Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT

BMW 5er G31

Hallo in die Runde,

ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.

Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.

Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.

G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer

Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer

Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:

M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.

Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.

Danke, Jan

Beste Antwort im Thema

Naja. Verstehe ich richtig?

Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?

Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@iHenning schrieb am 17. Nov. 2017 um 01:6:50 Uhr:


Geschmacksache. Ich fahre immer ohne Modellbezeichnung.

Ich auch. Aber zumindest beim 330d mit dem unauffälligen Auspuff sorgte das häufiger zu engen Abständen hinter mir, bis wieder frei war. Aber wahrsvheinlich hat das mit der fehlenden Modellbezeichnung nichts zu tun.

Zitat:

@iHenning schrieb am 16. Nov. 2017 um 08:1:23 Uhr:


War jetzt sehr allgemein geantwortet. Falls du noch konkrete Fragen hast, her damit. ;-)

Dein Verbrauch würde mich noch interessieren. Ich bin gestern phasenweise wieder sehr schnell gefahren, inkl der Baustellen und 120er Zonen hatte ich nach der Tankung und 150km, 7,7l auf dem Bordcomp stehen. Nach dem kurzen anfänglichen Unbegrenztstück allerdings 11,2l. Das sind schon sehr gute Werte.

Das kann ich in 2018 sagen, wenn der 540xi geliefert wurde. Ich gehe von 11-12l im Gesamtschnitt aus. Bei früheren 135xi und 335xi waren es zwischen 10-11l, wobei der 1er etwas mehr verbraucht hat. Als Spaßauto habe ich das wahrscheinlich etwas mehr gefordert;-)

Moin,
ich habe jetzt 11,5l im Schnitt. Habe die ersten 5000km nur Super getankt. Habe jetzt ein paar Mal Super Plus getankt, ging leicht runter. Ob es mir das wert ist, überlege ich noch.
Zum Fahrprofil: Fahre vernünftig, wenn die AB frei, dann aber auch sehr zügig (~ 200-220 wo es geht).
Komme vom 35d und bin sehr zufrieden mit dem 40i und bereue den Umstieg nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@seeba schrieb am 18. Nov. 2017 um 09:55:53 Uhr:


Moin,
ich habe jetzt 11,5l im Schnitt. Habe die ersten 5000km nur Super getankt. Habe jetzt ein paar Mal Super Plus getankt, ging leicht runter. Ob es mir das wert ist, überlege ich noch.
Zum Fahrprofil: Fahre vernünftig, wenn die AB frei, dann aber auch sehr zügig (~ 200-220 wo es geht).
Komme vom 35d und bin sehr zufrieden mit dem 40i und bereue den Umstieg nicht.

Fahrprofil ist ja immer etwas schwer zu definieren, also Stadt/Landstr/AB Mix. Derzeit bestehen die ABs fast ausschließlich aus Baustellen und auch mein Verbrauch dürfte mit dem 40i moderat sein. Sollte allerdings mal wieder mehr frei sein, fahre ich auch durchgehend 250kmh. Dann wahrscheinlich mit 14-15l auf der Uhr.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 18. November 2017 um 08:54:00 Uhr:



Zitat:

@iHenning schrieb am 17. Nov. 2017 um 01:6:50 Uhr:


Geschmacksache. Ich fahre immer ohne Modellbezeichnung.

Ich auch. Aber zumindest beim 330d mit dem unauffälligen Auspuff sorgte das häufiger zu engen Abständen hinter mir, bis wieder frei war. Aber wahrsvheinlich hat das mit der fehlenden Modellbezeichnung nichts zu tun.

Ja, das war auch meine Befürchtung. Gefühlt jeder 2. VAG hofft, dass er einen 520d/i vor sich hat und den BMW nerven kann.
Ich hätte deshalb meinen 540dx auch lieber mit Modellbezeichnung gehabt, aber mein AG hat wohl irgendwelche Befürchtungen bzgl. Sozialneid oder so. Mittlerweile habe ich mich mit dem „Understatement“ auch angefreundet. Zumal das M-Paket hier auch noch etwas rausholt 😉

Zum Topic: Ich bin mit dem G30 40dx absolut zufrieden. Geht gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich besser als mein alter F11 30d. XDrive finde ich fantastisch. In meinen Breiten ist die Straße ständig nass, und da lohnt sich das AWD absolut.
Der 530d reicht sicher auch. Die meisten, die du bei 200 km/h überholst sind ja vermutlich (wie bei mir) 2.0 TDI. Trotzdem ist der 40d da nochmal souveräner. Würde ihn definitiv wieder nehmen.

Ich bevorzuge auch immer Autos ohne Modellbeziechnung. Ich finde dass das immer "fehl am Platz ist", zumindest designtechnisch. Je höher die Motorisierung, desto besser finde ich die fehlende Modellbezeichnung. Sehr sympathisch dieses Understatement. Man muss nicht immer zeigen was man hat 🙂
Nach dem Vorbild meines ehemaligen CEO: E63 AMG mit dem speziellen Businesspaket ohne AMG- Auspuff und somit äußerlich nur ein normaler E220 mit AMG Paket.

Zur Ausgangsfrage: Mit zwei kleineren Kindern würde ich den Touring empfehlen. Ist für mich einfach das bessere Familienfahrzeug und mit Sicherheit auch das sportlichere Fahrzeug.

Der GT ist ein tolles Fahrzeug, aber in meinen Augen insbesondere als Chauffeursfahrzeug.
Bei uns in der Firma ist der 5er GT das Standardauto in der Fahrbereitschaft, welches jetzt durch den 6er GT ersetzt wird. Sehr bequemes Langstreckenfahrzeug, entweder zum ausruhen oder arbeiten im Fond perfekt.

Zitat:

@phhe schrieb am 19. Nov. 2017 um 05:25:35 Uhr:


Der GT ist ein tolles Fahrzeug, aber in meinen Augen insbesondere als Chauffeursfahrzeug.
Bei uns in der Firma ist der 5er GT das Standardauto in der Fahrbereitschaft, welches jetzt durch den 6er GT ersetzt wird. Sehr bequemes Langstreckenfahrzeug, entweder zum ausruhen oder arbeiten im Fond perfekt.

Meine Bewerbung an dich geht gerade raus 🙂

Ansonsten halte ich es auch ohne M, Sportauspuff und Modellbezeichnung in dezenter Farbe. Immer schön den Ball flach halten. Email an der Verkäufer schicke ich nachher raus. Vielleicht nehme ich auch einen von mir konfigurierten Vorführer. Dann sinkt der LF ins erträgliche. Haben mit 6 Autos nur Businesstarife.

Macht das beim Leasing einen so großen Unterschied? Dadurch, dass es ein Vorführer ist, ist der Restwert geringer und laut Aussage meines Händlers nicht lukrativer im Leasing. (Für Kauf dann schon.)

Zitat:

@iHenning schrieb am 19. Nov. 2017 um 09:55:03 Uhr:


Macht das beim Leasing einen so großen Unterschied? Dadurch, dass es ein Vorführer ist, ist der Restwert geringer und laut Aussage meines Händlers nicht lukrativer im Leasing. (Für Kauf dann schon.)

Der Händler kann mir dann einen höheren Rabatt auf den BLP einräumen. Der Restwert dürfte sich hingegen kaum verändern. Ergo ist auch der Kreditbetrag geringer. We'll see...

Ich gönne es dir auf jeden Fall ;-)

Zitat:

@iHenning schrieb am 19. Nov. 2017 um 13:19:32 Uhr:


Ich gönne es dir auf jeden Fall ;-)

Alles in allem der Versuch ein für meine Gehaltsklasse etwas zu großes Auto zu fahren. Mit geringer Leasingrate und Fahrtenbuch ginge das aber gut klar.

Wenn bei euch Vorführer als Dienswagen machbar sind dann ist das eine echte Alternative um eine Klasse höher zu ordern. Die LR ist hier sichtlich interessant.

Da ich auch Gesellschafter bin, muss ich nur das Leasinglimit und 4Türen einhalten. Alles andere ist mir überlassen. Ein magerer Macan S ginge auch. Die Extraliste finde ich auch völlig daneben. Mit Porsche wird es auch beim Kunden schwer.

Macan fahre ich im Moment und geh wieder auf BMW. Ist schon ein schickes Auto, nur die LR ist hier sehr hoch da die max um die 8% geben. Und der Diesel ist mir jetzt auch zu laam. Daher bei mir wieder BMW. Und trotz 20k höherem Preis ist die LR unter der vom aktuellen Porsche.
Und stimmt... mit dem 83 k Macan wirst du blöd angeschaut, mit dem 105k BMW nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen