Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

Wenn Du schon an Unterdruckschleuchen, Tempgeber bist dan lohnt sich auch den Thermostat zu wechseln (kostet wenig) wird aber oft "vergessen"

klar das lohnt sich sicher- hier spricht der Experte. Der Autor dieser unsinnigen Zeilen vergißt nur dass beim W 12 der Wechsel des Thermostates rund 800 Euro an Materialkosten veranstaltet. Evtl.sollten nur die Beiträge verfassen, die auch wirklich etwas Ahnung haben und nicht nur irgendwelchen Dünnsinn in Foren verbreiten möchten.

und hier noch so ein Schenkelklopfer:

... nunja für den fall das es nicht fertig zu bekommen ist klemm ich den Thermostat auf daueroffen, bevor mir da iwas am motor abraucht

ne klar. Audi hat sich ja auch nix dabei gedacht, als man einen Thermostat einbaute. Aber Hauptsache der Lack auf der Ansaugbrücke ist abgekrazt und die Verkleidung unter dem Lenkrad wurde mit Lederpflege behandelt. Ein Polo wäre wohl die richtige Wahl gewesen. Armer W 12.

Ich werde nun diesen Faden hier endgültig einstellen. Hab keine Lust das hier malwieder rumgestänkert wird. Egal ob per PN oder malwieder hier im Thema. Es macht sehr viel arbeit alle Arbeitschritte halbwegs zu dokumentieren und diese dann zeitnah hier ins Forum zu integrieren. Hättest du statt hier auf die Kacke zu hauen weitergelesen würde dir auffallen das alle Probleme bereits instand gesetzt wurden und dieses Fahrzeug ein Hobbyfahrzeug für mich ist und dementsprechend auch so an ihm gearbeitet wird. Passt es dir nicht dann ließ hier einfach nicht, oder geh in den Keller Schmollen.

Und bitte keinen weiteren *dünnsinnigen* Diskusionen ,ich hab wichtigeres zutun.

Herzallerliebste Grüße

laß dich nicht von dephazz beeindrucken - er weiß nicht von was er redet , kennt sicher die technik vom 12er

Gruß Matze

Ähnliche Themen

also ich lese hier deine bereichte immer gerne mit, und wie du dein auto machst ist deine sache

solche typen gibt es immer .... die kannste im realen leben daran erkennen, wie sie ihren alpha-frauen hinterher dackeln :-)

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 19. Januar 2015 um 12:26:50 Uhr:


laß dich nicht von dephazz beeindrucken - er weiß nicht von was er redet , kennt sicher die technik vom 12er

Gruß Matze

Ist ja nicht nur so das es hier so Pfosten gibt die rumnerven, hab auch per PN schon nette briefchen bekommen. Scheint wohl alles Neid zu sein - ekelhaft ein so kleines ego zu haben damit man so abgeht.

Da es hier ja scheinbar doch welche gibt die mitlesen und interesse haben werd ich das evtl doch weiterfrühren, werde nacher den A4 gegen A8 tauschen und ihn mal altagsweise etwas bewegen, mal sehen wie er sich macht, auch wollte ich die teppiche Waschen, aber dazu muss der gesammte innenraum ja wieder raus....

Außerdem leckt die Hecklappe, aber ich weis schon wo :-)

zum thema teppiche! ich habe mir die mühe auch schon gemacht, zwar hab ich den innenraum drin gelassen und erst mit nasssauger und tepichreiniger es probiert, ergebnis zumindest bei meinem beigen teppich nicht wirklich toll

kommt zwar ne menge raus, aber alter teppich bleibt alter teppich .... vielleicht ist ja bei dunklen anders

Mit teppichhschaum hatte ich das auch schon versucht...der war zwar hinterher sauberer, aber hart und iwie nunja... Einweichen 2 Tage in der Badewanne, aber "mal eben" den tepich ausabeun dauert etwas...

ICh kümmer mich gleich erstmal um den Kofferraum

mfg

Die Fußmatten (und wahrscheinlich auch den Teppich) bekommt man mit Schaum eigentlich nicht sauber. Der Schaum kostet nur Geld, ich habe damit noch NIE einen Effekt gesehen. Sehr gut funktioniert eine totale Durchnässung der Fußmatten (resp. Teppich) mit Seifenlauge (ggf. etwas stärkeres) und dann mit Wurzelbürste ran und mit dem Nasssauger absaugen (mehrfach). Danach waren meine Fußmatten (dunkelblau) wieder wie neu!

Es gibt alternativ noch solche Sauger die man sich im Baumarkt ausleihen kann, die sprühen so ein Reinigungsmittel und saugen gleichzeitig ab (Tubaclean). Fand ich aber auch nciht wirklich gut als ein Kumpel das mal hatte.
Der gute Kärcher Nasssauger macht das besser, nur halt nicht in einem Schritt.

PS: Lass dich von dem Geschwalle einzelner nicht davon Abbringen, deine Arbeit hier zu präsentieren. Ich verfolge das mit großer Freude und an der Hobbykarre ist es völlig legitim z.B. auch mal 20 Stunden in die Überholung einer Sonnenblende zu stecken.

Zitat:

@dephazz1211 schrieb am 19. Januar 2015 um 09:29:00 Uhr:


und hier noch so ein Schenkelklopfer:

... nunja für den fall das es nicht fertig zu bekommen ist klemm ich den Thermostat auf daueroffen, bevor mir da iwas am motor abraucht

ne klar. Audi hat sich ja auch nix dabei gedacht, als man einen Thermostat einbaute. Aber Hauptsache der Lack auf der Ansaugbrücke ist abgekrazt und die Verkleidung unter dem Lenkrad wurde mit Lederpflege behandelt. Ein Polo wäre wohl die richtige Wahl gewesen. Armer W 12.

Ich verstehe nicht, was das Problem daran sein soll, wenn man für irgendwelche (Überführungs-) Fahrten auf diese Weise sicherstellt, dass der Motor nicht überhitzt? Warm wird er definitiv auch mit offenem Thermostat. Also einfach mal einen Gang zurückschalten!

Entspannen! Weiterschrauben! Weiterposten!

So nachdem ich mich nun hab überzeugen lassen auf diesen Troll nicht weiter einzugehen, hat der ärmste doch warscheinlich nie einen solchen Wagen aus der Nähe gesehen, geschweige denn ihn berühren drüfen, werde ich doch diese Geschichte weiterführen.

Zunächst wassereinbruch hecklkappe: vor einigen Monaten war ich schonmal dadrann, allerdings hatte ich mich dort auf die GPS antenne konzentriert, da diese zum einen von innen feucht war- und zum anderen offensichtlich ein megaschwall wasser durch sie eingedrungen ist, seitdem hat sich die Menge an Feuchtigkein minimiert, trotzdem tropfte es abundzu imernoch aus dem Deckel, was viel interessanter war: In der Mulde der Batterie stand auch Wasser...Hab die Hechleuchten entfernt und mir angsehen, keine Risse oder sonstiges zu finden, auch die Dichtungen waren alle gut, ABBBER hier kommt der Haken/das Problem: das Schloss.

Eine windige konstrunktion, innen sitzen 2 Oringe, und dazwischen waren die Reste von einem grünlichem Fett, hab das jetz mit steifen Fett aufgefüllt und die oringe geputzt, mal sehen ob es dicht ist :-) natürlich ist wie bei jedem A8 die rechte durchführung in der Klappe kaputt, werd die wohl mal ausmessen müssen und mir nen universalteil besorgebn müssen

mfg

achso ganz vergessen: Die Fußmatten weichen grade in der Badewanne ein - die Brühe ist sofort schwarz geworden - ihhpfui! - Falls ich den Wagen auf Lederpaket 3 umbauen sollte wandert auch der Bodenbelag in die Wanne ;-)

Bilder gibt es morgen

Micha hat es genau auf den Punkt gebracht, Danke! 🙂

Ich möchte aber gerne mehr dazu sagen, ob nun Troll oder nicht, Absicht oder nicht, Aussagen wie die von Dephazz über angewandte Methoden und verbaute Technik, basieren nunmal meistens auf dem Unwissen des Verfassers. 😉

@Dephazz da du des Lesens mächtig zu sein scheinst, bitte ich dich die ersten Seiten des Threats erneut durchzulesen! Dir wird auffallen, dass der Autor der von dir zitierten Zeilen, bereits auf der ersten Seite von mir verbessert wurde, was das Thermostat angeht.

Zitat:

Der Autor dieser unsinnigen Zeilen vergißt nur dass beim W12 der Wechsel des Thermostates rund 800 Euro an Materialkosten veranstaltet.

Ich hab ihn bei Audi noch nicht wechseln lassen, bezweifle diese Angabe aber mal einfach, 400€ für den Thermostat wenn direkt bei Audi gekauft (I-net kost er knapp die Hälfte) und sagen wir grob zwei Arbeitsstunden, da komm ich auf rund 600€, paar Dichtungen, Schrauben usw. okay 50€ drauf, das dürfte aber schon die Grenze sein.

Zitat:

Audi hat sich ja auch nix dabei gedacht, als man einen Thermostat einbaute.

Obwohl der Satz mich zweifeln lässt, ich gehe mal davon aus das du weißt wie ein Thermostat grundsätzlich funktioniert (kalt = zu, heiß = offen). Ich möchte hier nur hinzufügen, dass du nie und nimmer einem Motor dadurch schaden kannst, indem du das Thermostat offen blockierst, weil es beispielsweise von sich aus nichtmehr öffnet. Besser noch, du vehinderst zuverlässig eine Überhitzung und den darauf folgenden Motorschaden beim Betrieb des Fahrzeugs, allerdings ändern sich natürlich in direktem Zusammenhang Warmfahrverhalten, Verbrauch und andere Dinge.

Zuletzt möchte ich dich Dephazz darum bitten, einen etwas weniger angriffslustigen Ton gegenüber den Mitgliedern hier an den Tag zu legen, nichtnur verspielst du dir sonst jegliche Sympathie und Glaubwürdigkeit, nein, sollte das Ganze "ausufern", ist ein Alarm schnell abgesetzt und meine Erfahrung zeigt, dass die Mods auf MT diesbezüglich auf Trab sind!

Grüße
Magnus

Fussmatten in die Wanne? Saugt sich die Unterseite nicht total voll und wird müffeln?

Fußboden ausbauen und in Badewanne! Ohne das gibt aber ne mächtige Sauereien :-)

Fussbodenschaum hilft wohl nix, hab ihn eingebürstet, bleibt dann ein Recht seifiger Teppich zurück. Werde mir nasssauger besorgen und nochmal richtig Nassmachen mit Teppichboden reiniger saugen

Würde gerne mit einem neuen Teppich on eigenregie was machen, aber ich grüble noch über die Schnittmuster!

Deine Antwort
Ähnliche Themen