Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT
Hallo in die Runde,
ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.
Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.
G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer
Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer
Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:
M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.
Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.
Danke, Jan
Beste Antwort im Thema
Naja. Verstehe ich richtig?
Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?
Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.
193 Antworten
wenn man es bspw. auf Sport+ mal krachen lassen will - und ist für mein Empfinden an der oberen Grenze des "Business-Kombi".
Geht dann eine Klappe auf?
Ein Argument dafür könnte sein, dass der G21 M340i wohl auch 360PS bekommen dürfte und das ppk den 540i quasi zum M540i machen würde. Ich weiß es einfach nicht :-(
Hab gerade mal den Thread durchgelesen... Selten erlebt dass jemand eine Familienkutsche nach dem Beschleunigungsverhalten von 200 zu 250 bewertet.😕😕😕 Wie oft kommt denn das in DE heutzutage vor?? Ständig fährt einem doch einer von rechts vor die Nase mit 100 oder 120. Da ist die Relativgeschwindigkeit schon heftig. Nach 3 solcher Bremsmanöver merkt man schnell, dass zügiges Fahren um 180 - 200 doch deutlich angenehmer ist - und zeitlich macht es schon mal gar nix aus.
Ich hatte beim letzten Ab Trip nach DE meine beiden Kleinen hinten im Ferrari und bin bei Baden Baden aus dem Rasthof bei relativ freier Strecke Vollgas auf über 320 hoch (was bei dem Wagen extrem schnell möglich ist). Und schon fuhr mir so ein Landei vor die Linse, mit ca. 120 (der nicht weiss wie es ist mit > 300 anzukommen, wahrscheinlich war ich - als er das letzte Mal in den Spiegel schaute - noch sehr weit weg). Da haben selbst die Carbonbremsen des Ferri geglüht. Spass macht das keinen. Und mit einer Familienkutsche erst recht nicht...
Das Problem sind weniger die Schnellfahrer. Bei jenseits der 200 unterstelle ich jedem volle Konzentration. Das Problem sind die Unaufmerksamen, die selbst ohne Handygucken und Dahindösen jederzeit unberechenbar rüberziehen. Just my 2 cents.
Gruss Buddy
Genau deswegen gibt es eine Richtgeschwindigkeit. Wer 320 auf einer nicht leeren Autobahn fährt handelt grob fahrlässig. Und das scheinbar hinten noch zwei Kinder gesessen haben muss ich nicht weiter kommentieren.
Just my 2 cents.
Ähnliche Themen
Entschiedener Widerspruch. Wenn Du es "unberechenbar" findest, dass diese Leute rüberziehen, dann solltest Du Dir ein anderes Auto oder einen anderen Fahrstil zulegen. Mindestens aber eine andere Einstellung.
Natürlich ist das berechenbar. Von 10 Kandidaten hinterm LKW kommen garantiert und bestimmt 5 rüber. Das kann, bzw. muss man antizipieren. Bist Du schon mal neben einem 17jährigen Fahranfänger auf deutschen BAB gefahren? Leute, die nie > 130 fahren, können natürlich nicht unterscheiden, ob Du mit 180 oder 320 anrauschst. Und der Schnellfahrer, der das erwartet, ist sehr wohl selber das Problem. "Landei vor die Linse, mit ca. 120 der nicht weiss wie es ist mit > 300 anzukommen"? Woher soll er das wissen? Was denkst Du Dir bei der Aussage?? Was erwartest Du? "Volle Konzentration" alleine ist ein bisschen wenig, wenn dann keine Kapazität zum Denken übrig bleibt.
Ich fahre meine bescheidenen 250, wo es nur geht. Vollbremsungen brauche ich aber so gut wie nie. Und wenn ich sie doch mal brauche, bin ich selber schuld, dann war ich für die Situation zu schnell.
Zitat:
@Ras Tschubai schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:17:21 Uhr:
Genau deswegen gibt es eine Richtgeschwindigkeit. Wer 320 auf einer nicht leeren Autobahn fährt handelt grob fahrlässig. Und das scheinbar hinten noch zwei Kinder gesessen haben muss ich nicht weiter kommentieren.Just my 2 cents.
Danke!!!
Nur: Ob er im Fall der Fälle grobe Fahrlässigkeit angerechnet bekommt? Wohl eher Vorsatz! So wie die wg. Mord verknackten Berlin-Raser. Aber das muss ihn dann voraussichtlich auch nicht mehr kümmern....
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:02:33 Uhr:
Hab gerade mal den Thread durchgelesen... Selten erlebt dass jemand eine Familienkutsche nach dem Beschleunigungsverhalten von 200 zu 250 bewertet.😕😕😕 Wie oft kommt denn das in DE heutzutage vor?? Ständig fährt einem doch einer von rechts vor die Nase mit 100 oder 120. Da ist die Relativgeschwindigkeit schon heftig. Nach 3 solcher Bremsmanöver merkt man schnell, dass zügiges Fahren um 180 - 200 doch deutlich angenehmer ist - und zeitlich macht es schon mal gar nix aus.Ich hatte beim letzten Ab Trip nach DE meine beiden Kleinen hinten im Ferrari und bin bei Baden Baden aus dem Rasthof bei relativ freier Strecke Vollgas auf über 320 hoch (was bei dem Wagen extrem schnell möglich ist). Und schon fuhr mir so ein Landei vor die Linse, mit ca. 120 (der nicht weiss wie es ist mit > 300 anzukommen, wahrscheinlich war ich - als er das letzte Mal in den Spiegel schaute - noch sehr weit weg). Da haben selbst die Carbonbremsen des Ferri geglüht. Spass macht das keinen. Und mit einer Familienkutsche erst recht nicht...
Das Problem sind weniger die Schnellfahrer. Bei jenseits der 200 unterstelle ich jedem volle Konzentration. Das Problem sind die Unaufmerksamen, die selbst ohne Handygucken und Dahindösen jederzeit unberechenbar rüberziehen. Just my 2 cents.
Gruss Buddy
Uhh, da muss ich @Ras Tschubai und @ChrisM550 Recht geben.
Man erwartet das, was man kennt. Die wenigsten werden regelmäßig von Leuten mit 320 km/h überholt. Und noch viel weniger sind selbst schon so schnell gefahren. Mit so hohen Geschwindigkeiten rechnet keiner.
Wie Du schreibst, bist Du offenbar kein "nativer" Fahrer auf deutschen Autobahnen. Umso gefährlicher ist es, so schnell zu fahren.
Ich fahre seit >2 Jahrzehnten sehr viel auf unlimitierter Autobahn (meist 180-220 km/h) und kann (m.E.) sehr gut einschätzen, wer als nächstes nach links zieht. Das erkennt man irgendwie intuitiv am Abstand zum Vorausfahrenden, der Differenzgeschwindigkeit, kleinen Schlenkern in der Fahrspur und auch am Autotyp - ein neuer Passat (=Dienstwagen =Vielfahrer) wird eher auf seiner Spur bleiben als ein alter Clio. Und im Zweifel geht man vom Gas.
Du kannst mich für einen Spießer halten, aber 320 km/h auf nicht vollständig freier BAB, noch dazu mit Kindern im Auto, halte ich offen gesagt fast schon für kriminell.
Es ist ein gewisses Problem, dass viele Gäste in unserem Land meinen, es gäbe kein Tempolimit, und man könne sich hier aufführen, wie die Axt im Urwald.
Kleine Nachhilfe zum Tempolimit:
StVO §3: "Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen."
Kleine Nachhilfe, wie das umgesetzt wird:
OLG Koblenz, Urteil v. 14.10.2013, 12 U 313/13
oder
OLG Hamm, 10.1.2000, 6 U 191/99, DAR 2000, 218
Ich möchte mal wissen, wie die mutter der beiden kinder es findet, wenn der vater so schnell mit denen im auto fährt.
Meine frau würde toben und mir die kinder nicht mehr mit ins tempo unlimitierte ausland mitgeben.
Irgendwie kann ich die story aber garnicht glauben, denn jemand der sich solch ein auto leisten kann, sollte
etwas mehr verstand haben.
Ich dachte das Thema 200-250 hatten wir bereits. Ich fühle mich bei meiner Fahrweise mit mehr PS viel wohler, als mit weniger. Meine härtesten Bremsungen habe ich bei 120er Schildern, um keinen Blitzer zu erwischen. Ansonsten bin ich jede Woche mehrere 100km auf der AB. Wenn voll reihe ich mich ein. Wenn dreispurig und frei, fahre ich flott und auch 250.
Mit meinem Baby an Bord fahre ich langsamer, aber nicht langsam.
btt: ppk yes or no?
Oh, jetzt kommen aber ein paar Oberlehrer zum Vorschein...
Sorry aber wenn man sich hier brüstet "ständig" oder zumindest gerne 250 zu fahren, darf man sicherlich niemanden verurteilen, der mal kurz auf 320 hochbeschleunigt (weil er es eben kann 😉).
Nach vielen Jahren Porsche Turbo, Ferrari, Jaguar und Maserati mit bis zu 60TKM p.a. auf deutschen Autobahnen (bin genau - wie auch ein paar andere hier - Deutscher, lebe nur in der CH seit einem Jahrzehnt - und habe das Autofahren trotzdem nicht verlernt 😉)) und seit 35 Jahren unfallfrei, kann ich sicherlich behaupten, Verkehrssituationen recht gut einschätzen zu können. Dennoch ist man nicht gefeit vor den Spurwechlern. Wenn man das ausschliessen wollte, bräuchte man wie hier in der CH generell 120. Es fahren auch genug rum, die bei 120 SMS schreiben. Das ist schlimmer. Mittlerweile, trotz schneller Autos, finde ich die 120 hier deutlich angenehmer.
Wir könnten dieselbe Diskussion mit dem 550d und 260 kmh führen. Erzählt doch nicht, ihr fahrt dieses Tempo nicht. Sonst würdet ihr doch wohl eher den 520d (gibt's den überhaupt?) bestellen wollen.
Und der Kollege der seine Standardgeschwindigkeit mit 200-250 angibt und dann behauptet er musste nie stark bremsen... naja, wirklich kaum zu glauben !! Muss ein AI-HUD eingebaut haben...😁
Gruss Buddy
P.S.: Gibt es hier nicht sogar eine Diskussion über die Vmax Aufhebung bei den 50ern??? 🙄
Du kapierst es nicht. Das hat nichts mit Oberlehrer zu tun, sondern damit, dass man gerade als Schnellfahrer vorausschauend und verantwortlich fahren kann und muss. Auch wenn Du es offensichtlich nicht glauben kannst, es geht! Ein Gedanke, der Dir Deinen eigenen Äußerungen zufolge vollkommen fremd scheint! Ja, es gibt Spurwechsler. Das ist vorhersehbar und berechenbar. Sofern man nicht meint, sich mit Dreizack oder Cavallino eingebaute Vorfahrt kaufen zu können.
Denke bitte in einer ruhigen Minute darüber nach. Im eigenen Interesse und im Interesse Deiner Mitmenschen. Und damit lasse ich das Thema auch gut sein. Ich will keinen Streit mit niemandem. Schönen 2. Advent noch.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 10. Dezember 2017 um 11:19:51 Uhr:
Du kapierst es nicht. Das hat nichts mit Oberlehrer zu tun, sondern damit, dass man gerade als Schnellfahrer vorausschauend und verantwortlich fahren kann und muss. Auch wenn Du es offensichtlich nicht glauben kannst, es geht! Ein Gedanke, der Dir Deinen eigenen Äußerungen zufolge vollkommen fremd scheint! Ja, es gibt Spurwechsler. Das ist vorhersehbar und berechenbar. Sofern man nicht meint, sich mit Dreizack oder Cavallino eingebaute Vorfahrt kaufen zu können.Denke bitte in einer ruhigen Minute darüber nach. Im eigenen Interesse und im Interesse Deiner Mitmenschen. Und damit lasse ich das Thema auch gut sein. Ich will keinen Streit mit niemandem. Schönen 2. Advent noch.
Den wünsche ich dir auch. Alles gut. manchmal ist es besser, weniger zu interpretieren. Das Ergebnis ist stets nur ein Abbild seiner selbst. In diesem Sinne ebenso allen einen schönen 2. Advent.
Ich bin gerade 3,5h auf schneebedeckter Autobahn im Schnitt 75kmh gefahren. Geht auch.... Ich glaube ihr könnt nachvollziehen, dass ein 530d deutlich langsamer jenseits der 200kmh beschleunigt, als ein 540i und genau dieser Unterschied kann zu brenzligen Situationen führen (sicherlich nicht Fakt, aber meine fundierte subjektive Meinung). Daher habe ich mich nun für den 40i entschieden und tendiere dazu das ppk wegzulassen.