Der Umbauten Thread

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
4231 weitere Antworten
4231 Antworten

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 25. März 2018 um 18:20:15 Uhr:


All right, dann sollen die auch direkt die schwarzen Nieren montieren. Ist ja dann ein Abwasch.

Das stimmt 🙂 dann gibts hoffentlich Bilder wenn alles erledigt ist 😎

Versprochen!!! :-)

Ich habe die originalen M4 Nieren in schwarz verbaut, weil ich Angst hatte, dass die Qualität bei den Drittherstellern nicht so gut ist. Die scheinen aber auch alle sehr gut zu sein, manche sehen jedoch leicht anders aus, als die originalen.
Das M4 logo habe ich bearbeitet, die 4 entfernt und das M weiter in die Mitte gerückt 🙂

Hast Du davon ein Foto? Würde mich interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 25. März 2018 um 19:51:23 Uhr:


Hast Du davon ein Foto? Würde mich interessieren.

Hatte hier glaube ich schon eins gespostet, passt ganz gut, weil es dann das M ist wie an den kotflügeln beim M-Paket.

761dd5f8-52fd-4364-8055-a807f6313811

Zitat:

@Marvo1410 schrieb am 25. März 2018 um 16:53:09 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 24. März 2018 um 21:43:31 Uhr:


Fragen kannst ja mal, aber ob es die zwei Niedervolt Batterien wert ist ?
Bei mir sind seit diesem Winter die Batterien meiner Fahrerseite leer.
Hatte sich aber letztes jahr schon angekündigt mit schwächerem Licht.
Allerdings war die Fahrertür natürlich öfter in Gebrauch 😁

Grüße,
Speedy

Hey 🙂
Es sind CR2032. Hole mir morgen mal neue und hoffe, dass sie dann wieder leuchten. Ansonsten kann BMW mir neue Leisten besorgen ??

Danke schön.
Dann kann ich mir zumindest die Batterien schon mal besorgen.

Zitat:

@Marvo1410 schrieb am 25. März 2018 um 20:02:38 Uhr:



Zitat:

@Micha1895 schrieb am 25. März 2018 um 19:51:23 Uhr:


Hast Du davon ein Foto? Würde mich interessieren.

Hatte hier glaube ich schon eins gespostet, passt ganz gut, weil es dann das M ist wie an den kotflügeln beim M-Paket.

Und wenn man so ein Korinthenkacker ist wie ich, dann bearbeitet man die Klebefläche für das Badge vorher um die Schrägen zu entfernen 😁 😉

Grüße,
Speedy

Badgeflaeche

Das M vom Kotflügel passt m.E. topp🙂

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Marvo1410 schrieb am 25. März 2018 um 19:33:29 Uhr:


Ich habe die originalen M4 Nieren in schwarz verbaut, weil ich Angst hatte, dass die Qualität bei den Drittherstellern nicht so gut ist. Die scheinen aber auch alle sehr gut zu sein, manche sehen jedoch leicht anders aus, als die originalen.
Das M4 logo habe ich bearbeitet, die 4 entfernt und das M weiter in die Mitte gerückt 🙂

Lässt sich das M4 Logo ohne Rückstände so einfach entfernen?

Das geht ziemlich easy runter und lässt sich auch problemlos wieder aufkleben.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 25. März 2018 um 17:55:55 Uhr:



Hi, hab das Spoilerschwert mit einem Kumpel dran gebaut. Ist nicht so schwer gewesen. Das Rieger Spoilerschwert wird erst mit 4 Schrauben fixiert. Bohrungen sind vorhanden. Dann mussten allerdings ich glaube 16 Löcher gebohrt werden die dann vernietet werden. Ganz grob gesagt...

@TheRock74 oder auch die anderen die das Rieger-Schwert selbst verbaut haben

Ich möchte da wahrscheinlich morgen auch rangehen. Laut Montageanleitung sollen die Nieten nicht bis zum Abriss gequetscht und die Stifte später gesondert abgetrennt werden, da sonst das Material der Frontschürze ausreißen könnte. Könnt ihr euch erinnern ob ihr euch daran gehalten habt?

Zitat:

@passatsucher schrieb am 25. März 2018 um 21:04:02 Uhr:



Zitat:

@TheRock74 schrieb am 25. März 2018 um 17:55:55 Uhr:



Hi, hab das Spoilerschwert mit einem Kumpel dran gebaut. Ist nicht so schwer gewesen. Das Rieger Spoilerschwert wird erst mit 4 Schrauben fixiert. Bohrungen sind vorhanden. Dann mussten allerdings ich glaube 16 Löcher gebohrt werden die dann vernietet werden. Ganz grob gesagt...

@TheRock74 oder auch die anderen die das Rieger-Schwert selbst verbaut haben

Ich möchte da wahrscheinlich morgen auch rangehen. Laut Montageanleitung sollen die Nieten nicht bis zum Abriss gequetscht und die Stifte später gesondert abgetrennt werden, da sonst das Material der Frontschürze ausreißen könnte. Könnt ihr euch erinnern ob ihr euch daran gehalten habt?

Oh ja, da hab ich penibelst drauf geachtet, da ich keinen Bock auf durchgerissene Bohrungen hatte.
Hab die Stifte dann mit einem großen Seitenschneider abgezwickt.
Ging eigentlich ganz gut.
Also immer schön aufpassen das es nicht zu fest, aber auch nicht zu leicht gequetscht wird.
Merkt man aber ganz gut, wie ich fand.

Grüße und gutes Gelingen,
Speedy

Kann mich da nur @66speedy anschließen. Haben da auch sehr drauf geachtet. Nach so ein/ zwei Stiften hat man eigentlich raus wie stark man quetschen darf. Hatte vor der Montage aber ne recht gute Anleitung von @66speedy bekommen.

Viel Spaß und Erfolg und denk an Bilder 😉

In der Anleitung steht, man solle von hinten drauf schauen. Hattet ihr die Unterbodenverkleidung entfernt oder wie soll man da reinschauen wenn die Lippe im hinteren Bereich schon mit den Schrauben und den Spreiznieten fest ist?

Zitat:

@Doc440 schrieb am 25. März 2018 um 20:34:13 Uhr:


Das M vom Kotflügel passt m.E. topp🙂

Sparvariante 🙄😁

Zitat:

@passatsucher schrieb am 25. März 2018 um 21:21:12 Uhr:


In der Anleitung steht, man solle von hinten drauf schauen. Hattet ihr die Unterbodenverkleidung entfernt oder wie soll man da reinschauen wenn die Lippe im hinteren Bereich schon mit den Schrauben und den Spreiznieten fest ist?

Ich hatte da nicht geschaut.
Hab's nach Gefühl gemacht und das klappt wie gesagt ganz gut.
Außerdem merkt man es auch an der Beweglichkeit der Niet wenn die Zange entfernt wird, ob sie fest genug ist oder nicht 😉
Sollte die Niet noch Spiel haben, kann man mit der Nietzange ja nochmal nachdrücken.
Ich denke das Du auch ein "gefühlvoller" Typ bist und das schon im Griff haben wirst.

Viel wichtiger ist die exakte Ausrichtung des Schwertes.
Das klappt aber mit den 4 Schrauben ganz gut wenn Du sie nur anliegen lässt, alles ausrichtest, die Schrauben fest anziehst und dann nochmal eine Sichtkontrolle machst vor dem Bohren.
Beim Bohren ist noch wichtig dass das Schwert ganz an der Schürze anliegt bevor Du bohrst, um eine perfekte "Flucht" zu bekommen.
Nur so kann es ohne Verspannungen perfekt verbunden werden.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen