Der Umbauten Thread
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
4231 Antworten
Und hier ist die Nachricht der BMW Ndl.:
„Guten Morgen Herr Maier,
konnte Sie telefonisch leider nicht erreichen......
um das Problem mit den Bremsen in den Griff zu bekommen brauchen wir alles neu mit Scheiben vorne und hinten zu dem Schnäppchenpreis von 2400Euro.
Ich hoffe dass ich Ihnen nicht den Urlaub vermiese, am besten rufen Sie mich mal an ...“
😮
Humor haben die ja 😰
Mein Werkstattmeister hat jetzt bei BMW in München direkt Kulanz beantragt. Sie beteiligen sich mit einem guten Tausender. Irgendwelche Prozente aufs Material und reduzierte Montagekosten.
Jetzt bekomme ich die Bremse rundum neu für einen Festpreis von 1400 €. Ging aber auch nur, weil er (gerade noch so) nicht zwei Jahre alt und nicht über 20 TKM war. Nächste Woche wär’s schon zu spät gewesen.
Ich hab’s beauftragt. Dann dürfte wohl für die nächsten 60 TKM Ruhe sein.
Besser so, als noch ein bisschen weiter fahren und dann doch nach ein paar 1000 km die Bremse komplett selbst bezahlen müssen.
Trotzdem ärgerlich. Angeblich habe er während der Stilllegung viele Monate im Freien gestanden, weil die Bremse extrem zugedreckt gewesen sei.
Ähnliche Themen
Aber irgendwie schon trotzdem ein wenig ärgerlich wenn man gerade vor ein paar Monaten ein neuwertiges Auto gekauft hat und jetzt schon (im besten Fall) wieder 1400 € investieren soll. Und die Argumentation mit der verdreckten Bremse würde mich nicht vollends überzeugen. Eine Bremse geht von ein paar Monaten stehen nicht kaputt.
Nö. Kaputt war sie ja auch nicht. Funktionsbeeinträchtigungen waren weder von mir noch auf dem Bremsenprüfstand feststellbar. Nur extrem unkomfortabel.
Die vorgeschlagene Alternative war: komplett auseinander bauen und reinigen. Dann wieder zusammenbauen und mal schauen was passiert. Aber natürlich ohne Garantie, dass es dann richtig gut ist.
Eines ist nur sicher: danach hätte ich sowohl die zwei Jahresgrenze wie auch die 20.000 km Grenze gerissen ....
Also Kulanz futsch. Und die Bastelei und Reinigung hätte ich natürlich auch bezahlen müssen.
Also war mir der Komplettaustausch sympathischer.
Aber Du hast recht:
schon schwer zu begreifen, dass die Bremse vom Rumstehen Schäden davon trägt. Die Erklärung ist halt, dass das Auto wohl Monate lang im Freien mit schwierigen Umweltbedingungen gestanden habe und die Bremse vor Wiederinbetriebname komplett gereinigt und ausgeblasen hätte werden sollen.
Das Ganze klingt mal wieder nach typischen BMW Ausreden. Wenn das Auto solange oder schwierigen Umweltbedingungen (was auch immer das heissen soll) gestanden hat, dann müsste man das auch an der Karrosserie erkennen usw.
Das Rätsel hat sich gelöst.
Die Niederlassung musste für den Kulanzantrag bei BMW eine umfangreiche Dokumentation zusammenstellen. Unter anderem müssen die Reifen und ihr Zustand sowie die Felgen fotografiert werden. Das muss alles online nach München.
Deshalb gibt es auch umfangreiches Video- und Bildmaterial von den Scheiben und Belägen, welches ich eben bei der Abholung am Bildschirm betrachten durfte.
1.
die vorderen Scheiben hatten leichten Schlag.
2.
Die Beläge, insbesondere die vorderen, sind teilweise zerbröselt von den Rändern her und weisen auch mitten in der Reibefläche Krater auf, wo Teile des Belages herausgebrochen sind.
3.
Zum Teil haben die sich auflösenden Teile aus den Belägen tiefe Riefen und Schrammen in den Scheiben hinterlassen.
Eine Erklärung für 2. hat man in München wie auch in Saarbrücken nur insofern, als solche Schadenbilder entstehen, wenn ungeeigneter Felgenreiniger (Säure!) Immer wieder zur Reinigung benutzt wird, ohne danach ausreichend mit Wasserdruck abzuspülen und das Auto zu bewegen. Könnte passiert sein, während der Phase der Stilllegung, um für jeden Interessenten die Felgen wieder zu polieren.
Mit der Zeit löst der Felgenreiniger dann die Beläge an, welche sich unter Last auflösen und zerbröseln.
Soweit passt es komplett zu meinen Beobachtungen. Nach dem frei fahren auf der Überführungsfahrt war die Bremse unauffällig. Mit den Monaten und im trockenen Sommer wurde ich mutiger und hatte auch einige Hochgeschwindigkeitsfahrten mit Vollbremsungen hinter den bekannten übervorsichtigen Zeitgenossen, die ihrem Auto auf der Autobahn zwar nicht mehr als 100 KMH zumuten, dafür aber ohne Blick in den Spiegel und ohne Blinker unvermittelt die Spur wechseln.
Und mit jeder starken Bremsung bei warmer beziehungsweise heißer Bremse haben die Beläge sich weiter aufgelöst und munter die Scheiben in Mitleidenschaft gezogen.
Also besser wäre es nicht geworden, sondern vermutlich kontinuierlich schlechter. Und morgen ist er zwei Jahre alt!
Ich fühle mich jedenfalls Sau wohl mit rundum neuer Bremse. Die Entscheidung war richtig. Und ich bin richtig froh, dass die Niederlassung sich so viel Mühe gegeben hat, um die Kulanzleistung aus München zu erlangen.
Und für alle FelgenPutzer Entwarnung:
Auf meine ausdrückliche Nachfrage hieß es, KEIN Felgenreiniger würde schaden, solange er sofort nach der Einwirkzeit und dem Bürsten mit scharfem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abgespült und das Auto danach bewegt und die Bremse trocken gefahren wird.
Und weitere Entwarnung:
Meine umfangreichen Codierungen haben kein Schwein interessiert oder gestört. Und das, obwohl ich ausdrücklich auf dem Werkstatt Auftrag notiert hatte, man möge die Fehlermeldungen aus dem ASD ignorieren! Wichtig waren nur die rund um den Fehler vorhandenen und u. U. relevanten Bauteile.
Ich habe heute übrigens heute festgestellt, daß ich mein Handy 180° gedreht in die modifizierte QI Schale legen muß, anscheinend reicht das Ladefeld nicht bis soweit hinten. Bei Schatzis S10+ gings ohne Probleme, bei Razer liegt der Akku wohl zu hoch.
Zitat:
@saarjochen schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:59:06 Uhr:
Nö. Kaputt war sie ja auch nicht. Funktionsbeeinträchtigungen waren weder von mir noch auf dem Bremsenprüfstand feststellbar. Nur extrem unkomfortabel.Die vorgeschlagene Alternative war: komplett auseinander bauen und reinigen. Dann wieder zusammenbauen und mal schauen was passiert. Aber natürlich ohne Garantie, dass es dann richtig gut ist.
Eines ist nur sicher: danach hätte ich sowohl die zwei Jahresgrenze wie auch die 20.000 km Grenze gerissen ....
Also Kulanz futsch. Und die Bastelei und Reinigung hätte ich natürlich auch bezahlen müssen.
Also war mir der Komplettaustausch sympathischer.Aber Du hast recht:
schon schwer zu begreifen, dass die Bremse vom Rumstehen Schäden davon trägt. Die Erklärung ist halt, dass das Auto wohl Monate lang im Freien mit schwierigen Umweltbedingungen gestanden habe und die Bremse vor Wiederinbetriebname komplett gereinigt und ausgeblasen hätte werden sollen.
Das mit den Bremsen stimmt. Allerdings betrifft das die Beläge. Durch das „rumstehen“ verhärten manche Abriebstoffe in den Dingern und die Elastizität und Hitzebeständigkeit nehmen stark ab. Wenn du dann munter losfährst und auf die Bremse Hackst, kann das auf Dauer der Belastung zum Schaden führen. (Auch ein berühmtes Oldtimer Laster, wegen der langen Standzeit) Angeblich wirkt sich das nicht benutzen auch auf die Hydraulik aus, da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.
Dankeschön BMWinner.
Die Schaden Bilder, die ich dann sehen durfte, haben das ja auch bestätigt. Zusätzlich ist wohl zum Vorzeigen oder vor Probefahrten ordentlich Felgenreiniger verteilt und nur oberflächlich abgewischt worden.
Dies scheint der Haltbarkeit der Beläge auch nicht zuträglich gewesen zu sein.
Und ich habe zwar nicht auf der Bremse „rumgehackt“, 😰 sondern sie die ersten 450 km zart frei gefahren. Nur muss man mit einem Auto, das über 290 KMH fährt halt ab und zu auch mal richtig in die Bremsen. 😛😁
Ich weiß aber schon, wie du es gemeint hast
😉
Und ich wusste tatsächlich nicht, dass auch Bremsen Standschäden davon tragen können. 🙄
Zitat:
@Basti435i schrieb am 19. April 2020 um 14:07:39 Uhr:
Hier noch die Bilder von oben / Seite usw.
Hey Basti, wieviel Luft hast Du zwischen Boden und Frontspoiler, 9 cm oder weniger?
Auf die schnelle in der Mitte 14 cm. Meiner hat auch keine Tieferlegung
Ich messe morgen mal auf gerader Strecke links Mitte rechts