Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)

Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369

Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.

Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.

Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.

Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.

Zitat:

@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:


Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 weitere Antworten
744 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:29:27 Uhr:


Sieht eher danach aus, als ob da irgendwas geschliffen hat. Die Beschädigung ist ja sehr schmal umrissen.

Habe ich mir auch gedacht im ersten Moment. Aber da schleift nichts. Der Reifenhändler meinte die Spur wäre so verstellt, dass an dieser Stelle der Reifen zusammengedrückt wird.

@marc4177
Das sind die originalen PZero 235/35-20 auf dem Performance. Die Reifen kamen jetzt zum ersten Mal runter. Im letzten Winter habe ich das Auto stehen gelassen wenn es zu kalt/rutschig wurde. Durch die Probleme mit den nicht lieferbaren Reifendrucksensoren habe ich jetzt auf die Uberturbine Winterreifen aufziehen lassen und besorge mir im Frühjahr Felgen für den Sommer.

Komisch, ich wusste nicht, dass es die auch in 235/35 gibt.
Denn meine sind 245/35.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:51:29 Uhr:


Komisch, ich wusste nicht, dass es die auch in 235/35 gibt.
Denn meine sind 245/35.

Du hast ja mehrere, ist das bei allen so? Meiner ist einer der ersten mit der Wärmepumpe, ausgeliefert am 28.12.2020.

Mein P ist auch ein Refresh vom 12/2020 und ich glaube, man hat dort unterschiedliche ausgeliefert.
Die anderen sind LR und SR+, deshalb habe ich das gerade so auch geschrieben.
Im Konfiguration kann ich beim P (Bild) sogar 225/35 sehen. 😁

Ok, dass hat also nichts zu sagen.
Bin dann mal gespannt, was Tesla sagt.

PS.:
Meiner geht jetzt so oder so weg.

Ähnliche Themen

@ Marc4177
Hier aus dem COC

Coc m3p q3 2021

Ich habe das nicht in frage gestellt, siehe auch mein Fahrzeugschein.

Wurde anscheinend verarbeitet was gerade da war 🙄

Zitat:

@Checkdaniels schrieb am 15. Dezember 2021 um 10:35:08 Uhr:


Habe jetzt nächste Woche einen Termin beim SEC in Mannheim. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 232,-€. Finde ich ziemlich happig fürs Spur einstellen.

Das Musst du nicht unbedingt bei Tesla machen lassen. Aber vielleicht ist es ja auch ein Garantiefall.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:45:37 Uhr:


Ich habe das nicht in frage gestellt, siehe auch mein Fahrzeugschein.

Sorry hatte verstanden du meintest die 235/35/20 waren nicht original montiert 🙂

Also in meiner Zulassung steht 235/35R20 für den M3P. Dein Reifen sieht wirklich sehr krass partiell abgefahren aus, als würde er nur auf dem ersten 1/4 der Lauffläche abrollen.

Zitat:

@Rabauke schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:40:06 Uhr:


Dein Reifen sieht wirklich sehr krass partiell abgefahren aus, als würde er nur auf dem ersten 1/4 der Lauffläche abrollen.

Ja, ich werde berichten was Tesla herausfindet. Immerhin verlangen sie lt. Kostenvoranschlag 72,-€ für „General Diagnosis“. Steht das immer dabei, oder gehen sie schon davon aus dass da mehr ist….?

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:29:27 Uhr:


Sieht eher danach aus, als ob da irgendwas geschliffen hat. Die Beschädigung ist ja sehr schmal umrissen.

Den würde ich eigentlich zustimmen, vielleicht war irgendwas temporär irgendwo eingeklemmt. Wenn die Spur stimmt würde ich noch nach Beschädigungen im Radgehäuse schauen.

Zitat:

@Checkdaniels schrieb am 16. Dezember 2021 um 06:17:15 Uhr:


Ja, ich werde berichten was Tesla herausfindet. Immerhin verlangen sie lt. Kostenvoranschlag 72,-€ für „General Diagnosis“. Steht das immer dabei, oder gehen sie schon davon aus dass da mehr ist….?

General Diagnosis steht oft dabei...das heißt an sich noch gar nichts, nur dass sie es sich erst mal anschauen wollen was überhaupt los ist.

Sollte doch auf Garantie gehen (verstellte Spur), es sei denn der Fahrer ist mit Schwung über eine Bordsteinkante gefahren. Aber manchmal weisen sie trotz Garantiearbeit die Kosten im KV aus.

Einen neuen Satz Reifen würde ich auch verlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen