Der SAAB Weihnachtsgrußfred

Saab

Hallo zusammen,

ich wünsche Euch und Euren Familien ein ruhiges, besinnliches und geschenkereiches Weihnachtsfest von der südlichen Erdhalbkugel.

Lasst Euch reichlich beschenken und bekochen....

Ein frohes FEST

The Moose

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wünsche Euch und Euren Familien ein ruhiges, besinnliches und geschenkereiches Weihnachtsfest von der südlichen Erdhalbkugel.

Lasst Euch reichlich beschenken und bekochen....

Ein frohes FEST

The Moose

47 weitere Antworten
47 Antworten

naja Cyberax, das ist genau so hier in Lux mit Ausnahme dass die Vermögens- und Einkommensteuer im ganzen Land dieselbe ist

Ja, bei uns geht das nicht da die Schweiz ja streng genommen ein Verbund von 26 souveränen Staaten (Kantonen) ist und die Steuerhoheit liegt beim jeweiligen Kanton.

Und darum sind meine Konten in Luxemburg und in der Schweiz gleichgut belegt.😁

Überall nix drauf...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


... die Auflagen nennen die Luxemburg mir machen würde, wenn ich dort einwandern wollte ?
Kann ich als deutscher Staatsbürger dort auch all diese Vorteile genießen ?.

Im Gegensatz zur Schweiz ist Luxemburg EU - Mitglied. Man hat ein Niederlassungsrecht (Freizügigkeit) bei Nachweis einer Arbeitstätigkeit im Land.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


... die Auflagen nennen die Luxemburg mir machen würde, wenn ich dort einwandern wollte ?
Kann ich als deutscher Staatsbürger dort auch all diese Vorteile genießen ?.
Im Gegensatz zur Schweiz ist Luxemburg EU - Mitglied. Man hat ein Niederlassungsrecht (Freizügigkeit) bei Nachweis einer Arbeitstätigkeit im Land.

ja so ist es , es besteht nur ein Problem hier mit den Sprachen, da F die Amstsprache ist,

in den Schulen wird D,F und E gelehrt

38% die hier leben sind Ausländer, 68% der Arbeitnehmer auch und zwar aus P,F,B,D,NL usw.

http://www.statistiques.public.lu/.../luxChiffresFR.pdf

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi1


ja so ist es , es besteht nur ein Problem hier mit den Sprachen, da F die Amstsprache ist,
in den Schulen wird D,F und E gelehrt
38% die hier leben sind Ausländer, 68% der Arbeitnehmer auch und zwar aus P,F,B,D,NL usw.

...das war aber nicht die Frage von Swedishmoose 😉

Im Gegensatz zur Schweiz ist Luxemburg EU - Mitglied. Man hat ein Niederlassungsrecht (Freizügigkeit) bei Nachweis einer Arbeitstätigkeit im Land.

@stelo du hattest jo schon diese Frage beantwortet 😛

Hat man in der Schweiz auch, Stichwort bilaterale Verträge mit der EU und die darin enthaltene Personenfreizügigkeit für die "alten" EU-Staaten. 😉

"Bis 2011 wird stufenweise eine Kontingentierung der Arbeitnehmer diesen Staaten gesteigert, bis es letztlich zum freien Personenverkehr kommen soll. Die Schweiz hat sich jedoch Steuerungsmechanismen offen gehalten. "
Source

Die Abstimmung zu den bilateralen Verträgen kommt doch erst dies Jahr, oder?

Die Abstimmung zu den bilateralen Verträgen ist schon lange durch. Luxemburg gehört zu den "alten" EU-Ländern, für die wurden Zureise- und Niederlassungsbeschränkungen per Ende Mai 07 aufgehoben.

Die Volksabstimmung zur erweiterten Personenfreizügigkeit auf die Staaten des ehemaligen Ostblocks ink. Bulgarien und Rumänien ist dieses Jahr am 8. Februar. Sprich: Luxemburger und Deutsche können ohne Kontingent in der Schweiz arbeiten und sich niederlassen.

http://www.europa.admin.ch/.../index.html?lang=de

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Die Abstimmung zu den bilateralen Verträgen ist schon lange durch. Luxemburg gehört zu den "alten" EU-Ländern, für die wurden Zureise- und Niederlassungsbeschränkungen per Ende Mai 07 aufgehoben.

Die Volksabstimmung zur erweiterten Personenfreizügigkeit auf die Staaten des ehemaligen Ostblocks ink. Bulgarien und Rumänien ist dieses Jahr am 8. Februar. Sprich: Luxemburger und Deutsche können ohne Kontingent in der Schweiz arbeiten und sich niederlassen.

http://www.europa.admin.ch/.../index.html?lang=de

ok, d.h. wenn ich meine Rente habe komme ich dann in die Schweiz auf die Alm lol

Mensch, die Schweiz öffnet sich doch tatsächlich für den Rest der europ. Welt. 😉 😁 Es geschehen noch Zeichen und Wunder... 😛

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Mensch, die Schweiz öffnet sich doch tatsächlich für den Rest der europ. Welt. 😉 😁 Es geschehen noch Zeichen und Wunder... 😛

Das ist lediglich für einen Nicht-Schweizer so schwer nachvollziehbar warum die Schweiz nicht in die EU will. Für mich als Schweizer gibt es sehr gute Gründe den bilateralen Weg zu gehen und nicht beizutreten...

Ich bin erstaunt, dass die Schweiz überhaupt so weit geht.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich bin erstaunt, dass die Schweiz überhaupt so weit geht.

Gegen die Personenfreizügigkeit gibt es objektiv überhaupt nichts einzuwenden da sie sowohl für die EU als auch für die Schweiz grossen Nutzen bringt. Problem ist momentan nur, dass EU-Bürger intensiver von den gelockerten Einreisebedingungen Gebrauch machen als die Schweizer umgekehrt obwohl auch das möglich wäre dank den ausgehandelten Verträgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen