Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Fahren kannst du schon, bekommst dann aber im Display eine Meldung.
Erlaubt ist es übrigens auch nicht und kostet sogar Geld, wenn die dich so erwischen.
Zitat:
@sven174 schrieb am 4. September 2021 um 08:12:51 Uhr:
Ich will noch die Eibach Tieferlegung verbauen.
Was hast du verbaut?
Das ST XA Fahrwerk (gibt's nur für RWD-Fahrzeuge), aber mit Federn bekommst du die Optik natürlich auch so hin.
Zitat:
@ballex schrieb am 4. September 2021 um 11:47:41 Uhr:
Zitat:
@sven174 schrieb am 4. September 2021 um 08:12:51 Uhr:
Ich will noch die Eibach Tieferlegung verbauen.
Was hast du verbaut?
Das ST XA Fahrwerk (gibt's nur für RWD-Fahrzeuge), aber mit Federn bekommst du die Optik natürlich auch so hin.
Vielen Dank 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven174 schrieb am 1. September 2021 um 15:09:32 Uhr:
Hallo Zusammen,hat Jemand eine Spurverbreiterung bei den 19"-Sportfelgen auf dem M3LR verbaut? Mir stehen die Räder optisch zu weit innen.
Wenn ja, würde ich mich über Bilder und die Info wieviel mm Spurverbreiterung verbaut wurden freuen.Viele Grüße und danke schon einmal im Voraus
Sven
Hier mal mein aktueller LR mit Federn von H&R sowie H&R Spurverbreiterungen 17mm vorn und 20mm hinten:
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1417808/tesla-model-3-model-3
Auf den Bildern mit den 19" Sportfelgen waren nur die Spurverbreiterungen montiert.
Auf den Bildern mit den 19" TN24 von Tomason ist zusätzlich die Tieferlegung um ca. 40 mm zu sehen.
Beim letzten Bild habe ich die original Tesla 18" Aero-Wheels montiert.
Vielen Dank @Juergen-Z3
Da habe ich einen guten Vergleich. Sieht schon um einiges besser aus mit der Spurverbreiterung auf den 19" Felgen.
Für dich im Nachgang betrachtet: würdest du die 17er und 20er Verbreiterung wieder mit den 19" kombinieren oder breiter bzw vielleicht auch schmaler werden?
Wie zufrieden bist du mit der H&R Tieferlegung? Bislang war mir H&R immer zu hart und ich habe lieber Eibach genommen.
Hallo Käfer-Freund,
ich muss dazu sagen, dass ich diese Kombination 17er / 20er Spurverbreiterungen und H&R Federn bereits in meinen 2019er Pre-Refresh (siehe meine Fahrzeuge) gefahren hatte. Mit dem hatte ich bis zum Verkauf ca. 33tkm gefahren.
Mit dem aktuellen bin ich bisher ca. 12tkm gefahren.
Ja, ich würde sie auch wieder genauso im meinem nächsten Model 3 LR (das ich übrigens Ende des Monats bekomme) wieder verbauen lassen. Für mich ist diese Kombination das Optimum an Fahrzeug-Optik was man für relativ kleines Geld bekommen kann.
Die Federn von H&R in Kombination mit den Serien-Dämpfern waren für mein Empfinden nicht zu hart. (obwohl ich auch schon S-Klasse mit Airmatik-Fahrwerk gefahren bin) und haben das Fahrverhalten gerade auf der Autobahn sehr verbessert. Auch die Passagiere auf dem Beifahrersitz haben sich nicht beschwert.
Lediglich von der Rücksitzbank kamen einmal nach einem Kurztrip nach Hamburg (ca. 650km Autobahnfahrt einfach) Beschwerden...... naja die Rücksitzbank im Model 3 ist halt auch für Erwachsene auf langen Strecken nicht sehr bequem......
Allerdings habe ich aktuell sehr günstig ein Eibach Pro Kit von einem Forumskollegen gekauft, dass ich in das nächste Model 3 verbauen lassen werde. Dann habe ich den direkten Vergleich.......Die Eibach-Federn sind halt nicht ganz so tief bzw. setzen sich nicht mehr. Die H&R Federn haben sich mit der Zeit doch nochmal um ca. 1 cm gesetzt......
Die 17er / 20er Spurverbreiterungen werde ich auf jeden Fall auch wieder verbauen. Damit war ich auch sehr zufrieden. Dünnere Scheiben sehen für mich nicht so gut aus und bei dickeren Scheiben könnte es knapp werden.
P.S.:
Hier im Video siehst du einen schönen Vergleich zwischen den Herstellern und Modellen.......
https://www.youtube.com/watch?v=dkwAuDV8ylk
P.P.S: Das ganze steht und fällt natürlich auch mit der anschließenden Achsvermessung und Fahrwerkseinstellung. Da kann ich dir auch eine gute Adresse nennen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Hallo Jürgen,
dass jemand Tesla und Käfer gleichzeitig fährt, wird man sicher nicht so häufig finden. Daher freut es mich auf Gleichgesiinte zu treffen :-)
Dann hat sich deine Konstellation scheinbar bewährt. Das freut mich zu hören. Also die Spurverbreiterung ist bei mir auf jeden Fall so wie von dir gefahren gesetzt. Danke auch für den Link mit dem Vergleich zu den Herstellern. Das Eibach-Kit ist für mich ein guter Kompromiss. Hätte es gerne etwas tiefer, muss aber nicht zu tief sein. Und wie gesagt, ich habe mit Eibach gute Erfahrungen gemacht. Zumal im Frühjahr noch die 20" BBS CI-R Felgen dazu kommen. Da geht dann auch noch einmal etwas an Komfort flöten. Die 19" Felgen sind dann für die Winterreifen.
Viele Grüße aus TR
Sven
Die Adresse für die Achsvermessung kannst du mir gerne zukommen lassen. Ich bin gar nicht soweit von dir entfernt.
Zitat:
@sven174 schrieb am 15. September 2021 um 13:26:52 Uhr:
@Juergen-Z3Hallo Jürgen,
dass jemand Tesla und Käfer gleichzeitig fährt, wird man sicher nicht so häufig finden. Daher freut es mich auf Gleichgesiinte zu treffen :-)
Es werden aber bestimmt immer mehr ;-)
Zumindest kommt zum Ende vom Monat ein weiter Käfer Fahrer zu einem Tesla..... :-)
Es werden aber bestimmt immer mehr ;-)
Zumindest kommt zum Ende vom Monat ein weiter Käfer Fahrer zu einem Tesla..... :-)
Klasse! Herzlichen Willkommen
Moin,
so langsam werden wir zwar Off-Topic.... aber ja, die Kombination Käfer und Tesla Model 3 geht sehr gut zusammen... so nach dem Motto: Einfach Auto fahren.....oder auch: Einfach nur Spaß haben.... 😎
Auf den Gedanken den Käfer auf Elektro umzurüsten bin ich zwar auch schon gekommen, aber da würde doch zuviel Seele verloren gehen......eventuell sollten wir mal einen separaten Thread Käfer und Tesla aufmachen....😎
Zur Montage der Federn mit anschließender Achsvermessung / Einstellung Spur/Sturz kann ich dir nur den Jarek Jendrus von www.lautlos-performance.de empfehlen. Der Junge weiß was er macht und lässt es auch gerne mal sportlich mit seinem TM3 angehen.........😎
Stuttgart ist zwar nicht gerade um die Ecke, aber der Weg lohnt sich und wir haben ja Spaß auf der Bahn.....
Hallo,
mir gefallen die Uberturbinen-Felgen vom Performance und würde mir die gerne auf meinem LR montieren? Wie bekomme ich die Felgen eingetragen?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sind Uberturbine Felgen auf einem LR 2021 möglich?' überführt.]
@Juergen-Z3
Ah, sorry, war von Pirmasens ausgegangen. Ja, Stuttgart ist dann nicht mehr gleich um die Ecke, aber immer eine Kurzreise wert :-)
Zitat:
@MrMiagi7 schrieb am 29. September 2021 um 12:02:13 Uhr:
Hallo,
mir gefallen die Uberturbinen-Felgen vom Performance und würde mir die gerne auf meinem LR montieren? Wie bekomme ich die Felgen eingetragen?Grüße
Kannst du im Tesla Store kaufen.