Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:39:05 Uhr:
Sollte doch auf Garantie gehen (verstellte Spur), es sei denn der Fahrer ist mit Schwung über eine Bordsteinkante gefahren. Aber manchmal weisen sie trotz Garantiearbeit die Kosten im KV aus.
Das ist bei mir jetzt das erste mal, dass Kosten auf dem Voranschlag stehen. Bisher waren es nur zwei Kleinigkeiten bei denen ein Ranger vor Ort war. Das ist jetzt der erste Termin im SeC. Vielleicht hat es damit was zu tun?
Irgendwo dagegen gefahren bin ich auf keinen Fall, noch nicht einmal einen hohen Bordstein runter. Ich bin auch der einzige der das Auto fährt.
Ich lasse den Termin mal auf mich zukommen und probiere es erstmal mit Freundlichkeit.
Das heißt nichts, das mit den Kosten im Voranschlag hatte ich schon öfter.
Bis auf die Querlenker, die nach der Garantie kamen musste ich noch nichts bezahlen, und selbst da hatte ich einen Kulanzrabatt drin dann.
Der Termin hat nach zweimal verschieben seitens Tesla nun doch stattgefunden (ich musste nach Frankfurt weil in Mannheim Personalmangel herrscht und sehr viele Fahrzeuge ausgeliefert werden).
Zitat aus der Rechnung;
Eingangsvermessung hat gezeigt, dass die Achseinstellungen von der Vorgabe abweichen. Dies wurde mit einer Achseinstellung von Spur und Sturz behoben. Probefahrt danach i.O. Kein verziehen, Lenkrad in Waage.
Gekostet hat es 264,-€, Garantie wurde abgelehnt mit der Begründung, dass sich die Spur nach 20tKm „schon mal verstellen kann“.
Alles in allem eine eher bescheidene erste Erfahrung mit den SEC‘s. Termin wurde zweimal einfach einen Tag vorher verschoben obwohl noch Stunden vorher eine Bestätigung kam. Nach Vorsprechen in Mannheim (ich wohne nur ein paar km weg) dann umbuchen auf Frankfurt. Nebenher wurde noch gesagt dass zwei Serviceaktionen ausstehen. Einmal einen O-Ring an dem Dämpfer der elektr. Heckklappe installieren (wurde mitgemacht), und Sensoren an der Wärmepumpe tauschen (ging in Frankfurt nicht weil angeblich Klimagerät dort kaputt..). Wie erfährt man den sowas wenn man zufällig keinen Termin benötigt?
Sollte es um einen Rückruf gehen, kann man hier seine VIN/FIN eingeben und dann wird das dort angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Dezember 2021 um 09:11:03 Uhr:
Sollte es um einen Rückruf gehen, kann man hier seine VIN/FIN eingeben und dann wird das dort angezeigt.
Ah, Danke. Wieder etwas gelernt. Da steht allerdings auch nichts…
Rückrufe stehen auch hier: https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet
Technische Änderungen werden meist beim Wartungstermin gemacht. Anschreiben tun die nur, bei KBA verpflichteten Rückrufen.
Es gibt auch gerade einen aktuellen Rückruf: Aufgrund fehlerhaft verschraubter Fahrwerkskomponenten kann es zu einem Verlust der Fahrstabilität kommen.
Klingt ganz nach dem, was AT Zimmermann im letzten Video gezeigt hat.
Habe endlich meine Felgen aus dem Referral Programm abgeholt.
Die sehen richtig geil aus.
Leider passen die nicht auf mein Model Y.
Also habe ich sie direkt verkauft.
Eigentlich Schade.
Hat jemand von Euch schon mal was von FRIGUS EV ICE 3 gehört ... ?
... oder viellecht sogar schon gekauft und kann Erfahrungen/Eindrücke vermitteln ?
Ich komme vom Volvo V60 Thread und habe mir an Sylvester ein M3 (SR) bestellt, welches meinen V60 ersetzen soll.
Passend zum M3 brauche ich dann ja "irgendwann" mal Winterreifen und der Frigus ist wohl eine spezielle Entwicklung für (Performance) EV´s.
Dazu zählt ja auch schon das Basis M3.
Bin da durch Zufall drüber "gestolpert": https://frigusev.com/nb_NO/
Zu dem Reifen habe ich keine Erfahrung, bin aber selber beruflich ständig mit Reifenherstellern in Kontakt. So einen Reifen zu entwickeln und die Fertigung desselben aufzubauen macht man nicht mal nebenbei. Er wird wahrscheinlich bei einem der ansässigen Hersteller (Nokian) als Brand hergestellt. Erst wenn ich das genau wissen würde und mir sicher bin, dass er aus einem etablierten Werk bzw. von einem etablierten Hersteller kommt würde ich ihn mir näher anschauen. Man kann ein gutes Auto mit miesen Reifen massiv in der Performance und Sicherheit einschränken.
Zitat:
@Rabauke schrieb am 3. Januar 2022 um 23:09:11 Uhr:
Zu dem Reifen habe ich keine Erfahrung, bin aber selber beruflich ständig mit Reifenherstellern in Kontakt. So einen Reifen zu entwickeln und die Fertigung desselben aufzubauen macht man nicht mal nebenbei. Er wird wahrscheinlich bei einem der ansässigen Hersteller (Nokian) als Brand hergestellt. Erst wenn ich das genau wissen würde und mir sicher bin, dass er aus einem etablierten Werk bzw. von einem etablierten Hersteller kommt würde ich ihn mir näher anschauen. Man kann ein gutes Auto mit miesen Reifen massiv in der Performance und Sicherheit einschränken.
Dessen bin ich mir bewußt.
"Irgendwie" wirkt das Ganze aber schon ziemlich professionell ...
Bei welchem Hersteller man diese Reifen machen läßt, habe ich bisher noch nicht heraus bekommen.
Aktiv werden diese wohl momentan nur in N/S/DK verkauft.
Wobei es für die EU auch offiziell einen Händler im Elsaß gibt (in der Nähe vom Flughafen Basel/Mülhausen) und auch ein Händler in Dänemark (wobei dessen Preise vermutlich über den Französichen liegen werden...), welche diese Reifen anbieten.
Preislich mit 149,-€ sicher kein Dumpingangebot, eher auf dem Niveau der üblichen Verdächtigen.
Die Reifen werden wohl auch wie Nereus aus China kommen und dann hier über einen Händler als OEM angeboten und über YT promotet werden.
Ich habe die Seite nur kurz überflogen. Die schreiben, der Reifen ist für Fahrzeuge mit 2 bis 2,5to Gewicht optimiert. Damit ist dein Model 3 raus.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 26. Januar 2022 um 10:36:05 Uhr:
Ich habe die Seite nur kurz überflogen. Die schreiben, der Reifen ist für Fahrzeuge mit 2 bis 2,5to Gewicht optimiert. Damit ist dein Model 3 raus.
Bei 1825 - 1919 kg je nach Ausstattung ohne Zuladung (inkl. Fahrer 75kg)
liegt das M3 doch Gwichtsmäßig im Rahmen ?
BTW steht a.d. Webseite übersetzt nur etwas bzgl. Aquaplaning im Bezug
auf ein Gewicht von 2 - 2.5 T
Ich denke, die meinen das Leergewicht. Es ist ja klar, dass immer noch Zuladung dazukommt. Aber wie auch immer. Probiere die Reifen gern aus und berichte.
Gerade während der Fahrt eine Warnmeldung bekommen bzgl. Reifendruck (orangenes Symbol): Hinten links nur noch 2,2 bar. Etwas wenig ... habe dann zuhause wieder auf 2,8 bar aufgepumpt. Mal schauen, ob und wieviel er bis morgen verliert. Beschädigungen waren nicht erkennbar. Könnte aber auch das Ventil sein.