Der Standheizung Thread

Audi A4 B9/8W

Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.

Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.

Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.

Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !

Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.

543 weitere Antworten
543 Antworten

Das ist nicht richtig, die Standheizung springt IMO immer an, entweder zum Heizen oder zum Lüften.

Allerdings ist es auf deinem Screenshot nich viel ZU FRÜH… Fer Screenshot zeigt 8.16 Uhr und der programmierte Timer sagt das der Wagen erst um 8.40 Uhr Warm sein soll… Bei diesen noch relativ warmen Außentemperaturen springt die Standheizung da nicht vor 8.30Uhr an.

Die Standheiizung ist sehr effektiv, die braucht nicht so einen langen Vorlauf. Abhängig von der Außentemperatur, berechnet diese ihrem Vorlauf selbst. Mehr als 10-20 Min. hab ich, bei meiner 3-Zonen Klima (Einstellung 21,5 Grad auf ECO), aber noch nie bemerkt und mehr als 10Min. auch erst bei um die Null Grad.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:38:09 Uhr:


Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die Standheizung ab Werk erst unter 5 Grad angeht.
Sollte aber in der Anleitung stehen.

Geht sie den beim manuellen aktivieren über die App?

Ja das klappt ohne Probleme, nur der Timer irgendwie nicht.
Wenn die Außentemperatur ca. 5-7 Grad beträgt, es ca. 8:15 Uhr ist, der Timer auf 8:30 Uhr gestellt wird, müsste er doch schon bzw. sofort anfangen zu arbeiten oder?

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:48:16 Uhr:


Das ist nicht richtig, die Standheizung springt IMO immer an, entweder zum Heizen oder zum Lüften.

Allerdings ist es auf deinem Screenshot nich viel ZU FRÜH… Fer Screenshot zeigt 8.16 Uhr und der programmierte Timer sagt das der Wagen erst um 8.40 Uhr Warm sein soll… Bei diesen noch relativ warmen Außentemperaturen springt die Standheizung da nicht vor 8.30Uhr an.

Die Standheiizung ist sehr effektiv, die braucht nicht so einen langen Vorlauf. Abhängig von der Außentemperatur, berechnet diese ihrem Vorlauf selbst. Mehr als 10-20 Min. hab ich, bei meiner 3-Zonen Klima (Einstellung 21,5 Grad auf ECO), aber noch nie bemerkt und mehr als 10Min. auch erst bei um die Null Grad.

Klingt plausibel. Habe den Wagen seit Juni, davor die A3 8V Limo mit SH. Die lief mindestens eine halbe Stunde vorher, von daher irritiert mich das sehr.

Zitat:

@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:00:24 Uhr:



Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:38:09 Uhr:


Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die Standheizung ab Werk erst unter 5 Grad angeht.
Sollte aber in der Anleitung stehen.

Geht sie den beim manuellen aktivieren über die App?

Ja das klappt ohne Probleme, nur der Timer irgendwie nicht.
Wenn die Außentemperatur ca. 5-7 Grad beträgt, es ca. 8:15 Uhr ist, der Timer auf 8:30 Uhr gestellt wird, müsste er doch schon bzw. sofort anfangen zu arbeiten oder?

Nein, das ist noch zu warm. Wie ich schon schrieb gibt es mehr als 10Min erst um Null Grad (Gefrierpunkt).
Technik entwickelt sich halt weiter, mein alter A4 brauchte auch noch um 20Min, um bei kalten Temperaruren halbwegs warm zu werden. Der Aktuelle ist da deutlich schneller..

Wenn Du willst das er sofort anspringt, dann geht das ja auch. Dann nicht den Timer benutzen, sondern den Sofortstart.

Ich arbeite allerdings auch lieber mit der Programmierung, da ich ich mich dann nicht um die Außentemperatur (scheiben zu oder nicht) kümmern muss... Nur Abfahrtzeit eingeben und fertig... Wobei ich je nach Sommer-/Winterbetrieb (Heizen oder Lüften) auch noch die verstellbaren Düsen entsprechend "optimiert" einstelle, um eine bessere Verteilung zu erreichen. (= Warme Luft steigt ja bekanntlich von selbst auf)

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:33:33 Uhr:



Zitat:

@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:00:24 Uhr:


Wobei ich je nach Sommer-/Winterbetrieb (Heizen oder Lüften) auch noch die verstellbaren Düsen entsprechend "optimiert" einstelle, um eine bessere Verteilung zu erreichen. (= Warme Luft steigt ja bekanntlich von selbst auf)

Was meinst Du genau? :-)

Das hier?
https://www.stemei.de/.../standheizung-motorvorwaermung.php

Was meine ich? Düsen?
Im Sommer sind sie eher nach oben geneigt, im Winter nach unten…

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:33:33 Uhr:



Zitat:

@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:00:24 Uhr:


Ja das klappt ohne Probleme, nur der Timer irgendwie nicht.
Wenn die Außentemperatur ca. 5-7 Grad beträgt, es ca. 8:15 Uhr ist, der Timer auf 8:30 Uhr gestellt wird, müsste er doch schon bzw. sofort anfangen zu arbeiten oder?

Nein, das ist noch zu warm. Wie ich schon schrieb gibt es mehr als 10Min erst um Null Grad (Gefrierpunkt).
Technik entwickelt sich halt weiter, mein alter A4 brauchte auch noch um 20Min, um bei kalten Temperaruren halbwegs warm zu werden. Der Aktuelle ist da deutlich schneller..

Nochmals getestet, nochmals beobachtet. Wie Du es beschreibst bzw. vermutet hast, ist es auch. Bin beim A3 8V anderes gewohnt. Der Timer über die App funktioniert somit tadellos! DANKE!

Gerne!

Moinse, heute war es dann auch bei mir soweit. 6 Grad in Hamburg, also gestern in der App Abfahrt auf 7 Uhr gestellt.

Als ich mich dann ins Auto gesetzt habe, war es zwar nicht wirklich kalt, aber muckelig warm war es auch nicht. Vorallem die Sitze...

Liegt das jetzt an den 5° die es haben muss oder an meiner Klimaanlage die noch auf 19° gestellt war?

Also nach all den Strapazen und Belesungen liegt meine Vermutung bei der zuvor eingestellten 19 Grad im Klimabedienteil. Diese Temperatur wirst du dann bestimmt auch als nicht wirklich warm empfunden haben. Stell die Heizung mal heute nachmittag auf 22/23 Grad und berichte morgen nochmal.

Zitat:

@Audi_Freundchen schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:25:40 Uhr:


Also nach all den Strapazen und Belesungen liegt meine Vermutung bei der zuvor eingestellten 19 Grad im Klimabedienteil. Diese Temperatur wirst du dann bestimmt auch als nicht wirklich warm empfunden haben. Stell die Heizung mal heute nachmittag auf 22/23 Grad und berichte morgen nochmal.

Das werde ich machen 😁

Wenn das wirklich davon abhängt, unterscheidet sich die Werksstandheizung nicht von Nachrüstungen in dem Fall.

Klar versucht sie die gewünschte Temperatur zu erreichen. Ich drehe am Abend vorher immer voll auf.
Da ich unterschiedlich los fahre aktiviere ich manuell, habe aber auch festgestellt, dass 10 min nicht ausreichen damit es richtig schön warm wird.

Bei meinen vorherigen Fahrzeugen ,was auch Diesel waren, wurde die Standheizung immer nachgerüstet, also wurde auch der Motor vorgewärmt.Bei den vom Werk aus verbauten scheint es ja nicht so zu sein,das der Motor vorgewärmt wird
Was mich aber jetzt interessiert ist,ob man beim Diesel im Winter vorglühen muss

Angeblich soll man beim B9 ja das N279-Ventil nicht mehr codieren können, damit es den Motor mit aufwärmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen