Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 12:39:35 Uhr:
Ja ABT 🙂😉🙂😉.Ich interessierte mich anfangs auch fuer den GTI bis ich heraus fand dass die einen Miller unter die Haube gequetscht haben. Dann war die Kiste gestorben fuer mich. Mit dem Golf GTI (dessen Motor waere top gewesen im Polo der aktuelle Audi S1 hat die Allradversion von dem Motor drine) hat dieser Motor nix zu tun und mit dem Bomben-triebwerk im R und S3 absolut gar nix. Nicht das Geringste.
schade eigentlich so hab ich das auch gelesen das es das selbe Triebwerk ist, aber da ich eh nicht vorhabe was dran machen zu wollen ist es doch egal sind so oder so 200PS und Garantie ist ja auch drauf falls was sein sollte. Nur scheint der Motor schwerer zu sein als das Pedant dann im Golf GTI denn der Gewichtsunterschied ist beim 3zyl Polo vs Golf fast 90kg, von GTI zu GTI allerdings deutlich weniger.
Würde ja dann die Theorie stützen das es nicht derselbe Motor ist wie im Golf GTI.
Durch die hohe Verdichtung, das hohe Drehmoment und das flotte DSG wird der Unterschied in der Regel wohl sehr gering sein^^
Ich bin sowieso durch eigene Erfahrung der Meinung dass selbst mit sehr guten (Straßn)Reifen eine Leistung von über 300Ps/ein Drehmoment von über 400Nm beim Benziner nicht mehr soviel Spaß machen durch die hohen Traktionsverluste. Vll bekommt ja eine Performance-Variante wirklich den GTI Motor 😁
Zitat:
@florian_20 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:37:42 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 12:39:35 Uhr:
Ja ABT 🙂😉🙂😉.Ich interessierte mich anfangs auch fuer den GTI bis ich heraus fand dass die einen Miller unter die Haube gequetscht haben. Dann war die Kiste gestorben fuer mich. Mit dem Golf GTI (dessen Motor waere top gewesen im Polo der aktuelle Audi S1 hat die Allradversion von dem Motor drine) hat dieser Motor nix zu tun und mit dem Bomben-triebwerk im R und S3 absolut gar nix. Nicht das Geringste.
schade eigentlich so hab ich das auch gelesen das es das selbe Triebwerk ist, aber da ich eh nicht vorhabe was dran machen zu wollen ist es doch egal sind so oder so 200PS und Garantie ist ja auch drauf falls was sein sollte. Nur scheint der Motor schwerer zu sein als das Pedant dann im Golf GTI denn der Gewichtsunterschied ist beim 3zyl Polo vs Golf fast 90kg, von GTI zu GTI allerdings deutlich weniger.
Würde ja dann die Theorie stützen das es nicht derselbe Motor ist wie im Golf GTI.
Der Gewichts-Vergleich hinkt etwas, weil die unterschiedliche Serienausstattung beider GTI nicht im gleichen Maße zur Gewichtserhöhung beiträgt, also nicht linear zu betrachten ist.
Hat jemand Erfahrung mit so was, das "PowerControl X" (mit App-Steuerung) was Ich bei DTE Sytems in Recklinghausen zusammen mit der "Pedalbox" einbauen lasse wenn mein GTI etwa 2.000 km drauf hat.
DTE Systems sagt das +33PS Vollgasfest ist aber wissen vielleicht nicht mal das ein Millermotor verbaut ist und kein "normaler" EA888 GTI Motor und Miniturbo? Es gibt noch keine GTI in Deutschland also auch nicht bei ABT, DTE Systems oder RaceChip.
Ein Prüfstandlauf ist optional und kostet 149,- € inkl. MwSt. (Dreifachmessung, vorher/Abstimmung/nachher) damit der Leistungszuwachs auch Beweisbar vorliegt!
Es wird nichts geändert an das VW System und TüV Teilgutachten ist auch kein Thema. Es ist "Plug & Play" also wieder einfach aus zu bauen wenn das Auto verkauft wird.
Das DQ250 verkraftet 400 Nm also 320 > 370 Hm wäre kein Problem.
https://www.chiptuning.com/.../powercontrol-70686.html
Ähnliche Themen
Wer ernsthaft was an dem Motor machen will, wird Mittel und Wege finden. Geld muss man so oder so in die Hand nehmen. Lader werden ab bestimmten Leistungsregionen so oder so zu klein und wer wegen der Verdichtung aufgibt, hatte sowieso nie vor "richtiges" Tuning zu betrieben. Wer es trotzdem probieren möchte freut sich über das EA888 Baukasten-System und hofft, das z.B. Schmiedekolben und dickere Kopfdichtungen plug&play passen. Desweiteren ist das Motorkonzept wohl die Zukunft und mit steigender Verbreitung werden auch die Tuner auf den Zug aufspringen... ansonsten passt ja noch der "einfache" EA888 gen 3 in den Motorraum 😁
Jammern auf hohem Niveau. Ein Auto dieser Größenordnung mit einem drehmomentstarken Motor und relativ gesehen geringen Gewicht ist schonmal eine Ansage. Außerdem kostet ein Golf GTI schon erheblich mehr, da kann man definitiv nicht alles haben eine Klasse darunter.
320Nm sind einen tolle Ansage. Der 5er GTI hatte 280Nm und gute 100kg mehr und der war auch schon sehr lustig.
Der Vorgänger war mit DSG weitaus mehr beschnitten, dagegen ist der neue ein klares Upgrade.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 17. Februar 2018 um 08:58:01 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 08:05:39 Uhr:
Er ist nicht gleich nicht mal der Block. Der R-motor mit 310 Ps hat modifizierte Kuehlleitungen im Block um die Mehrleistung (und Ladedruck) ueberhaupt zu verkraften.
Dazu kommt ein modifizierter Zylinderkopf, andere Kolben und Pleuel, verstaerkte Kurbelwelle und groesserer Lader. Auch die gesamte restliche Kuehlung wurde vergroessert dazu die Kuehlung fuers DSG-getriebe. Softwaere ist selbstredend.Da ist nix gleich ausser den 1984 ccm Hubraum. Das ist das Einzige.
Wenn also hier Leute glauben sie koennten den Polo-motor wie den R-motor modifizieren erleben sie ein boese Ueberraschung. 🙂
Dann hat die AutoBild in der letzten Ausgabe wohl etwas falsches geschrieben. Da steht drin das es das gleiche Aggregat ist, was auch im Golf R zum Einsatz kommt. Nur gedrosselt.
dass die AutoBlöd keine Ahnung hat und die Geschichte mit dem gedrosselten GTI Motor falsch ist hatten wir ja schon vor ein paar Seiten.
Zeige mit einen GTI oder R Motor mit einer solchen Verdichtung und wir reden weiter. Selbst der Motor im T-ROC ist meines Wissens nach nicht der gleiche, weil er nicht derart hoch verdichtet ist. Und genau darauf wollte ich anspielen😉
Zumal eine Leistungssteigerung von 190 auf 228 PS, wie sie angeblich von ABT für diesen Motor angegeben wird, nix Ansehnliches ist, spondern schlicht und ergreifend mau! Ab 240-250 PS, ausgehend von 190, können wir von einer "ansehnlichen" Leistungssteigerung reden. Mein 2,0er EA888 der ersten Generation damals hatte statt 200 PS mit einem Chip 270 PS/400 Nm. DAS nenne ich Potential für Chiptuning😉
Zitat:
@bazillusX schrieb am 17. Februar 2018 um 16:05:38 Uhr:
Wer ernsthaft was an dem Motor machen will, wird Mittel und Wege finden. Geld muss man so oder so in die Hand nehmen. Lader werden ab bestimmten Leistungsregionen so oder so zu klein und wer wegen der Verdichtung aufgibt, hatte sowieso nie vor "richtiges" Tuning zu betrieben. Wer es trotzdem probieren möchte freut sich über das EA888 Baukasten-System und hofft, das z.B. Schmiedekolben und dickere Kopfdichtungen plug&play passen. Desweiteren ist das Motorkonzept wohl die Zukunft und mit steigender Verbreitung werden auch die Tuner auf den Zug aufspringen... ansonsten passt ja noch der "einfache" EA888 gen 3 in den Motorraum 😁
das ist aber insofern alles irrelevant, als dass wir hier von klassichem Chiptuning reden und nicht von Hardwareingriffen im Bereich von 5000 EUR aufwärts😉
Wenn sich jemand mit den Motorkennbuchstaben auskennt, könnten wir näheres erfahren. Denn was die Zahlen und Buchstaben nach CZP bedeuten, weiß ich nicht:
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. Februar 2018 um 20:32:47 Uhr:
das ist aber insofern alles irrelevant, als dass wir hier von klassichem Chiptuning reden und nicht von Hardwareingriffen im Bereich von 5000 EUR aufwärts😉
Und der nächste erwartet +70PS nur durch Chiptuning, was wohl ebenfalls möglich ist, aber ohne weitere Anpassungen einfach nur auf die Lebensdauer geht.
Aber auch das geht, wenn man denn so risikofreudig ist - für den 2.0 TFSI ultra aus dem Audi:
+70PS, 899,-
+51PS, 599,- mittels BOX oder hier mit versch. Ausbaustufen... lasst den Motor erstmal bei den Tunern ankommen, dann wird sich auch zeigen, was möglich ist.
Polo GTI brennverfahren nach Miller-Zyklus
wird hier bestätigt.
http://www.meinauto.de/news/vw-polo-gti-ab-2018-erstmals-mit-200-ps
Mir persönlich ist es eigentlich scheißegal, ob der Motor im GTI leicht "tunebar" ist oder nicht, davon mache ich keine Kaufentscheidung abhängig.
Und wenn mir der Motor mit Miller-Zyklus hilft, im normalen alltäglichen Fahrbetrieb etwas Kraftstoff zu sparen, dann ist das doch klasse.
Der Motor scheint anscheinend sowieso gut im Futter zu stehen, da die Tests, die ich gesehen bzw. gelesen hatte, immer bessere Zahlen geliefert haben, als von VW angegeben, obwohl die Testautos immer ordentlich mit Zubehör und damit schwer ausgestattet waren (mit 18"-Brescia, ohne Pano-Dach).
(z.B. AB Sportscars 6,3s 0-100km/h bei 10°C)
Zitat:
@florian_20 schrieb am 17. Februar 2018 um 12:03:06 Uhr:
Das würde ja dann passen zu dem was Auto Bild getestet hat nämlich nur Max 235 nach Tacho, wäre ja zu wenig.
AB Sportscars schreibt von "[...]und rennt mit etwas Gefälle laut Tacho 250."
Habe aber auch schon was von "Tacho knapp 260 möglich" gelesen...
Aber auch egal... Ich werde es in ein paar Monaten selber (!) testen... 😁
Zitat:
@Bob Page schrieb am 18. Februar 2018 um 09:18:44 Uhr:
Mir persönlich ist es eigentlich scheißegal, ob der Motor im GTI leicht "tunebar" ist oder nicht, davon mache ich keine Kaufentscheidung abhängig.
Und wenn mir der Motor mit Miller-Zyklus hilft, im normalen alltäglichen Fahrbetrieb etwas Kraftstoff zu sparen, dann ist das doch klasse.Der Motor scheint anscheinend sowieso gut im Futter zu stehen, da die Tests, die ich gesehen bzw. gelesen hatte, immer bessere Zahlen geliefert haben, als von VW angegeben, obwohl die Testautos immer ordentlich mit Zubehör und damit schwer ausgestattet waren (mit 18"-Brescia, ohne Pano-Dach).
(z.B. AB Sportscars 6,3s 0-100km/h bei 10°C)
Zitat:
@Bob Page schrieb am 18. Februar 2018 um 09:18:44 Uhr:
Zitat:
@florian_20 schrieb am 17. Februar 2018 um 12:03:06 Uhr:
Das würde ja dann passen zu dem was Auto Bild getestet hat nämlich nur Max 235 nach Tacho, wäre ja zu wenig.AB Sportscars schreibt von "[...]und rennt mit etwas Gefälle laut Tacho 250."
Habe aber auch schon was von "Tacho knapp 260 möglich" gelesen...Aber auch egal... Ich werde es in ein paar Monaten selber (!) testen... 😁
Soso... ich freue mich schon auf die ersten Berichte, wo lebhaft geschildert wird, wie diverse 911 oder M3 versägt wurden. Dann wird es echt Zeit, über Reifen mit Y-Kennung nachzudenken 😉
Hier ist eine schöne Probefahrt im Polo GTI am Sachsenring 15 Februar...richtig am Limit :-)!
https://www.youtube.com/watch?v=c__gzGOooKM
Bitte nur via YouTube in top HD an zu sehen, link via MotorTalk ist leider Sch...e Fullscreen.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 18. Februar 2018 um 20:12:15 Uhr:
Hier ist eine schöne Probefahrt im Polo GTI am Sachsenring 15 Februar...richtig am Limit :-)!https://www.youtube.com/watch?v=c__gzGOooKM
Bitte nur via YouTube in top HD an zu sehen, link via MotorTalk ist leider Sch...e Fullscreen.
Ist aber nichtmal im Sportmodus, oder? Ist da nicht normal ein "S" statt ein "M" vor der Ganganzeige?