Der Sommer ist da!
.. jedenfalls auf meinem Auto...
der "Winter" (hab ich ausser den 2 Tagen Schnee im Januar wohl verpasst) ist vorrüber und seit heute sind wieder die Sommerschlappen drauf.. endlich wieder volle Konzentration auf das Quietschen und Knartzen aus den Kunstoffteilen des Auto's und keine typischen Winterreifengeräusche mehr....
Und falls er doch nochmal kommt (oder sogar sowas wie Bodenfrost), dann gibts ja noch den A3 mit Winterreifen bis Ende April 😉
Hiermit leute ich als "Mutiger" die Sommerreifensession ein...
*läut*
Gruß,
Tom
50 Antworten
bei mir sind auch seit heute Sommerreifen drauf.
Winterreifen-GeschwindigkeitsInfo von 210 km/h max habe ich auch rausgelöscht.
alphac.
Sommer hin, Sommer her - wir haben teilweise noch unter 3 Grad und das ist mir für Sommerreifen zu kalt. Werde noch bis Ende März abwarten ...
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Sommer hin, Sommer her - wir haben teilweise noch unter 3 Grad und das ist mir für Sommerreifen zu kalt. Werde noch bis Ende März abwarten ...
Gruß,
Mark
Hallo, Mark kann dir nur beipflichten.... finde das jetzt nicht gerade mutig jetzt schon die Sommerreifen drauf zu machen.
Kommt halt auf die Gegend an , würde trotzdem noch warten.
Unverhofft kommt oft.
gruß
dragon99
Frage in diesem Zusammenhang:
Hole meinen am 19ten ab, Sommer- oder Winterreifen draufmachen lassen? Ich würde sagen Sommer! Wie handhabt Ihr das?
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich finde es zwar auch noch etwas früh für Sommerreifen, da warte ich noch mind. 2 - 3 Wochen mit, wenn ich aber jetzt einen neuen abholen würde dann sicher mit Sommerreifen.
Gruß
toli
Wenn ich so was lese, geht mir das Messer im Sack auf.
Normalerweise würde ich hier keinen Beitrag schreiben, der mir sicherlich Anfeindungen bringen wird.
Aber welchen solchen Vollidioten wie dir passieren schwere Unfälle. Unabhängig davon, ob Schnee liegt, unter +7°C haben Winterreifen eine bessere Haftung, kürzere Bremswege etc.
Meine Winterreifen sind kein bisschen lauter als meinen Sommerpneus. Und wenn du dir einen Passat leisten kannst, solltest du noch die paar 100 Euro haben, und eine schöne Felge für den Winter leisten, hab ich auch gemacht.
Frag mal den ADAC (in meinem Fall ÖAMTC) oder bei einem Fahrsicherheitstraining:
Winterreifen von November bis April ein muss, aufgrund der Temperatur nicht nur in den Alpen!
Leuten wie dir gehört der Führerschein entz.....
So, tut mir leid, aber das muss mal gesagt werden!
Trotzdem liebe Grüße, Wechi
Hallo,
ich werde bei meinem Passat die Winterreifen drauf lassen, für immer ....
.... denn die soll der Händler wechseln, wenn er den Passat morgen zurück bekommt 🙁
Auf dem neuen Passat werden ja dann schon Sommerreifen drauf sein, habe ich mir wenigstens bei dem ganzen Theater 1x wechseln gespart 🙂
Dann hoffe ich jetzt nur noch, dass kein Winter mehr kommt, bin ab morgen dann aufs Moped angewiesen.
Gruß
Axel
Zitat:
Unabhängig davon, ob Schnee liegt, unter +7°C haben Winterreifen eine bessere Haftung, kürzere Bremswege etc.
Sorry, aber das stimmt schlicht überhaupt nicht!!! (Ich hoffe ich trete jetzt nichts los :-) )
Hab ich früher auch immer geglabut, ist mehr oder weniger wohl eine Erfindung der Reifenindustrie. Richtig ist, vielmehr, dass bei solchen Temperaturen Winterreifen - zumindest auf trockener Strasse einen längeren (!!!) Bremsweg als Sommerreifen haben!
Hab im Fernsehen mal gesehen, wie entsprechende Tests durchgeführt wurden. Mehrmalige Versuche mit dem immer gleichen Ergebnis.
Und soviel zum Thema ADAC in dieser Frage:
klick
Gruss
Andi
der noch auf Winterreifen fährt und Ende März für den Wechsel anpeilt....
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Sorry, aber das stimmt schlicht überhaupt nicht!!! (Ich hoffe ich trete jetzt nichts los :-) )
Hab ich früher auch immer geglabut, ist mehr oder weniger wohl eine Erfindung der Reifenindustrie. Richtig ist, vielmehr, dass bei solchen Temperaturen Winterreifen - zumindest auf trockener Strasse einen längeren (!!!) Bremsweg als Sommerreifen haben!
Hab im Fernsehen mal gesehen, wie entsprechende Tests durchgeführt wurden. Mehrmalige Versuche mit dem immer gleichen Ergebnis.
Und soviel zum Thema ADAC in dieser Frage:
klickGruss
Andi
der noch auf Winterreifen fährt und Ende März für den Wechsel anpeilt....
Ach nee, genau dieser ADAC hat vor 2 Jahren im Fernsehen Test gemacht, wo der Bremsweg mit Sommerreifen wesentlich länger war mit Winterreifen.
Nur ist es am Schluß auch egal, wer was sagt: Es gibt jetzt ein Gesetz und jede Versicherung wird sich darauf berufen, wenn sie im Falle eines Unfalls nicht zahlen wollen. Und der mit Sommereifen wird dann eben das Nachsehen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Wechi
Wenn ich so was lese, geht mir das Messer im Sack auf.
Normalerweise würde ich hier keinen Beitrag schreiben, der mir sicherlich Anfeindungen bringen wird.
Aber welchen solchen Vollidioten wie dir passieren schwere Unfälle. Unabhängig davon, ob Schnee liegt, unter +7°C haben Winterreifen eine bessere Haftung, kürzere Bremswege etc.
Habe ich etwas nicht mitbekommen ? Bitte nicht das Marketing der Reifenindustrie hier nachplappern...oder arbeitest Du bei Conti ? 😁
[Klugscheiss]
Wer zahlt, wenn’s kracht?
„Wenn man jetzt in die Gebiete herein fährt, wo Schnee gemeldet ist und wenn man da einen Unfall hat, dann will die Versicherung nicht zahlen….“, so die Meinung eines befragten Autofahrers zur neuen gesetzlichen Winterreifen-Regelung. Aber das trifft die Wahrheit nicht ganz, denn mit der Auto-Versicherung hat die neue Bestimmung erst mal gar nichts zu tun. Stephan Schweda vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft: „Bei der KfZ-Haftpflichtversicherung geht es immer um die Opferentschädigung. Das heißt, Sie fahren jemanden hinten drauf, dem Opfer ist das doch völlig egal, ob sie betrunken waren oder ob Sie Sommer- oder Winterreifen drauf hatten. Der will sein Geld.“
Vollkasko-Entwarnung
Und das zahlt die Versicherung auch, wie Schweda versichert. Einzig bei der Vollkasko könnte die Versicherung, Einwände erheben. Doch auch da gibt Schweda Entwarnung. Um einen Zusammenhang zwischen einer nicht angemessenen Bereifung und einem Unfall nachzuweisen, bedürfe es schon einiger Mühe. Zumal viele Versicherungen den Tatbestand der groben Fahrlässigkeit gar nicht mehr in ihren Vertragsbedingungen haben.
[/Klugscheiss]
siehe hier:
klick
Ich denke bei Haftpflicht ist der Fall klar - Versicherung muss zahlen. Bei Kaskoschäden wird sich die Versicherung vielleicht wehren, ich bezweifle allerdings, dass die vor Gericht damit durchkommen, die Zahlung zu verweigern.
Gruss
Andi
Hallo Andi,
dieser Link ist völlig überholt, denn der ist von 2003!
Aber es steht dort trotzdem was richtiges drin:
Zitat:
"...solange die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.."
Und wie das Gestz jetzt aussieht, sollte jeder Autofahrer wissen.
Edit: Du scheinst den Link geändert zu haben, da kommt jetzt plötzlich was anderes.
Hallo,
wenn man mal auf die Seite des ADAC klickt, dann steht da nach wie vor vom ADAC eine Empfehlung für Winterreifen bei unter 7°C.
Begründung ist wieder die Gummimischung, die bei niedrigen + Graden bei Sommerreifen hart wird. Ob das jetzt schon bei +7° oder bei +5° oder erst bei +1° passiert steht da nicht.
Klar, wir haben jetzt eine Übergangszeit und es kann unter Umständen sein, dass Sommerreifen an einigen Tagen günstiger sind. Es besteht aber im März immer noch die Gefahr von Frost und Schnee und da gehen dann Sommerreifen gar nicht.
Außerdem sind die Straßen vorwiegend naß und da bin ich mit meinen Winterreifen auch besser unterwegs, als mit den breiteren Sommerreifen.
Ich werde Ende März / Anfang April wechseln.
Gruß
toli
*** Update ***
Zitat:
dieser Link ist völlig überholt, denn der ist von 2003!
Du hast recht....
Hab den Link auf einen aktuellen geändert, in dem aber das Gleiche drinsteht.... (siehe oben) :-)))
Gruss
Andi