Der schnellste Impreza aller Zeiten
Hallo zusammen.
Ich wollte euch mal den neuen Impreza zeigen. Er ist wieder ein Sedan und soll die Nordschleife in 7:55min umrunden. Damit ist er der schnellste Impreza aller Zeiten. Was haltet ihr davon? Mir gefaellt er sehr gut. Impreza 2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lstendardo
Hab hier eine Seite gefunden: Subaru ZeitenEinfach das Modell aussuchen und schon kann man die Zeiten vergleichen.
Der Link ist sehr gut – vielen Dank. Konnte zwar nur kurz drauf gucken, doch es war schon interessant. Später mal Excel anwerfen. 😉
Heute hatte ich was in Friedberg zu erledigen, also fuhr ich mal bei Subaru Deutschland vorbei, könnte ja sein, dass bereits ein Stufenheck STi vor Ort ist. Im Schaufenster stand einer in Micablau, gut positioniert also angehalten und reingeschaut. Reinsetzen, Motorhaube auf, Kofferraum auf vorne hinten alles kein Problem – so soll es sein, alles konnte besichtigt werden.
In natura macht der Stufenheck STi eine richtig gute Figur. In- und Exterieur machen einen guten Eindruck – besonders beim Interieur bilde ich mir ein, das Subaru deutlich zugelegt hat, alles wirkte etwas feiner, schicker, besser verarbeitet wie beim aktuellen STi. Dunkleres Leder mit roten Nähten – chic.
Auch von außen sieht der Stufenheck STi chic aus – Auspuff und Heck ergeben eine attraktive Mischung und kleine Details machen’s stimmig. Selbst der große Heckspoiler passt und wirkt nicht prollig. Laut Datenblatt ist er auch 5 km/h schneller, Vmax = 255 km/h – mal sehen, was die Bremsen dazusagen.
Bei dem tollen Aussehen wird der Stufenheck STi sicher seine Käufer finden, da hätte die Nürburgringluftnummer nicht nötig getan.
24 Antworten
das mit dem Bridgestones ist bestimmt quatsch!
Da ssind sicher die RE070.... das sidn SPortreifen aber keine Semis...
http://www.honda.co.jp/.../potenza02.jpg
die Waren früher eh mal Serie auf dem STI !
Wurde wohl für die allgemeingefälligkeit geändert 😉 Den Reifen fährt auch der GT-R existiert baugleich auch von einem anderen Hersteller und der Civic Type-r in der japanversion.
Soll jetzt nicht so pro subaru rüberkommen, aber so Kleinigkeiten sind für mich wie eine heiße Nadel im Auge
Bei dem WRX Video.... den die da gefahren sind ist mit 205er Reifen ausgeliefert worden!! Ganzjahresreifen waren zumindest bei der Version wenn sie aus dem USA kam auch realistisch.
Ich schreibe sowas auch bei anderen Marken 😉 wenn vielleicht nicht so ganz unerhebliches übersehen oder weggelassen wird.
Das auch mein fahrwerk eher eine geländeversion ist passt auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
das mit dem Bridgestones ist bestimmt quatsch!Da ssind sicher die RE070.... das sidn SPortreifen aber keine Semis...
http://www.honda.co.jp/.../potenza02.jpg
die Waren früher eh mal Serie auf dem STI !
das wollte ich eigentlich auch noch fragen: sind die jetzt nicht mehr Serie oder wie?!?
Es hieß ne Zeit lang dass die Bridge und die Hankook XY die einzigen zwei Reifen sind, die man auf nem STI fahren kann. Dass das natürlich unsinn ist, kam schnell raus.
gruß
Nico
beim neuen nichtmehr
Hab hier eine Seite gefunden: Subaru Zeiten
Einfach das Modell aussuchen und schon kann man die Zeiten vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lstendardo
Hab hier eine Seite gefunden: Subaru ZeitenEinfach das Modell aussuchen und schon kann man die Zeiten vergleichen.
Der Link ist sehr gut – vielen Dank. Konnte zwar nur kurz drauf gucken, doch es war schon interessant. Später mal Excel anwerfen. 😉
Heute hatte ich was in Friedberg zu erledigen, also fuhr ich mal bei Subaru Deutschland vorbei, könnte ja sein, dass bereits ein Stufenheck STi vor Ort ist. Im Schaufenster stand einer in Micablau, gut positioniert also angehalten und reingeschaut. Reinsetzen, Motorhaube auf, Kofferraum auf vorne hinten alles kein Problem – so soll es sein, alles konnte besichtigt werden.
In natura macht der Stufenheck STi eine richtig gute Figur. In- und Exterieur machen einen guten Eindruck – besonders beim Interieur bilde ich mir ein, das Subaru deutlich zugelegt hat, alles wirkte etwas feiner, schicker, besser verarbeitet wie beim aktuellen STi. Dunkleres Leder mit roten Nähten – chic.
Auch von außen sieht der Stufenheck STi chic aus – Auspuff und Heck ergeben eine attraktive Mischung und kleine Details machen’s stimmig. Selbst der große Heckspoiler passt und wirkt nicht prollig. Laut Datenblatt ist er auch 5 km/h schneller, Vmax = 255 km/h – mal sehen, was die Bremsen dazusagen.
Bei dem tollen Aussehen wird der Stufenheck STi sicher seine Käufer finden, da hätte die Nürburgringluftnummer nicht nötig getan.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Der Link ist sehr gut – vielen Dank. Konnte zwar nur kurz drauf gucken, doch es war schon interessant. Später mal Excel anwerfen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Lstendardo
Hab hier eine Seite gefunden: Subaru ZeitenEinfach das Modell aussuchen und schon kann man die Zeiten vergleichen.
Heute hatte ich was in Friedberg zu erledigen, also fuhr ich mal bei Subaru Deutschland vorbei, könnte ja sein, dass bereits ein Stufenheck STi vor Ort ist. Im Schaufenster stand einer in Micablau, gut positioniert also angehalten und reingeschaut. Reinsetzen, Motorhaube auf, Kofferraum auf vorne hinten alles kein Problem – so soll es sein, alles konnte besichtigt werden.
In natura macht der Stufenheck STi eine richtig gute Figur. In- und Exterieur machen einen guten Eindruck – besonders beim Interieur bilde ich mir ein, das Subaru deutlich zugelegt hat, alles wirkte etwas feiner, schicker, besser verarbeitet wie beim aktuellen STi. Dunkleres Leder mit roten Nähten – chic.
Auch von außen sieht der Stufenheck STi chic aus – Auspuff und Heck ergeben eine attraktive Mischung und kleine Details machen’s stimmig. Selbst der große Heckspoiler passt und wirkt nicht prollig. Laut Datenblatt ist er auch 5 km/h schneller, Vmax = 255 km/h – mal sehen, was die Bremsen dazusagen.
Bei dem tollen Aussehen wird der Stufenheck STi sicher seine Käufer finden, da hätte die Nürburgringluftnummer nicht nötig getan.
Jo schick isser schon. Doch wie vermutet verarscht Subaru die deutschen Kunden mal wieder nach strich und Faden:
http://www.subaru.de/.../...-tuerer-die-legende-kommt-zurueck.html?...[backPid]=73&cHash=ee274ba1fe
"Aber nicht nur in Japan wurde getestet. Eine besondere Bedeutung für die Entwicklung von Subaru Fahrzeugen nimmt seit Jahren die wohl berühmteste Rennstrecke der Welt ein – die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Und so nutzte die Subaru Entwicklungsmannschaft auch diesmal die schwierige und kurvenreiche Rennstrecke in der Eifel, um auf ihren über 20 Kilometern Länge mit wechselnden Fahrbahnbelägen vor allem das Fahrwerk des neuen WRX STI detailliert zu verbessern."
Bla bla bla – klar, nur eben nicht an der deutschen Version des STi … oh man, wenn ich so eine Kacke lese …
"Mit dabei: Tommi Mäkinen. Der vierfache Rallye-Weltmeister höchstpersönlich war in die Testfahrten auf der Nordschleife eingebunden. Sein Fazit: Das Fahrzeug war mit seinem präzisen Handling selbst in schwierigen Kurven hervorragend zu kontrollieren. Ich konnte mit Leichtigkeit vorhersehen, wie der WRX STI reagiert. Und das ist es auch, was Subaru bietet – sicheres Fahrverhalten und Vertrauen ins Auto. Am Ende der Testfahrten stand dann auch eine neue Bestzeit zu Buche. 7:55 Minuten – 4 Sekunden schneller als die bisherige Subaru-Bestzeit aus dem Jahr 2004."
… und einem STi der rein gar nichts mit dem deutschen und europäischem STi zu tun hat!
Hallo, hallo Subaru Deutschland, für wie BLÖD haltet ihr uns eigentlich?
"Der deutsche Verkaufsstart für das 2011er Modelljahr des WRX STI ist für September 2010 geplant. Und natürlich wird die verbesserte Technik auch auf den WRX STI 5-Türer übertragen."
Alter schon wieder so ein scheiss Marketing Gesülze für die ganz doofen! Bedeutet das demnächst bietet Subaru nun
- Bigger turbocharger
- Six-pot brake callipers
- Flexible tower bar
- Front lip spoiler
- Aluminum hood
- Full-bucket seat
- Roll cage
- Five-point safety belts
- Under cover
- Aluminium fenders
- massive Gewichtsreduzierung durch SPEC-C/R205 Teile
Für den Hätschie an? Man, man, man! Diese 7:55er Zeit – auch nicht wirklich ein Hit – wurde mit einem getunten STi erzielt der nix mit der Serie zu tun. Hält man potenzielle STi Kunden für so saublöd?
Ey, das ist sooo lächerlich:
"Am Ende der Testfahrten stand dann auch eine neue Bestzeit zu Buche. 7:55 Minuten – 4 Sekunden schneller als die bisherige Subaru-Bestzeit aus dem Jahr 2004."
Trotz des ganzen tunings, ist Subaru 6 Jahre später gerade mal vier Sekunden schneller? War der 2004er STi so gut oder ist der neue so mies - trotz tunings ohne Ende?
Wow! Einfach nur wow! Mit dem Marketingmärchen schießt Subaru Deutschland (SD) nun wirklich den Vogel ab.
Schon von der Entwicklung des fünftürigen Spec-C bzw. R205 hatte der Kunde in Deutschland nichts. Wir erinnern uns http://www.motor-talk.de/.../...m-des-nuerburgringes-t2253387.html?...
Kein - als standfester geltender - 2,0 Liter Motor, kein twinscroll Turbolader, keine Gewichtsreduzierungen, strafferes Fahrwerk, solidere Aufhängung, Intercooler Spray, bessere Bremsen, etc.. wer Stammkunde bei www.japanparts.com und www.nengun.com ist kann gut einschätzen, wie groß die Veränderungen des Spec-C bzw. R205 gegenüber der Serie ist. Was mal wieder zeigt, in Friedberg werden potentielle STi Kunden für dümmer gehalten als die Polizei erlaubt.
Wenige Mausklicks später und der potentielle STi Stufenheck Kunde weis, alles nur Marketingverlade, anno 2008/2009 hatten die STi fünftürer nichts vom Spec-C bzw. R205 und genausoviel hat 2010 der Stufenheck STi von der Nürburgring-Luftnummer – nämlich auch gar nichts. Keines der im Spec-C bzw. R205 verwendeten Teile wurden und werden von SD verkauft, alles muß sich der Kunde von den o. g. Shops besorgen.
Die Nürburgring-Luftnummer heranzuziehen um die Verkäufe des Stufenheck STi zu steigern ist schon mehr als gewagt. Denn, spätestens, wenn der Serien Stufenheck STi über den Nürburgring geprügelt wird und er nicht annähernd die Zeiten der getunten Kiste erreicht ist die Blamage komplett. Wenn denn auch keine der verwendeten Teile über SD zu beziehen ist dürfte der Stufenheck Kunden stinksauer sein. Denn, auf der Seite findet sich kein Hinweis darauf, daß der Nürburgring Stufenheck STi stark getunt war.
Doch vielleicht irre ich mich ja auch und
Zitat: "Der deutsche Verkaufsstart für das 2011er Modelljahr des WRX STI ist für September 2010 geplant. Und natürlich wird die verbesserte Technik auch auf den WRX STI 5-Türer übertragen."
der geneigte Kunde kann demnächst all die tollen Teile von dem Nürburgring-Luftnummer Stufenheck STi bei SD kaufen, genauso wie die Phantomteile des 2008/2009er Spec-C bzw. R205. Wer es glaubt wird selig, wer nicht, kauft in o. g, Webshops.
In einer Zeit, wo die meisten Informationen nur wenige Mausklicks entfernt sind, so eine Seite ins Netz zustellen zeugt schon von Realitätsverlust. Mal ehrlich, was soll das?
ja den twinscroll habe die da ganz weit hinten schon längst gehabt 😉
2.0 mit 320ps
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ja den twinscroll habe die da ganz weit hinten schon längst gehabt 😉
2.0 mit 320ps
Na ja, das in Deutschland durch Subaru Deutschland (SD) vertriebene Subaru Treibgut reicht doch für den deutschen Mark und die deutschen Subaru Kunden vollkommen aus. In den letzten 10 Jahren gab es doch keinerlei(!) Veränderung auf diesem Gebiet – deutsche Kunden bekommen doch nur den übriggebliebenen Ramsch vom überteuerten Subaru Grabbeltisch.
Eigentlich kann man SD noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Denn, durch das immer schlechter werdenden Preis- und Leistungsverhältnis, welches selbst eingefleischten Subaru Fans arg zu schaffen macht, wären die Spec-C, R205 oder Sondermodelle in Preisregionen anzusiedeln, wo sie ohnehin unverkäuflich wären. Zusätzlich würden sie auf Gegner treffen, denen sie entweder hoffnungslos unterlegen wären oder wo es nicht möglich ist, dem Kunden ihren Mehrwert aufzuzeigen.
Wie unlängst den Medien zu entnehmen war, könnte die Luft für Subaru im Allgemeinen immer dünner werden. So sollen demnächst BMW und andere immer stärker im Allrad Segment aktiv werden. Ein drei- bzw. fünftüriger 1er BMW mit Allrad z. B. 135ix oder Audi RS3 dürften es SD schwer machen, ein Sondermodell zu verkaufen – von den Leistungswerten hätten sie beiden ohnehin nichts entgegenzusetzen. Vor allem dann nicht, wenn M, Quattro GmbH oder Volkswagen Individual noch eins drauf setzt, ähnlich wie es Ford beim RS mit dem RS350 vorgemacht hat. Also, wozu deutschen Kunden neue, gute und moderne Techniken anbieten – für sie reicht doch der Ramsch vom Grabbeltisch.
… und so was wie einen 2,5 Liter mit Twinscroll Turbolader oder gar eine leichte und flotte europäische autobahntaugliche Version des STi die mal wieder wegweisend wäre – ich bitte dich – wir sind hier nicht im SciFi Kanal.
So stellte bereits 2008(!) die Sportauto ( http://www.sportauto-online.de/.../...aru-impreza-wrx-sti-1042131.html ) fest Zitat:
"Deutlich unter 40 Punkte: Jungs, was ist auch euch geworden? Die Brandstifterzeiten dieser beiden Charakterdarsteller scheinen vorbei. Optisch hält zumindest der Mitsubishi Lancer Evolution noch daran fest. Auch technisch, nicht zuletzt durch das feine Doppelkupplungsgetriebe, schreitet der Lancer viel versprechend in die Zukunft und bietet viel Fahrspaß. Allerdings enttäuscht das Gewicht, und die den Kofferraum füllende HiFi-Anlage will auch nicht so richtig ins hochtechnisierte Bild passen. Der Subaru Impreza WRX STi bietet zumindest bezüglich Sound und Turbo- Charakter noch altbekannte Emotionen. Abgesehen von einigen Feinheiten und einer anderen Karosserie ist aber keine Weiterentwicklung feststellbar. Oder womöglich waren diese beiden Typen aus technischer Sicht vor zehn Jahren ihrer Zeit auch weit voraus, und nun wird die Luft extrem dünn."
Noch Fragen, Kienzle?
Zitat:
@vasquez schrieb am 8. September 2010 um 14:17:00 Uhr:
Auf den ersten Blick eine tolle Nachricht – der neue Impreza ist richtig flott und legt auf dem Nürburgring eine tolle Zeit hin. Klasse! Nur wer genau hinschaut, also z. B. hier ( http://carscoop.blogspot.com/.../...1-subaru-impreza-wrx-sti-test.html ) stellt enttäuscht fest, typisch Subaru!Der STi basiert auf dem 2,0 Liter Motor, ist stark verändert (Turbo, Fahrwerk, ... ) worden und hat mit dem europäischen 2,5 Liter Modell gar nichts zu tun – was soll mir das also sagen? Mit einem speziell präpariertem Auto was du lieber Kunde in Europa nicht kaufen kannst, erzielen wir gute Rundenzeiten am Nürburgring – klasse.
Ehrlich? Das kann jeder! Jeder Automobilhersteller kann sein Produkt für den Nürburgring optimieren und gute Zeiten erzielen – wenn er das will. Mir als Kunde geht so ein Marketinggetöse am Gesäß vorbei.
Ja da hast Du vollkommen recht...