Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Hallo zusammen.

Ich hätte mal ne Frage zu dem Polo GTI BJ ab 2018. Ich habe ein Budget von 20.000€ und würde mir Ende des Jahres gerne einen mit HS zulegen.

Ich bin mir da gerade sehr unsicher, was die Problemanfälligkeit des Motors (EA888gen3 ?) und des Fahrzeuges insgesamt angeht.

Ständig liest man was von Verkokung und Ruckeln und sonst was... Ist das Problem mit der Verkokung denn bei Autos dieser Generation generell ein Problem oder nur bei diesem Motor? Und wenn man von sowas betroffen ist, was für ein Kostenaufwand ist dann eine Reinigung oder Reparatur?

Hätte halt schon echt Bock auf das Auto, aber würde den halt auch gerne lange fahren.
Mache so 15.000km im Jahr und mein jetziger 1.6 Sauger hat bald 230.000km ohne wirklich teure Probleme... das würde ich halt von nem VW auch irgendwie erwarten.

Dank Saugrohreinspritzung sollte das Verkoken bei dem Motor kein Problem werden.

An sich ist der Polo ein solides Auto. Größere Probleme gibt es bisher nicht. Typisch ist das Muhen der Bremsen, was aber auch behoben werden kann mit entsprechenden Material.

Das Ruckeln beim Anfahren liegt an der Kaltstartphase. Beim gemütlichen Beschleunigen kann man einen kleinen Ruckler spüren, wenn man ein feinfühliges Pöpöchen hat. Das liegt wohl an der Umschaltung der Einspritzung und/oder Verstellung der Nockenwelle. Das ist aber lediglich ein Komfortproblem… 😉
Ich habe mittlerweile meinen 2. Handschalter und bisher hatte ich bei beiden eine defekte induktive Ladeschale und Luftblasen im Navidisplay (gibt es zu beiden eine TPI). Sonst beim 1. ein undichtes Getriebe, was aber laut VW ein Einzelfall sein soll 😉
Ich würde ihn immer wieder kaufen 🙂

Ich würde meine Polo GTI AW Bj 2020 auch jederzeit wieder kaufen... er macht einfach Spaß!

Wie lange ist denn die Saugrohreinspritzung beim GTI verbaut worden? Wurde die nicht irgendwann wieder eingestellt? Mit Einführung des OPF?

Ähnliche Themen

Nein… Haben alle… zumindest die mit 200 PS. Bei den mit 207 bin ich mir nicht zu 100% sicher…

Zitat:

@mrbabble schrieb am 6. Juli 2023 um 12:05:49 Uhr:


Nein… Haben alle… zumindest die mit 200 PS. Bei den mit 207 bin ich mir nicht zu 100% sicher…

Okay danke dir!

Oh danke für die Antworten! Dann scheint die Verkokung ja kein Thema mehr zu sein. Klingt gut.
Ob man 102 tankt oder was anders, war ja auch egal oder?

Ich tanke meinen 18er mit dem e10er und gönne ihm öfters mal liquimoly benzin zusatz.
Trotzdem hat er das typische kaltstartgeruckel. Schon immer, auch als er neu war.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 6. Juli 2023 um 16:48:01 Uhr:


Ich tanke meinen 18er mit dem e10er und gönne ihm öfters mal liquimoly benzin zusatz.
Trotzdem hat er das typische kaltstartgeruckel. Schon immer, auch als er neu war.

Das Kaltstartgeruckel geht ja wegen dem Kat immer so 45-60 Sekunden. Damit hab ich mich abgefunden.

Hab jetzt mit dem Reiniger gute Erfahrungen gemacht, denn Verkokungen und ruckeln hat meiner definitiv. Es ist aber durch den Reiniger und Ultimate Super bedeutend weniger geworden. Werde aber wieder auf E10 wechseln.

Hm kann man ne Verkokung denn beseitigen lassen? Oder ist das vom Aufwand dann zu heftig?

Zitat:

@Kabelbaum schrieb am 6. Juli 2023 um 17:22:30 Uhr:


Hm kann man ne Verkokung denn beseitigen lassen? Oder ist das vom Aufwand dann zu heftig?

Kann z.B. mit Nussschalen gestrahlt werden (empfiehlt VW auch so).

Die Probleme mit Verkokungen hat der Polo GTI AW leider auch. Nicht so extrem wie andere Autos, leider aber eben auch.

Oh OK. Also diese Nussschalenreinigung ist ja gar nicht soo teuer. Wenn man das dann 2x im Autoleben machen muss, wäre es ja halb so wild.

Also nicht den Motor ausbauen, putzen und wieder einbauen? Mist...

Also ich muss gestehen, als jemand der keine Ahnung von Autos hat, wäre ich davon ausgegangen, dass man das Teil komplett zerlegen muss. Aber da diese Nussreinigung zwischen 600 und 1000 kosten, kann das ja nicht sein.

Naja, weißt du denn wieviele Nüsse geknackt werden müssen, um genug Schalen für die Reinigung zu haben? Das ist halt teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen