wohl wissen wie es gemeint ist. Ich fahre auf meinem "zwangsweise" RF weil die eben bei Kauf drauf waren...Winter wie Sommerreifen. Ich persönlich kann jetzt nix negatives berichten ausser das die mehr poltern als meine 19Zoll Goodyear NoRF auf meinem damaligen E46. Wenn neue her müssen dann werd ich aber auch wieder auf NoRF setzen und die dann höchstwahrscheinlich von Goodyear oder Michelin. Und wenn ich so zurückdenke hatte ich in meiner Zeit als Fahrzeugführer noch nie eine Reifenpanne *aufholzklopf*! 😉

Gruß Kai

Tja, ich fahre seit 27 Jahren Auto und hatte erst einmal einen Platten und das bei runflat. Luft war raus, ich dachte gut: runfalt, also langsam weiterfahren, nach 2 km starkes Poltern und siehe da, die Karkasse hatte sich komplett von den Flanken gelöst. runflat= nie mehr Platten ist quatsch. Für den Reifenhändler war dies nichts ungewöhnliches, der hatte sogar noch ein Satz die gleichen Goodyear mit dem selben Schaden rumstehen. Die Dinger suggerieren einem Sicherheit, die sie nicht leisten. Leider habe ich sowohl für Sommer und Winter noch runflat. Wenn die runter sind werde ich mir nie wieder diese Fehlkonstruktionen draufziehen.

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Der Preis ist wirklich gut, aber der ist noch besser!🙄 Dann noch die 5% mit dem Newsletter und man ist auf 182€!!! 
... gibt nur einen Unterschied: bei ATU könnte man sich die DOT ansehen und beim Online-Händler nicht und eine aus xx07 evtl zurückschicken wollen/müssen. 😉

Gruß  Micha

Da hast Du recht, aber ich würde da einfach fragen und mir die Auskunft bestätigen lassen. Wäre eine Möglichkeit. Wenn der Reifen älter als 2Jahre ist darf er sowieso nicht mehr als "neu" verkauft werden. Meinem Infostand nach zumindest.

BMW verlangt fast 100€ mehr pro Rad, da fragt man sich teilweise warum man dort noch Reifen kaufen sollte?

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Da hast Du recht, aber ich würde da einfach fragen ...

... machen die nicht oder lügen Dich an! 😠

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Da hast Du recht, aber ich würde da einfach fragen ...
... machen die nicht oder lügen Dich an! 😠

Dann nehm ich den Artikel nicht an, wenn der Paketdienst mit einem xx07 Reifen vor der Türe steht!

Meine sind zumindest unverpackt gekommen.

Und jetzt wieder zurück zum Thema, wir schweifen zu weit aus und trashen den Thread! 🙂

Greets mr!

Es gibt wohl zwei Punkte, die für einen "billigen" Preis sorgen können:

  • Die BMW-Kennung * fehlt.
  • Lagerware wird ausverkauft, d.h. die Reifen liegen schon länger.

Bei ATU steht nichts von wegen * und DOT. Da sollte man nachfragen...

Zitat:

Original geschrieben von skausl


Bei ATU steht nichts von wegen * und DOT. Da sollte man nachfragen...

... wenn Dir der Gag mit dem Stern jeweils EUR 50 wert ist, solltest Du Deinen Reifenhändler aufsuchen. * bedeutet: Reifen sind für BMW zur Erstausrüstung freigegeben. 😉

Die DOT steht auch nirgendwo in einem Angebot sondern immer nur auf dem Reifen selber.

Gruß  Micha

Ich hallte von diesen Online Reifenkauf nichts da Du ganz schnell bei Problemen die Rennerei hast. Wenn irgend was mit dem Reifen ist muss Du wieder zum Reifenhändler der macht die wieder runter und Du musst sie wieder zurück schicken somit musst man wieder Montage bezahlen wenn wie gesagt Pech hast. Dann lieber schauen das in der Umgebung ein Reifenhändler gibt und vergleichen somit habe ich auch einen Ansprechpartner. 🙂

Ach so, der Schnee kommt wieder in der kommen Nacht zurück. Für alle die am WE auf Sommerreifen Wechseln wollten. "Der Winter ist noch nicht vorbei". 😠

                                                          Leider !!! 😉

http://www.wetter.com/webcams_galerien/videogalerie/?vid=7370673

Der Preis ist wirklich gut, aber DER ist noch besser! 

Habt ihr mal in euren Fahrzeugschein geguckt, wegen der Traglast?
Bei mir steht da nämlich 95 und das Angebot ist 93. Bei der höheren Traglast ist der Reifen dann etwas teurer.

wub

Deine Antwort
Ähnliche Themen