1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Der Standheizung Thread

Der Standheizung Thread

Audi A4 B9/8W

Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.
Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.
Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.
Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !

Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.

542 weitere Antworten
Ähnliche Themen
542 Antworten

ist lange her, mal schauen ob meine grauen zellen noch funktionieren
steuergerät 18
anpassung 10
anpasskanal 01
wert 00 = 9,5v
wert 10 = 10,2v
werte bis 45 sind möglich
schau mal ob das bei dir so geht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

Hallo leider finde ich nichts mit der Einstellung.
Oder überhaupt waa dazu passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

Hallo,
Ich habe eine originale Standheizung an Bord und festgestellt, dass wenn ich das Auto mal kurz auf dem Grundstück umrangiere, dass nach dem Abstellen des Motor ausserhalb des Autos ein Dieselgeruch da ist. Ebenfalls ein Geräusch als wenn ein Lüfter nachläuft, aber sehr leise und kurz.
Ist das nornal? Macht die Standheizung einen Systemcheck?
Ich muss gestehen, dass ich die Standheizung noch nie ausprobiert habe.

Ja, ist normal. Seit dem, du deaktivierst im MMI die Option Zuheizung. Sobald der Motor gestartet wird und draußen kalt ist, wir die Standheizung zugeschaltet. Im kalten Zustand und in der Startphase entsteht etwas Rauh. Die Standheizung muss auch auf die Betriebstemperatur hoch kommen.

Danke für die Erklärung.
Wenn ich die Zusatzheizung ausschalte, dauert es dann bestimmt viel länger bis das Auto beim losfahren warm wird. Möchte ich eher nicht. Ich lasse es daher besser an.

Ich hab auch im MMI die Option Zuheizung aktiviert. Sonst hat man ja kaum was von diesem tollen Extra - auch wird es durch diese Option extrem schnell im Fahrgastraum warm und auch das Motorkühlwasser kommt viel schneller auf Temperatur.

Aber ich dachte eh, dass im Diesel ein elektronischer Zusatzheizer verbaut wäre, was mit der Standheizung nix zu tun hätte.

Bei Standheizung ab Werk entfällt der Zuheizer.

Kann es sein, dass beim VFL Diesel schon die Standheizung als Zuheizer aktiviert wird?
Ich höre sie nämlich und rieche sie auch ;-).

Im VFL wird sie als Zuheizer im MMI aktiviert. Ich glaube, werksmässig ist auch die Funktion aktiviert.

Heute Morgen mal die Standheizung 10 Minuten über die App gestarten und laufen lassen. War überraschend warm beim Losfahren und aus der Heizung kam sofort warme Luft. Schon cool, obwohl es mit Sitzheizung und Lenkrad Heizung schon so geht.
Sehr viel Reichweite vom Tank war aber nicht weg.

Wenn ich mit der App einen Timer programmieren will, bekomme ich seit einiger Zeit folgende Fehlermeldung. Die Heizung läuft aber trotzdem, von den bereits erwähnten "Features" mal abgesehen. Kann mir jemand sagen, was es mit der Meldung auf sich hat?

Sh

Diese Meldung hatte ich auch schon sehr oft. Schätze mal, die Audi Server haben mal wieder Schluckauf. Deine Standheizung läuft trotzdem zur eingestellten Zeit? Dann erhält das System wohl keine Rückmeldung vom Fahrzeug, dass die Meldung eingegangen ist. Solange es trotzdem funktioniert...

Ja, sie läuft zur eingestellten Zeit. Zumindest dann, wenn es irgendwann mal gelungen ist, die Daten zu senden, denn seit Auftreten dieses Problems muss ich dann teilweise gefühlt 63-mal (statt vorher nur einmal) bestätigen, dass der A4 "sicher abgestellt" ist, bevor zuerst der wandernde Balken und dann die Fehlermeldung kommt.
Schluckauf bei Audi wäre ja leider nix Neues, aber seit ca. zwei Monaten (ohne Gewähr)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen