Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Die ABE ist auf den meisten Seiten der Reifenhändler als PDF hinterlegt.
Richtig, auf jeden Fall die ABE der Felge selber lesen und ALLE Auflagen darin überprüfen. Oder nen Händler suchen, der das macht und das gewährt. Oder eine Felge, die dir dein Händler einträgt...
Genauso sehe ich das auch - ALLE Auflagen in der ABE prüfen, wer sich in dem Thema nicht gut auskennt, sollte lieber zum Reifenhändler gehen und nicht online bestellen.
Heute wurden die Winterräder montiert. Ich hatte kein gutes Gefühl mit den Sommerreifen durch die Gegend zu tuckern seit Abholung des Autos!
Die Felgen sind von MSW, Reifen von Falken.
Ähnliche Themen
Hast du schon die BLE Sensoren oder noch die alten?
Wenn nein, hast du eine Fehlermeldung?
Noch die alten. Aber er hat sie noch nicht "gefunden" auf der Rückfahrt. Mal schauen morgen ob der Tesla sie dann erkennt. Eigentlich sind sie vorprogramiert. Ansonsten versuche ich mal das Reset (beide Knöpfe und Bremse).
Die Bilder sind aber arg klein @lancelot. 😁
Ich glaube Fahrzeugreset bringt bei den Reifendrucksensoren nicht so viel, wenn dann kann man im Service-Menü mal das anlernen neu anstoßen. Ich warte aktuell auch noch auf die Winterräder, habe sie allerdings bei Tesla bestellt, evtl. wird's Freitag was laut SeC-Auskunft.
Zitat:
@lancerlot schrieb am 15. Dezember 2020 um 19:12:36 Uhr:
Noch die alten. Aber er hat sie noch nicht "gefunden" auf der Rückfahrt. Mal schauen morgen ob der Tesla sie dann erkennt. Eigentlich sind sie vorprogramiert. Ansonsten versuche ich mal das Reset (beide Knöpfe und Bremse).
Resets haben bei mir nie etwas gebracht. Entweder er erkennt sie so nach spätestens 30-40km, oder nicht. Kann aber dauern, hatte ich ja hier auch schon mehrfach berichtet. Selbst bei bereits bekannten Sensoren.
Warum das so lange dauert, müsste mir aber mal jemand fachkundig erklären ... 😕
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:
Die Bilder sind aber arg klein @lancelot. 😁Ich glaube Fahrzeugreset bringt bei den Reifendrucksensoren nicht so viel, wenn dann kann man im Service-Menü mal das anlernen neu anstoßen. Ich warte aktuell auch noch auf die Winterräder, habe sie allerdings bei Tesla bestellt, evtl. wird's Freitag was laut SeC-Auskunft.
Tatsächlich! Das war anderst geplant. Ich versuche es anbei nochmal.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:
Ich glaube Fahrzeugreset bringt bei den Reifendrucksensoren nicht so viel, wenn dann kann man im Service-Menü mal das anlernen neu anstoßen. Ich warte aktuell auch noch auf die Winterräder, habe sie allerdings bei Tesla bestellt, evtl. wird's Freitag was laut SeC-Auskunft.
Dein Tip war gut! Ich habe eben vor der Heimfahrt vom Amt im Service Menü die TPMS nochmal zurückgesetzt, bei kalten Reifen. Hat nach kurzer Zeit geklappt und er hat die Sensoren erkannt.
So, hier die 20" TOMASON TN16 Black mit 235/35R20 92W XL M+S 3PMSF Winter Sottozero 3 Pirelli auf dem Model 3P und einmal die Originalen.
Nicht tauschen lassen warum so viel Luft dazwischen ist, er ist noch aufgebockt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:26:16 Uhr:
So, hier die 20" TOMASON TN16 Black mit 235/35R20 92W XL M+S 3PMSF Winter Sottozero 3 Pirelli auf dem Model 3P und einmal die Originalen.Nicht tauschen lassen warum so viel Luft dazwischen ist, er ist noch aufgebockt.
Sieht echt super aus. Wie hast du das mit den Sensoren gelöst? Hast du neue BLE bestellt oder fährst du mit der Fehlermeldung?
Ich wollte gestern beim Reifenhändler meines Vertrauens Felgen und Reifen bestellen, aber beim Thema Sensoren haben sie mich nur fragend angeschaut...
Ich fahre erst einmal mit der Meldung.
Es gibt noch keine Sensoren und bei Tesla sagte man mir, dass würde noch ein paar Wochen dauern und kostet dann 400€.
Ich warte jetzt erst einmal den Winter ab und so schlimm ist das nicht, er zeigt ja nur den Reifendruck nicht an.
Hat hier eigentlich jemand das Tesla Tire-Fit Kit für's Fahrzeug gekauft (oder ein anderes?) oder sollte man sich das Gewicht eher sparen, weil's in den meisten Fällen echter Reifenpannen eh nichts bringt?
Ich hatte in meinem Leben bisher zwei Reifenpannen und konnte tatsächlich beide mit einfachen Reifenpannensprays (von Holts) beheben. Tatsächlich hielten die Reifen danach auch weiterhin langfristig dicht. War ggf. Glück, bzw. die Löcher waren eventuell schlicht klein genug.
Reifenpannensets / Tire-Fit Kits sollen tendentiell wesentlich besser sein als die Sprays,
als Beispiel der alte ADAC Test 2008: Reifen-Dichtmittel.