Der utlimative SID Reparatur Tip. Kein Witz !
So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.
Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.
Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.
Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.
Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren
Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.
Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.
Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.
Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.
Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.
Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.
Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren
Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.
Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.
Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
180 Antworten
Her Bügel-Trick hat super funktioniert...
Habe das gerde in einer halben Stunde erledigt und die Anzeige funktioniert wieder einwandfrei...
DANKE und wirklich probieren und Bares Geld sparen...
Liebe Grüße aus Österreich
Friiiiiii
Hej.........
gut ein halbes Jahr nach dem "Bügeln" hat nun das Frostwetter mit -15° seinen Tribut gefordert. Einige der "wiederbelebten" Pixel haben sich nun doch wieder verabschiedet.
Da wird im Frühjahr wohl eine erneute Bügelatacke anstehen.
LG rodatina
...was übrigens auch noch hilft die Bügel-Reparatur möglichst lange am Leben zu erhalten ist, die Lichtstärke des Displays soweit wie möglich zu reduzieren. Geht mit dem Rädchen links neben dem Lenkrad.
Ich habe seitdem nur noch bei extremen Außentemperaturen (heiß!!!) in Verbindung mit Audio-Anlage einige wenige Pixelfehler, die auch lediglich vorübergehend sind.
Der Streifen aus der Heißklebepistole wirkt Wunder....!
Bin begeistert, habe mir, weil mein Schätzle mir ihr teures Bügeleisen nicht anvertrauen wollte, das billigste Teil bei der Metro geholt und die 7 Euronen haben sich rentiert!
Ein bisschen ausgeschraubt, Bügeleisen auf Leinen gestellt, mich über die Frankfurter Schützenhilfe für den FCK gefreut, gebügelt, das Wetter genossen und wieder eingebaut! Und oh Wunder, das Sid funktioniert, wie es funktionieren soll.
Chris, Du hast doch nicht recht, von wegen zwei linke Hände! 😁 Eine Rechte, eine linke und ein Bügeleisen und a bissle Trotz, reichen! Grüße an den Niederrhein von mir!
Lasst es Euch alle gut gehen, solange es geht. Schlecht geht's von selbst! Man braucht nur nix tun und schon ...
Wolf
Ähnliche Themen
ein wahres Wort! beste Grüße in die Pfalz!
Zu meiner eigene Freude und zum Nutzen aller ein kurzes positives Resumée meiner bereits im November 2007 durchgeführten Bügelaktion: seitdem kein einziger Pixelfehler mehr.
Eine geniale Idee!
(Ich habe allerdings auch Routine im Hemdenbügeln. Und wenn ich einen Fahrradschlauch flicke, hält der für gewöhnlich.)
Tja, was soll ich berichten? Nach einem Jahr bei mir ungefähr 4 oder 5 Pixel die zeitweilig ausfallen und 3 dauerhaft. Na und? Ich weiß ja wie es vorher aussah... und es wird auch nicht mehr, also was solls. Vermutlich hab ich nicht intensiv und ordentlich genug gearbeitet. Aber damit leb ich einfach mal.
JAAAA !!!
Ist hab's getan !
Dem Saab 9-3 Cabrio meiner Frau wieder Manieren beigebracht.
Vielen Dank für diesen Beitrag ...
Ich habe auf Stufe 3 eines Roventa Eisens mehrmals darüber gestrichen und immer
gefühlt, ob die Kante warm wurde, so dann immer weiter bis es gut heiß war.
Zur Druckerhöhung habe ich eine "entkernte" Kabellitze genutzt.
Gut ist auch der Tipp mit dem Buch gewesen, das hat die Arbeit sehr erleichtert.
Und : beim ersten Versuch : alle Pixel zum Leben erweckt ! wie geil !
Mal sehen wie lange es hält - aber der Wagen soll eh verkauft werden.
Nachdem dieser Fehler auch jetzt bei mir aufgetreten ist und ich hier alle Tips und Antworten durchgelesen habe und auch von diversen Fehlschlägen gelesen erfahren mußte habe ich mich mal zusätzlich in den Elektronikforen etwas "wissender" gemacht.
Also was ich jetzt rausgefunden habe.
Dieses Flachkabel ist ein sogenanntes "Zebrakabel". Eine Folie auf der LEITGUMMI aufgebracht ist und dieser wird bei größerer Hitze zerstört.
Solche Folienkabel sind nicht gelötet sondern anscheinend geklebt oder aufvulkanisiert. (ganz genau hab ich das auch nicht rausgefunden).
Aber sichtlich ist das der Grund warum die Bügelmethode manchmal funktioniert und manchmal nicht. Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei einem Heisskleber....zu wenig hilft nichts..und zuviel zerstört ihn. und in dem Fall noch zusätzlich die Folie.
Ergo...es kommt sichtlich auf die richtige Temperatur an.
Ich bin gerade am Bügeln.... mal sehen ob es klappt.
Ich werde dann berichten.
Aber obiges nur vorab als Tip um unnötige zusätzliche Schäden zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von w74928
Nachdem dieser Fehler auch jetzt bei mir aufgetreten ist und ich hier alle Tips und Antworten durchgelesen habe und auch von diversen Fehlschlägen gelesen erfahren mußte habe ich mich mal zusätzlich in den Elektronikforen etwas "wissender" gemacht.Also was ich jetzt rausgefunden habe.
Dieses Flachkabel ist ein sogenanntes "Zebrakabel". Eine Folie auf der LEITGUMMI aufgebracht ist und dieser wird bei größerer Hitze zerstört.
Solche Folienkabel sind nicht gelötet sondern anscheinend geklebt oder aufvulkanisiert. (ganz genau hab ich das auch nicht rausgefunden).
Aber sichtlich ist das der Grund warum die Bügelmethode manchmal funktioniert und manchmal nicht. Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei einem Heisskleber....zu wenig hilft nichts..und zuviel zerstört ihn. und in dem Fall noch zusätzlich die Folie.Ergo...es kommt sichtlich auf die richtige Temperatur an.
Ich bin gerade am Bügeln.... mal sehen ob es klappt.
Ich werde dann berichten.
Aber obiges nur vorab als Tip um unnötige zusätzliche Schäden zu vermeiden.
Soooo...Ich habe nun nach mehrmaligem Bügeln wieder alle Pixel.
zusätzlich habe ich eine Kabelisolierung für mehr Anpressdruck verwendet und das Flachband mit Heisskleber zusätzlich fixiert.
Also so wie in vielen Berichten hier bereits beschrieben. So nach dem Prinzip ...Gürtel und Hosenträger.
Nachdem ich aber auch für die "zukunft" etwas tun wollte bin ich noch einen Schritt weitergegangen. Da ja das Problem sichtlich meist bei Hitze entsteht habe ich folgendes gemacht.
1. im Freiraum des Schachts einen Lüfter eines Notebooks eingebaut .
Ist praktisch nicht zu hören und der Stromverbrauch vernachläßigbar.
somit wird das Ding nun gekühlt.
2. zwischen Audioanlage und dem Teil eine Wärmedämmplatte aus
dem Elektronikbau eingebaut.
Mal sehen ob das alles für die Zukunft hilft.
Hallo,
für alle, die sich ans Bügeleisen nciht rantrauen (wie ich):
Ich kann nach eigener Erfahrung (heute!) Simon von Saab Display Repairs in England nur empfehlen (www.saabdisplayrepairs.co.uk). Ich hab meine AC-Unit hingeschickt (versichert mit Hermes zu 13€) und nach 10 Wochentagen bereits repariert zurückerhalten - davon gingen 6 Tage auf Hermes zurück. Er ist per Email immmer zu erreichen und hält einen auf dem Stand der Dinge. Also einfach email hin schicken, bevor Ihr Eure AC-Units hinschickt (er könnte ja mal in Urlaub sein) und dann ab zur Post Der Preis von 62 Pfund inkl Rücksendung ist super und der Mann absolut zuverlässig (ich war durchaus skeptisch, deswegen will ich Euch Mut machen).
Grüße
Wogeht
Danke für den Tip. Hat fürs erste gut funktioniert. Hoffentlich hält die Bügelklebung.
Zitat:
Original geschrieben von Wogeht
Hallo,für alle, die sich ans Bügeleisen nciht rantrauen (wie ich):
Ich kann nach eigener Erfahrung (heute!) Simon von Saab Display Repairs in England nur empfehlen (www.saabdisplayrepairs.co.uk). Ich hab meine AC-Unit hingeschickt (versichert mit Hermes zu 13€) und nach 10 Wochentagen bereits repariert zurückerhalten - davon gingen 6 Tage auf Hermes zurück. Er ist per Email immmer zu erreichen und hält einen auf dem Stand der Dinge. Also einfach email hin schicken, bevor Ihr Eure AC-Units hinschickt (er könnte ja mal in Urlaub sein) und dann ab zur Post Der Preis von 62 Pfund inkl Rücksendung ist super und der Mann absolut zuverlässig (ich war durchaus skeptisch, deswegen will ich Euch Mut machen).
Grüße
Wogeht
habe wie Wogeht seine ACC-Unit, mein SID2 aus meinem 9-3 Cabriolet ebenfalls zu Saab-Display-Repairs, Simon de Gare-Pitt, nach England geschickt.
Kam heute repariert zurück. Bin begeistert. Das Ding ist wie neu.
Kann ich auch nur empfehlen. Simon ist über email ständig mit einem in Kontakt. Hat bei ebay jede Menge gute Referencen. Kann mich da auch nur anschließen.
Alle die sich nicht ans Bügeln trauen oder keine guten Erfolge damit erzielt haben (so wie ich auch) sollten sich mit mit dieser Möglichkeit vertraut machen. Habe die ganze Geschichte über ebay abgewickelt für 55,. engl. Pfund (ungefähr 66,- Euro). ebay-name: saab-display-repairs.
Gruß
Günter
Habe gerade mein SID gebügelt... 🙂
hätte nicht gedacht das das auf Anhieb funktioniert, fein... hat doch wieder Geld gespart.
vielen Dank für diesen Tip!!!