1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)

Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.

Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.

Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto

Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder

Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km

CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km

bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank

Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------

Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.

Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.

Jens

Beste Antwort im Thema

Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.

Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.

Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto

Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder

Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km

CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km

bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank

Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------

Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.

Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.

Jens

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von chucky1972


Und der Händler informiert den Kunden. ... Oder ist das auch Quatsch.
Der Händler informiert den Kunden idealer Weise bei Auftragserteilung über den Inspektionsumfang, manchmal auch erst bei Rechnungslegung. 😉

Der Händler ruft/schreibt seine Kunden nicht an. Wozu auch. Warum willst du darüber informiert werden?

Es geht hier um den Gasfilter wozu ich mich geäußert habe.

Beim 15000 km Service ist laut Bordbuch kein Gasfilter Wechsel vorgesehen sondern erst bei 30000 km.

Einige Leute schreiben jetzt aber das VW vorschreibt doch nach 15000 km zu wechseln.

Wenn dieses so stimmen sollte und das z.b kurz nach meinem Service von VW so geändert wurde weil es gaaaannz wichtig ist dann muss ich ja wohl informiert werden.

Das meinte ich... 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von chucky1972


... weil es gaaaannz wichtig ist dann muss ich ja wohl informiert werden.

Wenn es gaaaanz wichtig ist, bekommt VW die Halteradressen vom KBA. VW schreibt die Halter dann zentral im Namen des zugeordenten Händlers an.

Sooo wichtig wird der Filter aber nicht sein. Ein 1 x nicht gewechselter Filter aufgrund eines nachträglich verkürzten Wartungsintervalls führt maximal zu einem Garantie- oder Kulanzfall mehr oder weniger. Dafür geht VW aber den Imageschaden eines Rückrufes garantiert nicht ein. Da müßte schon eine potentielle Gefährdung für Leib und Leben vorliegen und nicht nur ein Unrundlauf wegen eines verschmodderten Filters. 😉

Also eines muß man feststellen : Hier schreiben viele helle Köpfchen. Die Schlußfolgerungen von einigen Usern stimmen
so ziemlich überein mit dem VW Schriftstück. Kompliment !

Ich für meinen Teil habe zum einen meinen " innerlichen Frieden " gefunden, weil ich weiß warum wie
was funktioniert zum anderen bin ich verärgert, weil VW wieder nur irgendwie halb fertig gearbeitet
hat . Beispiele in der Vergangenheit gibt es ja genug : TSI Motoren mit Steuerkettenproblem, ECOFUEL
mit GDR- oder Magnetventilproblemen, Diesel mit DPF- problem, Start StopAnlage usw. . Überall wird
auf Kundenrücken nachgebessert oder eben nicht. Ich stelle mich in 2012 hin und isoliere bestimmte
Teile am Auto mit alter Motorraumisolierung eines Schrottautos , um Zugluft von der Gasanlage fern-
zuhalten bzw. eine Wärmeleitung zu erreichen. Nur die Programmierung die kann ich nicht ändern bzw.
den Rechner , der ja soooo langsam arbeitet, um das System zu checken. Wirklich unverständlich . Klar
gibt immer wieder Idioten, die vielleicht Scheißgas einem andrehen und hinterher stehen die Fahrer
in der Werkstatt, aber irgendwie wird Autogas schlecht geredet oder gemacht. Entschuldigung nur meine
Meinung.

Das Auto ist ansonsten ein Traum- das will ich nochmal betonen an der Stelle.

Nur eine fehlende Aufklärung beim Verkauf oder Prospekt macht VW angreifbar.

UND wie schon geschrieben: Die nächsten Firmenwagen werden keine VW mehr sein. Die Entscheidung steht ! Vollzogen ist auch schon der erste Schritt mit aller Konsequenz.

See you !

Darf man die Alternative zum Caddy denn auch erfahren?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Darf man die Alternative zum Caddy denn auch erfahren?

Ja Chef diesmal BMW und meine Kollegen bekommen Opel . Waren vor Caddy schon zufrieden damit.

Ist doch immer das gleiche, oder anders: schade, dass die Kinder (Caddy oder Arbeitnehmer) leiden, wenn der Papa (VW) nix taugt.

Ist aber schon traurig, dass hier eine Technik verkauft wird, nur um den Kaufwillen zu bedienen oder ein Marktsegment abzugrasen, ohne sich die Mühe zu geben, eine bekannte Technik anständig anzubieten: schade um LPG, schade um den Caddy

Wolfgang

Ich bin nach dieser Technik zwar nicht weg von LPG aber weg von der "Fertiglösung LPG im Caddy" und dabei war ich so nah dran, spricht ja alles dafür...

Zitat:

Original geschrieben von vwner



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Darf man die Alternative zum Caddy denn auch erfahren?
Ja Chef diesmal BMW und meine Kollegen bekommen Opel . Waren vor Caddy schon zufrieden damit.

Ich nix Chef. Aber trotzdem Danke.😛😁

Aber seit wann gibt's von BMW nen Hundefänger? Oder gibt's da auch schon was von Ratiofarm für den blauweißen Propeller nach MB/Renault/Nissan Vorbild?

Bei nem Wechsel auf ne PremiumMarke drängt sich mir aber auch der Verdacht auf, dass es nicht nur die Technik ist, die dir den Caddy nicht gefallen läßt. Oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von vwner


Ja Chef diesmal BMW und meine Kollegen bekommen Opel . Waren vor Caddy schon zufrieden damit.

Ich nix Chef. Aber trotzdem Danke.😛😁

Aber seit wann gibt's von BMW nen Hundefänger? Oder gibt's da auch schon was von Ratiofarm für den blauweißen Propeller nach MB/Renault/Nissan Vorbild?

Bei nem Wechsel auf ne PremiumMarke drängt sich mir aber auch der Verdacht auf, dass es nicht nur die Technik ist, die dir den Caddy nicht gefallen läßt. Oder irre ich mich da?

Ich auch nix Chef.

Ich weiter Caddy - Fahrer bis Vertrag abläuft.

Hu Chef hat gesprochen. BMW und Opel mit jeweils sehr guten Angeboten ( Garantie und Service ,Preis )

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


Ist doch immer das gleiche, oder anders: schade, dass die Kinder (Caddy oder Arbeitnehmer) leiden, wenn der Papa (VW) nix taugt.

Ist aber schon traurig, dass hier eine Technik verkauft wird, nur um den Kaufwillen zu bedienen oder ein Marktsegment abzugrasen, ohne sich die Mühe zu geben, eine bekannte Technik anständig anzubieten: schade um LPG, schade um den Caddy

Wolfgang

Ich bin nach dieser Technik zwar nicht weg von LPG aber weg von der "Fertiglösung LPG im Caddy" und dabei war ich so nah dran, spricht ja alles dafür...

Ich kann Deine Gedanke nachvollziehen, aber:

- Ein OEM- Angebot wird - gerada bei LPG - für den Kunden oft nach einer unvollständigen Lösung aussehen. Warum? Weil OEMs wesentlich mehr Randbedingungen abprüfen und sicherstellen werden, als dies ein Nachrüster überhaupt kann und möchte.
- Muss bei einem neuen Produkt sicher auch die Wirtschaftlichkeit gegeben sein. Kann mir vorstellen, dass da bessere aber zu teure Lösungen evtl. machmal auf der Strecke bleiben, weil sie schlicht zu teuer wären.
- Ich denke schon, dass der Caddy unter den obigen Gesichtspunkten deinen Anspruch von anständiger Technik darstellt. Es ist der gleiche Motor mit der gleichen Technik wie im Golf und Golf Plus. Eine eigene Entwicklung nur für den Caddy werden wir wohl nur selten sehen (siehe LPG- Tank).

Tabaluga27

Hallo,

mit Fertiglösung im Caddy meinte ich nicht eine Eigenentwicklung für den Caddy, sondern komplettgekauft und nicht vom Umrüster umgebaut.
3 Punkte sprechen gegen die derzeitige Lösung:

- ein Verbrauch von über 10l ist nicht zeitgemäß
- ein Umschalten nur bei positiven Temperaturen könnte ich als Besitzer nicht akzeptieren, da bekannt ist, dass es anders geht, als potentieller Käufer kann ich das vorher schon in meine Kaufentscheidung einfließen lassen
- wenn ich über den Caddy-Tellerrand schaue, siehts nicht besser aus, z.B.

http://www.golfv.de/.../

Gruss

Wolfgang

Kurze Info:

In der Zeitschrift " Gute Fahrt " ist ein Test zum Bifuel . Leider finde ich, hat er nicht gut abgeschnitten.
Vor allem das Verbrauchskapitel kann ich nicht nachvollziehen . Ich fahre zwischen 7,5 und 12 Litern
bei Vollgas auf BAB . Auch sind die Fahrleistungen viel schlechter als bei mir . Habe aber den Kasten-
wagen . Aber die Farbe ! Ist genau meine . Von Umschaltproblemen steht natürlich auch nichts drin...

Zitat:

Original geschrieben von vwner


Kurze Info:

In der Zeitschrift " Gute Fahrt " ist ein Test zum Bifuel . Leider finde ich, hat er nicht gut abgeschnitten.
Vor allem das Verbrauchskapitel kann ich nicht nachvollziehen . Ich fahre zwischen 7,5 und 12 Litern
bei Vollgas auf BAB . Auch sind die Fahrleistungen viel schlechter als bei mir . Habe aber den Kasten-
wagen . Aber die Farbe ! Ist genau meine . Von Umschaltproblemen steht natürlich auch nichts drin...

Wer weiss wer der Hauptsponsor der Zeitschrift ist ;-)

Ich bin mit dem Caddy zufrieden...

Verbrauch ist auch in Ordnung.

Der "Hauptsponsor" von "Gute Fahrt" ist imho VW.

Ich hab beim 🙂 just eine ältere Ausgabe mitgenommen und teilweise gedacht, es wäre eher ein Prospekt von VW ;-)

Hallo Caddy Autogasfreunde,

Wenn ich diesen Thread so lese, bekomme ich Magengrummeln. Mein Caddy BiFuel ist jetzt ein Jahr alt und läuft wie ein Uhrwerk. Verbrauch im Drittelmix ( auf 20.000 KM ) 9,7l LPG unter allen Belastungszuständen !!!

Und ich freue mich immer wieder, wenn ich an der Tanke die Benzin- und Dieselpreise sehe *thump* !!!

Aber jetzt zur Kritik, natürlich kenne auch ich das Problem mit dem Umschaltzeitpunkt bei Kälte ( besonders bei Temparaturen unter 0 Grad ).
Ich habe das Thema jetzt den zweiten Winter bei meinem 🙂 bemängelt und nach diversen Tests wieder die Antwort bekommen "Stand der Technik" !!!
Ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Da meine AMY eine Laternenparkerin
ist, umso ärgerlicher. Aber die Lösung war einfach. Sie hat eine Thermo Top C mit Fernbedienung bekommen, ist somit angenehm warm, das morgentliche Kratzen fällt aus und die Gasanlage springt auch bei -16 Grad nach 500m um. Und wenn ich sehe, wieviele Tage wir so extreme Temperaturen haben rechnet sich LPG immer noch deutlich.

Und wenn ich sehe, mit welchen Problemen unsere EcoFuel Freunde so kämpfen, ist unser Problem doch Jammer auf ganz hohem Niveau !!!

1.) Keine riesige Tankstellensuche
2.) Erheblich ruhigerer Motorlauf
3.) Keine verrosteten Tanks

Servus

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Nutzman


Hallo Caddy Autogasfreunde,

Wenn ich diesen Thread so lese, bekomme ich Magengrummeln. Mein Caddy BiFuel ist jetzt ein Jahr alt und läuft wie ein Uhrwerk. Verbrauch im Drittelmix ( auf 20.000 KM ) 9,7l LPG unter allen Belastungszuständen !!!

Und ich freue mich immer wieder, wenn ich an der Tanke die Benzin- und Dieselpreise sehe *thump* !!!

Aber jetzt zur Kritik, natürlich kenne auch ich das Problem mit dem Umschaltzeitpunkt bei Kälte ( besonders bei Temparaturen unter 0 Grad ).
Ich habe das Thema jetzt den zweiten Winter bei meinem 🙂 bemängelt und nach diversen Tests wieder die Antwort bekommen "Stand der Technik" !!!
Ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Da meine AMY eine Laternenparkerin
ist, umso ärgerlicher. Aber die Lösung war einfach. Sie hat eine Thermo Top C mit Fernbedienung bekommen, ist somit angenehm warm, das morgentliche Kratzen fällt aus und die Gasanlage springt auch bei -16 Grad nach 500m um. Und wenn ich sehe, wieviele Tage wir so extreme Temperaturen haben rechnet sich LPG immer noch deutlich.

Und wenn ich sehe, mit welchen Problemen unsere EcoFuel Freunde so kämpfen, ist unser Problem doch Jammer auf ganz hohem Niveau !!!
🙂😠
1.) Keine riesige Tankstellensuche
2.) Erheblich ruhigerer Motorlauf
3.) Keine verrosteten Tanks

Servus

Martin

Hallo,

Die Frage ist nur ob sich das rechnet.

Der Spaß kostet doch bestimmt weit über 1000€ und das nur damit

der Caddy früher auf Gas um springt.

Keine Frage das eine Standheizung auch andere Vorteile hat nur als Garagenparker

in Duisburg brauche ich die nicht.

Zum Kotzen finde ich das armselige Verhalten von VW... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen