Der Standheizung Thread
Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.
Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?
Beste Antwort im Thema
Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.
Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.
Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !
Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.
543 Antworten
Nicht, dass das hier Missverständnisse gibt, aber gekühlt wird überhaupt nicht. Es wird nur gelüftet, wodurch du vielleicht von 50 auf 40 Grad kommst, aber über 30 Grad haste immer Sommer immer. Also halt abhängig von der Außentemperatur.
Unterm Strich erreicht man "Etwas mehr" (durch den Zug), als wenn man vor der Abfahrt, für 10-20 Min. "nur" alle Fenster runter läßt.
Die Effektivität ist logischer Weise abhängig von der Temperatur der angesaugten Außenluft.
Wenn man bedenkt, das schon bei Außentemperaturen von 26/27 °C, durch die Sonneneinstrahlung auf einen geschlossenen Raum, der Innenraum locker 65-70°C erreichen kann, Dann ist auch ein vorab Runterkühlen auf vielleicht 30°C zum Einsteigezeitpunkt eine "Wohltat" und erleichtert es damit dann auch der Klimaanlage, nach Fahrtbeginn weiter auf die Wunschtemperatur herunter zu kühlen. 😉
Wie effektiv ist das Lüften mit der Standheizung?
Bei den vorherigen Fahrzeugen hab ich es eigentlich nie wirklich verwendet, merkbar kühler war es im Innenraum nicht
Jetzt wollte ich es mal ausprobieren, hab aber Probleme mit der Timerprogrammierung via Infotainment,
Ist es richtig, das man die Heizwirkung auf warm stellen muss,die Standheizung erkennt dann selbst ,das es lüften soll
Ähnliche Themen
Ja.
Als Rückmeldung (in der App) bekommst Du dann auch: "Standlüften aktiv".
Ich finde es im Rahmen der Möglichkeit, relativ wirkungsvoll…
Die Standheizung hat ja die Funktion, Abtauen und Aufwärmen.
Diese Funktion lässt sich mit dem Timer Programmieren. Wie ist es nun mit dem Sofort Start über App bzw. Fernbedienung? Welche Funktion wird dort benutzt? Kann ich über den Schnellstart die Aufwärmfunktion nutzen? Oder wird nur Abtauen geschaltet?
Bei meinem Golf 7 ist es so, wenn ich über die Fernbedienung die Standheizung schalte, wird es im Auto schön warm.
Beim Audi ist es nun so, das ich die Standheizung über App oder Fernbedienung starte, der Innenraum aber leider immer sehr kühl bleibt.
Daher vermute ich, das ich ständig auf Abtauen gestellt habe.
Gruß
Ölbeding
@robek76 ja, sonst keine Remote Funktionen vom Smartphone
Hallo, wollte meine SH nutzen und den Timer stellen. Habe das auch gemacht, aber wieso springt die SH nicht an?
Zitat:
@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 08:17:08 Uhr:
Hallo, wollte meine SH über den Timer nutzen. Habe das auch gemacht, aber wieso springt die SH nicht an? Sie müsste doch längst laufen? Ist mir letzens schon aufgefallen. Wenn ich sie manuell einschalte, dann springt sie sofort an. Der Timer ist derzeit nutzlos, Fehlermeldung kam auch nicht?! Jemand ne Idee?
[/quote
Zitat:
@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 08:19:40 Uhr:
Zitat:
@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 08:17:08 Uhr:
Hallo, wollte meine SH über den Timer nutzen. Habe das auch gemacht, aber wieso springt die SH nicht an? Sie müsste doch längst laufen? Ist mir letzens schon aufgefallen. Wenn ich sie manuell einschalte, dann springt sie sofort an. Der Timer ist derzeit nutzlos, Fehlermeldung kam auch nicht?! Jemand ne Idee?
[/quote
Zitat:
@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 08:20:10 Uhr:
Zitat:
@Audi_Freundchen schrieb am 1. Oktober 2018 um 08:19:40 Uhr:
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die Standheizung ab Werk erst unter 5 Grad angeht.
Sollte aber in der Anleitung stehen.
Geht sie den beim manuellen aktivieren über die App?