Der Up! Defekte Thread
Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.
Ich fang dann mal an.
Km 600
Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.
Beste Antwort im Thema
NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.
1043 Antworten
Wenn ich morgen meinen neuen Up! in Empfang nehme, muss ich erstmal nach den Löchern suchen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Up1977
Betrifft diese Aktion eigentlich alle up!? Oder nur ab einem bestimmten Fertigungsdatum?Mein up! (12/2011) ist laut Freundlichem nicht von der Aktion betroffen...
Möchte nun natürlich richtig gehen, dass diese Aussage wirklich stimmt...
Schau einfach ob die Löcher hinten frei sind, wenn ja, gibt es nix zu diskutieren. 😁
Die sind ja mit bloßem Auge zu erkennen, einfach nur in die Knieehe gehen und rein schauen.
Hab jetzt mal bei meiner Nachbarin, nee, äh, beim up meiner Nachbarin nachgeschaut, der ist weiß, das ist das auch ohne Taschenlampe im Radkasten hinten gut zu sehen:
Der Unterbodenschutz ist genau auf der Blechecke entfernt bzw. an dieser Stelle hochgeklappt worden und wenn man hinfasst, ist´s dort am Blech tropfnass.
Da ich den up noch nicht mit entfernter Heckstoßstange gesehen habe, interessiert mich allerdings, was für ein "sackförmiges" Teil im Radkasten das überhaupt ist und woher das Wasser kommt, was sich bis zur TPI dort staut...?
Weiß da jemand genaueres oder hat gar ein Foto?
Muss mal googeln...
So, mein up! ist aus der Werkstatt zurück. Zum einen wurde das Problem mit dem knarrenden/quietschenden Fahrersitz behoben und ich habe die Schaltung nachstellen lassen.
Das Problem mit den Fahrersitz lag wohl an der Sitzhöhenverstellung, die wohl nur gefettet werden musste. Die Schaltung war wohl auch leicht verstellt und wurde neu justiert. Gefühlt geht sie jetzt ein wenig besser.
Ähnliche Themen
Ich lese ja nun auch lange mit, weil ich meinen Wagen verkaufe und mir eventuell ein UP holen möchte. Habe mal Mängelliste aufgeschrieben und muss da echt genau hinschauen, ob ich den UP wirklich will. Genau wie bei Taubitz wird es irgendwie immer schwerer...
- ASR nicht deaktivierbar (Kein Mangel, aber doch sehr nützlich, wenn man es hat)
- Scheiben beschlagen sehr schnell (Bisher keine nennenswerte Lösung)
- Heckscheibe unsauber verarbeitet / weillig / unklar (Hmm kann ich noch verkraften)
- Feuchtigkeit Innenseite beim Tankdeckel (ein Einzelfall?)
- Schaltung muss nachgestellt werden (alles nur husch husch gebaut)
- Kühlmittelverlust (eigentlich ist bei Auslieferung scheinbar zu wenig drin)
- Lenkung lenkt manchmal von selbst (Finde ich schon krass und hoffe, dass ein Softwareupdate hilft)
Die für mich gravierendsten Mängel:
- 5. Gang schnarrt / Leerlauf auch (Störgeräusche hasse ich wie die Pest)
- Lackmängel (Geht gar nicht bei einem Neuwagen)
Die Liste wird leider immer länger und wenn ich mir für fast 15000€ ein Auto holen will (real ca 12500€), dann fange ich doch langsam an zu zweifeln...
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ich lese ja nun auch lange mit, weil ich meinen Wagen verkaufe und mir eventuell ein UP holen möchte. Habe mal Mängelliste aufgeschrieben und muss da echt genau hinschauen, ob ich den UP wirklich will. Genau wie bei Taubitz wird es irgendwie immer schwerer...- ASR nicht deaktivierbar (Kein Mangel, aber doch sehr nützlich, wenn man es hat)
- Scheiben beschlagen sehr schnell (Bisher keine nennenswerte Lösung)
- Heckscheibe unsauber verarbeitet / weillig / unklar (Hmm kann ich noch verkraften)
- Feuchtigkeit Innenseite beim Tankdeckel (ein Einzelfall?)
- Schaltung muss nachgestellt werden (alles nur husch husch gebaut)
- Kühlmittelverlust (eigentlich ist bei Auslieferung scheinbar zu wenig drin)
- Lenkung lenkt manchmal von selbst (Finde ich schon krass und hoffe, dass ein Softwareupdate hilft)
- ASR nicht deaktivierbar (Na und? Ist doch nicht schlimm. Warum möchtest du die ASR abstellen?)
- Heckscheibe unsauber verarbeitet / wellig / unklar
Feuchtigkeit Innenseite beim Tankdeckel
Kühlmittelverlust
Lenkung lenkt manchmal von selbst ( Das trifft aber bei meinem nicht zu. Ein Einzelfall? 😉 )
- Schaltung muss nachgestellt werden ( Jaaaa. Das ist leider nicht so doll wenn die ganze Sache neu eingestellt werden muss. )
- 5. Gang schnarrt / Leerlauf auch (Im Leerlauf hört sich das echt nicht gesund an (aber nur wenn es draußen kalt ist?) und das schnarren im 5. Gang nehme ich leider auch nicht wahr oder ich bin taub oder empfinde das auch nicht für soo schlimm. Einfach mal selber ausprobieren/Probefahrt)
- Lackmängel ( Weiß ist echt empfindlich...!)
15000€ Listenpreis??? Für das Geld kaufe ich mir lieber was sinnvolles!😁
Es stehen noch zwei andere Modelle zur Auswahl.
Aaaaaaalsooooo....ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll.
Deine Erwartungshaltung ist natürlich, da Du vom Passat kommst, sehr hoch.
Ich hab meinen 3c erst seit einigen Tagen und weiss jetzt schon nicht mehr, wie ich das noch steigern soll ( ich weiss, dass war ja nie Deine Intention ). Das ist einfach ein tolles Auto.
Das einzige was mich am Up! wirklich stört ist das Getriebe. Das hier irgendwas im Argen liegt, kann man nicht von der Hand weisen. Ich wiederhole mich...aber unsere "Probleme", wie das Schnarren, sind immer immer leiser geworden...weg sind sie nicht, aber auf ein erträgliches Maß zurückgegangen. Schaltprobleme hatten und haben wir nicht.
Lackprobleme....hatten wir. Eine der beiden "Rinnen" oben am Dach sah auf einer länge von 4 cm aus, wie eine geplatzte Wurst. Wurde von VW ausgebessert. Ich bin wirklich sehr sehr sehr sehr sehr sehr pingelig ( berufsbedingt ) und es ist zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt worden.
Wir hatten auch Probleme mit dem Kühlmittelbehälter...hätte man sich seitens VW direkt damit abgefunden den Behälter zu tauschen, hätte die ganze Geschichte auch keine 3 Wochen gedauert.
ASR nicht deaktivierbar...den ersten Schnee von 25cm haben wir hinter uns. Das war alles, entgegen meiner Befürchtungen, kein Problem.
Es gibt aber auch viel positives...das Auto ist sehr günstig im Unterhalt ( Steuern, Versicherung, Kraftstoff ).
Raumangebot vorne auf Polo Niveau.
Auch mit nur 60 PS nicht untermotorisiert.
Innen rappelt, klappert, wackelt nichts.
Verbrauch nach 5000km auf 4,8 Liter Durchschnitt.
Inspektionskosten in meinen Augen auch günstig.
So, genug geseiert 😁
So mein Upi hat sich nun auch mal wieder was neues einfallen lassen...
Habe ihn heute zur Inspektion und seit letzten Samstag funktioniert die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr. Eben der Anruf von VW... Die Sitzmatte ist kaputt und muss bestellt werden, kommt frühestens nächste Woche.
Naja immer mal wieder was neues 😉
Also ich fahr meinen up jetzt scho ein jahr lang und hatte noch kein einziges problem. Wahnsinn was man hier alles liest.
Zitat:
Original geschrieben von UP2212
Also ich fahr meinen up jetzt scho ein jahr lang und hatte noch kein einziges problem. Wahnsinn was man hier alles liest.
Das ist so schön zu hören!
Hoffe das kann ich in einem Jahr auch sagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von L UP O Driverin
So mein Upi hat sich nun auch mal wieder was neues einfallen lassen...
Habe ihn heute zur Inspektion und seit letzten Samstag funktioniert die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr. Eben der Anruf von VW... Die Sitzmatte ist kaputt und muss bestellt werden, kommt frühestens nächste Woche.
Naja immer mal wieder was neues 😉
Hoffe, dass es nur ein "normaler" Defekt ist, denn man sollte wissen, dass die Sitzheizungsmatten (siehe Signatur) punktuelle Belastungen so gar nicht mögen.
Mal eben auf den Sitz knien, um rechts was aus dem Handschuhfach zu angeln oder der Türablageschale oder auch schon starkes, punktuelles Aufstützen mit der Hand (beim Putzen der Scheibe etc.) kann ggf. schon ausreichen, dass der Heizleiter bricht und das Ding ausfällt.
Die up-Sitzheizung wird garantiert keine vielfach-verzweigte Carbonheizdrahtmatte sein, die punktuelle Schäden (bis zu einem gewissen Maß) verzeiht, sondern konventionelle Technik (wie meine unten), von daher sollte man mit seiner Sitzfläche nicht allzu ungestüm umgehen - sonst bist Du bald wieder dort...
Genau so ist es...die Heizmatten sterben leider häufig durch falschen Umgang.
Ist aber bei VW ( nur da höre ich es oft ) leider kein Einzelfall...die gehen gerne kaputt.
Wissen das die VW Mitarbeiter auch, dass man das mit den Sitzen nicht machen soll?
Als ich mein Problem mit dem quietschenden Fahrersitz hatte, ist der Mitarbeiter auch knieend über den Sitz gerutscht und hat versucht die Ursache zu finden. Mir war es egal, wenn die Heizmatte es nicht überlebt hätte, dann hätten sie sie gleich mit tauschen können. Sie hat es aber wohl überstanden, funktioniert jedenfalls noch.
Ganz ehrlich?
Wenn die es nicht wissen, wer sonst!!!!
Bei den schlechten Erfahrungen, die ich mit VW Werkstätten gemacht habe, bestätigt mich Dein Beitrag wieder...VIELE Mitarbeiter in den Autohäusern gehen mit den Fahrzeugen getreu dem Motto um: " Ist ja nicht meins "