Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Hallo ins Forum,
der 63iger hat aber auch ein anderes Fahrwerk und eine andere Tachoeinstellung als die normalen 212er. Daher ist dies nicht vergleichbar. Man muss den Vergleich immer mit zugelassenen Kombinationen des betroffenen Fahrzeugs rechnen.
Viele Grüße
Peter
Solange das Tacho Zuviel anzeigt: alles ok! Es darf niemals zu wenig anzeigen! Zumindest ist es dann unzulässig!
Ich würde in jedem Fall empfehlen mit den Reifenherstellern immer den effektiven Abrollumfang für die einzelnen Reifengrößen abzustimmen.
Da ist IMHO jeder Reifenumfangsrechner zu ungenau und nur als erste grobe Orientierung zu verstehen.
Grüße
Peter
Nixht nur der 63er ist zugelassen für die 19 Zoll Bereifung sondern auch einige andere 212 Modelle. Das ist schonmal kein Argument. Und wie schon erwähnt wurde gibt es eine Tacho plus toleranz sowieso. Auf den Prüfstand kam das auto nicht einmal, dem prüfer hat wohl gereicht dass der abrollumfang nahezu gleich ist wie die serienbereifung.
Was die achslast angeht, habe ich kein Gutachten gebraucht. In Sindelfingen bekommt man mercedes felgen auf einem mercedes wohl auch eingetragen wie es aussieht…. Allerdings hat er die teilenummer der felgen irgendwo eingegeben, vllt hat er auch zugriff auf die gutachten. Bei der prüfstelle wurde gesagt mercedes wird immer ohne Probleme eingetragen
Reifenfreigabe vom hersteller hatte ich übrigens auch
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Lukas94 schrieb am 28. September 2021 um 20:49:23 Uhr:
Nixht nur der 63er ist zugelassen für die 19 Zoll Bereifung sondern auch einige andere 212 Modelle. Das ist schonmal kein Argument. Und wie schon erwähnt wurde gibt es eine Tacho plus toleranz sowieso. Auf den Prüfstand kam das auto nicht einmal, dem prüfer hat wohl gereicht dass der abrollumfang nahezu gleich ist wie die serienbereifung.
Was die achslast angeht, habe ich kein Gutachten gebraucht. In Sindelfingen bekommt man mercedes felgen auf einem mercedes wohl auch eingetragen wie es aussieht…. Allerdings hat er die teilenummer der felgen irgendwo eingegeben, vllt hat er auch zugriff auf die gutachten. Bei der prüfstelle wurde gesagt mercedes wird immer ohne Probleme eingetragen
Reifenfreigabe vom hersteller hatte ich übrigens auch
mmh, der 63iger hat bei 19" 255/35 oder 255/35 und 285/30 als zugelassene Größe. Bei den anderen 212er sind bei 19" nur 245/35 und 275/30 zugelassen. Insoweit kannst Du die Lage beim 63iger nicht auf die Lage bei den übrigen Fahrzeugen übertragen.
Von daher bleibt die Problematik, dass es unzulässig ist, weil der Tacho zu wenig anzeigt. Wenn's doch eingetragen wurde, hast Du Glück gehabt. Normal hätte dies nicht passieren dürfen.
Viele Grüße
Peter
Okay das mag sein.. die plus Toleranz bleibt trotzdem serienmäßig gleich… bei meinem waren es +4km/h… da machen die 1,3km/h odee wie viel es sind die der tacho weniger anzeigt doch gar nichts aus.
Außerdem gibt es vergleichsgutachten zu tuning felgen, laut denen 255/30/20 rundum als Reifengröße für die 212 reihe zulässig ist. Und ich rede jetzt nicht von den amg modellen.
Zitat:
@Lukas94 schrieb am 28. September 2021 um 23:29:05 Uhr:
…..
Außerdem gibt es vergleichsgutachten zu tuning felgen, laut denen 255/30/20 rundum als Reifengröße für die 212 reihe zulässig ist. Und ich rede jetzt nicht von den amg modellen.
Das ist doch der Grund, warum es eingetragen wird.
Du hast es doch sauber hergeleitet.
Hast Du vom Reifenhersteller auch eine Angabe zum effektiven Abrollumfang?
Vermutlich unterscheidet der sich vom rechnerischen Wert.
Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Perly schrieb am 29. September 2021 um 06:49:44 Uhr:
Zitat:
@Lukas94 schrieb am 28. September 2021 um 23:29:05 Uhr:
…..
Außerdem gibt es vergleichsgutachten zu tuning felgen, laut denen 255/30/20 rundum als Reifengröße für die 212 reihe zulässig ist. Und ich rede jetzt nicht von den amg modellen.Das ist doch der Grund, warum es eingetragen wird.
nicht wirklich. Nur weil's ein Gutachten zu irgendeiner Tuning-Felge gibt, bei denen 255/30R20 zugelassen ist, bedeutet dies nicht, dass es allgemein passt. Je nach Felgenbreite, -aufbau kann es da Unterschiede geben, ebenso, wenn im Gutachten ggf. auch noch Auflagen in Bezug auf die Reifen (Marke, Profil etc.) festgelegt sein sollten.
Konkret geht's hier aber um Original-Felgen der S-Klasse, zu denen es kein Gutachten gibt. Von daher gelten die normalen Regelungen. Dabei ist völlig egal, ob die Mindergeschwindigkeit in der Tachotoleranz liegt (nach meiner Beobachtung beim 212er liegt die übrigens nur bei 2-3 km/h +) oder nicht. Wenn die Abrolldifferenz zu einer geringeren Tachoanzeige führt, ist ohne Anpassungen Schluss.
Viele Grüße
Peter
Hallo, auf dem E220 BT 4 matic sind die abgebildeten Felgen montiert, so weit so gut.
Da kommen jetzt die Winterschlappen drauf und im Frühjahr gibt es neue Felgen mit Sommerreifen.
Meine Frage;
Kann ich die Angaben der Felgen 1zu1 (8,5x18 ET?) auf 19 Zöller übernehmen? Die ET der Felgen kenne ich nicht.
Oder ist es auch möglich die 18er vom S213 mit 245/40/18 auf dem S212 zu fahren, da dier 213er ja normal 245/45/18 hat.
Danke für eure Hilfe
Schau mal in den FAQ nach, dort liegt das Dokument von MB mit den zulässigen Rad- Reifenkombinationen. An den Größen kannst Du Dich orientieren, wenn Du andere Felgen fahren willst. Für alle Felgen, die nicht in der Liste stehen (also alle außer den originalen Felgen für den W/S212 inkl. der Felgen für AMG Modelle der 212er Baureihe) musst Du beim TÜV vorfahren und sie eintragen lassen.
Zitat:
@culpati schrieb am 30. September 2021 um 10:34:51 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldung, TÜV das würde ich natürlich gerne vermeiden.
Dann bleiben Dir nur originale W/S212 Felgen. Wobei ich die Felgen die Du drauf hast, sehr schön finde. Sind mMn die schönsten Vielspeichenfelgen, die es für den 212 gab! Hatte ich auch als Winterfelgen.
Ich finde die Felgen nicht schlecht, aber es wird ein 2. Satz für die Sommerreifen benötigt.
Nach dem lesen des FAQ werde ich aber bei 18" beiben, da dann im Zweifel querbett getauscht werden kann.
Hm, was meinst Du mit querbeet? Wenn Du auf den Felgen Sommer- und Winterfelgen montiert hast, ist „querbeet“ tauschen auf achsweises tauschen beschränkt. Also z.B. vorne Sommerräder und hinten Winterräder. Oder habe ich das falsch verstanden?
Zitat:
Hm, was meinst Du mit querbeet? Wenn Du auf den Felgen Sommer- und Winterfelgen montiert hast, ist „querbeet“ tauschen auf achsweises tauschen beschränkt. Also z.B. vorne Sommerräder und hinten Winterräder. Oder habe ich das falsch verstanden?
Nein von vorne nach hinten und von rechts nach links, so hatte ich gedacht.