Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Dies hier finde ich persönlich absolut sensationell:
Bremsweg 100-0 km/h:
(kalt): 32,2m
(warm): 32,6m
Das ist auf 911-Niveau! 😰
Der Peugeot 208 GTi war übrigens auf der Runde über 3sec schneller als der GTI.
Man darf aber nicht vergessen, dass es nicht der "normale" 208 GTi war, sondern ein 208 Gti by Peugeot Sport.
Das ist die "Performance"-Version mit mechanischer Sperre, standhafteren Brembo-Bremsen mit Michelin Pilot SUPER Sport-Reifen und extra abgestimmten Spezial-Fahrwerk.
Im Endeffekt uninteressant !?
Zitat:
@Tylos schrieb am 16. Februar 2018 um 20:34:01 Uhr:
@i need nosBei Abt gibt es doch schon Leistungssteigerungen für den Miller-Motor - siehe A3 2.0 TFSI oder T-Roc 2.0 TSI - da werden aus 190 PS ganz ansehnliche 228 PS. Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis Ähnliches für den Polo verfügbar wird.
Wobei ich glaube der A3 und Troc Motor nicht derselbe sind wie der im Polo GTI, denn der im Polo ist der wie im Golf R vom Grundbau her. Und da sollten beim Polo über ABT ganz locker ohne Probleme 270-280PS denkbar sein. Denn beim Golf GTI werden aus 230 300 bzw aus 245 310 PS.
Der Motor im GTI ist 100% ein modifizierter Miller-motor.
Er hat nichts mit dem Motor aus dem TTS oder Golf R zu tun (die sind massiv verstaerkt mit verbesserter Kuehlung).
Deshalb ist Tuning (erst recht haltbar) ein heikles Spiel erst recht mit einer solchen Verdichtung.
Bei den Bremsen hat VW (wie schon beim Golf 7R) alles richtig gemacht. Perfekt.
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 06:36:46 Uhr:
Der Motor im GTI ist 100% ein modifizierter Miller-motor.
Er hat nichts mit dem Motor aus dem TTS oder Golf R zu tun (die sind massiv verstaerkt mit verbesserter Kuehlung).
Deshalb ist Tuning (erst recht haltbar) ein heikles Spiel erst recht mit einer solchen Verdichtung.Bei den Bremsen hat VW (wie schon beim Golf 7R) alles richtig gemacht. Perfekt.
Doch der Motor ist derselbe wie im GTI Golf oder Golf R aber eben wie du schon sagst für jeden der Wagen modifiziert. Aber vom Grundbaukasten ist es der selbe Motor.
Ähnliche Themen
Er ist nicht gleich nicht mal der Block. Der R-motor mit 310 Ps hat modifizierte Kuehlleitungen im Block um die Mehrleistung (und Ladedruck) ueberhaupt zu verkraften.
Dazu kommt ein modifizierter Zylinderkopf, andere Kolben und Pleuel, verstaerkte Kurbelwelle und groesserer Lader. Auch die gesamte restliche Kuehlung wurde vergroessert dazu die Kuehlung fuers DSG-getriebe. Softwaere ist selbstredend.
Da ist nix gleich ausser den 1984 ccm Hubraum. Das ist das Einzige.
Wenn also hier Leute glauben sie koennten den Polo-motor wie den R-motor modifizieren erleben sie ein boese Ueberraschung. 🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 08:05:39 Uhr:
Er ist nicht gleich nicht mal der Block. Der R-motor mit 310 Ps hat modifizierte Kuehlleitungen im Block um die Mehrleistung (und Ladedruck) ueberhaupt zu verkraften.
Dazu kommt ein modifizierter Zylinderkopf, andere Kolben und Pleuel, verstaerkte Kurbelwelle und groesserer Lader. Auch die gesamte restliche Kuehlung wurde vergroessert dazu die Kuehlung fuers DSG-getriebe. Softwaere ist selbstredend.Da ist nix gleich ausser den 1984 ccm Hubraum. Das ist das Einzige.
Wenn also hier Leute glauben sie koennten den Polo-motor wie den R-motor modifizieren erleben sie ein boese Ueberraschung. 🙂
Dann hat die AutoBild in der letzten Ausgabe wohl etwas falsches geschrieben. Da steht drin das es das gleiche Aggregat ist, was auch im Golf R zum Einsatz kommt. Nur gedrosselt.
Guck dir folgenden Link an. Da stehts drin der Motor stammt vom 190 Ps Miller-motor ab:
https://www.google.lu/.../...vis-sur-la-nouvelle-polo-gti-8910391.html
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 09:03:27 Uhr:
Guck dir folgenden Link an. Da stehts drin der Motor stammt vom 190 Ps Miller-motor ab:https://www.google.lu/.../...vis-sur-la-nouvelle-polo-gti-8910391.html
Tja dann ist jetzt die Frage was stimmt.....in einigen anderen Tests stand das der Motor der EA888 ist aus dem Golf.
Die haben keine Ahnung. Glaube es gibt im Net Fotos der Injektoren wo man klar sieht dass es der Millermotor. Uebrigens kriegt der Polo dieselbe Kritik wie der Miller im A3. Baerenstark im unteren und mittleren Bereich aber zaeh im oberen Bereich (natuerlich auch wegen dem Miniturbo dem obenrum die Luft ausgeht).
Damit kann man leben. Der alte 2.0 TFSI EA 113 mit dem K03 Lader ging ab 5500 auch zäh, 250Ps waren aber immer drinnen trotz kleineren Lader und Begrenzung beim Kraftstoffdruck, und das hat ewig gehalten und hat sehr viel Spaß gemacht 🙂
Mir schwirrt im Kopf rum: Etwas mehr Klang aus den Rohren, leichte 18er (Sparco Assetto Gara oder OZ Ultraleggera ) und fertig ist das Mittagessen.
Hat schon jemand einen roten GTI? ^^
Klar kann man 50 Ps mehr rausquetschen aber dann seit ihr hart an der sogenannten Stopfgrenze vom Mini-Lader.
Dazu bleibt die hohe Verdichtung die solche Spielchen eine thermische russisch-Roulett-uebung machen. Die Pistole ist dann nicht mit nur einer Kugel geladen sondern mit mehreren und der grosse Knall kommt sehr viel frueher.
Ich wuerde diesem speziellen Motor kein Tuning angedeihen es sei denn ihr habt die Kohle fuer einen Ersatzmotor denn VW kommt dafuer nicht auf (was voellig recht ist). Mit der ‚Garantie‘ vom Tuner 😉😉😉
Leichte Felgen sind natuerlich ne Moeglichkeit. Sprecht das mit VW ab und ihr kriegt keine Diskussionen wenn mal was ist.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 17. Februar 2018 um 09:15:27 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 09:03:27 Uhr:
Guck dir folgenden Link an. Da stehts drin der Motor stammt vom 190 Ps Miller-motor ab:https://www.google.lu/.../...vis-sur-la-nouvelle-polo-gti-8910391.html
Tja dann ist jetzt die Frage was stimmt.....in einigen anderen Tests stand das der Motor der EA888 ist aus dem Golf.
Zitat:
@Tylos schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:34:31 Uhr:
Hat jemand bei VW nachgefragt welcher Motor (z.B. ea888 gen3b) letztlich im GTI steckt?In einigen Berichten steht, dass der Motor kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung hat bzw. im Miller-Zyklus arbeitet. Der wäre dann ähnlich mit dem der im Audi A4 2.0 TFSI Ultra (190PS) ist.
Hier die Links:
https://www.mechanixclub.ch/.../
http://auto-reise-creative.de/neuer-vw-polo-gti/
https://www.driveandride.com/de/volkswagen-polo-gti/
Ich kann da nur meinen Beitrag vom 18. Dezember zitieren. Autobild etc. machen sich die Sache recht einfach und sagen Hubraum ist identisch 1984ccm also gleicher Motor nur gedrosselt. Dagegen spricht die hohe Verdichtung und die anderen Berichte bei denen auf den Motor näher eingegangen wird. Warum seitens VW nicht konkret zu finden ist, kann ich nicht erklären, schließlich wirbt beispielsweise Audi mit diesem Motor zum Thema "Rightsizing".
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 09:21:02 Uhr:
Die haben keine Ahnung. Glaube es gibt im Net Fotos der Injektoren wo man klar sieht dass es der Millermotor. Uebrigens kriegt der Polo dieselbe Kritik wie der Miller im A3. Baerenstark im unteren und mittleren Bereich aber zaeh im oberen Bereich (natuerlich auch wegen dem Miniturbo dem obenrum die Luft ausgeht).
Das würde ja dann passen zu dem was Auto Bild getestet hat nämlich nur Max 235 nach Tacho, wäre ja zu wenig.
Zitat:
@dauntless schrieb am 17. Februar 2018 um 11:20:03 Uhr:
Klar kann man 50 Ps mehr rausquetschen aber dann seit ihr hart an der sogenannten Stopfgrenze vom Mini-Lader.
Dazu bleibt die hohe Verdichtung die solche Spielchen eine thermische russisch-Roulett-uebung machen. Die Pistole ist dann nicht mit nur einer Kugel geladen sondern mit mehreren und der grosse Knall kommt sehr viel frueher.
Ich wuerde diesem speziellen Motor kein Tuning angedeihen es sei denn ihr habt die Kohle fuer einen Ersatzmotor denn VW kommt dafuer nicht auf (was voellig recht ist). Mit der ‚Garantie‘ vom Tuner 😉😉😉Leichte Felgen sind natuerlich ne Moeglichkeit. Sprecht das mit VW ab und ihr kriegt keine Diskussionen wenn mal was ist.
Es sei denn man lässt es von ABT machen, mein Händler meinte mal wenn man das über die machen lässt bleibt die Werksgarantie erhalten, keine Ahnung kann mir das eigentlich nicht vorstellen, wobei die auch fast 2000 EUR veranschlagen beim Golf GTI
Ja ABT 🙂😉🙂😉.
Ich interessierte mich anfangs auch fuer den GTI bis ich heraus fand dass die einen Miller unter die Haube gequetscht haben. Dann war die Kiste gestorben fuer mich. Mit dem Golf GTI (dessen Motor waere top gewesen im Polo der aktuelle Audi S1 hat die Allradversion von dem Motor drine) hat dieser Motor nix zu tun und mit dem Bomben-triebwerk im R und S3 absolut gar nix. Nicht das Geringste.