1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)

Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.

Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.

Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto

Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder

Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km

CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km

bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank

Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------

Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.

Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.

Jens

Beste Antwort im Thema

Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.

Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.

Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto

Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder

Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km

CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km

bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank

Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------

Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.

Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.

Jens

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Richtig!
Aber der 1.6 könnte wenn er wollte!
Auch mal mehr als 100 km..
...

Und warum sollte man das wollen?

Stell einem ecofuel noch nen 10L-Kanister rein, dann hast Du max 24L an Bord. Nur: Warum sollte man mehr als 10L spazieren fahren? Hinterher setzt das Zeug noch Schimmel an... Im alten autogas-forum gab es doch sogar mal ein Auto, bei dem sich eine Spinne ein fettes Netz um den Benzintankstutzen gesponnen hatte. Das war den ganzen Sommer über nicht aufgefallen.

Gruß!

Also ich hab bei meinen nachgerüsteten 1.4 Caddy eine Reichweite von 700 km mit LPG.
Kann mir gar nicht vorstellen, das der 1.6 Bifuel nur einen 44 Liter LPG Tank haben soll.
Ist ja eine Todgeburt!

Ja Sasche, LPG Tanks haben einen Füllstop, der bei etwa 80% den Tank dicht macht.
Die restlichen 20% sind eine Sicherheitsreserve.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


...
Kann mir gar nicht vorstellen, das der 1.6 Bifuel nur einen 44 Liter LPG Tank haben soll.
Ist ja eine Todgeburt!
...

Ob du dir das vorstellen kannst oder nicht, hat aber keine Auswirkung auf die Realität. VWN wird wohl kaum falsche Zahlen zum Tankvolumen veröffentlichen.

Jens

hier hat n-tv schon den ersten online bericht 😉

Wie ist denn diese Gasanlage eingestellt?
Bei einem angegebenen Mehverbrauch von 29 % 😕 bei LPG Betrieb!

Viktor

Nur mal so als Gedanke...😉
...vielleicht sind die 44 Liter ja bereits die 80% und somit das nutzbare Tankvolumen😁.

bei 44 Liter und einer Reichweite von 430 km, mit einem Verbrauch von über 10 Litern kommt das hin.

Mal sehen, wie die ersten Test/Verbrauchsfahrten verlaufen.

Der große Vorteil beim Bifuel vom Werk ist der,
das man bei Problemen nur einen Ansprechpartner hat,
und VW nicht dem Umrüster die Schuld in die Schuhe schieben kann,
bzw. umgekehrt.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


....

Der große Vorteil beim Bifuel vom Werk ist der,
das man bei Problemen nur einen Ansprechpartner hat,
und VW nicht dem Umrüster die Schuld in die Schuhe schieben kann,
bzw. umgekehrt.

Viktor

sers,

das war ja auch bei mir der grund den eco zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


..........
Der große Vorteil beim Bifuel vom Werk ist der,
das man bei Problemen nur einen Ansprechpartner hat,
und VW nicht dem Umrüster die Schuld in die Schuhe schieben kann,
bzw. umgekehrt.
Viktor

Ich denke mal, das ist der einzige Grund, überhaupt über die VW LPG Lösung nachzudenken.

Bei dem geforderten Preis würde ich aber sehr intensiv über die Umrüstung des 1,2 oder 1,4l TSI mit einer Vialle nachdenken. Was die Tankgröße angeht, könnte man bei Kauf eines Maxi auch einen größeren Tank in den Kofferraum setzen, wenn Reichweite entscheidend ist.

Bei einem ordentlichen Umrüster hat man auch erst mal Garantie und Gewährleistung, auch wenn es im Einzelfall möglicherweise etwas schwierig werden kann. Da habe ich zum Glück bisher keine Erfahrungen.

Nach jetzt 17000km auf LPG mit meinem 1,4l Gewinner seit der Umrüstung auf Vialle vor einem Jahr bin ich weiter sehr zufrieden. Die Amortisierung erfolgt viel schneller als geplant, da die Spritpreise so extrem gestiegen sind. Die Reichweite von 400 bis 500km ist für mich akzeptabel, da mein Navi auch LPG Tankstellen anzeigt.

Die Nutzungsprofile von CNG und LPG Fahrzeugen sind nun mal nicht deckungsgleich. Das sollte man für sich selbst sehr genau analysieren, bevor man kauft.

Gruß, Bernhard

Ich sehe gerade. dass der Bifuel einen 1.6er Motor drin hat. Ist das noch der alte BSE-Motor?

Zitat:

Original geschrieben von sixpack75


Ich sehe gerade. dass der Bifuel einen 1.6er Motor drin hat. Ist das noch der alte BSE-Motor?

Wohl kaum, da der ja nicht Gasfest ist. Von den Werten her dürfte das doch eher der Motor aus dem Golf BiFuel sein...

Gibt es schon Neuigkeiten/Praxisberichte von diesem Wagen?
Bei uns in Esterreich tut sich auf dem LPG Sektor so gut wie nichts.

Viktor

Moin Viktor, da kannst Du mal Steffen (Tete86) fragen, er hat den Caddy BiFuel am Freitag probegefahren.

Viele Grüße

Thomas

Guten Morgen nach Mainz

Und wieso sagt er nichts, ist er nicht zufrieden?

Viktor

Nun ja, zumindest hat er im Off-Topic-Blog kurz davon erzählt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen