Der Vorstellungsthread - HIER darf sich jeder vorstellen
Sers,
nachdem ich mich beim Mirco-S-H mit dieser PN über die Schließung der Vorstellungsthread beschwert habe
Zitat:
Sers Hr. Moderator,
schade das MT so unpersönlich ist und Vorstellungsthread schließt. Kalr wird es irgendwann unübersichtlich, aber wenn man einen einzigen Thread "Hier könnt Ihr euch vorstellen" in jedem Unterforum ganz oben festpinnt wäre die unübersichtlichkeit schon eingedämmt.
.............Regnerische grüße aus Bayern.
Sascha
kam folgende Antwort:
Zitat:
Moin,
.............
Ein genereller Vorstellungsthread ist in Ordnung, kann auch erstellt werden, dann aber bitte eindeutig kennzeichnen und bei fälschlich gestarteten Vorstellungsthreads diesen auch verlinken.
Grüße
Mirco
so nach dem ganzen lesen kann es jetzt hier losgehen.
Fang ich mal nun mal an:
Heiße Sascha bin '79er Jahrgang. Bin verheiratet und habe eine 2jährige Tochter. Gelernter Industrieelektroniker und arbeite als Betriebselektriker in einem Chemie Werk.
Seit Juni 2010 haben wir unser 2008er Maxi Taxi EcoFuel. Haben mittlerweile 8100 km drauf gefahren und sind rund um glücklich.
Hobbys sind Fußball, Eishockey, Camping und gelegentlich Autos ausbauen 😉
Nun darf der Rest 😁
Beste Antwort im Thema
Leute Leute....nu beruhigt euch mal wieder und geht zur Tagesordnung über. Es gibt schlimmeres als die Verschiebung eines Threads. Mal davon ab, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie's gekocht wird, darf man sich oder "seinen" Thread nicht so wichtig nehmen. Das ist MT. Nach Absenden des Beitrages und Verstreichen der Editierzeit gehört euch der Beitrag nicht mehr. Ein Blick in die NUB hilft manchmal. Also: LÖSCHEN IS NICH!😛
Manchmal ist der Start einfach, manchmal schwer. Sind halt alles nur Menschen.....
Und nun weiter mit anderen wichtigen und unwichtigen Dingen.
345 Antworten
Jepp. Wird die Servo sein. Haben wir auch an unserem. Aber wirklich nur, wenn du das Lenkrad bis ganz ans Ende kurbelst. Kurz bevor die Endposition erreicht ist, ertönt ein deutliches Summen/Surren.
Dann will auch ich mich mal vorstellen.
Mein Name ist Michael (Mike) und ich bin ein echter Teutone aus der Nahe von Bielefeld.
Seit dem 8.11.2011 fahre ich einen neuen Zirkuswagen im XL-Format mit CNG-Antrieb.
Bestellt habe ich ihn am 21.4.2011...mit Liefertermin Juni/Juli...also kam er noch recht
Zeitnah. 🙄
Habe schon fast 7000 Km runter, die bisher ohne Probleme waren. Verbrauch ca. 5,8 KG HGas.
Nachgerüstet wurde eine Standheizung, die es ab Werk nicht gab.
Farbe ist dunkelblau, mit Haken und Ösen, Sitzheizung, Tempomat, Climatronic,
dunklen Scheiben, Winterreifen ab Werk, Lederlenkrad und Seitenairbag/Kopfairbag.
Es ist mein zweiter CNG. Zuvor bin ich fünfeinhalb Jahre einen Ford CMax CNG gefahren.
157000 Km auch ohne Probleme.
Meine Hobby´s sind Motorrad fahren (BMW R 1100 GS) und alles, was mit Espresso zu tun
hat. Dazu noch das Reisen...hauptsächlich nach Italien/Trentino/Gardasee und Südtirol.
Moin zusammen,
nachdem ich nun schon eine Weile das eine oder andere Thema mitverfolgt habe, stelle ich mich mal vor: Ich heiße Ansgar, wohne in NRW (EN-Kreis) und fahre seit über einem Jahr einen 2007er Caddy Life family mit Benzinmotor. Auf den Geschmack an solchen Autos bin ich schon vorher gekommen (Matra Rancho, Renault Kangoo), die hatten aber keine Campingausstattung, wie ich sie jetzt von Vanessa nachgerüstet habe. Insofern bin ich stark an den Themen interessiert, die mit der "Wohnnutzung" des Autos zu tun haben.
Schöne Grüße aus EN (NEIN, das ist nicht Entenhausen), Ansgar
Hallo Caddy-Gemeinde,
ich lese hier nun schon seit geraumer Zeit mit und denke es ist an der Zeit mich auch mal vorzustellen.
Ich fahre seit April 2011 einen "kurzen" Caddy Roncalli (105 PS, 7-Sitzer). Nach ca. 15.ooo km bin ich immer noch sehr zufrieden. Auch wenn er gern etwas mehr "wumms" haben könnte (hatte vorher einen Saab mit 150 PS). Mit drei Kindern habe ich die Schiebetüren lieben und schätzen gelernt. Wohnhaft bin ich im hohen Norden, nähe Kiel.
Schöne Grüße
Chrischan
Ähnliche Themen
Auch von mir ein freundliches 'Hallo' an alle,
da (gefühlt) in fast jedem zweiten Beitrag im Internet das Wort 'Rost' zu lesen war, hab ich doch die Finger von Vaneo/Vito gelassen und mir einen gebrauchten Caddy gekauft 🙂
Ich sitz häufig im Sattel (MTB) und fahr wenig Auto. Durch die viele Rumsteherei fühlt sich kein Auto bei mir so wirklich wohl. Verschleißteile gehen häufiger vom Rumgammeln / Rumstehen kaputt als vom fahren.
Mal schauen, wie sich der Caddy da so macht.
Aufgrund häufiger Probleme mit meinen früheren Franzosen hab ich mich gegen Renault (Kangoo) & PSA entschieden.
Der Maxi wäre natürlich schöner bzw. größer gewesen aber als Maxi hab ich echt nur brauchbare Gebraucht-Exemplare gefunden, die mir entweder zu teuer waren oder günstige, aber eben ehemalige Firmengurken ...
Aber ich bin echt zufrieden mit dem 'kurzen'. Ebene Ladefläche, zwei Schiebetüren, Heckflügeltüren, bestens. Wirklich superpraktisch.
Sollte der Häuslebau realisiert werden, muss auf jeden Fall eh ne AHK dran.
Ich stöber sehr gern hier im Caddy Forum, weil man hier viele wertvolle Tipps findet, die ... (wohl nicht nur) mich zum basteln animieren.
A4 Leseleuchten & Radiotausch (R100 gegen RCD210) bereits erfolgreich umgesetzt. Ja, nix weltbewegendes, is klar.
Aber irgendwo muss man(n) ja anfangen - ihr kennt das ja 😉
so long
Chris
Hallo,hoffe das ich das grad richtig anstelle,is mein erstes Forum.
Bin seit eben neu hier,30 Jahre alt und frischgebackener Kindergartenleiter.
Meine Frau und ich haben uns vor 1 Woche einen super gebrauchten Caddy Tramper gekauft.
Baujahr 2009,40.000 km,2.0 TDI,140 PS,Standheizung,Navi,Multifunktionslederlenkrad,Sitzheizung,Sommer- und Winterräder,......!
Spitzen Ausstattung für 19.000€.
Freuen uns total auf unseren ersten Urlaub an der Ostsee in 2 Wochen.
Haben schon 2 Campingstühle (8,99€) gekauft,nen Klapptisch und sind gerade auf der suche nach einem günstigen Heckzelt!
Hallo Mathias! (?)
Willkommen hier im Forum.
Du wirst Spaß haben. (Hier und im Caddy).
Ich hoffe, es geht an die östliche Ostsee.? 😉
Wenn Du die Suchfunktion (oben rechts) nach "Heckzelt" quälst, solltest Du schon einige Tipps finden.
Ich persönlich stehe mehr auf Buszelte .
Gruß Ulf
Danke,geht nach Usedom.
Das Zelt sieht gut aus,kann man das gut mit dem Caddy
verbinden? Hab null Plan was so etwas angeht.
Hallo in die Runde,
nachdem ich schon einige Zeit interessiert mitgelesen habe und zwei wissbegierige Fragen gestellt zu unserem neuen Caddy (danke dabei nochmal in die Runde!!!), möchte ich die Chance nutzen, mich hier noch kurz vorzustellen.
Wir brauchten eine neue Familienkutsche, hatten vorher einen Zafira B (5 J. alt, 102.000 km) und waren (fast) immer zufrieden bis auf ... Probleme mit dem Hitzeschild am Auspuff, dem Klimakompressor schon zum wiederholten Male in den letzten Monaten sowie einem besonderem Gimmick: Fließend Wasser im Beifahrerfußraum (Serienausstattung 🙄) - also überlaufendes Kondeswasser der Klima. DAs war uns (mir und meinen vier Mädels, eine davon meine Frau) zuviel und so landeten wir wieder bei VW (habe mit einem Polo II angefangen, dann ein Golf IV), nachdem der Caddy Maxi den Kinderwagentest bei 7 Sitzen beim Händler erfolgreich bestanden hatte ...
So fiel die Wahl auf einen Comfortline TSI 1,2 mit 105 PS mit Reserverad, GRA, Winterrädern, Lendenwirbelstützen, Netztrennwand ... Die Kiste hat nun auch ihre ersten 2000 km runter nach einem Urlaub quer durch D und wir sind ingesamt recht angetan. Der bisherige Gesamtverbrauch liegt laut MFA bei 8,2 l/100 km, naja, ganz ok, kann ja noch weniger werden (dabei STadt, Land, Autobahn, Berge und Täler ...) Das Beste ist aber, dass unsere Große (4 J.) ihren Gefallen gefunden hat und jedem erzählt, dass sie das neue "Keddi-Auto" 🙂 ganz toll findet ... und uns immer drauf hinweist, wenn auf der STraße noch ein anderes "Keddi-Auto" ist. Besonders der Name hat es ihr wohl angetan ... 🙂 🙂
Also, freue mich auf die Begegnungen hier, im Anhang noch ein paar Bildchen, achso Farbe: Pure Grey - mit Rot hat das größte "Mädel" nicht mitgemacht ... Vielleicht kommen ja noch ein paar lustige bunte Blumen drauf, fänden wir witzig. Kennt jemand von Euch ein paar gute Aufkleber?
Die Bilder sind übrigens noch von dem Moment, als er noch "jungfräulich" beim Händler stand.
Grüße, Ansgar
Ok, dann hau ich mich auch mal hier rein. Leider hatte ich diesen Thread bisher noch nicht gefunden.....
Also ich heisse Dirk, bin 44 Jahre alt und habe nun endlich einen Caddy. Mit 19 hatte ich einen 2er GTI und schon damals war es ein Traum einen Caddy zu haben. Leider gab es die nicht so häufig bei uns. Und wer einen hatte, war der Held. Ok, es waren die Caddys mit offener Ladefläche, aber egal 😉 .Jedenfalls bin ich jetzt seit dem 1.8. stolzer Besitzer eines 1.6l Caddy Kasten mit LKW-Zulassung aus Bjhr 9/2008.
Zuvor hat uns unser Kia Carens II urplötzlich auf der BAB mit kapitalem Motorschaden verlassen. Warum einen Kasten? Ich brauche den nicht für gewerbliche Zwecke. Wir haben eben ein tolles Hobby, Windhunde. Und hintem im Caddy ist soviel Platz.....perfekt! Dazu hat der Kasten das Fensterkit mit schwarzen Scheiben und natürlich die getrennte Tür hinten. Für uns und unsere Anwendung perfekt! Achso....ne zusätzliche Laderaumbelüftung mit Ventilator hat er hinten auf dem Dach. So kann man auch im Stehen noch Frischluft für die Hunde hinten einblasen.
Die Trennwand ist nun fensterlos. Ich hab letzte Woche ein Trenngitter wie im Post-Caddy gekauft, aber leider passt es nu doch nicht in den 3er Caddy. War wohl doch aus dem 2er. (Also wer ein braucht, bitte melden). Bei VW gibt es dieses Gitter leider nicht zum Nachrüsten. Kleinmetall.de bietet es nicht in seinem Sortiment. Also bleibt mir der Rohrbieger in meiner Umgebung, aber der nimmt ein paar Euronen dafür. Aber jetzt brauch ich ja nur noch eins für hinten.😎
Alles in allem bin ich total begeistert von dem Auto und hoffe sehr, dass wir noch viele Km zusammen abspulen werden.
Hallo an die Caddy Gemeinde,
seit zwei Jahren fahre ich mit Begeisterung einen Caddy Maxi und so lange lese ich auch schon mit.
Mein Name ist Hans Jörg oder HaJö und Wohne in der Nähe von Bremen. Da wo das Caddy Treffen am Stadtwaldsee war. Dort habe ich ein paar Forummitglieder kennengelernt. Und ich war überrascht. Eine nette Caddy Gemeinde, ganz normal und ohne viel Allüren.
Vorher habe ich einen Audi A4 mit S-line, Quattro Sportfahrwerk usw. gefahren. Ein traumhaftschönes Auto und Kurvenreisser. Nach 5 Jahren habe ich das Auto verkauft und viele Euro´s waren futsch. Es war Zeit zum umdenken. Dann bin ich auf diesen Caddy umgestiegen. Das Audi Interior wollte ich behalten, Werkzeug und Dreckkram musten auch mit. Also kam mir der Gedanke, ich baue mir mein Wunschauto ein wenig selbst zusammen.
Das Arbeiten am Auto hat mich einiges gelehrt: auf Kunststoff hält fast nix, der Caddy ist im Innenraum gut auseinanderzubauen und die Scheinwerferlampen kann ich selbst wechseln, jupiii.
Herausgekommen ist dieser Caddy. Damit kann ich täglich zu den Kunden fahren, am Wochenende reisen und mein Hund hat genug Platz auf der Rücksitzbank und schaut mir beim Fahren zu.
Bis bald und viele Grüße
HaJö
Dann mal ein Hallo, und weil Du so dezent auf den Caddy hingewiesen hast, setze ich mal einen Link mit hier hinein. Da findet man Deine Bilder schneller.
(apropo: toller Berner Sennenhund)
(apropo: toller Berner Sennenhund)
Moin Kollege,
danke für den Link.
Mein Berner fährt auch jeden Tag mit zu den Kunden.
Es macht nur Spaß, eine so tolle Begleiterin zu haben.
Sind wir nicht alle ein bisschen bluna...🙂
Viele Grüße HaJö
Hallo Jörg
Freut mich, das wir uns hier im Forum "wiedersehen"
Viel Spaß noch mit deinem Caddy.
Viktor