Der Up! Defekte Thread
Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.
Ich fang dann mal an.
Km 600
Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.
Beste Antwort im Thema
NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.
1043 Antworten
Ein Tag später als es gehagelt hat...
Bei mit isses aber nur auf der Beifahrerseite.
Ist mit beim Lupo aber auch schon mehrfach passiert.
Kann schon verstehen, dass man es auf der Fahrerseite eher frühzeitig macht.
Bei meinem Glück zerhaut es mir dann aber im gleichen Jahr die nächste Scheibe und die Teilkasko wirft einen raus bzw. legt einem nahe, 1000 Euro SB zu vereinbaren.
Die Diskussion spare ich mir, wenn der Riss in der Praxis nicht so dolle nervt.
Gruß
Die Scheiben sind tragende Teile! Das ist kein alter E30 ode Golf II
Ähnliche Themen
"Flächige Bauteile wie das Dach oder die Windschutzscheibe werden steif mit dem Skelett verbunden und nehmen Schubkräfte auf. "
In welchem Szenario wird das wirklich relevant? Also ich meine den Steinschlag oder etwas mehr?
Sprich, natürlich ist die Karosse nicht darauf ausgelegt dauerhaft ohne Scheibe rum zu fahren (ist bei einem Steinschlag aber nicht der Fall) und Fall des Crashs, sorry, aber da hat diese keine tragende Funktion.
Gutes Wort!
Kleiner Punkt zur Info:
Das übliche Hitzschutzblech wurde bei dem meiner Frau nach 2,5 Jahren bzw. 45.000km jetzt auch fällig.
Kostenpunkt rund 120€, 25% sind wohl auf Kulanz gegangen, der Rest war Anschlussgarantie.
Bei manchen Autos stützt sich der Beifahrerairbag auf der Frontscheibe ab.
Bei dem Riss ist ja aber auch nur die äußere Scheibe gerissen, nicht die innere. Man kann sich auch übermäßig ins Hemd machen...
Riss in der Scheibe gilt als mangelhafter Betriebszustand und kann bei einer Polizeikontrolle mit 90€ und 1 Punkt bestraft werden.
Wenn die Polizei meint das darf nicht kann das halt teuer werden.
Wenn man den angehalten wird.
Ich wollt es ja auch nur erwähnt haben. Für den Fall das...