Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT
Hallo in die Runde,
ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.
Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.
G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer
Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer
Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:
M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.
Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.
Danke, Jan
Beste Antwort im Thema
Naja. Verstehe ich richtig?
Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?
Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.
193 Antworten
Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:34:56 Uhr:
75er schnitt auf schneebedeckter AB. Respekt !
Wieso Respekt? Zu schnell, zu langsam, unverantwortlich oder lebensmüde?
Tut auch wirklich nicht zur Sache...
Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Dez. 2017 um 22:9:35 Uhr:
Weder noch.
Würde ich mich nicht trauen, deshalb Respekt.
Man lenkt, beschleunigt und bremst in Zeitlupe, dann geht das. Habe auf der Strecke aber rund 5 Autos im Graben gesehen, davon vier Benz.
Ähnliche Themen
Die Fahrzeuge, die ich gestern am wenigsten mit dem Schnee klarkommen sah, hatten in der Hauptsache nen Rotor auf der Haube... 😉
Stammtisch schon am Montag morgen? Da kann ich auch was dazu beitragen. BMW im Graben. Gestern, angeblich Nähe Ulm....
🙄🙂
Zitat:
@seeba schrieb am 18. November 2017 um 09:55:53 Uhr:
Moin,
ich habe jetzt 11,5l im Schnitt. Habe die ersten 5000km nur Super getankt. Habe jetzt ein paar Mal Super Plus getankt, ging leicht runter. Ob es mir das wert ist, überlege ich noch.
Zum Fahrprofil: Fahre vernünftig, wenn die AB frei, dann aber auch sehr zügig (~ 200-220 wo es geht).
Komme vom 35d und bin sehr zufrieden mit dem 40i und bereue den Umstieg nicht.
Ich verbrauchr im 540ix genau 11,0. Nach 5 Tagen Schweiz war ich bei 10,8.
Zitat:
@dkrizic schrieb am 11. Dezember 2017 um 08:00:17 Uhr:
Zitat:
@seeba schrieb am 18. November 2017 um 09:55:53 Uhr:
Moin,
ich habe jetzt 11,5l im Schnitt. Habe die ersten 5000km nur Super getankt. Habe jetzt ein paar Mal Super Plus getankt, ging leicht runter. Ob es mir das wert ist, überlege ich noch.
Zum Fahrprofil: Fahre vernünftig, wenn die AB frei, dann aber auch sehr zügig (~ 200-220 wo es geht).
Komme vom 35d und bin sehr zufrieden mit dem 40i und bereue den Umstieg nicht.Ich verbrauchr im 540ix genau 11,0. Nach 5 Tagen Schweiz war ich bei 10,8.
Die 11l habe ich nun mal für den Verbrauch des G31 540xi, 9l für den 540xd und 8,5l für den 530d in meine Kosten-Kalkulation aufgenommen. Der 540xi ist in den Gesamtkosten bei 25tkm teurer als 530d und 540xd. Komischerweise auch in der Versicherung, wobei die Typklassen günstiger sind (online-Rechner Allianz). Bei den Gesamtkosten (Leasing, Versicherung, Sprit (1,34 EUR S, 1,17 D) pro Jahr bin ich bei 16,9 TEUR für den 540xi; 16,5 TEUR 540xd und 15,5 TEUR 530d - der 530d ist mir oben rum zu schwach und bei der gestrigen Winterfahrt hätte ich auch gerne x-drive gehabt 8-)
Die Differenz zwischen i und d ist ausreichend gering, um sich eindeutig für den Benziner zu entscheiden. Ich lasse mir nun noch das ppk hineinrechnen und entscheide dann.
Ich glaube, die Verbrauchsdifferrenz zwischen d und i liegt höher.
Ich habe mir das auch zurecht kalkuliert und lag am Ende über die 36 Monate bei etwa 7000€ höherer TCO für den 540i im Vergleich zum 540d.
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:39:09 Uhr:
Ich glaube, die Verbrauchsdifferrenz zwischen d und i liegt höher.
Ich habe mir das auch zurecht kalkuliert und lag am Ende über die 36 Monate bei etwa 7000€ höherer TCO für den 540i im Vergleich zum 540d.
Du meinst ich verbrauche mit dem 540i mehr als 11l oder mit dem 540xd weniger als 9l? Ist mir nun auch wurscht und ich ziehe es so durch. Ich liege aktuell eher unter den 25.000km p.a. und so wird die Diff. immer geringer. Benziner ist einfach schöner als Diesel - egal wie dieser von unten schiebt. Ich glaube auch, dass mich ein 5er entschleunigen wird, da man einfach mehr Burg durch die Gegend fährt, als mit dem F31.
Unter normalen Bedingungen liegst du +- bei 11 mit dem i... Also passt des schon. Wenn du viel AB fährst liegst du sogar wahrscheinlich unter 10, wenn du net grad den bleifuss spielst.
Und ja das ist ein toller Motor lass dich net beirren 😉
@Spielkind79
......ich glaube auch, dass mich ein 5er entschleunigen wird, da man einfach mehr Burg durch die Gegend fährt, als mit dem F31
Das kann ich so unterschreiben, jetzt 530d, vorher 330d!
Gruß
Hatte für den i 12 und für den d 9 Liter angenommen. Tatsächlich komme ich beim d auf den ersten 6000 km mit 8 Litern auf 100km aus. Ich fahre um die 40.000 km im Jahr.
Ich hatte ehrlich gesagt auch keine Lust, ständig tanken zu müssen.
Egal, nimm den der dir besser gefällt.
Ich persönlich fahre den 40i mit 11,8l den 30d mit 8,6l, macht bei Benzinkosten einen Faktor von 1,55 aus. Bei meinem Fahrprofil von 30.000km im Jahr stehen sich also ca. 3150€ und 4900€ gegenüber.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:24:07 Uhr:
Ich persönlich fahre den 40i mit 11,8l den 30d mit 8,6l, macht bei Benzinkosten einen Faktor von 1,55 aus. Bei meinem Fahrprofil von 30.000km im Jahr stehen sich also ca. 3150€ und 4900€ gegenüber.
So ähnlich habe ich das auch kalkuliert. Bei mir dann halt mit 40 tkm und abzüglich geringere Steuer etc. bin ich in 3 Jahren etwa bei 7000€ gelandet.
Ist aber natürlich jedem selbst überlassen, will da nicht missionieren. Ich kenne genug Leute, die mich für völlig bescheuert halten, weil ich so viel Geld für ein 320PS-Auto ausgebe, wo es doch 100 PS auch tun. Da will ich mich nicht einreihen.
Wer Benziner fahren will, weil er Benziner toll findet, möge das bitte tun. Wenn ich Intoleranz suche, lese ich das SPON Autoforum... 😉 🙄