Der Umbauten Thread

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
4231 weitere Antworten
4231 Antworten

Die Befestigung hat sich bei mehreren M2/3/4 bewährt auch unter extrem Bedingungen auf der Rennstrecke. Der Trichter ist extra dafür gedruckt und immer noch deutlich besser als Löcher in den Querlenker zu bohren (alles schon gesehen).

Hast du jetzt schon getestet, ob es ne merkliche Verbesserung bringt? @Barford

Ich finde die Lösung mit den Trichtern hervorragend, aber bei der gezielten Belüftung einer Seite der Bremsscheibe sehe ich thermische Probleme. Durch die Bohrungen der Scheibe dürfte aufgrund der Zentrifugalkraft nichts an die äußere Scheibenhälfte gelangen und mit dem Fahrtwind kühlst du lokal die Innenseite.
Bin mal gespannt, ob du bestätigen kannst, dass die Bremse stärker flattert oder du‘s am Druckaufbau merkst.

Kannst du nicht die Lüftung stärker in Richtung Innenfelge (oben Mitte) gehen lassen?
Dann könnte ich mir vorstellen, dass die Drehung des Rades den Luftstrom mitnimmt (Unterdruck) und gleichmäßig die Scheibe abkühlt. Nur so ein Gedanke…

Moin,

getestet wird das Ganze am 25.10. in Gross Dölln. Aber wie sagt, es fahren schon einige BMW mit dieser Kühlung rum. Bezüglich der nur Kühlung der Innenseite mache ich mir keine Sorgen.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:05:50 Uhr:



Zitat:

@Barford schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:36:06 Uhr:


Aber im Alltag macht das eh kaum Sinn. Da langt eigentlich die original Bremsenkühlung immer solange man Gesetzes konform fährt.

Wenn man das wirklich tut, braucht man eigentlich überhaupt keine Bremse 😁
Die Lufteinlässe an deinem Satz sind allerdings schon etwas dürftig befestigt, oder? Kabelbinder sieht jetzt nicht gerade professionell aus. Naja, es soll ja nur den Effekt erzielen.

Kommt immer drauf welche Kabelbinder man verwendet.
Wenn sie eine Metallzunge haben, halten die viel mehr aus, als man ihnen zutrauen würde.
Allzu große Kräfte wirken da nicht wenn man die Bauteile mehrfach sichert.
Seh da keine Probleme.

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Wo wir schon mal bei den Bremsen sind: meine Fragen an die Optimierer hier.

Ich habe meinen M4 im März mit 9990 km übernommen und bis jetzt knapp 10.000 km gefahren. Etwa Drittelmix Stadt/Landstraße/Autobahn.
Meine Bremsen verhalten sich unauffällig in der Stadt und auf der Landstraße. Auf der Autobahn allerdings werden sie – einmal warm gefahren – extrem laut und rubbeln auch. Hinterlässt bei mir ein eher ungutes Gefühl. Aber kein Fading.

Ist das für die M – Bremse normal? Die Bremsen des 435i waren auch bei hoher Beanspruchung immer „weich“ und leise.

Bei der Übernahme hatten die Scheiben extrem viel Rost angesetzt und das Ganze fühlte sich an, als ob Metall auf Metall rubbelt. Das schiebe ich aber auf die Tatsache, dass das Auto rund sechs Monate stillgelegt war. Nach der Überführungsfahrt mit gut 450 km war das Thema auch durch und die Bremse verhielt sich zunächst unauffällig.

Also

Können die Beläge schon fällig sein?
Gibt es hier Tipps für Fremdfabrikat-Beläge? Die vielleicht weniger Abrieb produzieren?

Ich muss demnächst ohnehin zum 2 Jahres Öl Service und würde dem Freundlichen gerne die richtigen Fragen stellen 🙄

Meiner hat jetzt 13.000 km gelaufen inklusive 4 Trackdays und mehreren sonstigen Runden auf Rennstrecken. Die Beläge hatten noch so 50-60% Rest. Sollten eigentlich bei Dir noch gut sein. Ich tippe mal stark auf verzogene Scheiben. Kommt beim M4 leider oft vor. Hatte ich nach dem letzten Trackday auf der Nordschleife auch. Meistens kann man das mit abdrehen beheben und hat dann Ruhe. Habe ich auch machen lassen.

Oder mal feste bremsen das könnte evtl auch helfen.

Ich tippe auch eher auf verzogene Bremsscheiben

Zitat:

@Basti435i schrieb am 15. Oct 2020 um 21:14:27 Uhr:


verzogene Bremsscheiben

Hatte ich bei meinem 20i auch schonmal

Wie bereits gesagt. Wenn noch genug Dicke, dann einfach mal die Scheiben abdrehen lassen. Kostet um die 120 Euro.

Wieviel Fleisch ist drauf zum Abdrehen, bis zum unterschreiten der Mindestdicke?
Bei meinen Scheiben ist nicht viel Fleisch,um sie abzudrehen.
Kosten allerdings auch nur einen Bruchteil der M Scheiben

Abdrehen bringt nur was bei teuren Scheiben. Ich glaube bei den M4 Scheiben sind es 28,4 mm. Einfach mal auf dem Topf der Scheibe nach schauen, da steht das drauf. Neu sind es 30 mm. Nach ca. 10.000 km sollte noch genug Fleisch auf der Scheibe sein.

Ich hab ja keinen M.

Geht ja auch nicht um Dich, sondern um die Scheiben von Saarjochen. Ich muss mich korrigieren, Mindeststärke bei M Scheiben ist 28,4mm. Hab gerade in der Garage nachgeschaut.

Asset.HEIC.jpg

Danke Barford. Macht das eigentlich der 🙂, oder wollen die neue Scheiben verkaufen?
Nächste Woche ist er zum Öl Service. Und dann wird mein 🙂 jedenfalls mal Fehleranalyse betreiben.

Bei der Anmeldung des Termins bekam ich jedenfalls schon einmal den deutlichen Hinweis: „wenn sich wegen der Standzeit während des Abmeldens die Scheiben verzogen haben, übernimmt das aber keine Garantie ....“

Blöde Frage vielleicht:
Wie können sich denn bei einem abgemeldeten Fahrzeug während des Herumstehens Bremsscheiben verziehen?
Wollen die Scheiben regelmäßig gedreht werden, oder was?
😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen