Der utlimative SID Reparatur Tip. Kein Witz !
So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.
Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.
Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.
Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.
Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren
Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.
Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.
Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.
Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.
Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.
Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.
Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren
Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.
Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.
Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
180 Antworten
imho spar ich am meisten geld wenn ichs mir selber reparier, oder?!
und die methode mitm filzstreifen scheint gut zu funktionieren. daweil amal
Zitat:
Original geschrieben von Heuling
imho spar ich am meisten geld wenn ichs mir selber reparier, oder?!
wenn du spätestens jedes halbe jahr dein sid ausbaun möchtest und basteln willst, klar 😁
linux ist ja auch kostenlos, solang deine zeit wertlos ist
hehe, na man wird ja eh sehn, vlt funkts jetzt bissl länger... 😁
2x im jahr sid bügeln würdi überleben, dauert ja ned länger als 20min mit ein- und ausbau.
Zitat:
Original geschrieben von Heuling
2x im jahr sid bügeln würdi überleben...
nach 2x bügeln isses dann aber auch hinüber.
warum nicht 1x 68eur ausgeben und für immer ruhe?
Ähnliche Themen
armer student 😉
aber ich muß widersprechen, hab scho zum 3ten mal gebügelt und es geht no 😉
jo, wenns ned klappt, dann werd ich mir eh was andres überlegen...hast den link zufällig bei der hand fürd rep über 68€ ?!
Zitat:
Original geschrieben von Heuling
armer student 😉
lol, armer student und dann saab fahren 😉
hast PN
übrigens: verbastelte geräte (dazu zählt auch bügeln) repariert er laut eigener aussage nicht mehr, da hier eine rep. nicht mehr garantiert werden kann
kurzer zwischenbericht:
ich habe mein sid vor nun knapp vier monaten gebügelt. bislang ist kein einziger pixelfehler mehr aufgetreten...
Ja, da sieht man wieder, wieviel geld die Studenten haben und geschmack. Grins
Habe mein Sid schon 5 mal Gebügelt und das letzte mal mit den Filzstreifen und was soll ich sagen.
Alle Pixel noch da wo sie sein sollen, also hab ich gespart.
Kann aber auch Glückssache sein beim einen hält es und beim anderen weniger.
Einen schönen sonnigen Tag
Klima-Display: geht auch!
Hallo zusammen,
am Wochenende hatte ich endlich mal Zeit und siehe da: Das Bügeleisen hilft auch dem Display des Klimasteuergerätes.
1. Steuergerät (wie bereits zuvor beschrieben) ausbauen und
2. Steuergerät öffnen
-> eine 8-er Torx mit Senkkopf an jeder Seite, jeweils zwei mit Linsenkopf oben und unten
3. vorderes Gehäuseteil vom Hinteren abheben
-> in beiden Gehäuseteilen sind Platinen, die durch ein Flachkabel verbunden sind, daher
4. hinteres Gerhäuseteil sachte abheben
5. Hauptplatine am vorderen Gehäuseteil loschrauben
-> sechs 8-er Torx mit Linsenkopf (eine an jeder Ecke, jeweils eine in der Mitte der Längsseite)
6. Hauptplatine mit Innenleben nach hinten rausziehen
-> Vorsicht: zur Unterstützung gleichzeitig das Display nach hinten rausdrücken, da es nur über das Flachkabel mit der Platine verbunden ist
7. jetzt fällt ein weißer Kunststoff-"Trichter" raus, der sowohl den Abstand zwischen Platine und Display hält als auch die Hinterleuchtung des Displays leitet
- dieser Trichter steckt mit einem Zapfen in der Hauptplatine, Dieser arretiert ihn leider nicht, das dient nur der korrekten Positionierung
8. jetzt noch die größte der vier Stecksockel-Birnen auf der Platine entfernen, dadurch schafft man sich mehr Freiraum zum Bügeln:
Ich wußte nicht, welche der beiden Kontaktstellen (am Display oder an der Hauptplatine) nun die Kontaktschwierigkeiten hat, daher habe ich abwechselnd beide Seiten gebügelt. Zunächst sehr vorsichtig (2 Punkte auf dem Eisen), was schon einige Pixel gebracht hat. Dann nochmals mit mehr Hitze (3 Punkte) und etwas längerem Druck auf den Kontaktpunkten. Ergebnis: Perfekte Anzeige!
Der Tipp den den Büchern als Niveau-Ausgleich ist super! Ein dickes Buch als Unterlage für das Display und zwei Bücher als "Zwinge", um das Gehäuseteil stabil senkrecht zu stellen.
Über beide Kontaktseiten habe ich einen schmalen Filzstreifen geklebt. Es war zwar nicht zu erkennen, ob die Kontaktstellen im eingebauten Zustand dadurch angedrückt werden, aber schaden kann's ja nicht...
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Das Schwierigste dabei ist, Display und oben erwähnten "Trichter" in wieder in das Gehäuse einzufädeln. Dabei wäre eine dritte Hand hilfreich, geht zur Not aber mit Geduld auch so.
Vorsicht beim Zusammenschrauben: Um beim Eindrehen der Schrauben nicht aus Versehen ein zweites Kunststoff-Gewinde zu schneiden, sollten die Schrauben mit leichtem Druck erst kurz nach links gedreht werden, bis sie in den richtigen Gewindegang rutschen.
Das war's. Viel Spaß und Grüße,
maywald
Hallo,
ich wollte mich für diesen wirklich guten Tipp bedanken.
Am SID 2 meines 2001er 9.3 I Anni traten vor einigen Monaten Pixelfehler auf. Es war bereits das zweite SID, das erste wurde noch im Rahmen der Protection getauscht.
Ich habe dann den hier beschriebenen Tipp mit dem Bügeln versucht. Der Ausbau ging fix und beschädigungsfrei durch vorsichtiges seitliches Aushebeln (ohne AS-Ausbau). Das Zerlegen des SDI war aufgrund der reichlichen Hinweise auch kein Problem. Gebügelt hab ich dann auf Stufe 3 mit meinem Werkstattbügeleisen, das ich sonst zum Umleimer-Aufbügen verwende. Um den empflindlichen Flachleiter beim Bügeln zu schützen, hab ich einen Streifen Gewebeklebeband drübergeklebt (eines ohne Kunststoffbeschichtung, da kann man Klasse drüberbügen). Insgesamt brauchte ich drei Durchgänge (jedesmal das SID kurz provisorisch angesteckt und getestet). Dann waren alle Pixefehler weg. Beim Zusammenbau habe ich dann noch einen Schaumstoffstreifen zwischen Display und die Flachbandleiter-Kontaktstelle geklemmt.
Das ganze hält jetzt bereits seit über 3 Monaten. Ohne, dass auch nur einmal ein einziges Pixel wieder ausgefallen wäre! Auch nicht als der Wagen einige Tage in der prallen Sommerhitze stand.
Prima Tipp! Vielen Dank!
Grüße
Marcus
Hallo und moin auch,
nachdem ich mich schon sehr oft über meine Pixelfehler im SID Bj. 2001 geärgert habe,
bin ich wieder mal auf den Gedanken gekommen in dieses geniale Forum zu schauen.
Es hat mir schon öfters weitergeholfen - so auch dieses MAL!
Danke für die klasse Anleitungen, danke für die diversen blöden Gegenfragen, die ich
sonst auch gestellt hätte :-). Da ich handwerklich gesehen auch nicht der Geschickteste bin, dachte ich mir, mache ich mal von fast jedem Schritt ein Bild :-).
Mein SID funktioniert wieder wunderbar (mit Ausnahme von einem ganz ganz kleinen Fehler, der nicht sichtbar ist, aber besser als eine zerschmolzene Platine :-)), inklusive einer Klebeschicht auf den Kontakten.
Alle Bilder findet ihr hier:
http://flickr.com/photos/saab_mato/sets/72157601647128442/
Wer Fragen hat, her damit!
Viele Grüße und nochmals vielen vielen Dank.
Mato
Ich kann schlicht nicht umhin meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen.
Nach langem Zögern und nachdem ich die Außentemperatur schon nicht mehr entziffern konnte entschloss ich mich an meinem 2001er 9-3 das SID 1 zu bügeln. Kaputt machen konnte ich daran nicht mehr viel. Im Rückblick ist das einzig Ärgerliche, dass ich es nicht schon früher gemacht habe. Der Ausbau war ein echtes Kinderspiel, Matos Bebilderung sei Dank (nur einen Schritt hat er unterschlagen, das Entfernen der hinteren Blende, aber das erklärt sich von selbst und ist auch unter http://www.saab9-5.com/howto/sidrepair.htm zu gucken), zweimal nur leicht rübergebügelt, noch etwas Klebefilz drauf, ratz-fatz wieder alles zusammen, wieder rein das Ding und es ging sofort völlig fehlerfrei. Dauer der Unternehmung: eine halbe Stunde. Das Grinsen bekomme ich seitdem nicht mehr aus dem Gesicht.
Ich bin weiss Gott kein großer Bastler aber das kann so ziemlich jeder. Keine Scheu, Kollegen die Ihr Euch noch nicht traut, es geht. Und das Saabfahren macht gleich wieder noch mehr Spass. Vielen herzlichen Dank!
Erst mal einen schönen Tag an die Leidensgenossen hier.
Als ich das mit dem Bügeleisen das Erste mal las, war ich auch etwas skeptisch. Jedoch war ich so verärgert über das unleserliche Display, dass ich mich gestern nun dazu entschlossen habe es durch zu führen. Nach 2 Fehlversuchen (ausbauen, bügeln, testen) verließ mich schon der Mut. Heute morgen habe ich mich zu einem 3. Versuch entschlossen. Mit etwas mehr Druck und etwas langsameren bügeln das Ergebnis. Bis auf einen Pixelfehler - er befindet sich in der letzten vertikalen Reihe der Temperaturanzeige - der so gut wie nicht auffällt, habe ich es wieder eingebaut und erfreue mich nun wieder an einem TOP Display.
Ich kann jedem hier nur raten, es nicht so schnell aufzugeben. Es funktioniert auf jedenfall.
Also viel Glück beim Bügeln. :-)
P.S.: Vielen Dank an den Erfinder!
Tja Ravenous666,
nun funktioniert mein ACC Display wieder einwandfrei.
Vielen Dank. Dein Tipp mit dem Bügeleisen gehört zu den besten und nützlichsten Berichte der letzten Jahre. Gäbe es so etwas wie eine "Motor-Talk-Medaille für besondere Verdienste" wärst Du mein Favorit.
Grüße aus Berlin
Alex
mein 93 ll radio display ist auch futsch!!
da köft man nen auto mit 40k€ NP und nach 30tkm schon halbes dutzend mängel.. jaja es ist die hassliebe welches dieses auto trotzdem so begehrenswert macht 😉
spaß bei seite.. hab mir überlegt ich stöpsel im notfall das radiodisplay einfach ab da ich alle dortigen infos auch im SID stehen hab. in unserem saab zentrum meinten sie reperatur würd 1000 €us kosten. hahaha!
naja, muss mal wieder eigene körperliche betätigung zum schutze des geldbeutels herhalten.
gruß und hallo allen btw...
4.