Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 15. Juli 2021 um 14:42:48 Uhr:
Wieso sollte denn ein Vergleich der Traglasten nicht ausreichen? Die Felgen werden doch sogar auf dem S63 gefahren, der ist ein gutes Stück schwerer als der W212. Wenn der TÜV sich da quer stellt würde ich einfach zum nächsten gehen.
Gutachten zu finden wird schwer.
Ich sach immer:
Es gibt TÜV (heute natürlich auch Dekra GTÜ etc) “Beamte” und TÜV Ingenieure.
Die Beamten machst Du nur mit einem Gutachten glücklich. Die Ingenieure können auch ihr Wissen und ihre Erfahrung anwenden.
Für solche “Eintragungsprojekte” braucht man gute TÜV Ingenieure 😉.
Grüße
Peter
Hallo Lukas.
Kurze Zwischenfrage : Hat Dein Fahrzeug Airmatic ?
Wenn nicht könnte es mit 20 Zoll Felgen blöde werden 😠
Ich will Dir ja nicht den Spaß „verderben“ (20er Felgen sehen mit Sicherheit sehr gut aus auf der E Klasse 🙂) - aber ohne Airmatic wird’s knüppelhart 😁
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen - ich habe von 225/16/55 auf 245/18/40 gewechselt (logisch - wegen der Optik 🙂) - aber ist schon ein merklicher Unterschied - komfortmässig (habe keine Airmatic !).
Aber wenn Du keine Probleme mit dem Rücken hast wird’s schon gehen -
wenn Dein 94 (hinter Lukas) Dein „Baujahr“ ist,bist Du ja noch jung und fit 😎
P.S.
Du bist hier neu angemeldet - wenn Du eine Anfrage stellst,ist es nie verkehrt Dein Fahrzeug kurz vorzustellen - Modell/Baujahr etc. 😉
P.P.S.
Und wie meine Vorredner schon schrieben - wenn’s der eine TÜV nicht einträgt einfach mal zum nächsten gehen - irgendeiner wird’s schon eintragen.
Je nachdem wie die gerade drauf sind - ist Tagesform 😁😁😁
Ja vielleicht habt ihr Recht,sollte vielleicht lieber den richtigen Mann statt das Gutachten suchen! ??
Vielen dank für die Antworten erst mal.
Mein Fahrzeug hat glücklicherweise airmatic, ja.
Habe einen W212 2013 mopf E500 4matic mit fast allen extras die es gibt?? auch wenn mein Anliegen jetzt schon gestellt wurde haha..
Ich werde mir die felgen mal zulegen und versuchen mit rundum 255/30/r20 92y eine abnahme zu bekommen, das sind glaube ich die einzigen Reifen die der nötigen achlast von 1260kg gerecht werden. Also wenn man von premium marken ausgeht, alles andere muss nicht sein.
Werde berichten wie es gelaufen ist!
Korrekt - wenn Reifen dann keine Billigheimer aus Chingchangchung 😉
Da wirst Du mit Sicherheit nicht glücklich und legst im Endeffekt drauf.
Besser gleich was gescheites montiert 😁
Ähnliche Themen
Jetzt wo ich dein Fahrzeug kenne... Bist du dir sicher, dass 20 Zöller auf dein Fahrzeug passen?
Mein alter Herr wollte auch 20 Zöller auf seinen 350 Bluetec, Mopf, 2015, 4 Matic, Airmatic und es gab keine Felge im Zubehör mit Gutachten, da es nicht sicher passen würde und ggf. Karosserie Arbeiten notwendig wären. 245er Reifen hätten gepasst, aber das ging wie du auch schon festgestellt hast mit der Traglast nicht. Jetzt fährt er 19 Zoll.
Bei mir wiederum passen 20 Zoll problemlos (350CDI, Vormopf, kein Airmatic, Heckantrieb). Ich denke entweder Air - oder 4matic sorgen für weniger Platz im Radkasten, vermutlich vorne.
Ne sicher bin ich mir auf jeden fall nicht, das ist ja das Problem! 😁
Finde allerdings leider nirgends eine befriedigende Antwort online …
Also 20 sollten schon draufgehen eigentlich denke ich, wissen tu ich es nicht.
Wenn ich mein Fahrzeug in einem felgenshop eingebe werden mir 20 Zoll Felgen angezeigt (allerdings 9x20 vorne und hinten und nicbt wie gewollt von mir 8,5 und 9,5), was meint ihr heißt dass dann das die generell zugelassen sind auf mein fahrzeug UND freigängig genug oder eben nur zugelassen?
Laut mercedes ist für mein auto eh nur eine rad reifen kombi freigegeben, nämlich rundum 245/40r18 97y xl auf VA 8,5x18 HA 9x18.
Denke nicht, dass dein E500 mehr Platz im Radkasten hat als der 350 Bluetec meiner Eltern. Daher würde ich sagen: zugelassen ja, freigängig nicht. Ich denke mit Karosserie Arbeiten und Einzeleintragung bekommst du es hin, würde ich aber nicht empfehlen. Würde zu 19 Zoll greifen, entspannt die deutlich günstigeren 245er Reifen fahren und die Freigängigkeit genießen 😁
AMG sport paket ändert wahrscheinlich auch nichts an den radkästen oder?
Aber probiert habt ihr es nicht wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe, sondern nur die info bekommen dass es vielleicht nicht passen wird ohne Anpassung richtig?
Persönlich stört mich einfach dass ich für beide felgengrößen eine einzelabnahme brauche, das stört mich wirklich sehr !
Und wie gesagt, leider online noch rein nichts gefunden über 20 Zoll passend oder nicht, auf genau meinem modell, leider.
Wäre ein traum falls der *A6-TDi* wieder online kommen würde 😁 wie bereits erwähnt hat er genau die von mir gewünschten felgen auf seinem w212 drauf und könnte vielleicht etwas dazu sagen
20 Zoll oder 19 Zoll ist im
Grunde völlig egal. Es kommt letztendlich auf die Breite und vor allem die ET an!
Ob deine Wunschfelge passt, lässt sich ja ausrechnen! Es gibt Felgenrechner im Netz. Bestehende Felgengröße eingeben und die Größe deiner Wunschfelge. Dann siehst du sofort wie weit dann Rad nach aussen und nach innen wandert.
Ich kann dir gleich sagen, dein größter Feind wird dein Federbein sein! Mit den Serienrädern ist da schon wenig Platz. Aber eine 9x20 mit ET 40 oder so sollte drunter passen
Natürlich ging es nicht um 19 oder 20 Zoll, sondern die damit verbundenen 255er Reifen Vorne.
Wir waren in der freien Werkstatt und es gab keine 20 Zoll Felgen für den Bluetec im System, demnach haben wir auch nichts ausprobiert. AMG Paket haben wir auch.
AMG Packet macht an den Radhäusern keinen Unterschied.
Das Problem ist dein 4 Matic. Ich habe das selbe Theater. Räder mit Gutachten gibt es kaum welche. Was aber nicht heisst, dass diese nicht passen!
Wenn Tragfähigkeit gegeben ist und alles andere auch, lässt sich das gut per Einzelabnahme eintragen. Kostet halt etwas mehr als eine normale Eintragung, aber das ist grundsätzlich kein großer Akt.
Edit:
Schau doch mal nach 9x20 in ET 40 ( ET + -) im Vergleich zur Serienfelge 8,5x18 ET48 bekommst du damit innen 2mm mehr Platz am Federbein. Nach aussen legen die 1,4cm zu was vom Platz her gehen sollte. Mit 5x112 gibt es da eigentlich reichlich Auswahl im Zubehör. Den 255er Reifen sehe ich da nicht als Problem. Die 9er Felge ist ~ 13mm breiter und der Reifen “nur“ 10mm. Wobei du noch nach schmalen 255ern Ausschau halten kannst. Welche da eher schmal ausfallen weiss ich allerdings nicht.
Davon 4 Stk. und fertig, irgendein Gutachten dieser Felge wird die Tragfähigkeit ausweisen und dann klappt das.
Die felgen die ich drauf machen will haben ET 43 und wie gesagt vorne 8,5 hinten 9,5… ich komme wahrscheinlich am ende einfach nicht drum herum die felgen zu kaufen, reifen draufzuziehen und das ganze Prozedere auszuprobieren denke ich! Alternativ zu 255 würde gerade so noch 245 gehen laut tabelle.
Mischbereifung möchte ich wegen der 4matic nicht machen.
8,5x20 ET43 ist ja vorne überhaupt kein Problem die Felge verschafft dir zum Federbein 5mm mehr Platz. Nach außen 5mm näher am Kotflügel
Aber wenn du keine Mischbereifung möchtest, dann nimm doch 4 gleiche Felgen und 4 gleiche Reifen. Dann kannst du die wenigstens tauschen von vorne nach hinten und umgekehrt
Zitat:
@Lukas94 schrieb am 15. Juli 2021 um 22:55:50 Uhr:
Die felgen die ich drauf machen will haben ET 43 und wie gesagt vorne 8,5 hinten 9,5… ich komme wahrscheinlich am ende einfach nicht drum herum die felgen zu kaufen, reifen draufzuziehen und das ganze Prozedere auszuprobieren denke ich! Alternativ zu 255 würde gerade so noch 245 gehen laut tabelle.
Mischbereifung möchte ich wegen der 4matic nicht machen.
Ein Zoll breiter und den gleichen Reifen? Das sieht doch kacke aus und ist durch den Stretch bestimmt mehr Abweichung im Abrollumfang aus mit für gewählter Misch Bereifung.
Schau dir mal 245 und 285 im Abrollumfang Rechner an, kann die Kombi nur empfehlen.
Wenn ich gleiche felgengröße möchte müsste ich ja dann andere felgen aussuchen da die gewünschten ja verschieden breit sind, und die gefallen mir so gut!
Was heißt nicht möchte von der Größe her, zum einen ist es das was ich bisher durch Recherche gelesen habe im internet, eben dass wegen 4matic und speziell in kombi mit dem 500 gleiche reifengröße gefahren werden sollte. Zum anderen gibt es keine Erfahrungsberichte von leuten mit diesem motor+4matic die mischbereifung gefahren sind oder mit Sicherheit sagen können dass das klarr geht.
Ansonsten hätte ich ja gar nichts gegen mischbereifung.
Laut felgenrechner kommt aber der gleiche abrollumfang mit den gleichen toleranzen raus, oder mache ich hier einen Denkfehler? Habe bilder angehängt.
Ansonsten mal zusammenfassend:
ET sollte passen
Freigängigkeit könnte problematisch sein
Tragfähigkeit felge + 92Y reifen passt
Abrollumfang müsste rundum gleich sein + in toleranzrahmen
Habe ich was vergessen? Bitte korrigieren falls ich falsch liege und danke für eure hilfe!