Der soll es sein: A6 2.5 TDI Avant Quattro - und, was meint ihr?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich brauch einmal Eure geschätzte Aufmerksamkeit und einige paar gute Tipps, ob ich zuschlagen soll oder nicht! Gibt es irgendwelche Schwachstellen bei dem Motor? Getriebe? Was ist mit dem Preis? Paßt das zusammen, was da beschrieben ist? Kann man mit Nachrüstung die grüne Plakette erreichen?

Ich hatte mal einen 4B von 1998 2.5 TDI 110kW, war ganz nett, hatte auch seine Macken (Belüftung Kurbelwellengehäuse war dicht - Tipp aus der Community, vielen Dank nochmals!) - lebte stolz und tapfer bis 270tKm, dann hat mein Beutesohn den zerschrotet.

Nun soll es also wieder einer sein. Über Tipps und Kniffs und dergleiche würde ich mich sehr freuen... :-)

Gruß ans Forum

...und hier die Infos:

A6 Avant Quattro, Preis: 10.900 EUR
Kilometerstand: 119.000 km
Leistung: 132 kW / 179 PS
Kraftstoffart: Diesel
Umweltplakette: 3 (Gelb)
Erstzulassung: 11/2004
HU/AU: 10/2011
Ausstattung: ABS, Allradantrieb, El. Wegfahrsperre, ESP, Partikelfilter, Scheckheftgepflegt bei Audi, Standheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, 2.Hand, Klimaautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer Plus , Lederausstattung Buffalino, Sitzheizung vorn, Getriebe Automatik - Tiptronic (5-Stufen), Audio-Navigationssystem Plus (RNS-E) mit Farbbildschirm 16/9, Mittelarmlehne vorn mit Handyvorbereitung/ Freisprechanlage, Durchladeeinrichtung/ Skisack (Mittelarmlehne hinten), Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Kopf-Airbag-System, Seitenairbag,Fahrer-/Beifahrerseite 6x Airbag, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Schiebe-/Hebedach elektr. (Glas) mit Vorwähl-Automatik, Einparkhilfe hinten (APS), Tempomat, Sportsitze vorn elektr. verstellbar mit Lendenwirbelstütze vorn, Sound-System mit CD-Wechsler 6 fach , Scheibenwaschdüsen u. Außenspiegel heizbar, Nebelscheinwerfer , Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Fahrer-Informations-System, LM-Felgen 8, 5x18, Gepäckraumabdeckung mit Rollo/Netz , Rollo Seitensch.+ Hecksch., Sport-Fahrwerk, Pro-Line Style,1A Zustand

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Der 2.5 TDI Quattro hat außer Ölundichtigkeit am Motor (Ventildeckel) keine ungewöhnlichen Probleme.

Jetzt hab ich vermutlich die Nachbarn aufgeweck, so laut musste ich lachen...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Der 2.5 TDI Quattro hat außer Ölundichtigkeit am Motor (Ventildeckel) keine ungewöhnlichen Probleme.

Jetzt hab ich vermutlich die Nachbarn aufgeweck, so laut musste ich lachen...

und bei diesem Bj braucht man für eine Chiptuning nicht rumlöten,die Kennfelder vom Steuergrät kann man über die OBD verändern und das kann sogar der 🙂 nicht rauskriegen😉

Grüße Ü52

Hallo,

hab mir gerade auch einen A6 2,5 163 Ps grüne Plakette Bj 5/2003 180000 kein Quattro mit MT ( funktioniert einwandfrei Genial wenn sie funktioniert;-) mit S-Line und S-Line Pro ( felgen, Fahrwerk )
Sonnendach Tempomat CD Wechsler Leder Navi Plus Satz Winterreifen auf schicken 17 Zoll Alu S-Line Felgen 5 Stern 17 Zoll Bose Anlage 1 Hand alle Inspektionen Xenon Plus 4x Sitzheizung Parksensor Zahnriemen vor 60000km gewechselt für 8000€ gekauft.

Der Wagen ist zwar kein quattro aber dafür braucht er nur 6,8 Liter kostet TK vk 530€ / Jahr 30%
Meine Eltern bezahlen für den A4 quattro 300€ mehr Versicherung bei gleicher Prozentzahl und gleicher Versicherung. Ich denke das der Audi den du kaufen möchtest vom Preis her sogar günstig ist.
Quattro ist halt gefragt. Das man ein neueres Modell mit geringerer Ausstattung mit diesem vergleicht ist nicht realistisch da die Sonderausstattung kein kleiner Bestandteil des Neupreises ist.
Bei mit Grundpreis 38000€ Extras ca. 25000€ .
Und die Extras sind die Sachen die an einem Fahrzeug richtig Spass machen.

gruß
Gerri

@gerrispeedy2 : Wie schauen die Nockenwellen aus?

Ähnliche Themen

keine Ahnung wie die Nockenwelle aussieht.

Ich habe bis heute bereits über 20 Autos gebraucht gekauft ( darunter 4 Audis ) und bin diese immer Probegefahren.Wenn ich das Gefühl hatte das diese sauber laufen habe ich zugeschlagen. Wenn ein Motor unruhig lief habe ich die Finger davon gelassen. bis heute hatte ich immer glück gehabt. Ich denke das man für einen Preis von 8000€ ein gewisses Risiko eingehen kann.

Ich habe mir übrigens in unserer Umgebung ca 15 Audi A6 angesehen.

Baujahr 2001-2003 Preisspanne von 5500€ ( schlechter Zustand allerdingst auch Vollausstattung ) -8200€
Von den ganzen war meiner der einzige in diesem guten Zustand alle anderen hatten extrem viele Macken.
Ich hätte beinah schon aufgegeben und hatte nach den ganzen Entäuschungen schon keine Lust mehr .
Der letzte ( Meiner ;-) war im gegensatz zu den anderen ein Highlight ( Optik Ausstattung Zubehör Zustand )
Wenn man also einen findet der Optisch und technisch OK ist besser zuschnappen wenn der Preis stimmt.

PS bei meiner Suche habe ich die Erfahrung gemacht das die A6 bei den Händlern entweder extrem teuer waren oder das sie bei Hinterhofhändlern extrem schlecht waren ( Zustand )

Meiner Meinung nach kann man die besten schnäppchen bei Privatkauf machen. Die bei den Händlern hat ja schließlich auch jemand privates vorher gefahren und die Gewährleistung bzw Garantie bezahlt man recht teuer durch den Mehrpreis und dafür kann man schon das ein oder anderer reparieren. Wie bereits gesagt bist heute bin ich mit etwas suchen und verhandeln meine Autos sehr günstig gefahren.

gruß
Gerri

Richtig! Wen interessieren schon die Nockenwellen bei diesem Modell.
Viel Spass!

wäre vielleicht hilfreicher wenn du zumindest zu dem Thema sagen würdest wobei beim Kauf zu achten ist auch wenn es bei mir zu spät ist ;-) Wie soll ich soetwas beim Kauf von Privat prüfen? Ich werde wohl kaum das Fahrzeug zerlegen können um mir die Nockenwelle anzusehen geschweige davon das ich wüsste wie diese aussehen soll.
Würde zumindest dem grund dieses Themas helfen :-)

gruß
Gerri

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun


Fahrzeug 10.900
Inspektion (Riemen) 1000 oder beim 4f der Kettenspanner
Gruene Plakette 1000
Das was Du noch nicht weißt 1000. gilt beim 4f genauso, bloß sind es da dann 2-3000 Teuro

Sind in Summe 13.900 €, Leg noch was drauf,
kriegste fast ´nen 4 F mit Abstrichen bei der Ausstattung.

Gruesse Dulguun

Oh klasse und die Posten die du da aufgeführt hast kannste beim 4f genauso mit dazunehmen dann reicht es für nen A8 und so weiter und so weiter !😁

Wenn jemand nen 4b will dann weiss er warum und bezahlt auch mal ein paar Euro mehr als nötig 😉

Zum Thema Nockenwellen muss ich sagen dass das hier wohl schon mehr als durchgekaut wurde und die Motoren ab 2003 bzw die mit dem Mkb B beginnen, also BDG,BFC...etc. 😁 mit den Nockenwellen keine Probleme mehr haben !!

Alles weitere dazu gibts in der Sufu.

Hallo,

also der Angebotene Wagen hört sich recht gut an. Mein Dad hat einen 2.5 TDI quattro Automatik. Die Ölundichtigkeiten am Ventildeckel kann ich 100% bestätigen, jedes mal einen große Sauerei, wenn man die Kunststoffverkleidung unterm Motor für den Ölwechsel abnehmen muss. Ich nenne sie deshalb schon Ölauffangwanne 😉. Naja, so bekommt der Motor bei jeder Inspektion auch ne Motorwäsche. Leider sind die Ventildeckel ja nur noch komplett mit aufvulkanisierter Dichtung zu bekommen. Einzelne Dichtungen gibt es nicht mehr. Also entweder viel Geld für neue Deckel ausgeben oder Ölen lassen. Mein geiziger Dad hat sich für zweites entschieden 😉.
Das Automatikgetriebe ist auch etwas undicht, aber relativ undramatisch das ganze. Bei einer Kontrolle hat man noch nicht mal Verlust festgestellt. Nockenwellen sehen noch recht gut aus. Jetzt verrate ich euch mal den momentanen Kilometerstand....320.000 km !!! Gemacht werden mußte bisher: Mehrmals die Achsmanschetten radseitig, ein leidiges Thema, Blinkerrelais, 1x Xenonbrenner und dann ein undichter Bremssattel an der Hinterachse. Das wars bisher. Aktuell verliert die Luftfederung hinten rechts sporadisch Luft, Kühlwasserthermostat ist seit 100.000 km defekt und halt die besagten Ölverluste an Getriebe und Motor, alles andere war normaler Verschleiß. Der letzte Zahnriemenwechsel ist rund 200.000 km her. Ich habe ihn angefleht, dass er ihn wechseln lassen soll....er hört einfach nicht 😉. Wie gesagt, er ist einfach zu geizig und meint, bei so einem Wagen mit sovielen km lohnt es nicht mehr.
Aufgrund der mangelnden Pflege und der hohen Kilometerleistung kann man nur ein Respekt an Audi geben, dass ein Wagen so laaaaaaange ohne wirkliche Probleme läuft. Ich kann nur für den 2.5 TDI auch mit Automatik stimmen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Zum Thema Nockenwellen muss ich sagen dass das hier wohl schon mehr als durchgekaut wurde und die Motoren ab 2003 bzw die mit dem Mkb B beginnen, also BDG,BFC...etc. 😁 mit den Nockenwellen keine Probleme mehr haben !

Alle ausser der 163 PS bis ende 2003.

Aber jetzt ist's eh egal.

Ist ja schon gekauft.

Hallo danke für den Tipp hab nachgesehen und hab den A6 mit dem MKB BDG mit der neuen Nockenwelle. Bei diesen gibt es keine Probleme mehr das Typenschild befindet sich auf dem rechten Kotflügel. Nicht ganz uninteressant beim Neukauf da Tagessuppe nicht ganz unrecht hat und es einige A6 gibt wo über 100000 km die Nockenwelle eingelaufen ist Reperatur ca. 1000€ oder bei Motorschaden 3000€
sollte man beim Kauf bedenken.

gruß
Gerri

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Der 2.5 TDI Quattro hat außer Ölundichtigkeit am Motor (Ventildeckel) keine ungewöhnlichen Probleme.
Jetzt hab ich vermutlich die Nachbarn aufgeweck, so laut musste ich lachen...

Warum???

ich finde es immet lustig wie der 4B niedergemacht wird... warum fahrt ihr dann eigentlich einen wenn er so schlecht ist??
der preis bei 119.000km wenn die echt sind ist echt ok, das auto ausgereift ( ja auch der motor, meiner hat 170.000km drauf und bis auf die besagte ventildeckeldichtung die dramatische 180 euro gekostet hat auf der ganzen laufzeit nichts gehabt )...
was du abklären lassen solltest ist ob der wirklich einen partikelfilter hat wie du geschrieben hast oder nicht, wenn ja wurde er nachgerüstet und das gelb stimmt ( nicht ) mehr, ansonsten hat er gelb was probleme bereiten kann, je nachdem wo man wohnt und hinmuss.
ansonsten bei dem baujahr problemloses auto und für den preis sicher kein vergleichbarer 4F zu bekommen, auch nicht für 3000 euro mehr..
meine meinung!!
gruß,
ho.hu

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Jetzt hab ich vermutlich die Nachbarn aufgeweck, so laut musste ich lachen...

Warum???

Ach so halt.

Nur wegen: Nockenwellenproblematik,

Defekten Turboladern durch Wellenbruch/Kompensatorrohren,

Einspritzpumpendefekten,

Reissende kette der Oelpumpe,

Abplatzende Nockenrige der "Gute Motoren" mit Rollenschlepphebeln,

Abbrechende Spannarmschrauben der Keilriemenspanner,

Defekte Thermostate,

Siffende Ventildeckeldichtungen (150,-),

Kurbelgehaeuseentlueftungen,

Defekte Nadelhubgeber,

Reissende Kolben...

Aber abgesehen davon, gute Motoren, diese 2.5TDI.

Und @Ho.Hu
Leider gibt es diesen Allroad nur mit 2.5TDI als Diesel.
Und du fahrst ein Auslaufmodell, von welchem ja nach 6 Jahren Bauzeit erwarten darf, dass zumindest ein Grossteil der Kinderkrankheiten beseitigt wurde.
Deiner kommt mit 170tkm nun ins problematische alter und auch du wirst auf den 2.5'er fluchen wenn dir eines der obigen Sachen widerfaehrt.

sorry tagessuppe, aber das siehst du falsch...
ich hab jetzt 195.000 km auf meinem BDG drauf.
der motor ist erste sahne. kein rucken, kein bocken, kein turboschaden, keine durchzugsprobleme, kein rauchen, keine NW probleme, kein ölverbrauch, keine vibrationen usw usf.
der läuft und läuft und läuft.
in der sufu wirst du auch kaum bzw nix von nem zerrockten BDG finden.
da sind die AKE und AKN-motoren die klaren verreckerlis dagegen. 😁
grüße hannsemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen