Der Preis ist NICHT heiß!

VW Passat B8

Wenn ich mir den Preis eines R-Line Special Edition so anschaue stellt sich mir schon die Frage, ob der Wahnsinn langsam Methode hat.

Beim besten Willen finde ich Bruttolistenpreise von über 70k einfach nur völlig indiskutabel und auch schon so richtig unverschämt. Auch wenn der Passat ein gutes und solides Auto ist - es bleibt ein Passat.

Ist es wirklich notwendig, dass diese Hippen inzwischen mit 150 PS schon als untermotorisiert gelten? Muss so eine Gurke echt > 230 km/h fahren?

Auch wenn hier sicherlich >90% den B8 als Dienstwagen fahren, rechtfertigt dieser Umstand doch nicht diese Abzocke...

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Vergleichen mit anderen Marken. Es ist ein Volkswagen und diese Preise sind einfach nur dreist.

Auch wenn die BLPs kaum gezahlt werden, so zockt mich der Staat dadurch besonders dreist ab (1%-Regelung mit 55km Entfernung zum Büro und nur wenigen dienstlichem km...)

Ich finde meinem Passat klasse, aber diese Preise bin ich wirklich nicht bereit zu zahlen. Hier ist doch irgendwas aus dem Ruder gelaufen!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir den Preis eines R-Line Special Edition so anschaue stellt sich mir schon die Frage, ob der Wahnsinn langsam Methode hat.

Beim besten Willen finde ich Bruttolistenpreise von über 70k einfach nur völlig indiskutabel und auch schon so richtig unverschämt. Auch wenn der Passat ein gutes und solides Auto ist - es bleibt ein Passat.

Ist es wirklich notwendig, dass diese Hippen inzwischen mit 150 PS schon als untermotorisiert gelten? Muss so eine Gurke echt > 230 km/h fahren?

Auch wenn hier sicherlich >90% den B8 als Dienstwagen fahren, rechtfertigt dieser Umstand doch nicht diese Abzocke...

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Vergleichen mit anderen Marken. Es ist ein Volkswagen und diese Preise sind einfach nur dreist.

Auch wenn die BLPs kaum gezahlt werden, so zockt mich der Staat dadurch besonders dreist ab (1%-Regelung mit 55km Entfernung zum Büro und nur wenigen dienstlichem km...)

Ich finde meinem Passat klasse, aber diese Preise bin ich wirklich nicht bereit zu zahlen. Hier ist doch irgendwas aus dem Ruder gelaufen!

123 weitere Antworten
123 Antworten

@Christian He Ja das sage ich (und die meisten anderen) doch auch schon die ganze Zeit.

Das Internet zieht leider Miesmacher an. Ich verstehe die Beweggründe nur nicht. Neid? Frust?

Mein 520d hat weniger PS, kein Allrad, "nur 18" Zoll und ein paar Extras weniger als ein voll ausgestatteter Passat mit BiTDI und kostet trotzdem noch ein paar tausender mehr. Na klar, der BMW ist hier und da etwas hochwertiger und bietet "Premium Image". Aber daher ist er ja deutlich teurer. Für mich passt daher die preisliche Einstufung sowohl von 5er, als auch vom Passat ganz gut. Ich finde beide Fahrzeuge super - man muss halt ein wenig objektiv bleiben können.

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 11. Juni 2019 um 21:46:37 Uhr:


@ SCR_190er:

"Dein" Inflationsrechner zeigt ja genau auf, was ich in meinem Eingangspost bemängeln möchte.

Wir reden hier von 70.000 EUR für einen zugegebenermaßen gut ausgestatteten Passat. Vor 30 Jahren wären das ca. 82.000 DM gewesen! WAHNSINN

Anfang der 90er hat man einen top ausgestatteten Passat (VR6) für max 50.000 DM bekommen. Ich habe mir damals einen wirklich gut ausgestatteten Golf 2 GTD mit LLK (incl. werkseitiger Recaros und Alus aus dem Zubehör) für um und bei 35.000 DM BLP gekauft. Dieses Missverhältnis pranger ich an, nicht die Qualität oder das andere Hersteller nicht auch eine Preispolitik verfolgen, die an den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Mehrzahl der Bevölkerung komplett vorbei geht.

Okay, also nun, da du zumindest etwas mehr ausführst, worum es dir geht, kann ich nachvollziehen was du meinst. Du darfst aber nicht nicht den Fehler machen und einen Passat heute mit einem Passat vor X Jahren zu vergleichen. Es gibt doch viel mehr Modelle bei einem Hersteller und ein Golf Variant ist eher das, was ein Passat früher war. Auch gibt es viel mehr Ausstattung als früher, mit der die Fahrzeuge ausgestattet werden können. Früher waren Extras Sitzheizung, Navi mit CD, Zentralverriegelung, Klimaanlage und Leder. Es nicht viel mehr Ausstattung. Das ist heute doch völlig anders. Was alleine Entwicklung inkl. Tests / Validierung eines Abstandstempomats kostet ist wirklich Wahnsinn! Noch viel krasser ist das Thema autononmes Fahren, wenn Lidar, Radar etc. gemeinsam ein System ergeben sollen (Sensor Fusion). Aufwand und Kosten dafür sind enorm. Das alles muss halt bezahlt werden. Du musst es auf der anderen Seite ja nicht nehmen und sparst dadurch viel Geld. Ist doch eigentlich super, dass man die Wahl hat und sich sein Auto passend aussuchen kann.

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 11. Juni 2019 um 21:46:37 Uhr:


@ SCR_190er:

"Dein" Inflationsrechner zeigt ja genau auf, was ich in meinem Eingangspost bemängeln möchte.

Wir reden hier von 70.000 EUR für einen zugegebenermaßen gut ausgestatteten Passat. Vor 30 Jahren wären das ca. 82.000 DM gewesen! WAHNSINN

Anfang der 90er hat man einen top ausgestatteten Passat (VR6) für max 50.000 DM bekommen. Ich habe mir damals einen wirklich gut ausgestatteten Golf 2 GTD mit LLK (incl. werkseitiger Recaros und Alus aus dem Zubehör) für um und bei 35.000 DM BLP gekauft. Dieses Missverhältnis pranger ich an, nicht die Qualität oder das andere Hersteller nicht auch eine Preispolitik verfolgen, die an den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Mehrzahl der Bevölkerung komplett vorbei geht.

Naja, es ist nicht mein Inflationsrechner. Die Inflationsrate für Deutschland wird offiziel ermittelt bzw. veröffentlicht.

Außerdem ist Dein gezogener Schluss leider falsch.
Beschäftigte Dich bitte noch einmal mit der Inflation und deren Bedeutung.

Ganz grob!:
Die Inflation = Geldentwertung ist ein "natürlicher" volkswirtschaftlicher Vorgang und hat mit der Preispolitik des Herstellers nichts zu tun.
Grob gesagt: Am Markt werden tendentiell alle Güter teurer. Ein Wirtschaftsgut ist dem Sinne ist auch die Arbeitsleistung. Heißt ganz praktisch: auch das Gehalt / Einkommen der Bevölkerung steigt über die Jahre.
Die Inflation kann mehere Gründe haben (z.B. Reduktion der Menge des produziertes Gutes), die aufzuzählen den Thread wohl sprengen würden. Z.B. herrscht der Zeit in der Baubranche ein hoher Mangel an Fachkräften, so dass (mitlerweile) die Bezahlung im Vergleich zu noch vor 15 Jahren als fürstlich zu bezeichnen ist.
Dieser "Trend" zieht sich durch die komplette Produktionskette. Kauft ein Hersteller einen Plastikschalter teurer ein, muss er die Erhöhung "weitergeben" ohne dabei Gewinn zu erwirtschaften.

Preispolitik: Will man also die Preispolitik des Herstellers "entlarven", muss eben zunächst die Preise um die Inflation bereinigen, wobei das auch sehr mit Vorsicht zu genießen ist, da die allgemeine Inflationsrate nicht unbedingt branchenrelevant bzw. korrekt sein muss.
Denkt man z.B. an die Entwicklung des Benzinpreises wird man merken, dass die Preissteuerungsrate deutlich höher ist.

Nichtsdestotrotz: Die Preisentwicklung für ein Standart-Golf der mal locker doppelte so "Gut" (Achtung Wortspiel 😁) ist, wie vor 30 Jahren, liegt für mich völlig im Rahmen.
Im Übrigen wird das hier auch zu nichts führen. Die Marktnachfrage ist klar da für den Passat (siehe Absatzzahlen), so dass betriebswirtschaftlich nicht zu erwarten ist, dass es andere Preise geben wird.
Mikroökonomisch betrachtet, kauft ein Wirtschatssubjekt (also auch Du als Person) nur dann, wenn es aus seiner Sicht eine mindestens gleichwertige Gegenleistung bekommt. Heißt auch! Den meisten ist es der Passat wohl wert, da man sonst nicht kaufen würde.

Sicherlich ist meine Berechnung nur eine ganz grobe Annäherung und erhebt auch ganz gewiss nicht den Anspruch auf mathematische, volkswirtschaftliche oder betriebswirtschaftliche Korrektheit. Dafür ist so ein Forum auch ganz gewiss der falsche Ort.

Ich bin aber überzeugt davon, dass diese Preispolitik nur durch die Dienstwagenverkäufe möglich ist. Gerade die Autos, von denen hier die Rede ist, werden doch neu fast ausschließlich als Dienstwagen gekauft. Diese Möglichkeit hat aber nur ein begrenzter Teil der Bevölkerung.

Ich für meine Person finde das einfach nicht mehr nachvollziehbar und gesellschaftspolitisch sicherlich auch nicht besonders zukunftsorientiert.

Bitte kommt mir aber nicht mit Neid oder Frust - ich selbst zähle ja zu den Glücklichen, die diese Möglchkeiten nutzen können, aber ich befürchte, dass wir hierdurch ökologisch und ökonomisch in eine Sackgasse geraten.

Ähnliche Themen

Mit Neid und Frust habe ich dich nicht gemeint. Jetzt, da du die Sache etwas differenzierter erläutert hast, stimme ich dir sogar in weiten Teilen zu. Passat und Co sind sehr teuer und werden zum Großteil nur noch von Firmen geleast, da sich Privatpersonen die Fahrzeuge nicht leisten können und/oder wollen.

Es kam bei mir zu Anfang so rüber, als wolltest du, wie VW Fanatic (oder ähnlich) einfach nur den Passat schlecht machen, bzw. ausdrücken, dass er im Vergleich zu teuer ist.

ja gut, dass ist jetzt ein offenes geheimnis, dass gefühlte 90% (ich glaube sind gute 80%) an Firmen geht, weil Privatleute sich solche Fahrzeuge nicht leisten wollen oder können.
Aber das jetzt zu pauschalisieren und zu sagen das VW keine Volkswagen mehr baut, ist einfach falsch.

Wir haben Dir da ja jetzt schon genug aufgezählt, denke ich.

Will man natürlich "mehr" will, muss man auch mehr zahlen. Das war früher so und ist es heute auch noch.

Mal davon abgesehen, dass ein Neuwagenkauf bei Privatpersonen in der Regel eh keinen Sinn macht. Jeder Privatkäufer hat von einem 1-2 Jahre alten besser ausgestatteten deutlich mehr. Auch bei Firmen lohnt sich der Neuwagen meist nur dank hoher Nachlässe (3 vorne ist keine Seltenheit) und guten Abschreibungsmöglichkeiten. Auch das war früher schon so. Deswegen habe ich auch gewisse Probleme den LNP zu nehmen, da er nicht der Preis ist, für den der Wagen verkauft wird; zumal Du ja die Preispoilitik explizit anprangerst.
Selbst einfache Privatkäufer können knappe 20% raushandeln, online sogar deutlich mehr. Golf GTI gerade für 28% im Angebot.

Aber wie gesagt: Was ist soll das Ergebnis dieses Thread sein? Glaubst Du VW zu einem anderen Kurs bewegen zu können? Wohl eher nicht, denke ich. Willst Du den Leute hier klar machen, das VW zu teuer ist? Wenn das Deine Intention ist, solltest Du meinen vorherigen Post noch mal zu gemüte führen. Denn er zeigt klar, dass Du auf relativ verlorenen Posten stehst mit der Meinung.

Angebot und Nachfrage sind hier das Stichwort. Die Leute kaufen!

Edit:
Der Preis für einen einfachen 125iger Trendliner betrug in 2017 26.750€ Ich denke durchaus erreichbar.
Für einen 150iger Comfortline 32.450€
Für das Business Paket und Fahrerassistenz Paket Plus muss man noch mal rd. 5k berappen
Die 5 Jahres (100k) Garantie und das AID schlagen mit 2k zu buche.
MJ 2017 / Stand 09.03.17

In Summe für unter 40K LNP, also vermutlich rd. 32K Kaufpreis bei Privat, einen Passat mit 150 PS, 5 Jahre Garantie und solider Ausstattung. Ich verstehe nicht, wie man da meckern kann. Sorry.

Nur mal so in den Raum gestellt - ist es wirklich seriös, wenn ein Hersteller BLPs festlegt, diese aber tatsächlich (und dieses schreibst du ja selbst die ganze Zeit und betonst es auch noch) durch Rabatte von 20 bis 30% garnicht erreicht werden?

Und bitte zeig mir doch einmal, wo ich mich über einen BLP von 40k bis 50k EUR für einen Passat aufgeregt hätte. Lies doch bitte noch einmal meinem Eingangspost ganz aufmerksam durch...

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 11. Juni 2019 um 22:57:05 Uhr:



Edit:
Der Preis für einen einfachen 125iger Trendliner betrug in 2017 26.750€ Ich denke durchaus erreichbar.
Für einen 150iger Comfortline 32.450€
Für das Business Paket und Fahrerassistenz Paket Plus muss man noch mal rd. 5k berappen
Die 5 Jahres (100k) Garantie und das AID schlagen mit 2k zu buche.
MJ 2017 / Stand 09.03.17

In Summe für unter 40K LNP, also vermutlich rd. 32K Kaufpreis bei Privat, einen Passat mit 150 PS, 5 Jahre Garantie und solider Ausstattung. Ich verstehe nicht, wie man da meckern kann. Sorry.

Richtig,
ich habe meinen 125iger Trendline für 33.500 Euro minus 16,5 % = 28.000 Euro bekommen.
inkl Garatieverlängerung und AHK (braucht ja nicht jeder und kostet fast 1k)

Keiner zwingt einen doch 70.000 Euro vor die Tür zu stellen !
Man kauft das was man sích leisten kann und was es einen wert ist.

Ja ist es. Es ist ein Basispreis, der unterschiedlich rabattiert wird. Ist überall so und nennt man Preisdifferenzierung. Bei Strom, bei Internet, in meiner Branche (Versicherung). Ist doch ganz normal.

- Der der 200 Fahrzeuge im Jahr abnimmt, bekommt andere Konditionen, als der der eines kauft.
- Der der online kauft und somit sogut wie keine Vertriebskosten verursacht, bekommt einen anderen Preis, als jemand der sich im Glaspalast bedienen lässt.
- Wenn das Modell neu auf dem Markt ist, wird Basispreis weniger rabattiert, als wenn ein neues Modell vor der Tür steht.
- Wenn überproduziert wurde gehen die Fahrzeuge zu anderen Preisen weg.
- Wenn temporär, zum Beispiel auf Grund der Wirtschaftslage, weniger gekauft wird, so muss den Rabatt hochschrauben (siehe rießen Leasing-Aktion vor 2,5 Jahren)

Generell muss ich doch steuern können, wie ich das Fahrzeug als Hersteller verkaufe ohne ständig unglaubwürdig mit den Preisen hin und herspringen zu müssen.

Und momentan stehen die Konditonen recht gut, weil VW immernoch mit dem Imageverlust kämpft und für die Renner Golf und Passat der Modellwechsel vor der Tür steht. Auf das neue Modell gibt es für Privat dann vermutlich im Glaspalast nur noch die Standard 15 % in den ersten beiden Modelljahren.

Auf Dein Geheiß, hab ich nochmal Deinen Eingangspost gelesen.
Dort prangerst Du an, dass zwar nur an, dass 70k für einen PAssat zu viel sind, lässt aber die ganze Punkte halt völlig außen vor.
Diese sind vorallem
- die Inflation,
- das der LNP nun mal nur ein LNP ist und
- das der Passat dann wirklich jeden Scheiß an Bord hat.

Hier noch einmal ein sehr solider ausgestattet Passat B8 für 32k. Ist das ernstlich zu viel? Dann weiß ich auch nicht mehr.

Nur noch ganz kurz:

Warum sollte ich auf die Inflation Bezug nehmen?
Und weder den BLP noch die Ausstattung lasse ich außen vor. Wie kommst du nur darauf?

Und nun werde ich schon wieder müde...

Nochmal bitte:
Wo steht das der R line Edition 70.000€ kostet?
Gruß vom Vizekanzler

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 12. Juni 2019 um 06:35:47 Uhr:


Nochmal bitte:
Wo steht das der R line Edition 70.000€ kostet?
Gruß vom Vizekanzler

Das wurde von mehreren Leuten so ins Spiel gebracht. Ich glaube jemand hat sich im Autohaus einen offerieren lassen. Wahrscheinlich wird es ein bisschen mehr als 70‘000 Euro sein.

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 11. Juni 2019 um 23:24:40 Uhr:


Nur mal so in den Raum gestellt - ist es wirklich seriös, wenn ein Hersteller BLPs festlegt, diese aber tatsächlich (und dieses schreibst du ja selbst die ganze Zeit und betonst es auch noch) durch Rabatte von 20 bis 30% garnicht erreicht werden?

Ach daher weht der Wind, hier will jemand weniger Steuern zahlen 😉

Der UVP ist schon immer ein Märchen gewesen und es gibt kaum Artikel, die nicht weit unter UVP verkauft werden. Das ist das Marketingmittel der Händler. So und so viel Rabatt vom UVP. Wer sich davon blenden lässt ist selber schuld.

Aber ich kann dich beruhigen, derzeit bekommen die Händler ca. 6% Nachlass auf den UVP.
Also sollte deiner Meinung nach VW beim Passat derzeit total seriös sein. Grund zu Freude? 😉

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 12. Juni 2019 um 00:21:26 Uhr:


Nur noch ganz kurz:

Warum sollte ich auf die Inflation Bezug nehmen?
Und weder den BLP noch die Ausstattung lasse ich außen vor. Wie kommst du nur darauf?

Und nun werde ich schon wieder müde...

Weil die Inflation nichts mit dem Hersteller zu tun hat und folglich nichts mit seiner Preispolitik. Es ist ein normaler volkswirtschaftlicher Vorgang, dass die Kaufkraft des Geldes mit der Zeit sinkt, weil das Preisniveau steigt.

Naja, Du hast ja selbst im Eingangspost geschrieben, dass Du 70k für einen Passat zu viel findest.
Daraus entwickelte sich, dass VW keine Volkswagen baut, was aus meiner Sicht halt falsch ist, weil ein Passat volle Hütte kein Volkswagen ist. Und bei 70k ist er nahezu voll.
Daher auch aufgezeigt, dass man für 31.500€ einen sehr guten ausgestatten Passat als VOLKSwagen bekommt (siehe Angebot im Vorpost).

70k ist nicht der Standartpassat. LNP ist auch nicht der Verkaufspreis. REferenzierst Du die 28% Nachlass auf Deinen Passat im Eingangspost bist Du bei guten 50.000€, was auch ok ist für einen volle Hütte Passat.

VG

Wieso kann man es eigentlich nicht anders herum sehen: ich finde es super, dass man sich seinen Passat nach seinen Bedürfnissen konfigurieren kann. Die Spanne ist so groß, dass für jeden etwas dabei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen