Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT

BMW 5er G31

Hallo in die Runde,

ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.

Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.

Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.

G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer

Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer

Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:

M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.

Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.

Danke, Jan

Beste Antwort im Thema

Naja. Verstehe ich richtig?

Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?

Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 27. Oktober 2017 um 08:21:36 Uhr:


Mein Tip:
530d mit PPK (292PS)
Ich glaube der G31 ist nicht wesentlich schwerer im Vergleich zum F31, der Motor ist besser u. mit dem werkseitigen Performance Paket bleiben bzgl. der Fahrleistungen kaum Wünsche offen.
Man könnte sagen, dass ideale Auto für den sportlichen Familienpapa. 🙂

Das PPK kann ich nur leider nicht mitleasen, sondern muss es kaufen.

ich würde für den 630/40d (evtl mit ppk ) plädieren (und das ppk privat bezahlen).

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 27. Oktober 2017 um 08:25:51 Uhr:


Das PPK kann ich nur leider nicht mitleasen, sondern muss es kaufen.

Beim G31 mit M-Paket sind die stärkeren Bremsen bereits verbaut, somit ist es finanziell überschaubar u. gfl. eine Fahrt nach Thüringen / Meiningen AH Matthes wert.

Als ich mit meinem Händler über den 540i verhandelt habe, war es möglich das PPK ins Leasing bzw in die Finanzierung zu nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:15:59 Uhr:


Als ich mit meinem Händler über den 540i verhandelt habe, war es möglich das PPK ins Leasing bzw in die Finanzierung zu nehmen.

Das war bei meinem F11 30d auch möglich, bedeutete allerdings Vollamortisation, sprich 100% der PPK Kosten wurden auf die X Leasingmonate umgelegt und damit das PPK komplett bezahlt.

Zitat:

@iHenning schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:38:48 Uhr:



Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:15:59 Uhr:


Als ich mit meinem Händler über den 540i verhandelt habe, war es möglich das PPK ins Leasing bzw in die Finanzierung zu nehmen.

Das war bei meinem F11 30d auch möglich, bedeutete allerdings Vollamortisation, sprich 100% der PPK Kosten wurden auf die X Leasingmonate umgelegt und damit das PPK komplett bezahlt.

Das würde den 530d wieder interessant machen, da er der größte Hecktriebler im Touring ist. Der 540xi scheint aber wirklich sehr gut zu gehen. Rund 17 sek. auf 200 sind im Vergleich zum F31 330d 24 sek. Welten. https://www.youtube.com/watch?v=5JOu5G26RFg

Da braucht man kein PPK mehr - hier nervt mich die zwangskopplung mit der Auspuffanlage. Eine reine Leistungssteigerung würde mir reichen. Bekommt das PPK im 530d dann auch einen andere Abgasanlage - macht doch beim Diesel weder bei Leistung, noch beim Sound Sinn? War beim alten auch nicht so:
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=9017.html

Ich würde vom 530d bei der Anforderung flott von 200 km/h auf 250 km/h dringendst abraten, er erreicht die 250 km/h schon irgendwann, aber das geht alles andere als flott. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die geringe Mehrleistung des PPK (+27PS) hieran was signifikant ändern könnte.

Von flott war ja nicht die Rede. 😉 Es ging um "gut" ..... und ich denke das kann der 530d durchaus.

Was ist denn am 540d verkehrt ?
Der ist ausstattungsbereinigt nicht viel teurer als der 30d und schon garnicht als der40i.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:02:05 Uhr:


Von flott war ja nicht die Rede. 😉 Es ging um "gut" ..... und ich denke das kann der 530d durchaus.

Dann gehen unsere Meinungen diesbezüglich deutlich auseinander 😁

Nichts für ungut

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:08:24 Uhr:


....
Papa fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.
...
muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.
...

und dann

Zitat:

Ich verbrauche mit dem F31 8-8,5l da ich nur kurze unbegrenzt Stücke habe und sonst in Baustellen, auf Landstr und in der Stadt fahre

Also viel Geld ausgeben für "kurze unbegrenzte Stücke" (auf denen dann wohl auch noch oft Verkehr ist (sonst müsste man ja nicht über 200 schnell beschleunigen))..... 😕
Wenn man viel Langstrecke zu passenden (leeren) Zeiten fahren würde, ok. Aber so stände das für mich in keinem Verhältnis. Und mit kleinen Kindern verschiebt sich das eh nach und nach. 😉

Ich würde einen G31 530d nehmen und lieber Ausstattung wählen. So geniessen gerade die Kinder ein Panoramadach extrem.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:24:50 Uhr:


Was ist denn am 540d verkehrt ?
Der ist ausstattungsbereinigt nicht viel teurer als der 30d und schon garnicht als der40i.

Wenn "mein BMW" wieder die kompletten Konfigurationen anzeigt (bugig derzeit), kann ich euch mal einweihen. Der 540d ist durch den Diesel und Allrad halt sau schwer und noch einmal teurer. Ich gucke auch mal nach den Versicherungskosten - hängt alles von den Leasingkosten ab. Ich setze mich mal mit dem Verkäufer meines Vertrauens zusammen.

Ein 740xd wurde mit ca. 20sec 0-200km/h gemessen. Der G31 530d PPK ist vom Gewicht nicht weit weg vom F31 330d des TE, der 530d PPK geht sicher noch ein Tick besser. Daher... klare Empfehlung!

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:38:00 Uhr:


Ich verbrauche mit dem F31 8-8,5l da ich nur kurze unbegrenzt Stücke habe und sonst in Baustellen, auf Landstr und in der Stadt fahre https://www.spritmonitor.de/de/user/spielkind79.html

Die 50er sind einfach zu teuer. Peile mit dem 540i 83TEUR LP an.

Ich hatte mit unserem 330xd F31 auch über 8l Verbrauch, jetzt mit dem 340xi knapp 11l. So als Richtwert. Bei viel Autobahnvollgasfahrten würde ich vielleicht auf 12-13l kommen. Denke der 540xi ist ähnlich einzuordnen.

Meine Empfehlung ist auch der 530d.

Ich bin mit dem 540iX touring bisher zwischen 8,2 und 13,4l unterwegs, jeweils pro Tankfüllung. Wobei die 13.4 vermutlich nahe am oberen Ende des Möglichen sind: Landstrasse mit viel Überholen, d.h. Beschleunigen und der Grossteil AB offen mit “Stop & Go” ab 160+ bis Limit. Für mich völlig OK und kein Argument, auf Benzin zu verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen