Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Moin allerseits, ich pack's mal hier rein....
Folgendes... Ich habe meinen B7 mit eingetragenen 19 Zöller erstanden. Im Herbst ist mir dann vorn links der Reifen flöten gegangen und ich bin zum Reifendienst! Da meinte der gute Heer, dass meine Reifen gar nicht zulässig wären für dieses Auto, weil die Achslast zu hoch ist und davon auch mein kaputter Reifen kommen würde... die eingetragenen Reifen waren 225/35ZR19 88Y - und die 88 bedeutet dass die Reifen bis 1120 kg zugelassen werden dürfen und in meinem Fahrzeugschein steht zu 7.1 1125 kg - also 5 kg drüber! Habe ich ihm dann geglaubt und auf seinem Rat hin dann die nächstbeste Variante bestellt und zwar 235/35ZR19 91Y die dann bis 1230 kg gehen, also ausreichend! Er meinte dann auch, dass ich beim TÜV keine Probleme bekäme und ich nichts eintragen lassen müsste... gesagt, getan!
Heute dann TÜV und zack, durchgefallen - falsche Reifen bzw nicht eingetragene! Und das lustige, im TÜV Bogen stehen schon wieder andere Reifen, demnach habe ich 235/35ZR19 93W drauf, was aber definitiv nicht stimmt, immer noch die 91Y...
Jetzt zur Frage... Muss ich die Reifen tatsächlich neu eintragen lassen und waren die alten Reifen wirklich unzulässig für das Auto?
Wenn ja, würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass die Dekra diese unzulässig eingetragen hat und ich allein dadurch den ganzen Ärger habe! (mit der alten Bereifung ist er übrigens auch 2 mal durch den TÜV gekommen)
Und wenn dem so ist, kann man dagegen vorgehen bzw wäre die Dekra so einsichtig und würde die neue Eintragung günstiger oder gratis machen, wenn es nachweislich ihr Fehler war?
Danke schon mal 😉
Gegen die Alte Eintragung Nö.
Beim jetzigen TÜV Termin hättest du gleich was sagen müssen. Hinterher könnte ja jeder kommen und was behaupten.
Musst du wohl oder übel nochmal hin und ablöhnen.
Schafft dein B7 über 270? Wenn nein dann KANN der Prüfer sehr wohl wenn er will die vorhandenen ,,durchwinken" die größe ist identisch. Der geschwindigkeitsindex ist noch höher (y=300/w=270) und der Traglastindex entspricht der Vorschrift. Bei mir ist damals in einer ähnlichen Situation ein Vermerk in den Prüfbericht geschrieben worden und gut war.
Und wegen der achslast beim vorherigen. Da würde es schon reichen wenn du das reserverad rausnimmst wenn der Hobel voll beladen ist. Schon hast die Reserve wieder raus. Jedoch war der 225 nicht eingetragen, weswegen der Prüfer zu recht verweigert hat.
Hallo Zusammen,
ich liebäugle momentan nach einem Audi A4 Cabrio Bj. 2003 1.8 T.
Leider hat der zumindest für mein Empfinden nicht so schöne Felgen drauf :-). So das ich mal schauen, was ich so noch rechnen müsste, wenn ich mir andere Felgen heraufziehen würde, um es dann mit anderen Inseraten zu vergleichen.
Jetzt hab ich mich in diese Caressa Felgen verliebt :-).
Zudem bietet der Anbieter eine ABE an. Das macht mich stutzig. Denn soweit ich weiß benötigt man für Originalzubehör keine ABE. Sie haben ja eine KBA Nummer.
Nun gut. Die Felgen haben desweiteren eine etwas andere Breite, sowie Einpresstiefe. Nun bin ich da nicht der Experte in Sachen Einpresstiefe und habe es mir mal versucht zu errechnen, ob es passen könnte. Das dürft Ihr nun gerne kontrollieren 😁 :
Original Felge A4: 8x18 Zoll ET 40
Platz von der Radnabe bis zum Innenteil des Kotflügels: 4 Zoll + 4,0 CM = 14,16 cm
Platz von der Radnabe bis zum Außenteil des Kotflügels: 4 Zoll - 4,0 CM = 6,16 cm
Original Felge A4: 7,5x18 Zoll ET 56
Platz von der Radnabe bis zum Innenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll + 5,6 CM = 15,13 cm
Platz von der Radnabe bis zum Außenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll - 5,6 CM = 3,93 cm
Ggf. technisch Problem: 1 CM zuviel nach innen.
Ggf. optisches Problem: 2 CM zuwenig nach außen.
Mögliche Lösung 10mm Distanzscheiben? Dann:
Original Felge A4: 7,5x18 Zoll ET 56 + 10 mm Distanzscheiben
Platz von der Radnabe bis zum Innenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll + 4,6 CM = 14,13 cm
Platz von der Radnabe bis zum Außenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll - 4,6 CM = 4,93 cm
Mögliche Lösung 15mm Distanzscheiben? Dann:
Original Felge A4: 7,5x18 Zoll ET 56 + 15 mm Distanzscheiben
Platz von der Radnabe bis zum Innenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll + 4,1 CM = 13,63 cm
Platz von der Radnabe bis zum Außenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll - 4,1 CM = 5,43 cm
Mögliche Lösung 20mm Distanzscheiben? Dann:
Original Felge A4: 7,5x18 Zoll ET 56 + 20 mm Distanzscheiben
Platz von der Radnabe bis zum Innenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll + 3,6 CM = 13,13 cm
Platz von der Radnabe bis zum Außenteil des Kotflügels: 3,75 Zoll - 3,6 CM = 5,93 cm
Was meint Ihr? Denke ich richtig?
Gruß
Phaeti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Caressa Felgen. Zu günstig um wahr zu sein?' überführt.]
Ähnliche Themen
Erstmal hallo, warum nicht im Felgenthreat diese Frage?
Welche Größe hat denn nun deine wunschfelge?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Caressa Felgen. Zu günstig um wahr zu sein?' überführt.]
Wird in den Felgenthread verschoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Caressa Felgen. Zu günstig um wahr zu sein?' überführt.]
weil ich den nicht kannte, übersehen habe. :-)
naja gewünscht sind die Verlinkten also Caressa 8x18 et 40. Gefunden habe ich die im Netz nicht. Dafür die anderen und diese sehr günstig. Daher meine Frage.
hat sich ierledigt. war zu doof ...
Da musst du mal in den COC-Papieren gucken, ob die drin stehen. Meines Wissens stehen nur 8x18 ET43 drin. Diese müsstest du also ggf. eintragen lassen. Evtl. kannst du auch noch, wenn du möchtest, Spurverbreiterungen montieren, dann stehen sie etwas bündiger mit den Radlaufkanten.
Sagt mal, eine 225/50R17 auf einer 7,5 Zoll Felge kriegt man nicht ohne Tachoanpassung beim 8E durch, oder?
Eine Sonderabnahme nach Paragraph21 STZVO würde ich voraussetzen.
Ich glaube eher nicht. Rein logisch gedacht, dreht das Rad (Umlaufgeschwindigkeit) langsamer als mit einem 45er Reifen. Also zeigt der Tacho weniger an, als du tatsächlich fährst. Das geht nicht. Andersrum ist es bis zu einem gewissen Grad kein Problem, aber so herum ist das nicht erlaubt, soweit ich weiß.
Hab die Daten mal hier eingegeben.
Ich glaube, nach aktuellem Recht sind die +2,1% beim Abrollumfang nicht zulässig.
Wieso willst du denn wechseln? Fährst du Standard 235er oder 225er eingetragen?
Fahre aktuell 225/45R17, wodurch die tatsächliche Flankenhöhe recht gering ist und die Fahrbahn zu gut ans Fahrzeug durchgereicht wird,
Daher suche ich eine Möglichkeit, mehr Federungskomfort in den Reifen zu bekommen, ohne auf R16 zu gehen. Ich könnte natürlich wieder auf 235/45R17 hoch gehen, was ich wegen ungünstigem Spurtreue-Verhalten eigentlich aufgegeben hatte.
Tachoanpassung (für 225/50R17) wäre aus Kostengründen sicher Quatsch, oder?
Hoffe, dass ich hier jetzt nicht OT bin, weil es mehr um Reifengrößen als um Felgen geht.
Also 7,5J Audi-Felge:
Fahre aktuell 225/45 Reifen mit einer Flankenhöhe von 10,1 cm, was vom Komfort her nicht besonders ist. Ich brauche mal etwas Beratung, wie es "weicher" werden könnte.
235/45 (Flankenhöhe: 10,6 cm): Würde sicher weicher werden, weil die Flankenhöhe ca. 0,5 cm mehr wäre. Die Aufstandsfläche wäre ca. 5% größer. ---> Wie wirkt sich das aus?
205/50 (Flankenhöhe: 10,3 cm): Flanke ist auch hier nicht viel höher, als vom 225er, allerdings ist die Aufstandsfläche ca. 10% geringer.
Wie wirkt sich vom Komfort her die Reifenbreite aus, wenn die Flanke ungefähr gleich bleibt? Der 205er Reifen müsste vielleicht auch etwas mehr Reifendruck bekommen, was dem Komfort entgegen arbeitet.
Wäre prima, wenn hier jemand was sagen könnte.