Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Ja, ich habe ja auch nicht die nahezu geniale Tesla AI im Verdacht. 😉
Sondern schlicht den Reifen/das Ventil. Stichwort "schleichender Plattfuß".
Sooo ... die Auflösung: Grund für den schleichenden Plattfuß war ein Nagel im Reifen.
Kann repariert werden, da kleiner als 6mm im Durchmesser. Ich habe die Kiste gleich da gelassen und hole ihn morgen wieder ab.
Ähnliche Themen
Er hat etwas von 70€ erzählt ... schaun ma mal.
Der Reifen ist ja erst in seiner dritten Saison. Somit lohnt es sich noch. Reparieren ist ja auch nachhaltiger als ein Neukauf 😉
70€ ist ganz schön teuer. Ich habe damals 30€ bezahlt und laut ADAC sollte es zwischen 20 und 40€ kosten.
https://www.adac.de/.../
Der Laden ist auch eher auf der höherpreisigen Seite. Die machen neben Reifen auch allg. Kfz-Reparaturen/-Tuning und noch TVR und Lotus-Vertrieb. Von daher werden die auch andere Stundensätze abrechnen. Naja, ich hoffe das die Jungs dafür auch besser bezahlt werden als bei den vielen Reifen-Discountern. Leben und leben lassen. 😉
Leider wollte sich 2019 noch kein anderer Reifenfuzzi hier in der Gegend an einen Tesla bzw. generell an ein E-Auto "herantrauen".
Allgemeine Frage zum Tesla-Service bei Reifenpannen und somit auch zur Wahl der Winterreifen:
Ich habe hier vermehrt gelesen man solle sich bei Reifenpannen direkt an Tesla wenden - wegen zB Abschleppdienst mit BEV-Erfahrung oder sogar Lieferung von Ersatzreifen zum Unfallort.
Unterstützt Tesla bei Reifenpannen auch dann, wenn man nicht die hauseigenen Reifen/Felgen (Winterreifen Pirelli 3000€) gekauft hat? Hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Mir ist nicht bekannt, dass es bei der Pannenhilfe zu Reifenpannen Einschränkungen bzgl. der montierten Räder/Reifen gibt, dazu steht weder auf der Website zur Pannenhilfe, noch in der BDA oder den Garantiebedingungen etwas. Nur ins SeC sollte man sich dann nicht schleppen lassen, sondern zu einem Reifenhändler, weil das SeC hat nur die Reifentypen da, die auch ab Werk drauf sind.
Du kannst aber auch jeden anderen Pannendienst (ADAC oder bspw. Schutzbrief über die Versicherung) wählen, das Einzige was beachtet werden muss ist, dass das Fahrzeug komplett aufgeladen wird (keine drehenden Räder beim Abschleppen). Wobei ich in D in den letzten Jahren eigentlich nur noch solche Abschlepper gesehen habe.
Zitat:
@nolam schrieb am 28. Februar 2022 um 20:35:24 Uhr:
Leider wollte sich 2019 noch kein anderer Reifenfuzzi hier in der Gegend an einen Tesla bzw. generell an ein E-Auto "herantrauen".
Reifen.com in Celle traut sich auch an Tesla heran und ist auch nicht weit von dir weg. Leider wird der saisonale Rädertausch mit Einlagerung von Mal zu Mal teurer.
Ich denke die "Furcht" vor E-Autos ist lange durch. Ich hatte weder mit den Hybriden noch den reinen E-Schüsseln irgendwelche Probleme bei den Reifenhökerern. Da gestaltete sich nur meist die Suche nach dem Menüpunkt fürs LuFaWe aufregend, da hatl normalerweise nie genutzt
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 1. März 2022 um 10:20:56 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 28. Februar 2022 um 20:35:24 Uhr:
Leider wollte sich 2019 noch kein anderer Reifenfuzzi hier in der Gegend an einen Tesla bzw. generell an ein E-Auto "herantrauen".Reifen.com in Celle traut sich auch an Tesla heran und ist auch nicht weit von dir weg. Leider wird der saisonale Rädertausch mit Einlagerung von Mal zu Mal teurer.
Ja, OK. BS ist in diesem Fall aber deutlich näher dran und normalerweise auch mein Arbeitsort ... wenn nicht gerade irgendwelche Pandemien mich im Homeoffice halten. Aber danke für den Tipp. 🙂
Zitat:
@stelen schrieb am 1. März 2022 um 10:41:15 Uhr:
Ich denke die "Furcht" vor E-Autos ist lange durch. Ich hatte weder mit den Hybriden noch den reinen E-Schüsseln irgendwelche Probleme bei den Reifenhökerern. Da gestaltete sich nur meist die Suche nach dem Menüpunkt fürs LuFaWe aufregend, da hatl normalerweise nie genutzt
Ja, die Frage kam auch schon. Service-Mode für das LuFaWe. Fahrzeug stromlos schalten usw. Eine gewisse Skepsis ist immer noch vorhanden. Aber das kann man ja alles erklären.
Luftfahrwerk beim Model 3 ?? Ich dachte der hat ein herkömmliches Fahrwerk !?