Der Weg zur blauen Plakette !
Hallo Freunde,
Soweit ich Informiert bin soll ab 2019 die blaue Plakette eingeführt werden und meine Stadt gehört leider zu den ersten die diese einführen werden.
Mein ADR erfüllt leider nur die EURO2 Norm. Gibt es dafür eigentlich inzwischen einen Umrüstsatz auf EURO3 ?
Es ist einfach zum kotzen wenn man so viel Geld in ein Auto steckt und dann das Auto nicht mehr fahren darf.
Beste Antwort im Thema
Klingt als würdest du über andere Teile Deutschlands lachen!?
96 Antworten
Was steht denn bei dir im Fahrzeugschein?
Bei steht Schadstoffarm D3
Die Blaue Plakette soll doch eh nur bei Fahrzeugen mit Euro 6 greifen oder irre ich da?
fallen doch eh fast alle Fahrzeuge raus.
Habe da was gefunden klick mich
Bisher ist aber scheinbar noch keine Entscheidung gefallen 😉 es gibt halt nur Idee und in einigen Seiten steht statt 2018 jetzt sogar 2019.
Also mal keinen Kopf machen
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch
Also 2019 soll die in Stuttgart wohl definitiv ( dauernd Feinstaubalarme hier ) kommen und gelten bei Benzinern ab EURO3 . D3 ist die deutsche EURO3 Norm nur das die gemessen wird wenn der Motor warm ist ( Lambda aktiv ). Die EURO3 Norm wird gemessen wenn der Motor kalt ist ( im Kaltlauf ). Daher ist D3 nicht gleich EURO3.
Ich habe mal wo gelesen, das es auf den Softwarestand des MSTG ankommen würde. Aber was daran zu glauben ist..ist fraglich.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 4. April 2016 um 17:39:36 Uhr:
Also 2019 soll die in Stuttgart wohl definitiv ( dauernd Feinstaubalarme hier ) kommen und gelten bei Benzinern ab EURO3 . D3 ist die deutsche EURO3 Norm nur das die gemessen wird wenn der Motor warm ist ( Lambda aktiv ). Die EURO3 Norm wird gemessen wenn der Motor kalt ist ( im Kaltlauf ). Daher ist D3 nicht gleich EURO3.Ja die Feinstaubplaketten sind sowieso der Größte Beschieß weil die Umweltzonen überhaupt nichts bringen.
Das ist mir zu Hoch😕
Ich habe mal wo gelesen, das es auf den Softwarestand des MSTG ankommen würde. Aber was daran zu glauben ist..ist fraglich.
Einfach mal bei Audi nach Fragen
Klar Bj 1998.
Meiner ist Bj 1997 und wie viele viele andere hier im Forum würden ausgeschlossen werden.
Audi gibt da keine Infos raus. Wahrscheinlich weil Sie verhindern wollen das die Leute dann wie wild rum tricksen versuchen um die Norm zu verändern. Audi möchte ja nicht das Du dein altes Auto behälst sondern ein neuen kaufst !
Welche vernünftige Alternative gäbe es ... den B6 ?
Laut der Liste wäre D3 ( meine maximale Freigabe ) Schlüsselnummer 30 und würde dann auf EURO3 stehen.
Wäre gespannt ob die das gelten lassen und man dann auch die blaue bekommt !!
Laut diesem Code wäre er allerdings EURO2
Ist ja schon komisch zwei Listen, und zwei verschiedene Ergebnisse😕😰
Weil laut deiner Liste hätte ich auch nur EURO2😕 Wenn die bei uns auch die Blaue Plakette einführen wollen, werde ich denn Bürgermeister mal Fragen ob er mir dann ein neues Bezahlt😁😎😁
Also auch Schlüsselnummer 30 " Schadstroffarm D3 ".
Steuermässig macht das ja keinen Unterschied zu EURO3 Norm. Ich hoffe das er dann auch in der Stufe eingestuft wird. Wird dann wieder interessant werden. 😎😁😛😉
Jo auch Schlüssel Nummer 30
Da können wir nur abwarten, wie immer😠🙁
D3 wird in der Europa Zone eingestuft unter EURO 2 also alles korrekt...
nur die Steuern werden nach D3, D4 also aktueller Steuersatz wie bei Euro 3 und Euro 4 bezahlt 😉 alle 4 haben 6,75€ je angefangene ccm . Wie schon gesagt wurde ist die D3 eine reine Deutsche Norm die sich im Messverfahren unterscheidet.
daher wird auch D4 auch als Euro 3 in der Europa Zone behandelt ;D
Die D Normen wurden für die Autofahrer eingeführt um eine Steuererleichterung nach unserem System zu schaffen schon vor einführung der Euro Normen. Allerdings werden diese Abgasnormen im Ausland nicht anerkannt und herab gestuft.
Für die Plaketten gelten Euro Regeln. Somit D3 = Euro 2
Problem geklärt ?
Mir solls allerdings egal sein.. bei uns gibts nicht mal die anderen Umweltplaketten und wird es auch keine Blaue geben. muahaaa...
So einfach ist das nicht. Im Prinzip hast schon recht das D3 = EURO2 ist, aber es gibt Motoren die auch mit D3 Norm auf = EURO3 eingestuft werden. Das hängt immer von der Schlüsselnummer ab mit der man das ganze dann differenzieren kann.
Bisher ist der Schlüssel 30 noch D3..also noch nicht direkt einer EURO Norm zugeordnet worden. Das denke ich kommt mit der blauen Plakette dann sicher.
Ich denke da sind die noch dran welche Schlüsselnummern welche Plaketten bekommen. D3 hat schon mehr mit der EURO3 Norm gemein was den Schadstoffausstoß angeht.
Sieht so aus als müssten wir warten ob die D3 Norm auch noch in die blauen Plakette Norm fällt oder mit rein genommen wird.
@MVP-Crouiser Wenn ich das richtig sehe hast Du M Kennzeichen ( München ) und die sind meines Wissens auch Umweltplakette 4 ( grün ). Mein Freund hat nämlich um diese zu bekommen seinen 5 Ender 10V zerstört, weil der ohne einen Kat keine Plakette bekommen hätte und nicht mehr hätte fahren dürfen. Dafür gab es damals nur ein Kat der von Volvo hergestellt worden ist aber sehr schlechte Qualität war. Motor hat sich damit dann überhitzt und ist abgeraucht. So kann ein Staat dafür sorgen das es bald keine historischen Fahrzeuge mehr geben wird.