Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)

Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369

Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.

Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.

Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.

Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.

Zitat:

@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:


Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 weitere Antworten
744 Antworten

Kennt jemand den Schwellwert, unterhalb dessen die RDKS Warnung kommt?
Heute Vormittag unterwegs gewesen und keinen erneuten Druckverlust festgestellt.

Hm, orientiert sich der Schwellenwert nicht an dem zuvor eingestellten Luftdruck und dann um einen Wert X nach unten? Oder gibt's da eine feste Warnstufe?

Was sagen die Werte im Display (sind ja jetzt unter "Service" zu finden)?

Ich hätte eine feste Warnstufe vermutet, aber nichts dazu gefunden. Normal sind beim Model 3 ja 2,9 bar.

Die Anzeige unter Service zeigte gestern bei der Warnung 2,2 bar an. Das passte auch mit meiner Messung zuhause beim Nachpumpen mittels Kompressor zusammen, war somit plausibel.

Heute hingegen blieb es trotz einiger Fahrerei bei den nachgepumpten 2,8 bar im Display.

Normalerweise legt man beim TPMS Reset den aktuellen Druck als Referenzwert fest. Sinkt der Druck um einen gewissen Prozentwert, gibt es Alarm. Ist aber gut möglich, dass das Tesla mal wieder anders als alle anderen und mit AI gelöst hat. Deep Pressure oder so. 😉

Ähnliche Themen

Und wenn ich noch nie einen Reset des TPMS gemacht habe? Dann müsste er sich die Default 2,9 bar nehmen, oder?

Keine Ahnung. Wahrscheinlich? 😉

Hat er dir nichtmal einen Reset nach dem Räderwechsel von Sommer auf Winter und zurück aufgezwungen? Da kommt bei mir immer ein Pop-Up weil er gemerkt hat, dass sich was bei den Rädern geändert hat.

Ach so, ja. Das meinst du.

Ich würde den gewünschten Druck einfüllen und einen Reset vom TPMS machen. Dann wird die AI das schon regeln, falls der Druck sinken sollte.

Der Schwellenwert liegt bei 2,6bar im Original Auslieferzustand.

Also ich habe hier mal gelesen, dass die Meldung so bei 2,6 bar kommt.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 26. Februar 2022 um 20:28:38 Uhr:


Also ich habe hier mal gelesen, dass die Meldung so bei 2,6 bar kommt.

Ja, vermutlich einen Beitrag über deinem. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Feb. 2022 um 18:20:44 Uhr:


(...) Dann wird die AI das schon regeln, falls der Druck sinken sollte.

Cool, Elon hat echt an alles gedacht. Aber die AI schreitet dann wohl erst unter 2,2 bar ein. 😁

... oder erst nach 2 Wochen.

Das gemietete MY hatte die Meldung auch, da waren es 2,6 auf einem Reifen, während die anderen 2,8 hatten

Generell dürfte eine Differenz ein größeres Problem sein als ein gleichmäßig niedriger Luftdruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen