Der Trend hin zu riesigen Felgen...

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe mich während der letzten Wochen intensiv mit den Themen Felgengröße, Rad-Reifen-Kombinationen und somit mit ungefederten sowie rotierenden Massen auseinandergesetzt.

Hintergrund war, dass ich neue Räder für den Sommer benötige. Anfangs liebäugelte ich mit 18- oder gar 19-Zoll-Felgen, und letztlich gefiel (und gefällt) mir Styling 135 M sehr gut.

Aber: Ich werde nun doch bei 17" bleiben, Styling 138. Da wiegt die Felge 9,5 kg (135 M wiegt 11,24 kg). Mir persönlich geht gute Fahrdynamik und geringstmögliche Abnutzung von Fahrwerkskomponenten über eine schöne Optik.

Der Gewichtsunterschied ist statisch auf den ersten Blick vernachlässigbar. Dynamisch, also rotierend, wird aus den 1,74 kg Mehrgewicht schnell ein Vielfaches. Man stelle sich nun mal 20"-Räder vor, noch dazu vielleicht mit 9" oder 9,5" Breite, die sich ja durchaus auch manche Fahrer unter ihre E60/E61 klemmen... Ein Fahrzeug, das über viele zehntausend Kilometer solche "Brocken" gefahren hat, möchte ich nicht gebraucht kaufen wollen.

Was die Fahrdynamik angeht:

Hohe Rädergewichte wollen beschleunigt und auch wieder abgebremst werden. Die Folge sind nicht nur Mehrverbrauch, sondern auch Einbußen vor allem in der Elastizität (und in der Beschleunigung aus dem Stand). Da kauft man sich 'nen großen Motor und bremst ihn dann mit riesigen, schweren Rädern aus...

Kurzum: Ich bleib bei 17", 7" Breite und 225er rundum. Auch, wenn 245er auf 18" schöner aussähen. Und beim Z3 3.0i bei ebenfalls 17" (225er vorn, 245er hinten).

Vorteile breiterer Reifen (nicht unbedingt größerer Felgen!) sind dagegen natürlich deutlich kürzere Bremswege und die Möglichkeit, höhere Seitenführungskräfte aufbauen zu können.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich während der letzten Wochen intensiv mit den Themen Felgengröße, Rad-Reifen-Kombinationen und somit mit ungefederten sowie rotierenden Massen auseinandergesetzt.

Hintergrund war, dass ich neue Räder für den Sommer benötige. Anfangs liebäugelte ich mit 18- oder gar 19-Zoll-Felgen, und letztlich gefiel (und gefällt) mir Styling 135 M sehr gut.

Aber: Ich werde nun doch bei 17" bleiben, Styling 138. Da wiegt die Felge 9,5 kg (135 M wiegt 11,24 kg). Mir persönlich geht gute Fahrdynamik und geringstmögliche Abnutzung von Fahrwerkskomponenten über eine schöne Optik.

Der Gewichtsunterschied ist statisch auf den ersten Blick vernachlässigbar. Dynamisch, also rotierend, wird aus den 1,74 kg Mehrgewicht schnell ein Vielfaches. Man stelle sich nun mal 20"-Räder vor, noch dazu vielleicht mit 9" oder 9,5" Breite, die sich ja durchaus auch manche Fahrer unter ihre E60/E61 klemmen... Ein Fahrzeug, das über viele zehntausend Kilometer solche "Brocken" gefahren hat, möchte ich nicht gebraucht kaufen wollen.

Was die Fahrdynamik angeht:

Hohe Rädergewichte wollen beschleunigt und auch wieder abgebremst werden. Die Folge sind nicht nur Mehrverbrauch, sondern auch Einbußen vor allem in der Elastizität (und in der Beschleunigung aus dem Stand). Da kauft man sich 'nen großen Motor und bremst ihn dann mit riesigen, schweren Rädern aus...

Kurzum: Ich bleib bei 17", 7" Breite und 225er rundum. Auch, wenn 245er auf 18" schöner aussähen. Und beim Z3 3.0i bei ebenfalls 17" (225er vorn, 245er hinten).

Vorteile breiterer Reifen (nicht unbedingt größerer Felgen!) sind dagegen natürlich deutlich kürzere Bremswege und die Möglichkeit, höhere Seitenführungskräfte aufbauen zu können.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Mein HUD zeigt genau so falsch an wie der Tacho. GPS liegt immer etwas darunter.

Kauf doch einfach Magnesium 19" Zoll Felgen.
Die sind auf jeden Fall leichte als 19" Alus.

Über Fahrwerk würde ich mir überhaupt garkeine Gedanken machen.
Ich fahre nu 19" Zoll.

Achse Vorne habe ich jetzt bei 195TKM Saniter. Komplett mit Radlager

HA ist noch TOP!

Zitat:

@hca-easy schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:44:52 Uhr:


Kauf doch einfach Magnesium 19" Zoll Felgen.
Die sind auf jeden Fall leichte als 19" Alus.

Über Fahrwerk würde ich mir überhaupt garkeine Gedanken machen.
Ich fahre nu 19" Zoll.

Achse Vorne habe ich jetzt bei 195TKM Saniter. Komplett mit Radlager

HA ist noch TOP!

Du hast wohl meine Beiträge nicht so genau durchgelesen? 🙂🙄

Kann sein.
Kläre mich bitte auf.

Aufgrund der teilweisen unsinnigen Beiträge kann ich etwas überlesen haben..

Ähnliche Themen

Magnesiumfelgen sind für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Dieser Werkstoff oxidiert sehr schnell und ist spröde= Bruchgefahr.

Zitat:

@hca-easy schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:53:45 Uhr:


Kann sein.
Kläre mich bitte auf.

Aufgrund der teilweisen unsinnigen Beiträge kann ich etwas überlesen haben..

Die Otto Fuchs M6 Felgen sind bereits Magnesium Felgen (mit Alu-Anteil, der zulässige Mg-Anteil wurde eben voll ausgereizt), aber als 19" haben sie dennoch gravierende Defizite bei Agilität und Komfort gegenüber um einiges schwereren, 0815 17" Alus z.B.

oh ok.

Also den Komfort kann ich dir Bestätigen!
Habe gerade wieder auf 17 Zoll WR gewechselt.

Zitat:

@jurchikation schrieb am 18. Oktober 2016 um 19:53:19 Uhr:


Die Otto Fuchs M6 Felgen sind bereits Magnesium Felgen (mit Alu-Anteil, der zulässige Mg-Anteil wurde eben voll ausgereizt)

Nach eigenen Angaben von Otto Fuchs hat der verwendete Schmiedewerkstoff einen Aluminiumanteil von mind. 95 %, somit kann der Magnesium-Anteil nicht so hoch sein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@jurchikation schrieb am 18. Oktober 2016 um 19:53:19 Uhr:



Zitat:

@hca-easy schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:53:45 Uhr:


Kann sein.
Kläre mich bitte auf.

Aufgrund der teilweisen unsinnigen Beiträge kann ich etwas überlesen haben..

Die Otto Fuchs M6 Felgen sind bereits Magnesium Felgen (mit Alu-Anteil, der zulässige Mg-Anteil wurde eben voll ausgereizt), aber als 19" haben sie dennoch gravierende Defizite bei Agilität und Komfort gegenüber um einiges schwereren, 0815 17" Alus z.B.

Das ist, wie der Chaosmanager schon schreibt wohl umgekehrt. Magnesium nur im Rennsport.

Was soll denn umgekehrt sein? Ändert ja nichts an der Tatsache dass bereits eine der besten und leichtesten 19" Felgen (ob jetzt mit viel Mg-Anteil oder nicht spielt keine Rolle) gegen 0815 17" Zoll Felgen kläglich versagen was Komfort und Beschleunigung angeht, darum ging es hier und nicht um prozentuale Werkstoffzusammensetzung

Zitat:

@jurchikation schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:15:10 Uhr:


darum ging es hier und nicht um prozentuale Werkstoffzusammensetzung

Sorry, aber dann solltest Du Deinen eigenen Beitrag nochmals lesen. Du selbst warst es, der in den Raum gestellt hat, dass die M6-Felgen von Otto Fuchs Magnesiumfelgen seien - was offensichtlich nicht den Tatsachen entspricht.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@jurchikation schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:15:10 Uhr:


Was soll denn umgekehrt sein? Ändert ja nichts an der Tatsache dass bereits eine der besten und leichtesten 19" Felgen (ob jetzt mit viel Mg-Anteil oder nicht spielt keine Rolle) gegen 0815 17" Zoll Felgen kläglich versagen was Komfort und Beschleunigung angeht, darum ging es hier und nicht um prozentuale Werkstoffzusammensetzung

Na was wohl? 95% Alu, 5% Magnesium. Wenn du schon über Magnesium- Räder schreibst, solltest du wenigstens wissen, was das ist.

Aluminium ist eine sogenannte Knetlegierung, es ist bei zu verarbeitendem Alu IMMER Magnesium (Mg) enthalten. Felgen sind aus Al Mg Si 1, ein zäher Werkstoff, der relativ hohe Schlagkräfte aushalten kann.

Das mit Magnesium hast natürlich sehr schön nachgelesen, vorbildlich. Ist für mich allerdings nichts Neues aufgrund meiner mehrjährigen Tätigkeit beim Institut für Verbundwerkstoffe und spielt hier wie gesagt auch absolut keine Rolle - es geht rein ums Gewicht und Größe der Felgen, unabhängig vom Werkstoff...

Auf meiner Frage bzgl. deines u.a. Zitats bist mir aber immer noch eine Antwort schuldig, warum denn schwerere, aber kleinere Felgen mehr Leistung benötigen würden als leichtere größere Felgen ?!

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:14:23 Uhr:


Es ist nun mal mehr Leistung vonnöten, ein schwereres Rad in Rotation zu versetzen. Dazu noch die Breite, sprich der Rollwiderstand.

Daher kommen auch die Werte beim 545 zustande.

Warum die Felgen von BMW so sauschwer sein müssen, erschließt sich mir nicht.

Zitat:

@jurchikation schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:08:04 Uhr:


Das mit Magnesium hast natürlich sehr schön nachgelesen, vorbildlich.

Das hättest Du auch tun sollen ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:13:49 Uhr:



Zitat:

@jurchikation schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:08:04 Uhr:


Das mit Magnesium hast natürlich sehr schön nachgelesen, vorbildlich.

Das hättest Du auch tun sollen ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Wozu denn? Trägt ja Null zum Thema bei...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen