1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Der Standheizung Thread

Der Standheizung Thread

Audi A4 B9/8W

Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.
Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.
Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.
Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !

Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.

542 weitere Antworten
Ähnliche Themen
542 Antworten

Wie alt ist denn die Standheizung? Ich kann mich leider nicht mehr an meine Fehlermeldung erinnern. Es hatte aber nicht gequalmt., sie ging einfach nicht an.

"keine Flammbildung" ist der Klassiker und nach 5x starten ohne Flamme wird sie verriegelt
entsperrung geht nur per diagnose

Flammabbruch. Starten tut sie immer problemlos.

Zitat:

@Lafette schrieb am 5. Dezember 2023 um 05:42:00 Uhr:


Wie alt ist denn die Standheizung? Ich kann mich leider nicht mehr an meine Fehlermeldung erinnern. Es hatte aber nicht gequalmt., sie ging einfach nicht an.

So alt wie das Auto. Erst Zulassung war Mitte 2017.

Zitat:

@Lafette schrieb am 04. Dez. 2023 um 12:43:17 Uhr:


Ab und zu sollte sie auch im Sommer einmal laufen.

Ist aber schwer, wenn es draußen heiß ist. Weil dann läuft die SH nicht, die lüftet dann nur. Die Flamme bleibt dann aus.

Ist an kühlen Tagen morgens möglich. Im Hochsommer geht das natürlich nicht.
Es ist auch kein muss, aber ich werfe sie im Mai an einem kühlen Tag einmal zusätzlich an, dann ist sie nicht ein halbes Jahr aus.
Die Standlüftungsfunktion nutze ich tatsächlich nicht so oft.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. Dezember 2023 um 12:32:12 Uhr:



Zitat:

@Lafette schrieb am 04. Dez. 2023 um 12:43:17 Uhr:


Ab und zu sollte sie auch im Sommer einmal laufen.

Ist aber schwer, wenn es draußen heiß ist. Weil dann läuft die SH nicht, die lüftet dann nur. Die Flamme bleibt dann aus.

Hallo zusammen.

Bin mir nicht sicher aber wenn man "lüften" will muss eingestellte Temperatur niedriger sein als Aussen Temperatur.

Wenn mann "heizen" will muss man wärmer einstellen als Aussen Temperatur.

So einfach ist es nicht.
Es wird mindestens auch die aktuelle Innentemperatur gecheckt.
Hatte auch schon bei 10 Grad Außentemperatur und eingestellten 23 Grad dass er gelüftet hat.

Innenraum war aber durch die Sonne "aufgeheizt".

Grüße
Alexander

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:21:17 Uhr:


@rm_ffm wer soll das lesen? Du kannst Dateianhänge Posten. Das ist für jeden einfacher zu lesen

@DJ BlackEagle Anbei und so kann man die Buchstaben besser lesen?

Sorry, falsch.
Bitte löschen.

Hallo alle zusammen.
Ich habe an meinem Audi A4 B9 eine Ebersbächer Standheizung nachgerüstet.
Wenn ich diese starte über MMI oder Fernbedienung auf 30 min läuft die immer nur 10 min und schaltete dann ab im Speicher ist auch kein fehler. Wenn ich allerdings das auto fahre und die dann starte läuft die 30 min durch. Batterie von Auto ist schon neu.
Kann mir einer vielleicht helfen woran könnte das liegen. Heizung und System haben keine Fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

hast du in der heizung mal die eingestellte abschaltspannung angeschaut?
geh mal mit dem tester rein und kontrolliere das, eventuell ist die zu hoch eingestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

Wo ist das denn genau und was ist zu hoch eingestellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

in den anpasskanälen im steuergerät der heizung
die abschaltspannung steuert die spannung ab wann die heizung abschalten soll.
wenn du im stand (auto ist aus und abgesperrt) eine spannung von 12,5 volt hast und die abschaltspannung in der heizung ist auf 11,5 volt eingestellt, läuft die heizung bis zu der einstellten spannung. ist sie einige zeit unter der spannung wird die heizung abgeschaltet.
den wert kann man einstellen/anpassen
wenn dein auto läuft, hast du die probleme nicht, da die lichtmaschine ja 14,5 volt liefert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

Ich habe heute mit VCDS gesucht und leider nichts gefunden wo ich die Spannung ändern kann ich habe in die Heizung abgerufen stg 18 standheizung ist leider so eine Einstellung nicht zu finden könntest du mir eventuell genauer sagen wo es ist oder wie ich dahin komme um zu sehen auf was die Steht oder ich es auch korrigieren kann bitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Ebersbächer Standheizung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen