Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT
Hallo in die Runde,
ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.
Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.
G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer
Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer
Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:
M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.
Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.
Danke, Jan
Beste Antwort im Thema
Naja. Verstehe ich richtig?
Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?
Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.
193 Antworten
So, ich habe nun das Angebot für das ppk und dieses (>4.000 EUR, rund 100 EUR p.M. Leasing mehr) ist wirklich zu teuer für ein wenig Leistung und Krawall. Ich lasse es also weg.
Bestellung für den 540i geht dann diese Woche raus. Besten Dank bis hierher bei der Entscheidungsfindung!
Ich habe häufig recht lange dienstliche Strecken und fahre sehr wenig privat - führe dann Fahrtenbuch. Rein privat merke ich das teure Auto also kaum. Und geschäftlich bin ich auch mal mit 4 Mann unterwegs und da darf es auch etwas mehr sein. Ich als Autofreakt hätte auch einen Ruf zu verlieren, wenn ich mit einem Passat (Gott bewahre) unterwegs wäre.
Nach der Bestellung ziehe ich dann in den Warteraum um.
Zum Thema Verbrauch: den E60 530i habe ich mit 11l bewegt https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/636912.html - der 540i dürfte sparsamer sein
heute war an der schule meines sohnes ein 540i, flammneu.
im leerlauf, beim anfahren und der vorbeifahrt hörte er sich sehr leise, aber kraftvoll oberklassig an.
damit machst du nichts falsch.
m.m.n. eine gute entscheidung.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 11. Dezember 2017 um 17:17:04 Uhr:
heute war an der schule meines sohnes ein 540i, flammneu.
im leerlauf, beim anfahren und der vorbeifahrt hörte er sich sehr leise, aber kraftvoll oberklassig an.
damit machst du nichts falsch.
m.m.n. eine gute entscheidung.
Das beschreibt es sehr gut!
Habe seit Dienstag den G31 540xi.
Nach 1200 km unter Beachtung der Einfahrhinweise (160 km/h und max 4.500 RPM), aber zügiger Fahrweise im Rahmen dessen, liegt der Verbrauch bei 10,2 Litern. Den 535xd F11 hatte ich mit 9,2 Litern über ca. 60.000km bewegt.
Der 540xi zieht spürbar besser und leichtfüßiger durch als der 535xd. Der Klang ist für mich, nach sieben mal 6-Zylinder-Diesel, ein Traum. Einsteigeritual: Einsteigen, Tür offen lassen, Motor starten, 5s dem Sound lauschen (klingt geil nach dem Start), Tür zu und losfahren, den danach dezenten aber sonoren Klang genießen :-)
Nachdem hier und in anderen Threads auch öfters die Fahrwerksthematik diskutiert wurde: Ich habe M-Fahrwerk mit IA-Lenkung und im Winter 19 Zoll-Mischbereifung (Sommer 20 Zoll). Ich bin begeistert. Fahrwerk ist straff, aber mehr als ausreichend komfortabel. Die geringe Seitenneigung macht den Wagen gefühlt extrem agil. Der Wagen fühlt sich beim Fahren im Vergleich zu meinen beiden vorherigen F11 eine ganze Nummer kleiner an. Dieses knackige Fahrgefühl hatte ich zuletzt beim E61, bei dem aber in Verbindung mit heftigem Gepolter!
Grüße vom mehr als zufriedenen 540xi-G31-Fahrer
Ähnliche Themen
Jetzt kam noch Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion (wegen speed limit Anzeige) und Dachreling shadowline hinzu.
86 teur BLP was für ein Wahnsinn 🙄
Habe mir heute den 6er gt beim händler angesehen.
Tolles auto, genial
Ist aber mal richtig lang.
Würde ich jedem 7er vorziehen.
Ein quantenaprung zum 5er gt.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:37:23 Uhr:
Habe mir heute den 6er gt beim händler angesehen.
Tolles auto, genial
Ist aber mal richtig lang.
Würde ich jedem 7er vorziehen.
Ein quantenaprung zum 5er gt.
Ich unterschreibe morgen den G31 540xi. Der 6er GT hat mich schwer beeindruckt. Für mein Fahrprofil aber locker eine ganze Nummer zu groß. Schon der 5er ist an der Grenze.
Zitat:
@iHenning schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:42:05 Uhr:
Glückwunsch! Meinen G31 540xi übernehme ich am Donnerstag 😉
Bei mir dauert es jetzt 5 Monate und ein bißchen und bin im Warteraum zu finden.
Ich heule aber nicht, sondern bewege noch den F31 330d mit fast gleicher Ausstattung. Es gibt schlimmeres...
Ich habe den von mir konfigurierten 540i G31 nun 3 Tage zur Probe. Ab Juni ist er dann ganz mein. Die Winterfelgen kann ich vergünstigt übernehmen (sehen etwas zu klein aus). Mal sehen...
Die erste kurze Fahrt zeigt, wie gut das Auto mit der IAL um die Ecke geht und wie seidenweich der Motor ist. Zum 3er Diesel kein Vergleich. Morgen geht es auf die Autobahn. Mal sehen, ob das Auto geradeausfahren kann ;-)
@spielkind79 Sehr schick! Und die Winterfelgen finde ich unaufdringlich aber auch sehr schick/edel und passend zum Fahrzeug.
Wünsche guten Geradeauslauf 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:33:17 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:19:07 Uhr:
Ist ja nicht der Verbrauch per se, sondern die Frage, ob ich alle 3 Stunden tanken will....
Nach 750km kannst ruhig mal tanken.
Bei einem Schnitt von 237,5 km/h fährt der aber keine drei Stunden mit einem Tank ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. März 2018 um 11:09:33 Uhr:
Bei einem Schnitt von 237,5 km/h fährt der aber keine drei Stunden mit einem Tank ;-)
Nicht? Im Tesla Forum wird das immer von den Dieselfahrern als Argument gebracht, dass Elektroautos nichts taugen, weil das damit nicht geht und mit Dieseln aber schon. 😁
Zitat:
@iHenning schrieb am 6. März 2018 um 05:39:59 Uhr:
@spielkind79 Sehr schick! Und die Winterfelgen finde ich unaufdringlich aber auch sehr schick/edel und passend zum Fahrzeug.Wünsche guten Geradeauslauf 😉
Kaum zu glauben, aber das Auto fährt tatsächlich geradeaus. Ich bin zwar nicht über 200 gefahren - der Wagen ist ja brandneu - er verhält sich bis auf Kleinstkorrekturen auf gerader Strecke und in schnellen Kurven aber völlig unauffällig.
Bei normaler, aber trotzdem verhaltener, (Ein-)Fahrweise in Stadt, Land, Fluß (Autobahn - streckenweise 200kmh ca. 3.000 umin im 8.) hat der Bordcomputer 11,3l im Mix angezeigt. Ich hoffe das reduziert sich nach der Einfahrerei.
Der 5er ist ansonsten wirklich merklich moderner und wertiger, als der F31, aber natürlich auch deutlich größer, durch die Allradlenkung aber durchaus agil.
Sportsitze sind gemütlich, Navi hat eine Autobahnkomplettsperrung und eine altbekannte Baustelle nicht erkannt (murks), Dämmung ist super, HK HiFi i.O., aber nicht berühmt, M Fahrwerk ist sportlich, aber deutlich komfortabler, als im 3er, den Motor nimmt man nur beim Start kurz wahr, sonst hört und fühlt man fast nichts (keinerlei Vibrationen).
So long...
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. März 2018 um 11:32:45 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. März 2018 um 11:09:33 Uhr:
Bei einem Schnitt von 237,5 km/h fährt der aber keine drei Stunden mit einem Tank ;-)
Nicht? Im Tesla Forum wird das immer von den Dieselfahrern als Argument gebracht, dass Elektroautos nichts taugen, weil das damit nicht geht und mit Dieseln aber schon. 😁
Aaaalso mein absolutes Verbrauchsmaximum mit einen C Klasse T-Modell (S205) und dem 250 Diesel lag bei ca. 16L (habe nicht genau gemessen weil ich mich geschämt habe....). Da war nach 400+ Kilometer der Tank leer (66L). Mit dabei war eine Teilstrecke von 187km in 53 Minuten (Cheb nach Nürnberg), im Schnitt also 211 km/h (für diese Teilstrecke).
Diesen Schnitt schaffst du mit einem Modell S MAXIMAL eine dreiviertel Stunde dann ist der Saft alle und dann steht er erst einmal für mindestens zwei Stunden am Supercharger. Ich tanke halt in 15 Minuten meine 65L Diesel nach mache dabei ein paar Kniebeugen und weiter geht's....
Nich falsch verstehen die Teslas reizen mich auch.... ich würde mir aber nur einen holen wenn ich Zeit habe oder keine wirklich langen Strecken mehr fahren muß.
liebe Grüße
Peter