Der Seat Exeo kommt
http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...
Ist das eine Chance für Seat oder die Bankrotterklärung?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KTrac
Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!
Das versteh ich allerdings auch nicht, da sich der ja angeblich nicht mal so schlecht verkauft hat. Auch wird mir der Toledo 3 immer ein Rätsel bleiben.😰 Das selbe gilt für den Einheitslook den sie dem 2er Löwen, Altea und Toledo verpasst haben. Naja das haben die Herrn bei Seat aber wohl erkannt, wenn man sieht wie sehr sie beim Design des neuen Ibiza zurückgerudert sind.
Hab mich neulich wieder mit dem Händler unterhalten, er darf halt leider nicht so frei reden wie er gerne würde, aber das Dilemma mit den Motoren wird Seat viel Geld kosten.
Wenn mir die Leute sagen würden: "Der Ibiza ist zwar ein tolles Auto aber Fiesta, Corsa und co. bieten mir einfach zur Zeit die klar besseren Motoren.", dann würde ich als Händler auch einen Hals kriegen.
Dennoch glaube ich die Idee zu verstehen welche hinter dem Exeo steckt. Seat steht das Wasser bis zum Hals. Leon, Alhambra und Altea verkaufen sich nicht wie gewünscht, wenn der neue Ibiza nicht läuft, wird ihnen Winterkorn den Hahn zudrehen. Also versucht man in einem Segment in dem man mit dem Toledo reinschnuppern wollte und mehr als gescheitert ist nachzulegen. Und wie ginge das besser als mit bewährter Technik aus dem Audi Regal? Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.
194 Antworten
Seit man bei einem Hersteller laut der Homepage mal Xenon-Schweinwerfer bestellen konnte, glaub ich keiner HP mehr. 🙂
Im Netz steht aber auch überall, dass er CR-Motoren haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
verdammt du hast recht!!auch hier http://www.seat.de/.../technische-daten.html
steht unten in der Beschreibung Pumpe Düse drin?!
für was soll denn dann bitte CR stehen?
Chronische Rumpelkammer?
Nun macht doch da nicht so einen Wirbel: klassische Copy/Paste Fehler in den Web-Dokumenten. Alle drei Diesel werden 2.0 Common Rail Diesel sein.
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Ähh, S-Tronic gibt's z.B. im A3 auch mit Frontantrieb...😕Zitat:
Original geschrieben von HU911
z.B. S-Tronic nur für quattro Modelle. Frontkratzer, have fun with Multitronic-🙄 OT aber bezeichnend.
S Tronic ist A3 kompatibel (Quermotoren) nicht aber bei bei A4 und beim Seat Exeo ist die Basis derBodengruppe der A4. Oder hab ich nen Denkfehler. 😕zurück
Achja, weil ich es gerade gelesen habe, ist im Exeo noch der "alte" 1.8T drin, also kein TFSI!?
Wäre ja ein "Rückschritt" für Seat, beim Leon, Altea und dessen "Abarten" gibts ja schon den TFSI.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DeathmanRS
Achja, weil ich es gerade gelesen habe, ist im Exeo noch der "alte" 1.8T drin, also kein TFSI!?Wäre ja ein "Rückschritt" für Seat, beim Leon, Altea und dessen "Abarten" gibts ja schon den TFSI.
MfG
habe ich auch grade gelesen. Hat dies einen Hintergrund, oder hoffentlich nur ein Copy/Paste Fehler?
Hat der neue 1.8 TFSI nicht genug Produktionskapazitäten das Seat auf den alten zurückgreifen muss?
MFg MArcell
ich gehe davon aus, dass der alte 1.8 längs eingebaut wird im exeo. kann der 1.8 tfsi auch längs eingebaut werden? liegt es ev. daran?
Langsam kommt es mir so vor, als dass die Basis vom alten A4 Motoren technisch und Getriebe technisch
nur Zeugs von "gestern" bekommt? Nicht ganz unwichtig in der heutigen EU5 Welt.
BTW wie wird das denn mit EU5 geregelt?
Zitat:
Original geschrieben von HU911
BTW wie wird das denn mit EU5 geregelt?
alle motoren haben euro5. war beim neuen ibiza auch so. technische daten vom motor sind gleich aber sie werden jetzt mit euro 5 angegeben.
ich frage mich schön langsam ob die direkteinspritzung wirklich viel bringt. bei den saugbenzinern war der 2.0 fsi ja auch ein totaler verhau der kaum sparsamer war als der 1.8 t. außerdem ist der alte 1.8 t um welten besser gegangen.
habe gerade die technischen daten verglichen:
altea: 160ps 1.8tsi 7,6l im schnitt; 0-100 in 8,4; 210km/h max; 1510kg
exeo: 150ps 1.8 t 7,9l im schnitt; 0-100 in 9,3; 216km/h max; 1475kg
anschienend wurde der exeo mit der getriebeabstufung auf spritspren getrimmt. damit benötigt er zumindest laut normverbrauch kaum mehr; ist aber wesentlich langsamer in der beschleunigung. die höchstgeschwindigkeit steigt aber.
ich glaube das der 1.8 t immer noch konkurrenzfähig ist.
Zitat:
Original geschrieben von DeathmanRS
Achja, weil ich es gerade gelesen habe, ist im Exeo noch der "alte" 1.8T drin, also kein TFSI!?Wäre ja ein "Rückschritt" für Seat, beim Leon, Altea und dessen "Abarten" gibts ja schon den TFSI.
MfG
Der durchaus betagte 1,8 Turbo soll aber ein zuverlässiger und ausgereifter Motor sein.
Ich grüße Euch, ist mir auch aufgefallen, man wirbt auf der Homepage mit CoRa Diesel, aber in den technischen Details steht Pumpe Düse, da hat wohl einer ohne technische Kenntnisse die Seite gepflegt. 🙄
Bin ebenfalls gespannt, was als Automatik kommt, ich rechne eher mit Wandlerautomatik 6 Stufen oder Multitronic, als mit DSG oder S-Tronic. DSG passt vermutlich von der Motoreinbaurichtung nicht. Bei Multitronic liest man aber eher viel über Probleme hier im Forum ist mir vorhin aufgefallen.
Seat soll günstig sein, die neuste Technik oder modernste Benzinmotoren bekommen die vom Konzern nicht. Dennoch ist der Seat Exeo preislich sehr attraktiv und auch technisch eine gute Wahl ohne Kompromisse. Der alte 8E fährt sich sehr gut, nur die Sportfahrwerke sind sehr straff, hatte mal einen Leihwagen damit (Ambition) und war froh später wieder in meinen A4 Kombi mit normalen Fahrwerk umsteigen zu können. Der interessante 2.0 FTSi wird leider nur mit Sportfahrwerk ausgeliefert. Auch inzwischen ein alter Motor, aktuelle Audi/VW Modelle bekomen den Nachfolger mit 211 PS. Den 200 PS TFSI kann man dennoch empfehlen, sehr kraftvoll für 4 Zylinder bei 10 Liter Verbrauch. Denke der Exeo wird vermutlich mit dem 170 PS CoRa Diesel am besten verkauft, hoffentlich ist es wirklich ein CoRa Diesel! Was dafür spricht ist Euro 5, schafft man eigentlich nicht mit PD. Die alten Pumpe klingen außderm eher aufdringlich, kein Vergleich zu CoRa. Besonders attraktiv wird auch die Kombiversion. Denke der Exeo wird ein großer Erfolg für Seat, die Firmen und Selbstständigen müssen zur Zeit sparen, da kommt ein guter Seat mit gereifter Audi-Qualität zum attraktiven Preis gerade richtig.
Am besten verkaufen wird sich einer der kleinen Diesel. Ist bei fast jedem Auto so. WIrd immer laut nach großen Motoren geschriehen, aber am Ende machen 1-2 Motoren das Gros aus.
Kann mir vorstellen, daß der 1,8T als Kombi meine Bedürfnisse ganz gut befriedigt. Bewährter Motor, und soll gasfest, also für die Umrüstung mit LPG, geeignet sein. Was gibt´s denn in der Klasse sonst noch, was halbwegs preislich akzeptabel ist?
Passat? Staubsaugervertreter-Auto.
Focus? Gutes und preiswertes Auto, aber der 2L mit LPG ab Werk überzeugt nicht wirklich.
Mondeo? Zu riesig, keine vernünftigen Benziner zum Umrüsten.
Insignia? Auch schön. Ob es Opel Ende des Jahres noch gibt...?
ABM (Audi-BMW-Mercedes)? Zu teuer.
Franzosen?
Italiener?
Japaner? Kein Preisvorteil mehr. Als Firmenwagen unmöglich.
Koreaner? s.o.
Chinesen? ... 😰
Mit dem EXEO könnte ich mir die Zukunft für die nächsten 5 Jahre ganz gut vorstellen - Ein Zeitraum, den man das Auto nunmal in der Abschreibung der Firma hat. Und in dem sich beim Spritpreis (Benzin wie Diesel) SEHR viel bewegen kann - und voraussichtlich auch wird! Wenn man an die Preis-Rallye des vergangenen Jahres denkt...
Oder nur für drei Jahre Leasing? Ob das mit Gasumbau hinhaut? *grübel* 😕 🙄
Habe eben mal nach den Exeo Kombi = ST = Sport-Tourer geschaut, das Heckdesign gefällt mir aber noch nicht so gut, der alte A4 Avant wirkte vor und nach Facelift im Heckbereich doch attrativer. Ändert aber nichts daran, daß der Exeo ST für einen günstigen Preis sehr viel bietet. Korrigiere mich, vermutlich wird der Sport-Tourer mit 143 PS CoRa der Bestseller. 🙂 Der Exeo ist bedeutend billiger als der aktuelle A4, jedoch nicht bedeutend schlechter.
Hallo Zusammen!
Was die Commonrail Dieselmotoren im neuen Exeo betrifft steht folgendes Zitat auf der Seat Homepage:
Beide Diesel-Aggregate sind 2.0 TDIs® nach dem neuesten Stand der Technik, mit Russpartikel reduzierendem Dieselpartikelfilter (D-PF). Durch die Common-Rail-Technik laufen diese Motoren ruhiger, geschmeidiger und sind auch effizienter.
Also warum hier behauptet wird, dass im Exeo aktuell keine CR-Motoren eingebaut werden ist mir nicht ganz klar.
Obiger Text wurde von der Seat Homepage entnommen.
Mit freundlichen Grüßen
Sniperer
Weil vor ein paar Tagen hier http://www.seat.de/.../2-tdicr.html noch Pumpe-Düse stand und 2-Ventiler.
Wurde aber jetzt geändert. 🙂