der Wertverfall des E39 geht munter weiter......
Ich hab den in der Signatur genannten BMW jetzt etwas über ein Jahr.
530d Touring Automatik, 09/03, jetzt 96 TKM , Navi Gross, SD; Xenon, aber kein Leder. Gekauft vor 13 Monaten mit 76 TSD für 19 Tsd EUr von Privat. Damals vor 13 Monaten war dieser preis 2 Tsd EUR günstiger wie beim Händler.
Nun hab ich heute mal bei Mobile geschaut. Dort gibt es die Modelle mit gleicher Ausstattung (zu 90% mit Leder) bei gleicher Ausstattung ab 14.900 vom Händler. Heisst: ca 4 TSD Euro nur an Wertverlust in einem Jahr, und das bei einem Gebrauchtwagen >4 Jahre.
Genug gejammert: Mein Gedanke auf 525d E61 umzusteigen ist erst mal auf Eis gelegt, wobei der Wertverlust ja weiter geht, die Frag ist nur in welcher Höhe.
Das musste mal gesagt werden, trotzdemkein Grund den 6 Zylinder abzuschaffen.
Gruss
merczeno
Beste Antwort im Thema
wertverfall hin oder her,der e39 ist trotzdem der schönste 5er und ich möchte keinen anderen.
gruss
stefan
45 Antworten
Der Automarkt ist zur zeit Tod.
Gerade bei solcen Autos wie dem E39, der ja doch 10 Liter als Benziner frisst.
Wer ein bischen mehr Geld hat, kauft schon einen E60. Schließlich wird der E39 schon fast 6 Jahre nicht mehr gebaut.
So, nun ist es vollbracht.
Anstatt E61 Anschaffung habe ich meinem E39 Touring eine gebrauchte schwarze original Lederausstattung (man. Sportsitze vorne) gegönnt und selber eingebaut. Die Türpappen waren das Zeitintensivste. Nun ist auch mal unter den Sitzen ordentlich gesaugt und alles wieder klinisch rein. Der Einbau war unproblematisch dank gute Beschreibungen im Netz. Einzig man sollte einen Torx 50 haben für die Sitze. Ausserdem ist bei der Jahreszeit eine beleuchtete Garage oder Carport auch ganz hilfreich. Die Gurtstraffer habe ich von den alten Sitzen umgebaut, nur eine Schraube. Das original BMW Leder ist qualitativ sehr hochwertig, da es die Autolderstandarts erfüllen muss, was natürlich Sofaleder nicht muss. Die Qualität entscheidet sich dann meistens nach ein paar Jahren. Ich hatte nämlich überlegt, die Sitze überziehen zu lassen bei einem Sattler, bin dann jedoch auf die Originalledersitze gestossen.
Die Ledersitze wurden 2 mal mit der blauen Niveaucreme behandelt und nach 1 Tag war alles eingezogen und das Leder trotzdem matt und geschmeidig. Der Inenraum ist nun optisch edler und ich bereue nicht die knapp 1000 EUR.
Nun gilt es die alte Stoffausstattung zu verkaufen. Es wird mir nichts anderes übrig bleiben als diese im Ebay anzubieten , natürlich nur Selbstabholung. Also, wenn einer diese haben möchte, PN. Gerne würde ich ein Foo reinstellen, habe aber noch keines.
Letztliches Problem was ich noch angehen muss:
Die neuen Ledersitze haben eine Sitzheizung. Der Wagen hatte bisher keine. Eine neue Schaltleiste habe ich bereits gekauft, nur jetzt stellt sich die Frage ob ich einen neuen Kabelbaum einbauen muss. Für Erfahrungen bin ich jedem dankbar.
Gruss
merczeno
Ichg kuck grade immer mal wieder nach nem 530d e60....und für 20.000 bekommt man schon die ersten, sogar teilweise mit leder. Ich glöaube auch, dass es wirtschaftlich schlecht ist, noch einen e39 zu kaufen, da der e60 eben immer ein paar tausender mehr bringt.
Ich habe meinen e39 vor ca. 5 jahren gekauft für 11.300 Euro und heute denke ich, dass ich immernoch 5.000 sioche bekomme...ich denke das geht in ordnung....und arg viel tiefer wird er auch nicht sinken.
Was bei meinem auto die beste investition war, war der austausch der dämpfer gegen frische....absolt sportlich straff bei guten kompfort....Auch sicherhheitstechnisch absolut ratsamm...meine waren bei 150.000 ziemlich schlapp...
beste grüße
wertverfall hin oder her,der e39 ist trotzdem der schönste 5er und ich möchte keinen anderen.
gruss
stefan
Ähnliche Themen
Was willst du auch von der Rotbeule erwarten? Den E39 will doch keiner mehr... die Karre rostet schneller al man fahren kann :-(
Zitat:
Original geschrieben von Vamos-ES
Was willst du auch von der Rotbeule erwarten? Den E39 will doch keiner mehr... die Karre rostet schneller al man fahren kann :-(
^^ und du bist sicher, dass du einen E39 meinst?
Meiner ist mittlerweile 11 Jahre jung und hat keine einzige Roststelle - das einzige was bekannt ist bei den E39 ist der Kofferraumdeckel (Touring) und evtl. etwas am Tankstutzen..
Ich glaube, dass 70% der Fahrzeuge anderer Hersteller (gerne auch im selben Preissegment) wesentlich mehr Rostprobleme haben....
Jau den E39 meine ich... die Heckklappe ist zum 2.Mal vergammelt, die Türen sind zum 2.Mal durch, am Tankdeckel fängt es an und und und... Die Premiumhersteller kann man echt vergessen, ausser AUDI und Volvo. Ich hab noch einen E34 seit 10 Jahren in meinem Besitz, seit 5 Jahren wird er nur noch auf Kurzstrecke gefahren und bekommt nur noch Ölwechsel und das was der Tüv meckert... momentan 239tKm und da fängt jetzt erst der Rost an den Türkanten an... Ich versuche den E39 noch etwas zu halten, dann kommt wieder ein Volvo V70 Bj. 98 od.99.
Wenn ein Blechteil zum zweiten Mal vergammelt, ist es vermutlich vorher nicht richtig entrostet worden. Sind Neuteile verbaut worden, hapert es wohl mit der Konservierung.
Einige e39 haben wohl tatsächlich Rostprobleme (bei meinem wars die Klappe, aber nur die), andere haben nichts. das Problem haben aber auch andere Marken, bei DB ist es z.B. der Bereich unter den Dichtungen der Türen.
Die Haltbarkeit des Leders ist auch nicht soooo toll, meiner beginnt so langsam löcherig zu werden und zwar am Fahrersitz im Bereich des großen vordene Lederstücks an der Naht.
Der e39 will keiner mehr? Optisch ist er auf jeden Fall das bessere Auto als der e60 mit seinem verquäst plumpen Design.
Der E39 ist wirklich ein Trauerfall. Optisch und technisch ist es ein hervorragendes Fahrzeug, nur leider drückt der e60 ganz schön von oben und mit der zunehmenden Anzahl von Leasingrückläufern wird das sicher nicht besser.
Bei BMW Händlern findet man kaum noch einen e39 - sind die Fahrzeuge alle auf den Straßen oder werden die gleich an Aufkäufer verkauft?
Viele Händler nehmen solche Fahrzeuge ungern in Zahlung, da greift die "neue" Gesetzgebung zur Gewährleistung. Wer übernimmt schon so ohne Weiteres die Gewährleistung für Autos, welche z.T. mehr als 200.000km runter haben.
Bei einem VAG- Händler in der Nähe stehen zwei A6 (Leasingrückläufer, 2 Jahre alt) mit 100.000 bzw. 120.000km. Verkauf nur an Händler, Export oder Gewerbetreibende. Die trauen also auch ihrem eigenen Produkt nicht.
Mein alter 540 stand (mit 150.000km) ca. drei Monate bei BMW, dann ist er im Paket mit anderen Fahrzeugen beim Kiesplatzhändler gelandet.
Wäre ich Händler, würde ich mir nach Möglichkeit auch kein älteres Auto ans Bein hängen. Das betrifft aber wiederrum nicht nur BMW, man schaue nur mal bei DB auf den Hof, da steht auch nichts mehr, was über 4 Jahre alt ist. Ist wohl auch schlecht fürs Image.
Also: lange fahren, dann relativiert sich der Verlust. Man rechne mal, wie lange man ein gepflegtes Auto fahren kann, inkl. gelegentlicher Reparaturen, bis man die Inspektionskosten (Vertragshändler!!!) und den Wertverlust eines Neuwagens aufgefangen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vamos-ES
Was willst du auch von der Rotbeule erwarten? Den E39 will doch keiner mehr... die Karre rostet schneller al man fahren kann :-(
hast du dir schonmal ne e-klasse (w210 und w211) angeschaut das ist ROST, ein kollege hat eine c-klasse bj.01 auch der gammelt wie ein kadett
ich denke nicht das man beim 5er von rostlaube reden kann
ps. meiner ist bj.97 und hat nichtmal flugrost
Zitat:
Original geschrieben von Vamos-ES
Was willst du auch von der Rotbeule erwarten? Den E39 will doch keiner mehr... die Karre rostet schneller al man fahren kann :-(
Also meiner ist noch top,außer der Heckscheibenrahmen.Und das nach11 Jahren.Wenn ich mir den e 320 cdi w210 von meiem chef anschaue wirds mir schlecht.
Mehrfach auf Garantie vom Daimlerhändler gerichtet und lackiert.Kofferraumklappe komplett durch.Türen komplett durch.Sogar auf dem Dach wo die scharniere der heckklappe sind riesige rostblasen.Komplett an den fenstergummis total verfault rundum nach 8 Jahren ,damals über 100 00DM!!!! für so eine Dreckskarre.
Wo ich Dir rechtgebe:Mein E 34 war 17 Jahre alt als ich ihn verkauft habe.Lack und vorallem rosttechnisch Top.Leider gibt es diese Qualität wie beim e34 nichtmehr.
gruss
stefan
Hole den Beitrag aus 2008 nochmal hervor.
Damals stand ich vor der Entscheidung einen E61 zu kaufen und hatte ca. 4000 EUR an Wert seit Kauf in 08/2007 verloren.
Heute , ca 12 Monate später, hat meiner bereits > 9000 EUR an Wertverlust aufgefressen únd der Markt ist mausetot. Verkauf geht nur über Preis.
In den letzten 12 Monaten gab es 2 neuen Türen (eine wegen leichtem Unfall, die andere wegen Kantenrost) , einen neuen Xenon Scheinwerfer (weil die Vollkassko beauftrage Werkstatt Umsatz machen musste wegen den SELECT Versicherungsverträgen)und ne neue Lackierung von alledem und des Frontstossfängers. Seitdem ist der Wagen per Gesetz ein Unfallwagen und nochmal verwundbarer.
Der Wagen fährt wie eine Eins und jetzt hat er 112 TSD runter. Dennoch will ich mich schon von ihm trennen aber nicht nur über den Preis. Gottseidank habe ich keinen Verkaufsdruck.
Meine Autos sind immer sehr sauber und werden gepflegt (lack, Innenraum und penibelst gewartet)Die Interessenten (meist gebrochenes Deutsch) wollen immer schon am Telefon alles geben. Ich lasse mich aber nicht unbedingt auf soetwas ein. Wer interesse bekundet, der kommt sich auch einen Wagen ansehen, mir ist es egal ob er eine weite Anreis hat oder nicht, schliesslich beschreibe ich den wagen ehrlich.
Fazit: Pro Jahr ca 4 Tsd EUR Wertverlust. Irgendwann muss der aber mal aufhören.
PS: Der E39 hat als einer der wenigen Wagen noch eine brauchbare Ablage vor der Klimaautomatik.
Gruss
merczeno
Wenn Du das Auto nicht verschenken willst, musst du es bedingungslos "totfahren".
Meiner ist zwar ein 12/96 er mit V8 und über 300tkm auf der Uhr, Verkaufschancen
folglich noch deutlich schlechter, würde ihn aber trotzdem nicht hergeben.
Bevor ich einem Kameltreiber den Wagen für 1.500 EUR gebe, kommst er in den
Schuppen und wird eingemottet🙂
Habe über die letzten 2 Jahre mehr Geld investiert als der Wagen überhaupt noch
wert ist. Gelohnt hat es sich. So lange einem der Verbrauch nichts aus macht,...
nach wie vor ein gutes Auto dem nur sehr wenige folgen können 😛
Der E39 hat doch keinen Wertverlust mehr😁
Zumindest meiner nimmer😎
1.Hand,komplettes Serviceheft,Xenon,Klima,Multilenkrad,...Bj97 hat 2600 gekostet.
Winterreifen 1 Jahr alt,Sommer auf Alu 4 Jahre alt mit Top Profil!Da fahr ich doch keinen japsen um 10.000Eier oder?😁
Und alles funktioniert an der Karre!War grad bei der Untersuchung(Pickerl bei uns in Ö)Bremsschläuche haben wir getauscht sonst nichts zu tun dran!!!!
Toll,einfach toll die Kiste😎