Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT

BMW 5er G31

Hallo in die Runde,

ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.

Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.

Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.

G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer

Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer

Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:

M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.

Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.

Danke, Jan

Beste Antwort im Thema

Naja. Verstehe ich richtig?

Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?

Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@freestylercs schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:04:04 Uhr:



Zitat:

@spielkind79 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:38:00 Uhr:


Ich verbrauche mit dem F31 8-8,5l da ich nur kurze unbegrenzt Stücke habe und sonst in Baustellen, auf Landstr und in der Stadt fahre https://www.spritmonitor.de/de/user/spielkind79.html

Die 50er sind einfach zu teuer. Peile mit dem 540i 83TEUR LP an.

Ich hatte mit unserem 330xd F31 auch über 8l Verbrauch, jetzt mit dem 340xi knapp 11l. So als Richtwert. Bei viel Autobahnvollgasfahrten würde ich vielleicht auf 12-13l kommen. Denke der 540xi ist ähnlich einzuordnen.

Meine Empfehlung ist auch der 530d.

Auf der AB fahre ich leider oft genug in Baustellen mit Tempomat durch die Gegend - Verbrauch entsprechend gering. In den Vollgaspassagen geht er dann natürlich steil nach oben. Ich rechne beim 540i mit 12l/100 bei meinem Fahrprofil.

Beim 530d habe ich die Sorge, dass er merklich schlechter geht als der 330d und mir bei dem folgenden Szenario die Luft ausgeht. Es geht jmd rechts rüber man gibt Gas kommt aber zu langsam vorbei. Der rechts fahrende fährt dann auf einen langsameren auf und muss dann schnell wieder nach links rüber. Hier werden die Abtände dann entweder sehr gering oder man ist dann noch nebeneinander - Vollbremsungen von 230 auf z.B. 130kmh machen für den rechts fahrenden überhaupt keinen Spass.

Beim 530d (F11) bin ich auch jenseits der 200 km/h zufrieden mit dem Durchzug. Ist halt kein Rennwagen, die 250 km/h erreicht er aber relativ leicht.

Ich habe mir übrigens als Nachfolger den G31 jeweils als 40ix und als 30d ohne x rechnen lassen, bei identischer Ausstattung. Ergebnis: Der 40xi kostet trotz höherem BLP im Leasing 14 Euro weniger (inkl. Wartungspaket) und ist dazu billiger bei den Steuern und der Versicherung. Dafür bekommt man bessere Fahrleistungen und besseren Sound. Wenn nur dieses überflüssige X-Drive nicht wäre... Dennoch, meine Entscheidung ist gefallen.

Das ist ja in diesem fall ein no brainer.
Gute entscheidung.

@spielkind79
ist immer die Frage wer da rechts rüber fährt. Die meisten Autos kommen bei knapp über 200 irgendwo an Ihre V-max. An denen solltest Du relativ locker vorbei kommen. Bei allen anderen Autos die auch 240-250 V-max haben, wird es immer schwierig und es wird immer vorkommen, das es nicht reicht.
Das passiert dir aber auch mit einem 550i, also würde ich es nicht so darauf ankommen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni512 schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:40:15 Uhr:


@spielkind79
ist immer die Frage wer da rechts rüber fährt. Die meisten Autos kommen bei knapp über 200 irgendwo an Ihre V-max. An denen solltest Du relativ locker vorbei kommen. Bei allen anderen Autos die auch 240-250 V-max haben, wird es immer schwierig und es wird immer vorkommen, das es nicht reicht.
Das passiert dir aber auch mit einem 550i, also würde ich es nicht so darauf ankommen lassen.

Heutzutage haben sehr viele Autos Vmax über 200 - d.h., dass das etliche ein überholen auf einer AB durch den Hintermann "verhindern" können, in dem sie einfach auf dem Gas bleiben, wenn sie rüber gehen. Wenn jmd bei 200 aber die Spur wechselt und quasi vom Gas geht und mir eine gewisse Strecke Platz lässt, dann brauche ich ausreichend Leistung, um keinen km zu brauchen, um zu überholen.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:06:28 Uhr:


Beim 530d (F11) bin ich auch jenseits der 200 km/h zufrieden mit dem Durchzug. Ist halt kein Rennwagen, die 250 km/h erreicht er aber relativ leicht.

Ich habe mir übrigens als Nachfolger den G31 jeweils als 40ix und als 30d ohne x rechnen lassen, bei identischer Ausstattung. Ergebnis: Der 40xi kostet trotz höherem BLP im Leasing 14 Euro weniger (inkl. Wartungspaket) und ist dazu billiger bei den Steuern und der Versicherung. Dafür bekommt man bessere Fahrleistungen und besseren Sound. Wenn nur dieses überflüssige X-Drive nicht wäre... Dennoch, meine Entscheidung ist gefallen.

Ich lasse mal rechnen - Tendenz geht aber Richtung Benziner. Spielt gefühlt schon in einer anderen Liga. Versicherungseinstufungen habe ich mir auch schon angeguckt.

Habt ihr keine Familie oder warum heizt ihr so? 🙂

Ich heize wegen der Familie. Sonst friert sie doch!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:03:11 Uhr:


Ich heize wegen der Familie. Sonst friert sie doch!

Wenn du keine Kohle rein schaffst oder wie? 😁

Erwischt......

🙄

Zitat:

@seeba schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:06:13 Uhr:


Habt ihr keine Familie oder warum heizt ihr so? 🙂

Ich fahre sehr vorausschauend und halte ordentlich Abstand. Gewagte Manöver sind mir völlig fremd. Bei 250 auf einer leeren dritten linken Spur sehe ich kaum mehr Risiko als bei 200. Familie habe ich - mein Baby hat auch schon 220 auf einer völlig leeren AB erlebt. so what?

Bin ich dabei.

250 wo es geht. Abstand gerade bei Kleinwagen (potentiell Anfänger, habe begleitetes Fahren meiner Kinder gerade hinter mir) immer gewahrt. Kaum starke Bremsmanöver. Für andere mitdenken.

Rasen als Schachspiel ist möglich!

Ich finde es immer sehr angenehm wenn man jemanden auf der AB vor sich hat, der ähnlich flott unterwegs ist. Auf längerer Strecke wechselt man sich mit der Führung ab, einfach entspannend. Hab schon erlebt, dass man sich mit beidseitigem Daumen hoch verabschiedet hat bei der Ausfahrt. Leider viel zu selten.

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 27. Oktober 2017 um 19:01:22 Uhr:


Ich finde es immer sehr angenehm wenn man jemanden auf der AB vor sich hat, der ähnlich flott unterwegs ist. Auf längerer Strecke wechselt man sich mit der Führung ab, einfach entspannend. Hab schon erlebt, dass man sich mit beidseitigem Daumen hoch verabschiedet hat bei der Ausfahrt. Leider viel zu selten.

Passiert leider wirklich viel zu selten, macht aber Spaß.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:58:51 Uhr:


Rasen als Schachspiel ist möglich!

Ich verstehe meine Fahrweise nicht als Rasen, sondern sehr schnelles Fahren im Rahmen der stvo. In der Stadt fahre ich langsam bis normal. Auf der Landstraße auch fast Tempolimit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen