Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)

Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369

Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.

Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.

Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.

Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.

Zitat:

@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:


Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 weitere Antworten
744 Antworten

Meine Frage wäre eher gewesen, warum er nicht weiß, welches Gerät er braucht und wie er es halten muss, wenn er die gleichen Sensoren schon bei anderen Teslas verbaut hat.

Kann man den ganzen RDKS Krams nicht irgendwo ausschalten? Dann bliebe mir die dauerhafte Fehlermeldung im Display erspart. Quittieren kann man die Meldung auch nicht, sie kommt immer wieder in den Vordergrund.

Edit: Ist das alles spannend... 😁 Habe gerade nochmal mit dem Reifenfuzzi telefoniert und ihn auf den "Best practice" Tipp von @berschle mit dem Kopieren der Original Sensoren hingewiesen. Das wäre ihm mittlerweile von einem Kollegen auch empfohlen worden, mit dem er das Thema diskutiert hat.
Die verwendeten frei programmierbaren Sensoren hatte er mit neuen Protokollen programmiert, was der Normalfall wäre.
Er bestellt trotzdem zur Sicherheit neue Sensoren und probiert dann beides aus...

@nolam
Werde nun auch nochmal konkret bei meinem Reifenhändler nachfragen, ob das so absolut sicher funktioniert und ob das auch schon am Model3 gemacht wurde.
Alternativ hätte ich noch einen Kontakt aus dem TFF–Forum. Da haben sich 10 Model3 Fahrer zusammen 10 Winterradsätze aufgebaut. Die Fa. hat fertig programmierte Tesla Sensoren am Lager, die wohl bei den 10 Radsätzen problemlos funktioniert haben.
Falls dein Reifenhändler das nicht hinbekommt, gib einfach via PN Bescheid, dann frage ich nach, ob ich den Kontakt weitergeben darf.

@berschle Prima, danke. Werde nächste Woche weiter berichten.
Zur Not habe ich am 11.11 auch sowieso noch einen SeC Termin in Hannover. Zumindest die sollten es ja dann hinkriegen... 🙂

Ähnliche Themen

Also bei mir heute das gleiche. Fehlermeldung nach ein paar km. Ich werde es aber machen wie mein Reifenhändler sagt und erstmsl ein paar hundert km fahren. Wenn dann die Drücke nicht erscheinen kriegt er Rückmeldung. Der sollte es eigentlich wissen, sponsort das tff Forum und hat wohl schon zig Kompletträder fürs M3 verkauft... ;-)

Frag doch mal nach bei deinem Reifenhändler: Hat er die Original Sensoren kopiert oder neue eingerichtet?

Zitat:

@nolam schrieb am 1. November 2019 um 12:18:15 Uhr:


... einen SeC Termin in Hannover.

Oh, wann haben die denn aufgemacht?

Hallo zusammen,

Ich habe versprochen euch auf dem Laufenden zu halten.
Heute hat es geklappt, nach der dauernden Fehlermeldung habe ich heute eine neue Fahrt gestartet.
Erst „TPRS zurücksetzen“ ausgelöst, dann losgefahren.
Nach circa 3-4 km innerorts mit Tempo 30-50 wurden die Reifen erkannt, und ich habe eine Meldung bekommen sinngemäß:
Reifen Konfiguration
An ihrem Fahrzeug wurden neue Reifen erkannt.
Bitte die Reifen konfigurieren…
... im P Modus unter Service... Reifen Konfiguration.

Dort habe ich drauf geklickt, 20 Zoll Performance ausgewählt und das war’s. ;-))

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. November 2019 um 14:01:16 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 1. November 2019 um 12:18:15 Uhr:


... einen SeC Termin in Hannover.

Oh, wann haben die denn aufgemacht?

Vor kurzem erst. Ich habe per App letzte Woche einen Termin für den 11.11. gemacht.

Zitat:

@nolam schrieb am 1. November 2019 um 13:32:32 Uhr:



Frag doch mal nach bei deinem Reifenhändler: Hat er die Original Sensoren kopiert oder neue eingerichtet?

Er hat sie neu eingerichtet.

Zitat:

@ncri schrieb am 1. November 2019 um 14:50:27 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 1. November 2019 um 13:32:32 Uhr:



Frag doch mal nach bei deinem Reifenhändler: Hat er die Original Sensoren kopiert oder neue eingerichtet?

Er hat sie neu eingerichtet.

Vielleicht geht ja auch beides. Und bei den neu eingerichteten Sensoren dauert es halt länger. Aber erklären kann ich mir das nicht.

Jetzt nachdem für etwa 50km eine Warnung angezeigt wurde, dass die Reifendrücke nicht erkannt werden, geht's jetzt plötzlich bei mir. Die Warnungen sind verschwunden und es kam eine Meldung dass ich die Reifenkonfiguration einstellen soll. Das hab ich gemacht, wobei es ja keine Änderung gab, bin immer noch bei 20". Jetzt werden die Drücke angezeigt. Bin aber nicht sicher ob korrekt. Hatte heute den Reifenwechsler gebeten alle auf 3.1 Bar zu bringen. Angezeigt wurde gerade 2.4, 2.3 und 2 mal 2.2. ;-)

Einfach nachprüfen ob's stimmt...ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass öfter mal zu wenig Luft eingefüllt wird, weil die verwendeten Reifendrücke um 3 bar bei Tesla doch eher hoch sind.

Heute morgen war ich ca. 100km unterwegs, die Meldung blieb.
Allerdings kam während der Fahrt der Dialog "Neue Räder erkannt, bitte konfigurieren". Das habe ich dann einige Zeit später auf einem Parkplatz gemacht, denn das geht ja nur im Stand auf "P". Habe dabei meine 18 Zöller nochmal bestätigt (keine Veränderung gegenüber den Sommerrädern). Danach hat er den Reifendruck für 3 Räder plausibel angezeigt. Hinten links fehlte noch. Werde heute abend auf meiner Heimfahrt nochmal schauen, ob dann alle vollzählig ihren Reifendruck melden.

Also mein Reifenhändler kopiert das Programm meiner Originalventile auf die neuen Ventile und meint das funktioniert zuverlässig. Hat er an unserem BMW auch schon mal gemacht und hat dort auch funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen