Der Up! Defekte Thread
Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.
Ich fang dann mal an.
Km 600
Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.
Beste Antwort im Thema
NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.
1043 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metheworso
Und 1 Zentimeter Wasserstand auf der Beifahrerseite? Fenster waren aber nicht zufällig offen als es draussen geregnet hat? Tschuldigung für die ungläubige Frage, aber soviel Wasser kann ich mir nicht so einfach vorstellen im Fahrzeuginneren.
Dann frag mal Golf IV und Passat 3b/bg Fahrer!! 😁
Speziell beim Passat kannste mit nem Eimer rausschöpfen wenn man die besagten Problemstellen nicht kennt!
Deswegen würde mich ein Wasserproblem beim Up! jetzt nicht verwundern.
Dann hoffe ich, dass die in mein Autochen ein Gefälle einbauen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von metheworso
Da Du ja offenbar bereits in der Werkstatt warst, was hat die denn zu dem Problem gesagt?Und 1 Zentimeter Wasserstand auf der Beifahrerseite? Fenster waren aber nicht zufällig offen als es draussen geregnet hat? Tschuldigung für die ungläubige Frage, aber soviel Wasser kann ich mir nicht so einfach vorstellen im Fahrzeuginneren.
Edit: Okay, nachdem zweiten lesen wird es klarer. War so fasziniert von dem Wasserstand... 🙂
Nein ich habe NAT. Kein Fenster offen gelassen ..... Wie gesagt... Die Windschutzscheibe ....... Hat man sogar zugegeben..... 2Wochen reichen aus Iden Fussraum hinte dem Beifahrersitz zu füllen.
War das dann an der WIndschutzscheibe zu sehen durch diese üblichen weißlichen verfärbungen?
Ähnliche Themen
an der Scheibe selbst muß garnix sein.
Vermutlich war die Scheibe nicht richtig verklebt. Durch den schwarzen Rand sieht man das ja nicht.
Hallo.... Ja genau, die Scheibe war nicht richtig verklebt..... VW sagt...... Kleber war wohl zu Ende......tolle Leistung, oder ?
Und dann kam das Theater mit dem Händler.....Sevicewüste ! Von QM nichts zu merken..... Ich bin fertig mit VW. Ab jetzt nur noch wieder Audi ( wie schon immer seit 1989). Man wird behandelt, als wenn man blöd ist ! U N G L A U B L I C H !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mistercom
...Von QM nichts zu merken..... Ich bin fertig mit VW. Ab jetzt nur noch wieder Audi ( wie schon immer seit 1989). Man wird behandelt, als wenn man blöd ist !
Das wiederum, ist auch bei AUDI Standard... und man wage garnicht Vorschläge zu machen und erst recht nicht, wenn dieser ein Tipp aus dem Forum ist... 🙁
Bonjour 🙂
So Freunde, ich habe 2 Sachen zu melden.
Unserer ist BJ 04.2012 km - 6000 km
Es gibt wohl ne Rückrufaktion. ( Info Werkstatt )
Die Abläufe sind durch das Auftragen des Unterbodenschutzes verstopft, so dass sich Regenwasser
in den Holmen sammelt.
Meine Werkstatt hat die Verstopfungen durchgestoßen, sodass 2 Eimer Wasser aus den Holmen
heraus fließen konnten 😁, der Up! ist jetzt also leichter. 😎
Das Radio behält die Einstellungen nicht nach dem Abziehen des Schlüssels.
( Fehlersuche wird am 15.11 stattfinden ) werde berichten.
Gruss 🙂
Das Erste kann auch hiermit zusammenhängen:
http://www.motor-talk.de/.../...nbeschlagen-sehr-schnell-t4253972.html
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die Abläufe sind durch das Auftragen des Unterbodenschutzes verstopft, so dass sich Regenwasser
in den Holmen sammelt.
Hallo, weißt du, welche "Holme" hier gemeint sind, oder wo die Abflüsse genau sitzen? Ich kenne zwar Längsträger, Querträger und A-, B- und C-Säule. Aber bei "Holm" weiß ich irgendwie nicht weiter. 😕
Danke für deine Hinweise.
Gruß,
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Hallo, weißt du, welche "Holme" hier gemeint sind, oder wo die Abflüsse genau sitzen? Ich kenne zwar Längsträger, Querträger und A-, B- und C-Säule. Aber bei "Holm" weiß ich irgendwie nicht weiter. 😕Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die Abläufe sind durch das Auftragen des Unterbodenschutzes verstopft, so dass sich Regenwasser
in den Holmen sammelt.Danke für deine Hinweise.
Gruß,
Ben
Keine Ahnung, der Wagen war wohl auf der Bühne, werden dann Löcher im Unterboden sein.
( sie sind ja auch mit UNTERBODENschutz vollgestopft 😁 )
Mit "Holmen" meinte ich natürlich irgendwelche Hohlräume in denen sich nach einem Regenschauer
Wasser sammeln kann.
Am 15ten bin ich nochmal wegen dem Radio da, dann kann ich genauer nachfragen.
( auch wegen der Nummer der Nachbesserung )
... schau mal in dein Serviceheft, dort wird die "Aktion" eingetragen ...
Gruß LongLive
Ja, hab grad ne Mail an meinen Werkstatt-Hanes geschickt !
Und das Serviceheft liegt im Auto 30 km von mir weg 😁, ich schau heutabend mal nach wenn
ich aus der Werkstatt keine Antwort bekomme 🙂
Wäre gut wenn jemand die Nummer für den Rückruf hat. Weil damit möchte ich nicht bis zur nächsten Inspektion warten!
Leider muss ich die Antwort aus der Werkstatt abwarten,
im Serviceheft steht nix, da ja nur die Reifen getauscht wurden und sie das Heft nicht
in die Hand genommen haben.
Hab da aber nen guten Draht, werd versuchen ne Info zu bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Leider muss ich die Antwort aus der Werkstatt abwarten,
im Serviceheft steht nix, da ja nur die Reifen getauscht wurden und sie das Heft nicht
in die Hand genommen haben.
Hab da aber nen guten Draht, werd versuchen ne Info zu bekommen 🙂
Bekommst trotzdem ein Däumchen hoch 😁