Der Umbauten Thread

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
4231 weitere Antworten
4231 Antworten

Danke für eure Inputs, ungeachtet der Tatsache, daß das nur n lausiger 3er (F80) ist und hier exemplarisch für die Farbe genommen wurde 😉

Ich hab mir meine Rieger Frontlippe kaputt gefahren und werde mir die selbe nun nochmal bestellen.
Die ist mit den selben Punkten der Unterbodenpappe verschraubt und zusätzlich noch genietet (Popnieten).

Kann ich die neue Lippe mit Nieten selber Größe wieder in den alten Bohrungen fest machen oder sollte ich größere wählen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Möchte ungern dass mir und Anderen das Ding bei 200 Sachen um die Ohren fliegt.

Ich habe an der Unterseite zwischen Lippe und Niete eine passende VA Karosseriescheibe gelegt damit der Nietenkopf nicht in den Kunststoff drückt. Vielleicht kommt eine zweite Person ja an die Motorraumseite und kann auch auf der Seite eine Scheibe unterlegen. Sollte aber auch mit den schon vorhandenen Bohrungen noch gehen wenn sie nicht gerade kaputtgejackelt sind.

Singular Der Niet. Plural Die Niete

Eine Niete ist das was du auf dem Rummel gewinnst. Die Nieten sind die, die bei BMW in der Werkstatt arbeiten

Lieblingsspruch meines TM Profs

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWuppdich schrieb am 28. Januar 2023 um 19:07:28 Uhr:


Ich hab mir meine Rieger Frontlippe kaputt gefahren und werde mir die selbe nun nochmal bestellen.
Die ist mit den selben Punkten der Unterbodenpappe verschraubt und zusätzlich noch genietet (Popnieten).

Kann ich die neue Lippe mit Nieten selber Größe wieder in den alten Bohrungen fest machen oder sollte ich größere wählen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Möchte ungern dass mir und Anderen das Ding bei 200 Sachen um die Ohren fliegt.

Das gleiche ist mir letzten Herbst auch passiert. Hatte zunächst auch vor die gleiche nochmal zu bestellen. Aber als ich die Spreiznieten ausbohren wollte, wurden die ziemlich warm und die Bohrungen in der Schürze waren durch die entstandene Wärme danach mMn schon nicht mehr passgenau zu den originalen Nieten. Habe bisher aber davon abgesehen eine neue Lippe zu montieren, weil ich die ewige Aufpasserei ehrlicherweise leid bin. Fahre derzeit ohne Lippe und es fährt sich viel entspannter, vor allem beim Einparken und auch jetzt im Winter. Mal schauen ob ich nochmal eine montiere.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:44:44 Uhr:


Singular Der Niet. Plural Die Niete

Eine Niete ist das was du auf dem Rummel gewinnst. Die Nieten sind die, die bei BMW in der Werkstatt arbeiten

Lieblingsspruch meines TM Profs

Naja, ich glaube, die Nieten sind mittlerweile von der BMW-Werskatt in die BMW-Designabteilung gewechselt. Wenn ich so den neuen Innenraum im 3er/4er betrachte, dann ist Niete eigentlich noch zu mild für die Designer...

Nun, die Downpipe ist seit heute drin😎

LLK plus dazugehörige Pipes ebenso

Domstrebe von Wiechers auch.

Was soll ich sagen? Erster Eindruck nach 90km: Motor präsenter, Klang rauer und mehr R6 als Turbo.
Durchzug auch bei EcoPro besser.

Das "Gefurze" aus dem ESD mal lauter und knallender, mal leiser und schnell kurz hintereinander.
Ohne diese Geknalle wäre das nahezu perfekt.

Die Domstrebe sorgt für ein besseres und direkteres Ansprechen der Lenkung - sehr geil.
Die sieht optisch passend zum F33 aus: Fuss schwarz, Strebe chrom.

Fotos folgen. Erst einmal fahren.

Kaltstart noch nicht gehört, lt. Werkstatt lauter😁

Um einfach nur das pubertäre Gefurze loszuwerden ohne Leistungssteigerung kann ich nur empfehlen MHD drüber zu bügeln und einfach die stage0 (serie) mit flash options zu nehmen. Burble Schalter ein und Dauer auf 0s...dann ist Schluss mit dem Gerotze.
Hier mal Screenshots von meinem B58Gen1

Screenshot-20230201
Screenshot-20230201

kann man mit mhd auch so einstellen das man per beliebigen knopf druck ein stage1 drauf hat?
zb 2 mal die esp taste und der hat stage 1 und 2 mal aus esp dann ist es wieder serie?

Zitat:

@ozf36 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:12:26 Uhr:


kann man mit mhd auch so einstellen das man per beliebigen knopf druck ein stage1 drauf hat?
zb 2 mal die esp taste und der hat stage 1 und 2 mal aus esp dann ist es wieder serie?

Jaein, du kannst nicht hin und her flashen.
Was aber geht:
Du kannst per Multimap einstellen, dass du auf dem Main slot mit 100% Leistung fährst, wäre bei Stage 1 um die 420 PS und auf Slot 2 dann z.B. ~78% Leistung. Das würde in etwa Serienleistung entsprechen. Gleichzeitig könntest du auf Slot 2 dann auch die Burbles ausmachen.

Bedeutet, es ist immer Stage 1 drauf, allerdings auf Slot zwei dann nur mit 78% (326 PS) Leistung.
Insgesamt hast du 4 Slots wobei die erste logischerweise die Main ist, also Stage 1 bezogen auf deine Frage.

Edit: Einfach mal bei Youtube nach "MHD Multimap" suchen, gibt recht gute Videos die das zeigen und veranschaulichen.

ok danke dir
und wie sieht es bei mhd mit der gesundheit aus sn d die maps gut abgestimmt aufs Fahrzeug

Zitat:

@ozf36 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:47:21 Uhr:


ok danke dir
und wie sieht es bei mhd mit der gesundheit aus sn d die maps gut abgestimmt aufs Fahrzeug

Der B58 Motor ist ganz schön robust. Mit Stage 1 brauchst du zB auch keine weitere Hardware(Downpipe z.B.). Wäre es dennoch von Vorteil? Selbstverständlich. Pauschal kann man das schlecht beantworten, unter 60k gelaufen immer gepflegt (warm und kalt gefahren etc) gar kein Problem, 150k+ gelaufen immer getreten, würde ich abraten 😁
Die Maps sind nicht schlecht, gibt ja einige tausend Nutzer die auch Feedback geben. Aber ist natürlich "Massenware" von PureBoost, nicht auf DEIN Auto abgestimmt.

Edit: Allerdings denke ich, ist diese Diskussion hier der falsche Thread.

Der B58 ist ein richtig guter & intelligenter Motor. Freigefahren & erprobt ist er bis 400PS. Alles darüber ist Glücksspiel 😉

Generell kann man die Daten vom Motor entweder über MHD selbst oder übder Bimmerlink gut monitoren. Zündwinkel, Temperaturen, Ladedruck, Lambda. Wenn man die Werte interpretieren kann sieht man schnell dass die Maps im Grunde sehr gut sind und nicht ans Limit gehen. Ne Stage1 95ROZ fährt bei mir nen Volllast- Zündwinkel von 5° früh. Am Limit ist deutlich anders. Und geht immernoch wie verrückt

Das thermische Limit der Motorkomponenten kannst du allerdings nicht monitoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen