Der Up! Defekte Thread
Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.
Ich fang dann mal an.
Km 600
Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.
Beste Antwort im Thema
NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.
1043 Antworten
Zitat:
@andi_sco schrieb am 19. Juni 2016 um 20:53:20 Uhr:
Mit Riss sofort
Ich war nur erschrocken, dass aus einem Steinschlagkrater nach wenigen Erschütterungen ein solcher Riss entsteht. Selbst heute auf meiner 80 km-Tour über die A6 ist der Riss bei höheren Geschwindigkeiten weiter fortgeschritten, wenn auch nur hauchzart - das habe ich in dieser Form bzw. Empfindlichkeit noch nicht erlebt.
---> Mit dieser Scheibe könnte ich glatt einen TV-Spot für Carglass drehen, um Autofahrer zu verunsichern. ;D
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 20. Juni 2016 um 20:20:48 Uhr:
Ich war nur erschrocken, dass aus einem Steinschlagkrater nach wenigen Erschütterungen ein solcher Riss entsteht. Selbst heute auf meiner 80 km-Tour über die A6 ist der Riss bei höheren Geschwindigkeiten weiter fortgeschritten, wenn auch nur hauchzart - das habe ich in dieser Form bzw. Empfindlichkeit noch nicht erlebt.---> Mit dieser Scheibe könnte ich glatt einen TV-Spot für Carglass drehen, um Autofahrer zu verunsichern. ;D
Das hängt eben vom Riss ab.
Ganz falsch ist das von Carglass nicht, das kann so passieren, auch wenn es eher selten ist.
Hallo,
meine Sammlung:
Kilometerstand 1500 (Übernahme als Vorführwagen):
Bremsscheiben "eiern" (Auto "nickt" z.b beim langsamen Anbremsen an einer Kreuzung und Unwucht beim harten Abbremsen aus Autobahngeschwindigkeit - kommt bei mir aber so gut wie nie vor...). Hat mich zu wenig gestört, deshalb (leider) nie bemängelt.
Kilometerstand 5000:
Gasdruckregler pfeifft nach Vollbetankung. Gasdruckregler wurde ausgetauscht.
Kilometerstand 45000:
Fünfter Gang kracht immer beim Einlegen. Getriebe ausgebaut und repariert (angeblich Synchronringe getauscht)
Kilometerstand 90000:
Kupplung "rupft" beim Einkuppeln, schleift bei Gangwechseln bergauf, sehr schwammiges Kupplungsgefühl.
Kupplung ausgebaut und ersetzt. Ursache defekter Kurbelwellensimmering...Kupplungsglocke voller Öl/Kupplung dadurch verölt und unbrauchbar gemacht. Gleichzeitig auch einen defekten Simmering an der Antriebswelle festgestellt. Keine Garantie/ keine Kulanz seitens VW mehr. Zitat Volkswagenkundenbetreung: "Sehr geehrter Herr xxxx, uns ist klar, dass wir Ihre Erwartungen in der Kostenfrage nicht erfüllen. Es sind jedoch jeder noch so großzügigen Einstellung zu Schadensfällen Grenzen gesetzt. Bitte haben Sie Verständnis für diese Sachentscheidung."
Kilometerstand 95000:
Klimakompressor klappert mettalisch beim Eínschalten der Klimaanlage. Klimanlage bleibt jetzt aus, Kompressortausch zu teuer.
Kilometerstand 108000:
Gestern Kühlwasser nachgefüllt. Wird beobachtet - bleibt abzuwarten was das heisst.......
Fazit:
Qualität ist messbar - das Messergebniss beim UP ist schlecht!
Ganz objektiv betrachtet keine Kaufempfehlung!
Bemerkenswert ist auch was sich VW (siehe Kommentar oben) alles an seinen Kunden leisten kann/will. In diesen Zusammenhang soll auch nochmal der vorsätzlich Betrug am Kunden durch den "Abgasskandal" erwähnt sein.
Ach ja..und nach links zieht meiner auch ab und zu mal wieder (gibt einen ganzen Thread hier)
Danke, und LG Mister KeinUP..mehr
Zum Eiern der Bremse:
Hatte ich auch nach sehr kurzer Laufleistung.
Reinige der Radnaben und gleichmäßiges Festziehen der Vorderräder mit 140 Nm hilft!
Wabbelt es 2000 km später wieder, Rad lösen und neu festziehen. Irgendwann hat man die Scheibe wieder gerade...
Habe meine Scheiben wieder gerade bekommen. Sind bei 85000 km immer noch drauf und jetzt OK.
Der Rest ist bedauerlich. Zum Glück hat mich bis jetzt nichts von alledem getroffen.
Ähnliche Themen
Klimakompressor geht vielleicht auf Kulanz, wenn es dieser tolle Serienfehler ist.
Aber wahrscheinlich erinnert sich VW nicht mehr über die Aussage in der Auto Bild...
Hallo,
das mit Kulanz beim Klimakompressor probier ich erst garnicht mehr.
Hat ja bei der Kupplung schon geheissen :
"Sehr geehrter Herr xxxx, uns ist klar, dass wir Ihre Erwartungen in der Kostenfrage nicht erfüllen. Es sind jedoch jeder noch so großzügigen Einstellung zu Schadensfällen Grenzen gesetzt. Bitte haben Sie Verständnis für diese Sachentscheidung."
..LG KeinUP
Zitat:
@andi_sco schrieb am 25. Juni 2016 um 10:54:46 Uhr:
Klimakompressor geht vielleicht auf Kulanz, wenn es dieser tolle Serienfehler ist.Aber wahrscheinlich erinnert sich VW nicht mehr über die Aussage in der Auto Bild...
Mehr als Fragen kannst nicht 😉
Wo liegen jetzt eigentlich genau die Probleme mit dem Getrieben? Ich höre bisher immer nur Andeutungen, aber meine Frage nach dem eigentlichen Defekt bleibt immer unbeantwortet. Weiß von euch jemand wo das Problem mit den Getrieben liegt?
Ansonsten hab ich bei meinem Mii lediglich die Macke mit den rubbelnden Bremsen. Das Getriebe klackert im ausgekuppelten Zustand immer ein bisschen aber das ist seit dem Tausch des Getriebeöls (Rückruf) deutlich besser geworden. Ist auch nur im Kaltzustand hörbar.
Autobild hat nach 100000 km ein paar Späne am Magnet gefunden, die wohl von einem Gangrad stammten, glaube 5. oder 3., weiss nicht mehr genau.
Dann leckt mal ein Simmering an der Antriebswelle manchmal, aber nur minimal. Von wirklichen Schäden weiss ich auch nichts (im Gegensatz zum Lupo).
Ok, das beruhigt mich doch wieder ein wenig. Bisher wurde in diversen Threads was von schwerwiegenden Getriebedefekten angedeutet bzw. von einer generellen Ausfallanfälligkeit des Getriebes gesprochen.
Wenns doch nur so Kleinigkeiten sind darf sich der Händler im Falle eines Falles darum kümmern. Ich wusste schon warum ich auf den Kaufpreis noch die 3 Jahresgarantie oben drauf gelegt habe 😉
Es gab Fälle, wo die Kupplung nicht vollständig getrennt hat oder sich Leute an dem gerade verzahnten Rückwärtsgang gestört haben, der nicht in jeder Position so toll reingeht.
Wirkliche Defekte sind aber echte Einzelfälle.
Das mit dem Rückwärtsgang war beim Peugeot schlimmer. Den musstest du mit etwas Einsatz von Gas und Kupplung zum reingehen überreden.
Bei mir hat Skoda sich geweigert, die Türgriffe neu zu lackieren, fällt nicht mehr unter die Lackgarantie 🙄
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Juli 2016 um 15:30:55 Uhr:
Ok, das beruhigt mich doch wieder ein wenig. Bisher wurde in diversen Threads was von schwerwiegenden Getriebedefekten angedeutet bzw. von einer generellen Ausfallanfälligkeit des Getriebes gesprochen.Wenns doch nur so Kleinigkeiten sind darf sich der Händler im Falle eines Falles darum kümmern. Ich wusste schon warum ich auf den Kaufpreis noch die 3 Jahresgarantie oben drauf gelegt habe 😉
Hi,
mein UP ist gerade 4 Jahre alt und habe 114000km drauf (langstreckenfahrzeug)
Beim Rückwärtsgang habe ich immer vom Anfang an Probleme gehabt, Habs auch bei VW bei jede Inspektion gemeldet aber hat sich nichts geändert.
Habe letzte Woche bei eine freie Werkstatt meine letzte Inspektion machen lassen da kein Garantie mehr und der Mechaniker sagt mir das es auch mit dem ersten gang nicht leicht ist den gang einzuschalten und es könnte etwas am Getriebe liegen!
Er sagte es kann die Kupplung sein oder Getriebe.
Gerade aus der Garantie und eventuell ein Getriebe schaden! Toll
Wenn's nur die Kupplung ist meint er kostet es um die 400 Euro aber wenn's Getriebe ist dann schon 2 bis 3 Tausend!
Zitat:
@Grolsch30 schrieb am 7. August 2016 um 02:27:00 Uhr:
Habe letzte Woche bei eine freie Werkstatt meine letzte Inspektion machen lassen da kein Garantie mehr und der Mechaniker sagt mir das es auch mit dem ersten gang nicht leicht ist den gang einzuschalten und es könnte etwas am Getriebe liegen!
Er sagte es kann die Kupplung sein oder Getriebe.Gerade aus der Garantie und eventuell ein Getriebe schaden! Toll
Wenn's nur die Kupplung ist meint er kostet es um die 400 Euro aber wenn's Getriebe ist dann schon 2 bis 3 Tausend!
Lass dir nix anschnacken, es ist beim 2012er up völlig normal, dass sowohl der 1. als auch der R-Gang etwas hakelig reingehen. Den 1. am besten immer einlegen, wenn du noch ein ganz kleines bisschen rollst.