Der Sommer Kommt!!!

BMW 3er E36

Endlich wieder Sonnenschein......

jetzt wo es wieder wärmer wird ist mir aufgefallen das meine Klimaautomatik nicht mehr richtig kühlt. Was kann das sein?

Neu befüllen? Hab auch schon gehört das die Trocknerflasche voll ist und deshalb nicht richtig kühlt, stimmt das?

Hab in der Suchfunktion nix vernünftiges darüber gefunden.

Wär cool wenn ihr mir helfen würdet.

Gruß Micha

16 Antworten

Hat hier keiner ne Idee?!?!

ne... aber leider habe ich gerade das gleiche Problem.. obwohl ich die Klima im Winter öffters mal an hatte 🙁

Geduld ist kein Fremdwort sondern eine Tugend. Was erwartest Du eigentlich?

Es ist Mittag und nach ~40 min keine Antwort zu bekommen ist nicht wirklich ein Wunder, gerade um diese Tageszeit.

EDIT:

bezüglich des Problems kann ich Dir aus der Erfahrung keine wirkliche Aussage dazu machen, zumal ich mich gerade frage wie Du die Kühlleistung bei diesen Außentemperaturen misst? Meinst Du nicht das wenn es draußen grad mal 13°C ist dass Du dann die 17°C der Klima merkst?

Möglich Fehler: verdreckter Kühler, zu wenig Kühlmittel.

Hab mich das selbe im letzten Frühjahr gefragt und siehe da es wurden 20+°C draußen und ich habe es sofort bemerkt das es richtig kühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


ne... aber leider habe ich gerade das gleiche Problem.. obwohl ich die Klima im Winter öffters mal an hatte 🙁

hatte die klima im winter auch oft an also daran wirds wohl net liegen!!!

Ähnliche Themen

@danni_lo

stimmt schon die Außentemp ist noch nicht al zu hoch, aber ich regel ja mit der Klima nicht die Außentemp sondern die Innen Temp. 😉

Wenn mein BMW in der recht dunkelen Farbe lange Zeit in der Sonne steht, dann können im Fahrzeug schon deutlich höhere Temperaturen herschen als außen! Ergo sollte die Klima schon dann die Temperatur senken können 😉

Das hat sie auch bisher immer getan, nur jetzt gerade nicht mehr 🙁

>Gruß Jordy

Die einfachste Methode mal zu messen:

besorg Dir ein Fiberthermometer mit Quecksilberanzeige, kleister das an die Mittelkonsole vor den Klimaaustrittsschacht in der Mitte, dann 17°C einstellen und bei laufendem Motor testen. Die schaft max 10°C, mehr packt die nicht. Das ganze vermischt sich recht schnell mit der Innenluft. Darum auch direkt an der Öffnung.

Aja meiner ist auch ziemlich dunkel und wird nach langer Standzeit auch recht warm, wie gesagt einbilden kann man sich alles, habe es selbst an mir bemerkt. Zumal ich ein Jahr davor ein Prob mitm Kompressor hattte, auch so in der selben Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


Die einfachste Methode mal zu messen:

besorg Dir ein Fiberthermometer mit Quecksilberanzeige, kleister das an die Mittelkonsole vor den Klimaaustrittsschacht in der Mitte, dann 17°C einstellen und bei laufendem Motor testen. Die schaft max 10°C, mehr packt die nicht. Das ganze vermischt sich recht schnell mit der Innenluft. Darum auch direkt an der Öffnung.

Aja meiner ist auch ziemlich dunkel und wird nach langer Standzeit auch recht warm, wie gesagt einbilden kann man sich alles, habe es selbst an mir bemerkt. Zumal ich ein Jahr davor ein Prob mitm Kompressor hattte, auch so in der selben Zeit...

genau da sehe ich mein Problem... der Klimakompressor hat letztes Jahr schon mal aussetzer 🙁

Re: Der Sommer Kommt!!!

Zitat:

Original geschrieben von SixPack_Köln


Hab auch schon gehört das die Trocknerflasche voll ist und deshalb nicht richtig kühlt, stimmt das?

Gruß Micha

Die Trocknerpatrone/Flasche hat NICHTS mit der Kühleistung der Anlage zutun.Die ist nur dafür da, um dem Kühlmittel, die Feuchtigkeit zu entziehen...😉

Außerdem "regenerieren" sich diese Trockner selbstständig, wenn sie I.O sind.Ist meist nur eine beliebter Trick der "Klimafutzis" um dem Kunden etwas aufzuschwatzen...😰

Bär

Re: Der Sommer Kommt!!!

Zitat:

Original geschrieben von SixPack_Köln


Hab auch schon gehört das die Trocknerflasche voll ist und deshalb nicht richtig kühlt, stimmt das?

Gruß Micha

Die Trocknerpatrone/Flasche hat eigendlich fast NICHTS mit der Kühleistung der Anlage direkt zutun.Die ist nur dafür da, um dem Kühlmittel, die eindringende Feuchtigkeit zu entziehen...😉

Außerdem "regenerieren" sich diese Trocknerpatronen bis zu einem gewissen Grad IMMER selbstständig, wenn sie I.O sind.

Es kann allerdings durchaus mal "Nötig" sein, das bei einer Rep. an der Anlage, soviel Feuchtigkiet in die Anlage kommt, das der Trockner dann zu sehr gesättigt ist und die "Eigenregenerierung" nicht mehr schafft...

Aber eigendlich ist es NICHT notwendig, allerdings "scheiden sich hierbei auch die Geister" der Klimaspez.
Der eine sagt JA, der andere sagt wiederum NEIN....🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


genau da sehe ich mein Problem... der Klimakompressor hat letztes Jahr schon mal aussetzer 🙁

Meiner hatte sich ganz verabschiedet, was denkst Du was mir die Muffe ging, selbst gebraucht ist so ein Teil immer noch schweineteuer. Dann noch die Arbeit weil ich das wegen dem Kältemittel usw. nicht selbst machen konnte. War echt ein stolzes Sümmchen.

die klimaanlage wird durch einen verdichter (kompressor) angetrieben, der direkt durch eine welle mit keilscheibe vom riemen angetrieben wird.
um die wellendichtung dicht zu halten muss diese mit öl geschmiert werden, das auch im kältemittel enthalten ist.

wird also nun die klima über monate nicht eingeschaltet geht das ölpolster an der wellendichtung zurrück und kältemittel kann entweichen.

deswegen.. klima alle 2-3 wochen 1x anschmeissen und richtig runterkühlen lassen. da gibts allerdings keine exakt bemessenen zeiträume wie lange. aber ich denke solange sie zwischen 5 und 15 minuten läuft sollte es eigentlich schon reichen.
(also nicht ab dem einschaltpunkt 5 minuten, sondern dann wenn die kälteste temperatur schon erreicht ist)
-- im winter natürlich nur eingeschränkt machbar --

aber so schliesst man wenigstens die undichtigkeit einer "wellendichtung" schonmal aus.

Re: Re: Der Sommer Kommt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Die Trocknerpatrone/Flasche hat eigendlich fast NICHTS mit der Kühleistung der Anlage direkt zutun.Die ist nur dafür da, um dem Kühlmittel, die eindringende Feuchtigkeit zu entziehen...😉

Bär

Ja aber ein gesättigter Trockner hat die Eigenschafft Feuchtigkeit an das System abzugeben. Und wenn diese Feuchtigkeit ins Expansionventil kommt vereist es relativ schnell. Folge: " Der Kreislauf ist behindert es kann keine Wärme aufgenommen werden, von daher lässt die Kühlleistung nach. 😉

Mal davon abgesehen das sowas bei einer KFZ Klima eher selten passiert.

gruß

Also meint ihr ich soll erstmal neu befüllen und dann weitersehen?

einfach mal nen Klima-Service machen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen