Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Wie, du hast auch noch einen Kombi? Vergiss es mit gleicher Reifengröße. Schau mal die Achslast in deinem FZG-Schein hinten an und dann such mal 245 oder 255er in 20", die das aushalten. Gibt es nicht.
Ich musste bei meinem S212 hinten eben auf 285 gehen, damit die Traglast für AHK und 3.Sitzreihe reicht, weil es schlicht keinen 275er oder kleiner mit der erforderlichen Traglast gibt.
Glaub nicht alles was im Internet steht. Zum einen ist die Mischbereifung bei 4matic ab einer gewissen Typnummer zugelassen, zum anderen hat die Kombination aus 245 und 285 weniger Differenz im Abrollumfang als die empfohlenen 245/275-Kombination.
Für die Freigängigkeit gibt es immer noch Distanzscheiben, ich fahre vorne effektiv 8.5x19ET33 mit 245er Reifen (Hankook Ventus, da dieser eher schmal baut).
Genau damit war Kombination gemeint 😁
Ja die mischbereifung ist zugelassen bis zum E400 4matic, aber bei dem 500er 4matic gibts ja wie gesagt nur eine zugelassene Bereifung, rundum 245/40/18.
Fahren würde ich auch lieber 245 und 285, jedoch habe ich natürlich auch angst um das verteilergetriebe der 4matic
Snwtgr deiner hat auch 4matic?
Zitat:
@Lukas94 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:39:00 Uhr:
Genau damit war Kombination gemeint 😁Ja die mischbereifung ist zugelassen bis zum E400 4matic, aber bei dem 500er 4matic gibts ja wie gesagt nur eine zugelassene Bereifung, rundum 245/40/18.
Fahren würde ich auch lieber 245 und 285, jedoch habe ich natürlich auch angst um das verteilergetriebe der 4matic
Snwtgr deiner hat auch 4matic?
Das liegt IMHO daran, dass der E500 seltener ist und die Felgen Hersteller dafür nicht extra ein Gutachten machen.
Platzmässig dürfte es keinen Unterschied machen.
Kann mich nur wiederholen. Such Dir einen fähigen und interessierten Prüfer und besprich das mit ihm.
Dann passt es am Ende und wird eingetragen.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Was haben denn die ab Werk freigegebenen Rad-Reifen Kombinationen mit den Felgen Herstellern zu tun. Das ist die Freigabe von Mercedes Benz.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 25. Juni 2021 um 11:14:27 Uhr:
Zitat:
@audioTom681 schrieb am 15. Juni 2021 um 11:24:27 Uhr:
Habe jetzt die 19" Felgen der S-Klasse drauf.
Gefällt mir optisch iVm der Tieferlegung (KAW) sehr, man muss aber festhalten das es vorne bei schnell gefahrenen (größeren) Bodenwellen schleift. Hier muss also leider nachgearbeitet werden..... Das macht den Kostenvorteil dieser Felgen - die sind in sehr gutem Zustand gerne mal unter 500 EUR als Satz zu finden - natürlich wieder zunichte. Spart man sich die Tieferlegung, muss wohl nichts gemacht werden.Hi
An der Felge mach ich grad auch rum!
Welche Bereifung fährst du? 245/275 oder 255/285?
Gruß
Hey Nicsen,
sorry für die späte Antwort. Ich fahre 245/275.
255 vorne kann man mit den S-Klasse Felgen vergessen wenn man keine E63-Kotflügel hat.
Zitat:
@Samir49086 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:40:04 Uhr:
Guten Abend, mal eine Frage hat jemand Erfahrung mit Auspuff bzw etwas dran gemacht? Ich weiß hier sind Felgen das große Thema aber ich bin zzt am überlegen das ich gerne einen brumiegeren Sound haben möchte! Und da hier alle einen w212er fahren kann mir jmd von seinen Erfahrungen berichten!? Danke im Voraus
Würde mich auch brennend Interessieren!
Für die, die es interessiert:
Habe die CL Felgen montiert auf meinem W212 mopf E500 4matic mit airmatic
VA 8.5 x 20 ET43
HA 9.5 x 20 ET43
Rundum 255/30/20 bridgestone potenza sport
Die fetischisten sagen wahrscheinlich öhh sieht kacke aus gleich breite reifen auf verschiedenen felgen.. juckt mich null bin sehr zufrieden
Hinterachse sogar noch 15 mm distanzscheiben
Kein schleifen, komfort ist für mich ehrlich gesagt nicht großartig verändert dafür deutlich besseres fahrverhalten
Habe noch ein aktuelles foto beigefügt
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Lukas94 schrieb am 24. September 2021 um 21:53:44 Uhr:
Habe die CL Felgen montiert auf meinem W212 mopf E500 4matic mit airmatic
VA 8.5 x 20 ET43
HA 9.5 x 20 ET43
Rundum 255/30/20 bridgestone potenza sport
wie hast Du die eingetragen bekommen?
Der Abrollumfang passt für den 212er nicht, so dass der Tacho zu wenig (!) anzeigt, was keinesfalls zulässig ist. 20" sind für den 212er werksseitig nicht zugelassen und da Daimler die Festigkeitsgutachten der "Original"-Felgen nicht rausrückt, fehlen auch da die Daten. Dabei ist völlig egal, dass der CL schwerer ist, da man die Daten für die Eintragung braucht.
Ohne Eintragung bist Du ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Die Folgen sind ja ziemlich klar.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 25. September 2021 um 22:05:27 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 25. September 2021 um 22:05:27 Uhr:
wie hast Du die eingetragen bekommen?Zitat:
@Lukas94 schrieb am 24. September 2021 um 21:53:44 Uhr:
Habe die CL Felgen montiert auf meinem W212 mopf E500 4matic mit airmatic
VA 8.5 x 20 ET43
HA 9.5 x 20 ET43
Rundum 255/30/20 bridgestone potenza sportDer Abrollumfang passt für den 212er nicht, so dass der Tacho zu wenig (!) anzeigt, was keinesfalls zulässig ist. 20" sind für den 212er werksseitig nicht zugelassen und da Daimler die Festigkeitsgutachten der "Original"-Felgen nicht rausrückt, fehlen auch da die Daten. Dabei ist völlig egal, dass der CL schwerer ist, da man die Daten für die Eintragung braucht.
Ohne Eintragung bist Du ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Die Folgen sind ja ziemlich klar.
Viele Grüße
Peter
Na ja so ganz richtig ist das nicht.
Die reifen passen mit dem Querschnitt 30 schon.
Tacho sollte nicht zu wenig anzeigen.
Eintragung hängt stark vom tüv Prüfer ab. Ich habe damals die 20 Zoll von der S Klasse beim 211 ohne Probleme mit einzelabnahme eingetragen bekommen.
TÜV prüfe reichte aus dass das Fahrzeug wo sie freigeben sind im Leergewicht schwerer war.
Er hat gar nicht nach gefragt.
Was das Auto weiter oben angeht, so sieht er für mich aus wie ein höher W212 E all-Terrain …
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 25. September 2021 um 22:49:22 Uhr:
Na ja so ganz richtig ist das nicht.
Die reifen passen mit dem Querschnitt 30 schon.
Tacho sollte nicht zu wenig anzeigen.
ich hab's mit der werksseitig zugelassenen größten achsgleichen Kombination (245/40 R18) gerechnet. Diese hat 198,6 cm Abrollumfang. Bei 255/30 R20 sind's 200,9cm im Abrollumfang, also 1,2% mehr (das Auto liegt übrigens 0,4cm höher; der Vollständigkeit halber). Damit zeigt der Tacho bei tatsächlich gefahrenen 100 km/h aber nur 99 km/h an, so dass dies nicht zulässig ist.
Von daher würde mich schon interessieren, ob und wie es eingetragen wurde.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 25. September 2021 um 23:54:23 Uhr:
Nimm die 245 45 r17 mit der der Bock homologiert wurde…
macht's noch leicht schlimmer. 245/45 R17 hat einen Abrollumfang von 198,3cm, so dass sich bei 255/30 R20 ein Abrollumfang von +1,3% und eine Bodenfreiheitsänderung von +0,45cm ergibt. Beim Tacho bleibt's dabei, dass der um 1% zu wenig anzeigt.
Wie man's dreht und wendet, 255/30 R20 geht einfach so auf dem 212er nicht.
Viele Grüße
Peter
Wenn ich mit den VA 255/35R19 des W212 E63 rechne, passt der Abrollumpfang.
Ich denke wegen dem 1 Km/h sollte der Abnehmende die Kirche im Dorf lassen.
Ich habe bei meinem E500 eine Tachovoreilung bei 100Km/h von etwa 4Km/h, ... dann wären es eben nur noch 3....